Zwetschgenkuchen mit Streusel – Einfach lecker backen

Wenn ich an die letzten warmen Tage des Sommers denke, entdecke ich immer wieder köstliche Möglichkeiten, die saisonalen Früchte zu genießen – wie in diesem unwiderstehlichen Zwetschgenkuchen mit Streusel. Mit saftigen Zwetschgen, die perfekt in einem buttrigen Mürbeteig gebettet sind, bietet dieser Kuchen eine herrliche Kombination aus süßer und herzhafter Note. Der knackige Streuselteig verleiht dem Ganzen eine extra Portion Textur, sodass man bei jedem Bissen von einem kleinen Stück Heimat verwöhnt wird. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist einfach und schnell, ideal für Kaffeekränzchen mit Freunden oder als krönenden Abschluss eines schönen Abendessens. Bereit, in die Welt der Aromen einzutauchen und das Rezept für diesen Sommertraum zu erleben?

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Warum wirst du Zwetschgenkuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieses köstlichen Kuchen ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.

Saftige Fruchtfüllung: Die reifen Zwetschgen sorgen für eine herrliche, süß-säuerliche Note, die jeden Bissen zum Genuss macht.

Köstliche Texturen: Die Kombination aus einem knusprigen Streuseltopping und dem weichen Mürbeteig schafft ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.

Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder füge eine Schicht Frangipane hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Perfekter Begleiter: Dieser Kuchen passt ideal zu einem entspannten Kaffeekränzchen oder als krönender Abschluss eines Abendessens.

Schnell gebacken: In weniger als einer Stunde kannst du ein wunderbares Dessert zaubern, das auch deine Gäste begeistern wird!

Zwetschgenkuchen Zutaten

Die Basis
Mürbeteigboden – sorgt für eine köstliche und knusprige Unterlage. Verwende kalte Butter für ein perfektes Ergebnis.

Die Füllung
Saftige Zwetschgen – diese sorgen für den Hauptgeschmack; wähle reife Früchte für die beste Süße.

Der Belag
Butterstreusel – verleiht dem Kuchen eine wundervolle Knusprigkeit; kombiniere kalte Butter mit Mehl und Zucker für den perfekten Streusel.
Zimt – gibt dem Kuchen eine warme Note; kann durch Muskatnuss ersetzt werden, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest.
Vanille – sorgt für aromatische Süße und kann durch Mandelextrakt ersetzt werden.

Mit diesen frischen Zutaten zauberst du einen unwiderstehlichen Zwetschgenkuchen mit Streusel, der in jeder Köstlichkeit überzeugt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgenkuchen mit Streusel

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Beginne damit, kalte Butter in Stücke zu schneiden und mit Zucker sowie Mehl in einer Schüssel zu vermengen. Knete die Zutaten kurz mit den Händen, bis sich ein homogener Teig bildet. Wickele den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fester wird.

Step 2: Zwetschgen vorbereiten
Nimm die reifen Zwetschgen, wasche sie gründlich und halbiere sie. Entferne die Kerne und schneide die Früchte in gleichmäßige Spalten, damit sie beim Backen gleichmäßig garen. Lege die Zwetschgen beiseite und achte darauf, dass sie gut abtropfen, um den Kuchen nicht zu wässern.

Step 3: Streusel zubereiten
Für die Streusel schneide kalte Butter in Würfel und gib sie zusammen mit Mehl, Zucker, Zimt und einer Prise Vanille in eine Schüssel. Knete die Zutaten mit den Fingern, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Streusel sollten eine grobe Konsistenz haben, damit sie beim Backen schön knusprig werden.

Step 4: Kuchen zusammenstellen
Hole den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn gleichmäßig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Lege den ausgerollten Teig in eine gefettete Kasten- oder Springform und forme einen Rand. Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teigboden.

Step 5: Streusel auftragen
Streue die vorbereiteten Butterstreusel großzügig über die Zwetschgen. Achte darauf, dass die Früchte gut bedeckt sind, da die Streusel beim Backen aufgehen und eine goldene Kruste bilden. Dies sorgt für die perfekte Kombination aus fruchtiger Füllung und knusprigem Belag.

Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C vor und stelle den Kuchen auf die mittlere Schiene. Backe den Zwetschgenkuchen mit Streusel etwa 45-50 Minuten lang, bis die Oberseite goldbraun ist und die Fruchtsäfte an den Seiten sanft blubbern. Überprüfe zwischendurch die Farbe, um sicherzustellen, dass er nicht zu dunkel wird.

Step 7: Abkühlen und Servieren
Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn für mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen. Löse dann den Kuchen vorsichtig von der Form und lasse ihn vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Serviere den Zwetschgenkuchen warm, idealerweise mit einem Löffel Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Zwetschgenkuchen mit Streusel Variationen

Es gibt keinen besseren Weg, deinen Zwetschgenkuchen zu personalisieren, als mit diesen kreativen Ideen. Lass dich inspirieren und finde deinen perfekten Twist!

  • Früchte tauschen: Verwende andere Saisonfrüchte wie Äpfel oder Kirschen für neue Geschmäcker. Jede Frucht bringt ihren eigenen, einzigartigen Reiz in den Kuchen.
  • Vegan: Ersetze Butter durch pflanzliche Margarine und benutze Apfelmus anstelle von Eiern. Dies schafft eine zarte, saftige Konsistenz ohne tierische Produkte.
  • Sponge Cake: Tausche den Mürbeteig gegen einen leichten Biskuitteig für eine luftigere Textur. Dieser bringt eine frische Note, die perfekt zu den süßen Zwetschgen passt.
  • Frangipane hinzufügen: Füge eine Schicht Frangipane zwischen Mürbeteig und Zwetschgen hinzu, um einen nussigen, aromatischen Kick zu erzielen. Diese Kombination aus Aromen wird jeden Bissen zu einer unvergesslichen Erfahrung machen.
  • Zimt boostern: Erhöhe die Zimtmenge oder füge etwas Muskatnuss hinzu, um eine wärmere, würzige Note zu erreichen. Dies bringt zusätzliche Tiefe in das Geschmacksprofil des Kuchens.
  • Nüsse integrieren: Mische gehackte Nüsse in die Streusel, um einen knackigen Biss hinzuzufügen. Mandeln oder Walnüsse harmonieren besonders gut mit den saftigen Zwetschgen.
  • Alkohol kick: Beträufle die Zwetschgen mit einem Schuss Rum oder Amaretto für einen erwachsenen Twist. Dieser kleine Zusatz kann die Fruchtigkeit wunderbar hervorheben.
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für alle glutenempfindlichen Genießer. So kann jeder dieses köstliche Dessert genießen!

Expert Tips für Zwetschgenkuchen mit Streusel

  • Butter kalt halten: Stelle sicher, dass die Butter für den Mürbeteig kalt ist – das sorgt für eine flakige und zarte Textur.
  • Richtige Zwetschgen: Wähle frische, reife Zwetschgen aus, da sie den besten Geschmack liefern. Überreife Früchte können wässrig werden.
  • Teig nicht überarbeiten: Knete den Mürbeteig nur so lange, bis die Zutaten gut vermischt sind, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
  • Streusel gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen zu streuen, damit sie beim Backen gleichmäßig bräunen und knusprig werden.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfe den Kuchen regelmäßig gegen Ende der Backzeit, um sicherzustellen, dass er nicht verbrennt, besonders am Rand.
  • Vor dem Servieren abkühlen: Lass den Zwetschgenkuchen mit Streusel einige Minuten abkühlen, damit sich die Aromen setzen und die Stücke beim Servieren nicht zerfallen.

Lagerungstipps für Zwetschgenkuchen mit Streusel

Zimmertemperatur: Lagere den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die Frische und Textur zu erhalten.

Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren, jedoch wird der Teig trockener. In diesem Fall sollte er innerhalb von 5 Tagen aufgebraucht werden.

Einfrieren: Wickele den Zwetschgenkuchen mit Streusel gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden; so bleibt er bis zu 2 Monate haltbar.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann bei 180°C für ca. 10-15 Minuten im Ofen erwärmen, um die Knusprigkeit der Streusel wiederherzustellen.

Was passt gut zu Zwetschgenkuchen mit Streusel?

Genieße die harmonische Kombination aus saftigen Früchten und knusprigem Streusel, während du deinen perfekten Menüplan für ein gemütliches Zusammenkommen erstellst.

  • Frischer Joghurt: Stellt eine cremige Balance zur süßen Fruchtharmonie her und sorgt für eine erfrischende Textur. Ein Klecks Joghurt macht die Kombination perfekt.

  • Kaffeekränzchen: Serviere dazu frisch gebrühten Kaffee, um die Aromen des Kuchens zu unterstreichen. Die feine Bitterkeit des Kaffees harmoniert wunderbar mit der süßen Füllung.

  • Schlagsahne: Ein fluffiger Klecks frisch geschlagener Sahne bringt noch mehr Genuss in jeden Bissen. Ihre Leichtigkeit kontrastiert angenehm mit dem Kuchen und dem Streusel.

  • Puderschnee: Ein leichtes Stäuben von Puderzucker auf dem Kuchen macht ihn nicht nur hübsch, sondern intensiviert auch den süßen Geschmack. Es sorgt für eine hübsche Präsentation, wenn Gäste kommen.

  • Gekühlter Eistee: Ein erfrischender Eistee mit Zitronen- oder Pfirsichgeschmack ergänzt den Kuchen optimal. Die kühle Note ist perfekt für einen heißen Sommertag.

  • Vanilleeis: Die Kombination aus warmem Kuchen und kaltem Vanilleeis ist ein wahrer Genuss. Die Cremigkeit des Eis runden die Fruchtnoten des Zwetschgenkuchens ab und lässt ihn hervorragend zur Geltung kommen.

Vorbereiten für deinen Zwetschgenkuchen mit Streusel

Du kannst die Zubereitung des köstlichen Zwetschgenkuchens mit Streusel erheblich erleichtern, indem du einige Komponenten im Voraus vorbereitest. Der Mürbeteig kann bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Die Zwetschgen kannst du ebenfalls bereits am Vortag vorbereiten; achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen, damit dein Kuchen nicht wässrig wird. Die Streusel sind ideal zum Vorbereiten und lassen sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren, ohne an Knusprigkeit zu verlieren. Wenn es Zeit zum Backen ist, einfach die Teigbasis in die Form geben, mit den vorgefertigten Zwetschgen belegen und die Streusel darauf verteilen, bevor du den Kuchen wie gewohnt backst. So hast du im Handumdrehen ein leckeres und frisch gebackenes Dessert, das dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart!

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Zwetschgenkuchen mit Streusel Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, reife Zwetschgen mit glatter, glänzender Haut zu wählen. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sanft drückst. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese oft überreif oder beschädigt sind.

Wie lange kann ich den Zwetschgenkuchen aufbewahren?
Der Zwetschgenkuchen mit Streusel kann abgedeckt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch bleiben. Für eine längere Lagerung bewahre ihn im Kühlschrank auf, jedoch sollte er innerhalb von 5 Tagen verzehrt werden, da der Teig im Kühlschrank etwas austrocknen kann.

Kann ich den Kuchen einfrieren? Wie mache ich das?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren! Wickele ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt der Zwetschgenkuchen bis zu 2 Monate haltbar. Zum Aufwärmen lass den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze ihn dann bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen.

Was kann ich tun, wenn mein Streuselteig nicht krümelig wird?
Wenn dein Streuselteig zu feucht ist und nicht krümelig wird, füge etwas mehr Mehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Knete den Teig nur leicht, um die Luftigkeit zu bewahren. Alternativ kannst du auch versuchen, die Butter noch kälter zu halten, um die ideale Textur zu erreichen.

Sind Zwetschgen für Hunde sicher?
Es ist wichtig zu beachten, dass Zwetschgen pits enthalten, die für Hunde gefährlich sein können. Achte darauf, dass du die Zwetschgen vor dem Backen gründlich entkernst und halte den Kuchen außerhalb der Reichweite von Haustieren.

Kann ich die Zutaten anpassen?
Absolut! Du kannst die Zwetschgen durch andere Früchte wie Äpfel oder Kirschen ersetzen, um neue Geschmäcker zu erkunden. Auch eine Schicht Frangipane kann hinzugefügt werden, um einen nussigen Geschmack zu erzielen – die Möglichkeiten sind endlos!

Zwetschgenkuchen mit Streusel

Zwetschgenkuchen mit Streusel – Einfach lecker backen

Genieße diesen unwiderstehlichen Zwetschgenkuchen mit Streusel, der mit saftigen Zwetschgen und knusprigen Streuseln begeistert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 50 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 280

Ingredients
  

Die Basis
  • 200 g Mehl
  • 100 g Butter kalt
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
Die Füllung
  • 600 g Zwetschgen reif
Der Belag
  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter kalt, gewürfelt
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker oder Mandelextrakt

Equipment

  • Schüssel
  • Küchenwaage
  • Teigrolle
  • Kastenform oder Springform
  • Backofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgenkuchen mit Streusel
  1. Beginne damit, kalte Butter in Stücke zu schneiden und mit Zucker sowie Mehl in einer Schüssel zu vermengen. Knete die Zutaten kurz, bis sich ein homogener Teig bildet. Wickele den Mürbeteig in Folie und lasse ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  2. Nimm die Zwetschgen, wasche sie und halbiere sie. Entferne die Kerne und schneide die Früchte in Spalten. Lasse sie abtropfen.
  3. Für die Streusel Butter, Mehl, Zucker, Zimt und Vanille in eine Schüssel geben. Knete die Zutaten mit den Fingern bis eine krümelige Masse entsteht.
  4. Rolle den Mürbeteig gleichmäßig aus und lege ihn in eine gefettete Form. Verteile die vorbereiteten Zwetschgen gleichmäßig.
  5. Streue die Butterstreusel über die Zwetschgen. Stelle sicher, dass die Früchte gut bedeckt sind.
  6. Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe den Kuchen 45-50 Minuten bis goldbraun.
  7. Lasse den Kuchen 15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 280kcalCarbohydrates: 38gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn servierst. Er schmeckt am besten warm, idealerweise mit Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tried this recipe?

Let us know how it was!