In meinem letzten Treffen mit Freunden, während wir uns über die leckersten Geburtstagskuchen austauschten, fiel der Name „Veganer Fantakuchen mit Mandarinen“. Sofort war ich begeistert von der Vorstellung dieses saftigen, luftigen Kuchens, der nicht nur vegan ist, sondern auch kinderleicht zuzubereiten. Als echtes Highlight für jeden Kindergeburtstag sorgt dieser Kuchen ohne Backen dafür, dass selbst die kleinsten Naschkatzen begeistert sind. Die fruchtigen Mandarinen und die luftige veganen Sahne-Schmand-Creme machen ihn zu einem wahren Genuss, der bis zu fünf Tage frisch bleibt! Bist du bereit, diesen süßen Traum für deine nächste Feier zu kreieren?
Warum ist dieser Kuchen ein Hit?
Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte, perfekt für das schnelle Backen mit Kindern.
Fruchtiger Genuss: Die frischen Mandarinen verleihen diesem Fantakuchen eine köstliche, fruchtige Note, die jeder liebt.
Vegan und Lecker: Ohne tierische Produkte ist dieser Kuchen ideal für vegane Gäste und trotzdem unwiderstehlich!
Luftige Creme: Die vegane Sahne-Schmand-Creme macht den Kuchen besonders leicht und cremig.
Perfekt für Feiern: Ob Kindergeburtstag oder Sommerfest, dieser Kuchen bringt immer Freude und gute Laune!
Länger frisch: Ideal für die Vorbereitung – der Kuchen bleibt bis zu 5 Tage frisch und lecker.
Kuchen ohne Backen Zutaten
Hinweis: Alle Zutaten sind perfekt auf die Zubereitung eines veganen Fantakuchens abgestimmt, der einfach und schnell zubereitet werden kann.
-
Für den Teig
• Mehl – 400 g, sorgt für die Struktur des Kuchens.
• Zucker – 265 g, verleiht dem Kuchen die nötige Süße.
• Vanillezucker – 1 Päckchen (8 g), gibt dem Teig ein feines Aroma.
• Backpulver – 4 TL (am besten Weinsteinbackpulver), für die nötige Lockerheit im Teig.
• Salz – ¼ TL, verstärkt den gesamten Geschmack des Kuchens.
• Öl – 115 g (geschmacksneutral), sorgt für Feuchtigkeit und einen zarten Teig.
• Orangenlimonade – 345 g, bringt zusätzliche Süße und Flüssigkeit ins Spiel.
• Mandarinen – 5 kleine Dosen (875 g abgetropft), als fruchtige und geschmackvolle Einlage. -
Für das Topping
• Vegane Schlagsahne – 600 ml, ideal für ein luftiges und cremiges Topping.
• Vegane Crème fraîche – 450 g, sorgt für Reichhaltigkeit und cremige Textur.
• Sahnesteif – 6 Päckchen (48 g), stabilisiert die Sahne für ein perfektes Finish.
• Zimt – 1,5 TL und Zucker (50 g) zum Bestreuen, für eine aromatische Dekoration.
Nutze diese tollen Zutaten für einen schmackhaften Kuchen ohne Backen, der alle begeistern wird!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Veganer Fantakuchen mit Mandarinen
Step 1: Ofen Vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vor und bereite ein großes, tiefes Backblech vor, indem du es mit Backpapier auskleidest. Achte darauf, dass das Backpapier gut an den Kanten haftet, damit der vegane Fantakuchen später gleichmäßig gebacken wird und nicht kleben bleibt.
Step 2: Trockene Zutaten Mischen
In einer großen Rührschüssel vermengst du das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz gründlich. Rühre die trockenen Zutaten für etwa zwei Minuten, bis sie gleichmäßig verteilt sind und keine Klumpen mehr vorhanden sind. So sorgst du für eine gute Basis für deinen Kuchen ohne Backen.
Step 3: Feuchte Zutaten Hinzufügen
Jetzt gibst du das geschmacksneutrale Öl und die frisch geöffnete Orangenlimonade in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Gummihalter, bis die Mischung gerade so zusammenkommt. Übermixen vermeiden, damit der Teig schön fluffig bleibt.
Step 4: Backen
Gieße den fertigen Teig sofort auf das vorbereitete Backblech und streiche ihn gleichmäßig glatt. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für etwa 25 Minuten. Der Fantakuchen ist fertig, wenn er in der Mitte fest ist und eine goldene Farbe hat. Lass ihn danach vollständig abkühlen.
Step 5: Creme Zubereiten
In einer separaten Schüssel vermengst du das Sahnesteif mit dem Vanillezucker. Schlage die vegane Sahne mit einem Handmixer steif und lass die Sahnesteif-Mischung dabei langsam einrieseln. Die Sahne sollte glänzend und fest sein, bevor du die vegane Crème fraîche vorsichtig unterhebst, um eine luftige Creme zu erhalten.
Step 6: Käse Fertigstellen
Verteile die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem abgekühlten Fantakuchen, sodass sie schön sichtbar sind. Achte darauf, dass die Mandarinen gleichmäßig verteilt sind, um jedem Stück eine fruchtige Note zu verleihen. Anschließend streiche die vorbereitete Creme gleichmäßig über die Mandarinen und den Kuchenboden.
Step 7: Bestreuen
Um den veganen Fantakuchen mit Mandarinen abzurunden, mische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel. Streue diese Mischung gleichmäßig über die Creme, was nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern auch für eine ansprechende Optik sorgt. Lass den Kuchen vor dem Servieren einige Zeit kalt stehen, damit die Aromen gut durchziehen.
Variationen für den veganen Fantakuchen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Fantakuchen nach deinem Geschmack an!
-
Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl, um eine wunderbare Option für glutenempfindliche Genießer zu kreieren. Es kann eine leicht andere Konsistenz haben, aber trotzdem lecker sein.
-
Zuckerreduziert: Ersetze den Zucker durch Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft für eine weniger raffinierte Süße. Das verändert den Geschmack leicht und macht ihn interessanter.
-
Fruchtige Abwechslung: Tausche die Mandarinen gegen Ananas, Pfirsiche oder sogar Beeren aus. Jede Frucht bringt ihre eigene, einzigartige Frische in diesen köstlichen Kuchen.
-
Schokoladenversion: Füge 30 g Kakaopulver in den Teig hinzu, um einen schokoladigen Traum zu zaubern. Diese Variante wird besonders Schokoladenliebhaber begeistern.
-
Nussige Note: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in den Teig für einen zusätzlichen Crunch. Sie passen hervorragend zur fruchtigen Frische!
-
Cremige Variante: Für eine reichhaltigere Creme stelle sicher, dass du Kokosnusscreme anstelle der veganen Sahne nutzt. Sie verleiht dem Kuchen eine exotische Note.
-
Käsekuchen-Style: Integriere vegane Frischkäse-Alternative in die Sahne für eine cheesecakige Konsistenz. Dies gibt dem Kuchen eine köstliche, cremige Dimension.
-
Zimt-Hitze: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer zu der Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um diesem Kuchen eine überraschende, würzige Note zu verleihen.
Vorbereiten des veganen Fantakuchens mit Mandarinen für stressfreies Backen
Der vegane Fantakuchen mit Mandarinen ist perfekt für die Vorbereitung, ideal für vielbeschäftigte Köche! Du kannst den Kuchenboden bis zu 24 Stunden im Voraus backen und anschließend vollständig abkühlen lassen. Bewahre ihn in einer luftdicht verschlossenen Form im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Die vegane Sahne-Schmand-Creme kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden; einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren gibst du die abgetropften Mandarinen und die Creme auf den Kuchen und streust die Zucker-Zimt-Mischung darüber. So erhältst du einen frisch aussehenden und köstlichen Kuchen, der ebenso lecker ist wie frisch zubereitet!
Was dazu servieren mit Veganer Fantakuchen mit Mandarinen?
Der perfekte Begleiter zu diesem saftigen Kuchen voller Mandarinen bereichert dein Festessen und verwöhnt die Geschmacksknospen.
- Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und erhöht den Genuss des Fantakuchens.
- Kokosnussmilch-Eis: Die cremige Textur und der leicht süße Geschmack ergänzen die fruchtige Note deines Kuchens wunderbar.
- Nussige Keksstücke: Die knackige Konsistenz von Nüssen gibt einen spannenden Kontrast zu dem weichen Kuchen.
- Minze-Tee: Ein beruhigender Kräutertee passt perfekt zu süßen Nachspeisen und sorgt für einen harmonischen Abschluss.
- Vegane Schokoladensauce: Eine reichhaltige Schokoladensauce sorgt für einen dekadenten Touch und begeistert große und kleine Naschkatzen.
- Süße Mandeln: Geröstete Mandeln über den Kuchen gestreut verleihen einen herzhaften Crunch und eine exzellente Geschmacksbalance.
- Fruchtige Smoothies: Ein belebender Frucht-Smoothie ist nicht nur lecker, sondern bietet auch einen erfrischenden Kontrast zum Kuchen.
Aufbewahrungstipps für Veganer Fantakuchen mit Mandarinen
Kühlschrank: Lagere den Kuchen im Kühlschrank, um seine Frische bis zu 5 Tage zu bewahren. Decke ihn gut ab, um das Austrocknen zu verhindern.
Gefrierer: Du kannst den Fantakuchen auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Wickele ihn luftdicht in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.
Auftauen: Zum Auftauen lege den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank. Vermeide das Auftauen bei Raumtemperatur, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.
Reheating: Wenn du ein Stück Kuchen aufwärmen möchtest, verwende die Mikrowelle für ein paar Sekunden. Achte darauf, dass du die Creme erst nach dem Erwärmen hinzufügst, damit sie nicht schmilzt.
Expert Tips für perfekten Fantakuchen
• Qualität der Zutaten: Verwende frische, hochwertige Mandarinen und eine frisch geöffnete Orangenlimonade. Das steigert den Geschmack deines Kuchen ohne Backen erheblich.
• Teig nicht übermixen: Rühre die feuchten Zutaten nur so lange, bis sie sich mit den trockenen vermischt haben. Übermixen kann den Kuchen zäh machen.
• Abkühlen lassen: Achte darauf, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du die Mandarinen und die Creme hinzufügst. So bleibt die Konsistenz optimal und Durchweichen wird vermieden.
• Leckere Variationen: Experimentiere mit anderen Früchten oder füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um deinem Kuchen mehr Vielfalt und Geschmack zu verleihen.
• Länger frisch halten: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um sicherzustellen, dass er bis zu 5 Tage frisch bleibt.
Veganer Fantakuchen mit Mandarinen Recipe FAQs
Welche Mandarinen sind am besten für den Kuchen geeignet?
Absolut wichtig sind frische, saftige Mandarinen! Achte darauf, dass sie keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben. Frische Mandarinen haben eine schöne, gleichmäßige orange Farbe und duften angenehm. Du kannst auch Konserven verwenden, achte jedoch darauf, dass sie gut abgetropft sind, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Ich empfehle, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um Austrocknen zu vermeiden. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken oder in Folie zu wickeln, damit er frisch bleibt und keine anderen Gerüche aufnimmt.
Kann ich den Fantakuchen einfrieren?
Ja, du kannst diesen veganen Fantakuchen mit Mandarinen sehr gut einfrieren! Wickele ihn einfach luftdicht in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu 3 Monate. Für das Auftauen lege ihn über Nacht in den Kühlschrank, damit die Textur nicht leidet.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu dick ist?
Wenn dein Teig beim Mischen zu dick geworden ist, füge einfach einen Esslöffel mehr Orangenlimonade oder sprudelndes Wasser hinzu und rühre vorsichtig, bis die Konsistenz besser ist. Es ist wichtig, die Flüssigkeit in kleinen Mengen hinzuzufügen, um zu verhindern, dass der Teig zu dünn wird.
Gibt es gesundheitliche Überlegungen bei diesem Rezept?
Ja, da der Kuchen vegan ist, eignet er sich gut für Personen mit Laktoseintoleranz oder vegane Ernährung. Achte jedoch darauf, dass du bei der Auswahl der Zutaten auf Allergene wie Gluten oder Nüsse achtest, falls du dafür empfindlich bist. Eine glutenfreie Variante kann ebenfalls mit glutenfreiem Mehl gemacht werden, bedenke jedoch, dass die Konsistenz leicht variieren kann.
Kuchen ohne Backen – Der ultimative Genuss für jeden Anlass
Ingredients
Equipment
Method
- Heize den Ofen auf 180 °C vor und bereite ein großes, tiefes Backblech vor.
- Vermenge das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel.
- Füge das geschmacksneutrale Öl und die Orangenlimonade hinzu und rühre die Mischung vorsichtig.
- Gieße den Teig auf das Backblech und backe ihn für etwa 25 Minuten.
- Schlage die vegane Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif und hebe die vegane Crème fraîche unter.
- Verteile die Mandarinen gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und streiche die Creme darüber.
- Mische Zucker und Zimt und streue diese Mischung gleichmäßig über die Creme.