Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse für Genuss

Als ich letzte Woche mit einer Freundin am Tisch saß und wir über unsere besten schnellen Gerichte plauderten, kam die Rede auf die köstlichen Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse. Diese Kombination bringt nicht nur den perfekten Komfort ins Haus, sondern überzeugt auch durch ihre Leichtigkeit – ideal für alle, die von schneller Küche genug haben. Die cremige Erdnusssoße umhüllt die herzhaften Udon-Nudeln und knusprige Frischgemüse, sodass jedes Gericht ein wenig Gourmet-Charme erhält, ohne viel Aufwand. Zudem ist es gesund und vegetarisch, perfekt für eine nährstoffreiche Mahlzeit an einem stressigen Tag. Bereit, die kulinarische Reise zu beginnen und euch in die Welt der asiatischen Aromen entführen zu lassen?

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Warum wirst du diese Udon-Nudeln lieben?

Vielfältigkeit: Diese Udon-Nudeln mit Erdnusssoße sind äußerst anpassungsfähig – füge deine Lieblingsgemüse oder Proteine hinzu und kreiere deinen persönlichen Traumteller.

Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten hast du ein vollwertiges, leckeres Gericht auf dem Tisch, das perfekt für deinen hektischen Alltag ist.

Cremige Textur: Die Kombination aus zarter Soße und knackigen Gemüsestücken macht jeden Bissen zu einem Genuss.

Gesund & sättigend: Reich an Nährstoffen, liefert die Mahlzeit alles, was du brauchst, ohne dabei schwer im Magen zu liegen.

Gourmet-Feeling bei dir zu Hause: Dank der asiatischen Aromen verwandelt sich dein Esszimmer in ein kleines Bistro – ideal für ein Dinner mit Freunden oder einen entspannten Abend!

Entdecke mehr über die Zubereitung und die Möglichkeiten, indem du hier weiter liest!

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße Zutaten

Für die Nudeln

  • Udon-Nudeln – Die Basis des Gerichts; du kannst auch Soba- oder Reisnudeln verwenden, wenn du magst.

Für das Gemüse

  • Karotten (2) – Fügen Süße und Crunch hinzu; Zucchini oder Paprika sind ebenfalls gute Alternativen.
  • Brokkoli (1 Kopf) – Bringt Farbe und Nährstoffe ins Gericht; ersetze ihn durch Blattgemüse wie Spinat, wenn gewünscht.
  • Frühlingszwiebel (1) – Sorgt für einen milden Zwiebelgeschmack; kannst du durch normale Zwiebeln oder Schalotten ersetzen.

Für die Soße

  • Kokosmilch (250 ml) – Schafft eine cremige Sauce mit süßem Aroma; wähle fettarme Kokosmilch für weniger Kalorien.
  • Wasser (200 ml) – Zum Anpassen der Konsistenz der Soße.
  • Erdnussbutter (100 g) – Verleiht der Soße einen nussigen Geschmack; verwende natürliche Erdnussbutter für eine gesündere Option.
  • Limettensaft (von einer halben Limette) – Bringt Frische und Säure, die die Reichhaltigkeit ausbalanciert.
  • Sojasoße (4-5 EL) – Bietet umami Geschmack und Salz; Tamari ist eine glutenfreie Option, während Kokosaminos eine soyafreie Wahl ist.
  • Chilisauce (2 EL, z.B. Sriracha) – Fügt Schärfe hinzu; passe die Menge nach deinem persönlichen Schärfewunsch an.
  • Ahornsirup (1 EL) – Liefert Süße; kann auch durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
  • Öl (2 EL) – Zum Anbraten der Gemüse; Sesamöl fügt zusätzlichen Geschmack hinzu.

Stürze dich in die Zubereitung der köstlichen Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse – ein schnelles, gesundes und leckeres Gericht wartet nur darauf, von dir genossen zu werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schneide den Brokkoli in kleine Röschen, schäle die Karotten und schneide sie in dünne Streifen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist, damit es gleichmäßig gart. Bereite alles vor, während du die anderen Zutaten bereithältst, um die Zubereitung effizient zu gestalten.

Step 2: Öl erhitzen
Erhitze 2 Esslöffel Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Warte, bis das Öl heiß ist, und füge dann die geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzu. Sauté die Frühlingszwiebeln für etwa 2 Minuten, bis sie duften und leicht golden werden. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Step 3: Gemüse anbraten
Füge die Karotten und den Brokkoli in die Pfanne hinzu und brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren für etwa 2 Minuten. Die Farben sollten lebendig bleiben, während das Gemüse leicht weich wird, aber noch knackig ist. Dies gibt deiner Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse eine schöne Textur und verhindert, dass das Gemüse zerkocht.

Step 4: Sauce zubereiten
Gieße 250 ml Kokosmilch und 200 ml Wasser in die Pfanne. Rühre 100 g Erdnussbutter, 1 Esslöffel Ahornsirup und 4-5 Esslöffel Sojasoße gut unter. Bringe die Mischung zum Köcheln, reduziere die Hitze und decke die Pfanne ab. Lasse die Sauce für ca. 4 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.

Step 5: Udon-Nudeln hinzufügen
Füge die gekochten Udon-Nudeln und 2 Esslöffel Chilisauce in die Pfanne hinzu. Vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der cremigen Erdnusssoße überzogen sind. Decke die Pfanne wieder ab und lasse das Gericht für weitere 2 Minuten kochen, so dass die Nudeln warm werden und die Aromen sich verbinden.

Step 6: Abschmecken und servieren
Probiere das Gericht und passe die Gewürze nach Wunsch mit zusätzlicher Sojasoße oder Chilisauce an. Serviere die Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse heiß, garniert mit extra Frühlingszwiebeln, Sesam und, wenn gewünscht, etwas Chilipaste. Deine köstlichen Nudeln sind nun bereit, genossen zu werden!

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept an deinen Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milchalternativen, um die Cremigkeit der Soße zu erhalten.
  • Protein-Power: Füge gebratenen Tofu, Hühnchen oder Garnelen hinzu, um mehr sättigende Wirkung zu erzielen. So wird das Gericht noch herzhaft und nährend!
  • Vegan: Verwende Ahornsirup anstelle von Honig und achte auf eine pflanzliche Sojasoße, um die vegane Variante zu perfektionieren.
  • Schärfer: Erhöhe die Menge an Chilisauce oder füge frische Chilis hinzu, um einen feurigen Kick zu erhalten. Perfekt für alle, die es gerne würzig mögen!
  • Gemüse-Mix: Ergänze mit weiteren Gemüsesorten wie Zuckerschoten, Mangold oder Pilzen, um für mehr Textur und Farbe zu sorgen. Das ist nicht nur köstlich, sondern macht dein Gericht auch optisch ansprechender!
  • Erdnuss-Alternative: Tausche Erdnussbutter gegen Mandelbutter oder Tahini aus, um eine ganz neue Geschmacksrichtung zu entdecken. So bleibt das Rezept spannend und abwechselungsreich!
  • Nudel-Twist: Probiere verschiedene Nudelsorten wie Reisnudeln oder Vollkornnudeln, um eine gesündere Variante zu kreieren. So bekommt das Gericht einen neuen Charakter.
  • Süßes Finish: Für eine süßere Note füge etwas braunen Zucker oder Kokoszucker hinzu, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Dadurch wird die Soße besonders ansprechend und balanciert.

Was passt zu Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse?

Ein komplettes Menü rund um diese köstlichen Udon-Nudeln hebt dein Abendessen auf ein neues Level und lässt jeden Bissen nach mehr verlangen.

  • Gekochter Reis: Perfekt, um die cremige Soße aufzusaugen und das Gericht noch sättigender zu machen.

  • Frische Gurkensalat: Knackig und erfrischend, dieser Salat bringt eine nötige Frische ins Menü und verbindet asiatische Aromen harmonisch.

  • Miso-Suppe: Leicht und wärmend, sie ergänzt die Udon-Nudeln ideal und macht das Essen zu einem wohltuenden Erlebnis.

  • Frühlingsrollen: Knusprig und gefüllt mit frischem Gemüse, diese kleinen Häppchen harmonieren hervorragend und runden die asiatische Note ab.

  • Tataki-Rindfleisch: Zartes, leicht angebratenes Rindfleisch bringt einen tollen Kontrast zur Erdnusssoße und sorgt für eine extra Portion Protein.

  • Limetten-Limonade: Ein spritziges Getränk, das die Süße der Erdnusssoße ausgleicht und deinen Gaumen erfrischt.

  • Sesam-Dessert: Eine kleine süße Verführung, die das asiatische Thema aufgreift und den perfekten Abschluss für das Mahl bietet.

Lagerungstipps für Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Udon-Nudeln mit Erdnusssoße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf. Sie bleiben frisch und köstlich.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du die Udon-Nudeln mit Erdnusssoße in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Lass genug Platz im Behälter, da sich die Soße ausdehnen kann.

Wiedervorheizen: Wenn du die gefrorenen Udon-Nudeln mit Erdnusssoße wieder aufwärmen möchtest, tau sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie gut durchgewärmt sind.

Ausrüstungs-Tipp: Stelle sicher, dass der Behälter luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Aromen zu bewahren.

Tipps für die besten Udon-Nudeln

  • Nudeln richtig garen: Achte darauf, die Udon-Nudeln erst am Ende hinzuzufügen, damit sie ihre feste Konsistenz bewahren und nicht matschig werden.

  • Gemüse nicht überkochen: Brate das Gemüse nur kurz an, damit es knackig bleibt und seine leuchtenden Farben behält. So wird das Gericht lebendiger und appetitlicher.

  • Würzen nach Geschmack: Probiere die Erdnusssoße vor dem Servieren; eventuell magst du mehr Sojasoße oder Chilisauce hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

  • Alternative Zutaten: Sei kreativ und tausche Erdnussbutter gegen Mandelbutter oder Tahini aus, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen – perfekt für deine Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse!

  • Meal Prep: Bereite größere Portionen vor und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So hast du an stressigen Tagen eine gesunde und köstliche Mahlzeit in der Hand.

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse im Voraus zubereiten

Die Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was besonders für beschäftigte Köche von Vorteil ist! Die geschnittenen Gemüse wie Karotten, Brokkoli und Frühlingszwiebeln lassen sich bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um beim Kochen Zeit zu sparen. Auch die Erdnusssoße kannst du gleich am Vorabend mixen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern – so bleibt sie frisch und die Aromen intensiver. Wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen, erhitze einfach das Gemüse in einer Pfanne, füge die vorbereitete Sauce und die gekochten Udon-Nudeln hinzu und erhitze alles zusammen für 2-3 Minuten, um ein schmackhaftes, schnell zubereitetes Essen zu erhalten. So hast du im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch!

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Udon-Nudeln aus?
Du kannst frische oder getrocknete Udon-Nudeln verwenden. Frische Udon-Nudeln haben eine weichere Textur und benötigen nur kurze Kochzeiten. Getrocknete Udon-Nudeln müssen in der Regel gekocht werden, bis sie weich sind, normalerweise etwa 10 Minuten. Achte darauf, die Nudeln vor dem Hinzufügen zur Soße gut abzukühlen, damit sie nicht matschig werden.

Wie lagere ich die Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse?
Übrig gebliebene Udon-Nudeln mit Erdnusssoße sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind bis zu 2 Tage haltbar und bleiben frisch. Du kannst sie einfach wieder erwärmen, indem du sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmst, bis sie heiß sind.

Kann ich die Udon-Nudeln einfrieren?
Ja, du kannst die Udon-Nudeln mit Erdnusssoße bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass du sie in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahrst und ausreichend Platz lässt, da sich die Soße beim Einfrieren ausdehnt. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann erneut erwärmen.

Ich habe die Erdnusssoße zu salzig gemacht. Was kann ich tun?
Falls die Soße zu salzig ist, kannst du versuchen, sie durch Zugabe von mehr Kokosmilch oder etwas Wasser zu verdünnen. Dies hilft, den Salzgehalt auszugleichen und die Soße cremig zu halten. Ein Spritzer zusätzlicher Limettensaft kann auch helfen, die Aromen zu balancieren.

Sind diese Udon-Nudeln vegan und glutenfrei?
Die Udon-Nudeln selbst sind nicht automatisch glutenfrei, da sie häufig aus Weizenmehl hergestellt werden. Du kannst jedoch glutenfreie Alternativen wie Reisnudeln oder Soba-Nudeln verwenden. Achte darauf, dass auch die Sojasoße glutenfrei (Tamari) ist, wenn du glutenfrei kochen möchtest. Die Soße ist vegan, solange du die richtigen Zutaten wie Pflanzenmargarine verwendest.

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse

Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse für Genuss

Köstliche Udon-Nudeln mit Erdnusssoße und Gemüse für eine gesunde und schnelle Mahlzeit.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 20 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: asiatisch
Calories: 500

Ingredients
  

Für die Nudeln
  • 250 g Udon-Nudeln Du kannst auch Soba- oder Reisnudeln verwenden.
Für das Gemüse
  • 2 Karotten Fügen Süße und Crunch hinzu.
  • 1 Kopf Brokkoli Bringt Farbe und Nährstoffe ins Gericht.
  • 1 Frühlingszwiebel Sorgt für einen milden Zwiebelgeschmack.
Für die Soße
  • 250 ml Kokosmilch Wähle fettarme Kokosmilch für weniger Kalorien.
  • 200 ml Wasser Zum Anpassen der Konsistenz der Soße.
  • 100 g Erdnussbutter Verleiht der Soße einen nussigen Geschmack.
  • 0.5 Limette Limettensaft Bringt Frische und Säure.
  • 4-5 EL Sojasoße Bietet umami Geschmack.
  • 2 EL Chilisauce Fügt Schärfe hinzu.
  • 1 EL Ahornsirup Liefert Süße.
  • 2 EL Öl Zum Anbraten der Gemüse.

Equipment

  • Wok oder große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gemüse vorbereiten: Schneide den Brokkoli in kleine Röschen, schäle die Karotten und schneide sie in dünne Streifen. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.
  2. Öl erhitzen: Erhitze 2 Esslöffel Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die Frühlingszwiebeln hinzu und brate sie für ca. 2 Minuten an.
  3. Gemüse anbraten: Füge die Karotten und den Brokkoli hinzu und brate das Gemüse für etwa 2 Minuten.
  4. Sauce zubereiten: Gieße Kokosmilch und Wasser in die Pfanne. Rühre Erdnussbutter, Ahornsirup und Sojasoße unter und lasse die Sauce sanft köcheln.
  5. Udon-Nudeln hinzufügen: Füge die gekochten Udon-Nudeln und Chilisauce hinzu und vermische alles gut.
  6. Abschmecken und servieren: Probiere das Gericht und passe die Gewürze nach Wunsch an. Serviere es heiß, garniert mit extra Frühlingszwiebeln.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 60gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 6gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 7gVitamin A: 900IUVitamin C: 60mgCalcium: 80mgIron: 2mg

Notes

Die Udon-Nudeln richtig garen, Gemüse nicht überkochen und nach Geschmack würzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!