Ingredients
Equipment
Method
Zubereitung
- Vermische in einer großen Schüssel das Eigelb, Weizenmehl, Zucker, Backpulver und die weiche Butter. Knete alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fester zu machen.
- Heize den Ofen auf 180 °C vor. Rolle den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und lege ihn in eine Tarteform. Steche mit einer Gabel mehrmals in den Boden, damit er gleichmäßig backt. Backe den Teig für 15-20 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.
- Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel steif, bis weiche Spitzen entstehen. Füge langsam den Zucker hinzu und schlage weiter, bis feste Spitzen entstehen. Mische vorsichtig den Zitronensaft und das Vanillepuddingpulver unter die Baiser-Masse, um ein luftiges Ergebnis zu erzielen.
- Wasche und entsteine die Zwetschgen, und schneide sie in Hälften. Mische die Zwetschgen mit der Speisestärke, damit die Füllung beim Backen nicht zu flüssig wird. Verteile diese fruchtige Mischung gleichmäßig über den vorgebackenen Boden.
- Löffle die vorbereitete Baiser-Masse großzügig über die Zwetschgenfüllung. Achte darauf, dass die Baiser-Masse die Füllung gut abdeckt. Mit einem Löffel kannst du schöne Spitzen und Muster in die Baiser-Oberfläche formen.
- Backe den Zwetschgenkuchen mit Baiser und Streusel für weitere 25-30 Minuten bei 180 °C, bis die Baiseroberfläche leicht goldbraun ist.
- Lass den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Nutrition
Notes
Der Kuchen kann mit Äpfeln oder Kirschen variiert werden und bleibt für bis zu 3 Tage frisch im Kühlschrank.