Schnelle Udon Nudelpfanne mit Hähnchen und Gemüse

Die Kombination von zarten Hähnchenstücken und knackigem Gemüse in einer warmen, aromatischen Sauce lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mit meiner Rezeptur für die Udon Nudelpfanne Hähnchen bringe ich ein einfaches, schnelles Abendessen auf den Tisch, das sich in weniger als 40 Minuten zubereiten lässt. Diese Nudelpfanne ist nicht nur äußerst flexibel – du kannst sie nach Herzenslust mit verschiedenen Gemüsesorten und Proteinen anpassen –, sondern bietet auch eine gesunde Abwechslung zu schnellen Gerichten. Egal, ob du nach einem stressfreien Alltagsessen suchst oder Gäste verwöhnen möchtest, dieses Rezept ist die perfekte Lösung! Bist du bereit, deine Einführung in die köstliche Welt der Udon-Nudeln zu beginnen?

Udon Nudelpfanne Hähnchen

Warum wirst du diese Udon Nudelpfanne lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist leicht verständlich und benötigt keine speziellen Kochkünste, sodass auch Anfänger ihre Freude daran haben.
Vielseitigkeit: Du kannst verschiedene Proteine wie Tofu oder Garnelen verwenden und die Gemüsesorten nach deinem Geschmack variieren.
Geschmacksexplosion: Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Sauce sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Schnell und unkompliziert: In weniger als 40 Minuten ist dieses Gericht fertig – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Zufriedenstellend: Diese Udon Nudelpfanne ist nicht nur gesund, sondern stillt auch das Bedürfnis nach einer herzhaften Mahlzeit, die die ganze Familie begeistern wird!

Udon Nudelpfanne Hähnchen Zutaten

Für die Udon Nudelpfanne:
Udon Nudeln – Hauptbestandteil, der die perfekte Textur bietet; entweder frisch oder getrocknet verwenden.
Hähnchenbrustfilet – Saftige Proteinquelle; alternativ kannst du Tofu, Garnelen oder Rindfleisch nehmen.
Sojasauce – Fügt den unverzichtbaren Umami-Geschmack hinzu; für eine glutenfreie Variante durch Tamari ersetzen.
Reiswein – Verleiht der Marinade Tiefe; trockener Sherry ist ein guter Ersatz.
Speisestärke – Bindemittel für die Sauce; sorgt für eine seidige Konsistenz.
Geriebener Ingwer – Intensiviert den Geschmack; frisch ist natürlich die beste Wahl.
Knoblauchpulver – Für zusätzliches Aroma; frischer Knoblauch kann genutzt werden, um die Intensity zu erhöhen.
Pflanzenöl – Ideal zum Braten; wähle ein geschmacksneutrales Öl.

Für das Gemüse:
Paprika (rot und gelb) – Farb- und Geschmacksgeber; kannst auch Zucchini oder andere Lieblingsgemüse verwenden.
Zwiebel – Sorgt für eine süßliche Note; optional, wenn du es schlichter magst.
Karotte – Bringt Textur und eine leichte Süße ins Spiel.
Brokkoli und Zuckerschoten – Frische und Nährstoffe für eine gesunde Mahlzeit.

Für die Sauce:
Austernsauce – Optional für einen zusätzlichen Umami-Geschmack.
Reisessig – Bringt die nötige Säure, um die Geschmäcker zu verstärken.
Honig oder Ahornsirup – Diese Süße balanciert die Aromen perfekt.
Sesamöl – Für das charakteristische Aroma, das dem Gericht den letzten Schliff gibt.
Sriracha – Für eine pikante Schärfe, nach Geschmack anpassen.
Gerösteter Sesam und Frühlingszwiebeln – Ideal zum Garnieren und für den letzten Crunch.

Mit dieser Udon Nudelpfanne Hähnchen bist du bestens gerüstet für ein schnelles und köstliches Abendessen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Udon Nudelpfanne Hähnchen

Step 1: Hähnchen marinieren
Das Hähnchenbrustfilet klein schneiden und in einer Schüssel mit Sojasauce, Reiswein, Speisestärke, geriebenem Ingwer und Knoblauchpulver vermengen. Diese Mischung gut durchrühren, damit das Hähnchen gleichmäßig mariniert wird. Lass das Fleisch mindestens 15 Minuten ziehen, damit die Aromen gut einziehen können.

Step 2: Sauce zubereiten
In einer separaten Schüssel die Sauce zubereiten, indem du Sojasauce, Austernsauce, Reisessig, Honig, Sesamöl, Sriracha, Wasser und etwas Speisestärke miteinander verrührst. Achte darauf, dass die Speisestärke vollständig aufgelöst ist, um Klumpen zu vermeiden. Diese Mischung dann beiseite stellen.

Step 3: Gemüse vorbereiten
Nun das Gemüse wie Paprika, Zwiebel, Karotte, Brokkoli und Zuckerschoten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Platziere das vorbereitete Gemüse auf einem Teller, sodass es griffbereit ist, wenn du mit dem Kochen der Udon Nudelpfanne Hähnchen beginnst.

Step 4: Udon Nudeln kochen
Setze einen Topf mit Wasser auf den Herd und bringe es zum Kochen. Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, in der Regel etwa 3-5 Minuten. Nach dem Kochen die Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.

Step 5: Hähnchen anbraten
Erhitze einen Wok oder eine große Pfanne bei hoher Hitze und gib einen Esslöffel Pflanzenöl hinein. Wenn das Öl heiß ist, das marinierte Hähnchen hinzufügen und unter häufigem Rühren anbraten, bis es goldbraun und durchgegart ist (ca. 5-7 Minuten). Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.

Step 6: Gemüse anbraten
Im verbleibenden Öl im Wok kurz den geriebenen Ingwer und Knoblauch anbraten, um die Aromen freizusetzen. Das vorbereitete Gemüse hineinlegen und unter Rühren für etwa 3-4 Minuten anbraten, bis es leicht bissfest ist. Achte darauf, dass das Gemüse knackig bleibt und seine schöne Farbe behält.

Step 7: Alle Komponenten vermengen
Das vorgegarte Hähnchen und die Udon Nudeln wieder in den Wok geben. Die vorbereitete Sauce darüber gießen und alles gut vermengen, damit die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Etwa 2-3 Minuten erhitzen, bis alles gut durchwärmt ist.

Step 8: Servieren
Die Udon Nudelpfanne Hähnchen auf Tellern anrichten, nach Belieben mit geröstetem Sesam und geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren. Sofort servieren und genießen!

Udon Nudelpfanne Hähnchen

Udon Nudelpfanne Hähnchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Udon Nudelpfanne nach deinen Vorlieben an, um noch mehr Genuss zu erleben!

  • Dairy-Free: Nutze pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch in der Sauce für ein cremigeres Erlebnis.
  • Proteinwechsel: Tausche Hähnchen gegen Tofu, Garnelen oder Rindfleisch aus, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken. So bleibt das Gericht aufregend!
  • Glutenfrei: Ersetze die Sojasauce durch Tamari und verwende glutenfreie Udon-Nudeln für eine ebenso köstliche, glutenfreie Variante.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Auberginen, um neue Farben und Aromen zu integrieren. Das belebt die Nudelpfanne!
  • Scharfe Note: Füge frische Chilis oder einen Schuss Chilisauce hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Schärfe zu verleihen. Perfekt für Liebhaber von würzigem Essen!
  • Herzhafte Extras: Ergänze die Pfanne mit Schwammerln oder Cashewnüssen für mehr Textur und Geschmack. Diese Zutaten bringen Abwechslung in jeder Gabel!
  • Nudelaustausch: Verwende anstelle von Udon-Nudeln Reisnudeln oder Glasnudeln für eine andere Textur und ein leichtes Gericht.
  • Zitronige Frische: Ein Spritzer Limettensaft vor dem Servieren bringt eine erfrischende Note, die die Aromen perfekt abrundet.

Was passt gut zur Udon Nudelpfanne Hähnchen?

Die perfekte Begleitung zu deiner köstlichen Nudelpfanne kann das gesamte Geschmackserlebnis intensivieren und die Mahlzeit abrunden. Lass dich inspirieren!

  • Cremige Kokos-Curry-Suppe: Diese reichhaltige Suppe ergänzt die asiatischen Aromen und bringt eine zusätzliche, wärmende Textur ins Spiel. Eine perfekte Vorspeise, die den Appetit anregt.

  • Frischer Gurkensalat: Ein knackiger Salat aus Gurken, Limettensaft und frischen Kräutern bietet eine spritzige, erfrischende Note. Er ist leicht und erhöht die Frische deiner Mahlzeit.

  • Knusprige Frühlingsrollen: Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal, um sie als Beilage zu servieren. Ihre knusprige Textur und der würzige Dip bringen Abwechslung auf den Teller und machen dein Dinner unvergesslich.

  • Süß-saurer Pfirsich-Chutney: Dieses Chutney trägt fruchtige Süße und leicht säuerliche Noten bei, die die herzhaften Aromen der Udon Nudelpfanne Hähnchen perfekt ausbalancieren.

  • Jasminreis: Ein einfacher, buttriger Jasminreis ist die angenehme Grundlage, die viele Saucen aufnimmt und das Gericht sättigender macht. Die weich-knusprige Textur harmoniert optimal mit den zarten Udon-Nudeln.

  • Pflegender Grüntee: Ein heißer Grüntee ist nicht nur gesund, sondern unterscheidet sich geschmacklich von der herzhaften Mahlzeit und bringt eine beruhigende Note ins Spiel. Er rundet das Abendessen sanft ab und regt die Verdauung an.

Meal Prep für die Udon Nudelpfanne Hähnchen

Diese Udon Nudelpfanne Hähnchen ist perfekt für alle, die gerne im Voraus planen! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden marinieren, was nicht nur die Aromen intensiviert, sondern auch die Zubereitungszeit beim Kochen erheblich verkürzt. Das Gemüse lässt sich ebenfalls bereits am Vortag schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, damit es seine Frische behält. Wenn du die Udon-Nudeln im Voraus kochst, solltest du sie nach dem Abkühlen mit etwas Öl vermengen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Am Zubereitungstag musst du dann nur noch die Komponenten im Wok zusammenfügen und kurz erhitzen, um ein köstliches, zeitspare Rezept zu genießen!

Lagerungstipps für Udon Nudelpfanne Hähnchen

Raumtemperatur:: Solltest du Reste bei Raumtemperatur aufbewahren wollen, esse diese innerhalb von 2 Stunden, da sonst das Risiko von Bakterien steigt.

Kühlschrank:: Bewahre die Udon Nudelpfanne Hähnchen in einem luftdichten Behälter auf, um sie bis zu 3 Tage frisch zu halten.

Gefrierschrank:: Du kannst die Nudelpfanne bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung:: Erwärme die Reste in der Mikrowelle oder in einem Wok bei mittlerer Hitze. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, um die Textur der Nudeln zu erhalten.

Expert Tips für Udon Nudelpfanne Hähnchen

  • Vorbereitung ist alles: Alle Zutaten im Voraus vorbereiten, damit du beim Kochen zügig arbeiten kannst und nichts anbrennt.
  • Wok richtig erhitzen: Stelle sicher, dass dein Wok oder deine Pfanne richtig heiß ist, bevor du das Hähnchen anbrätst, um die perfekte Goldbraun-Farbe zu erzielen.
  • Gemüse nicht überkochen: Halte das Gemüse bissfest, um den guten Geschmack und die Nährstoffe zu bewahren – ein häufiges Missgeschick, das leicht vermieden werden kann.
  • Sauce anpassen: Du kannst die Sauce nach Belieben variieren – mehr Honig für zusätzliche Süße oder mehr Sriracha für den perfekten Kick.
  • Wasser abspülen: Vergiss nicht, die Udon-Nudeln nach dem Kochen abzugießen und mit kaltem Wasser abzuspülen, um das Kleben zu verhindern.

Udon Nudelpfanne Hähnchen

Udon Nudelpfanne Hähnchen Recipe FAQs

Welche Nudeln kann ich für die Udon Nudelpfanne verwenden?
Für die Udon Nudelpfanne empfehle ich, frische Udon-Nudeln zu verwenden, da sie eine wunderbar zarte Textur bieten. Du kannst jedoch auch getrocknete Udon-Nudeln verwenden, was ebenfalls gut funktioniert. Achte auf die Kochzeit, die je nach Art der Nudeln unterschiedlich sein kann.

Wie lange kann ich die Udon Nudelpfanne im Kühlschrank aufbewahren?
Die Udon Nudelpfanne Hähnchen bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Kann ich die Udon Nudelpfanne einfrieren?
Ja, du kannst die Nudelpfanne bis zu 2 Monate einfrieren. Fülle sie in einen luftdichten Behälter oder einen gefrierfesten Beutel und entferne so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen stelle die Nudelpfanne einfach über Nacht in den Kühlschrank und erwärme sie danach, bis sie heiß ist.

Was kann ich tun, wenn meine Udon Nudelpfanne zu trocken ist?
Wenn deine Udon Nudelpfanne zu trocken geraten ist, füge beim Erhitzen etwas Wasser oder Brühe hinzu. Das hilft, die Nudeln wieder aufzufrischen und sorgt dafür, dass die Sauce besser haftet. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch zu wählen, damit die Udon-Nudeln nicht überkochen.

Kann ich die Udon Nudelpfanne vegetarisch machen?
Absolut! Du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Gemüse ersetzen, um eine köstliche vegetarische Variante zu kreieren. Achte zudem darauf, glutenfreie Sojasauce zu verwenden, falls du auf Gluten verzichten möchtest. So bleibt das Gericht gesund und lecker für alle!

Habe ich die Möglichkeit, die Udon Nudelpfanne glutenfrei zu machen?
Ja, du kannst die Udon Nudelpfanne Hähnchen glutenfrei zubereiten, indem du glutenfreie Udon-Nudeln verwendest und Tamari als Alternative zur Sojasauce wählst. Diese Anpassungen machen es möglich, alle Aromen zu genießen, ohne auf Gluten zurückgreifen zu müssen.

Udon Nudelpfanne Hähnchen

Schnelle Udon Nudelpfanne mit Hähnchen und Gemüse

Diese Udon Nudelpfanne Hähnchen kombiniert zartes Hähnchen mit frischem Gemüse in einer aromatischen Sauce für ein schnelles Abendessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: asiatisch
Calories: 500

Ingredients
  

Für die Udon Nudelpfanne
  • 300 g Udon Nudeln frisch oder getrocknet
  • 500 g Hähnchenbrustfilet alternativ Tofu oder Garnelen
  • 4 EL Sojasauce für glutenfreie Variante Tamari verwenden
  • 2 EL Reiswein oder trockener Sherry
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Geriebener Ingwer frisch
  • 1 TL Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch
  • 2 EL Pflanzenöl geschmacksneutral
Für das Gemüse
  • 1 Stück Paprika (rot und gelb)
  • 1 Stück Zwiebel optional
  • 1 Stück Karotte
  • 200 g Brokkoli
  • 150 g Zuckerschoten
Für die Sauce
  • 2 EL Austernsauce optional
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Sriracha nach Geschmack
  • 1 EL Gerösteter Sesam
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Equipment

  • Wok oder große Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hähnchen marinieren: Hähnchen klein schneiden und mit Sojasauce, Reiswein, Speisestärke, Ingwer und Knoblauchpulver vermengen. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Sauce zubereiten: In einer Schüssel Sojasauce, Austernsauce, Reisessig, Honig, Sesamöl, Sriracha, Wasser und Speisestärke verrühren.
  3. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zwiebel, Karotte, Brokkoli und Zuckerschoten waschen und klein schneiden.
  4. Udon Nudeln kochen: Wasser zum Kochen bringen und Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten (3-5 Minuten), dann abgießen.
  5. Hähnchen anbraten: Öl in Wok erhitzen, Hähnchen hinzufügen und 5-7 Minuten goldbraun braten, dann beiseite legen.
  6. Gemüse anbraten: Ingwer und Knoblauch im Öl anbraten, dann Gemüse hinzufügen und 3-4 Minuten braten.
  7. Alle Komponenten vermengen: Hähnchen und Udon Nudeln in den Wok geben, Sauce hinzufügen und alles gut vermengen.
  8. Servieren: Udon Nudelpfanne anrichten, mit Sesam und Frühlingszwiebeln garnieren und genießen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 65gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 8gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 900mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 1000IUVitamin C: 40mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Vorbereitung ist alles: Alle Zutaten im Voraus vorbereiten für zügiges Kochen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!