We alle kennen das: Die Vorweihnachtszeit ist hektisch und es bleibt nicht viel Zeit für aufwendige Backprojekte. Trotzdem kann ich nicht widerstehen, meine Küche in einen Festtagstraum zu verwandeln. Diese Tannenbaum-Brownies sind die perfekte Lösung! Nicht nur sind sie einfach zuzubereiten, sondern sie bringen auch eine festliche Note auf deinen Tisch – sie sehen aus wie kleine Weihnachtsbäume! Mit ihrem weichen, schokoladigen Kern sind sie ein echter Publikumsliebling, ideal für gemütliche Nachmittage mit Freunden oder Familie. Diese schokoladige Verführung wird nicht nur deinen Gaumen erfreuen, sondern auch die Herzen deiner Liebsten erwärmen. Bist du bereit, deine eigene festliche Bäckerei zu eröffnen?
Warum sind Tannenbaum-Brownies ein Muss?
Einfachheit, die begeistert: In nur wenigen Schritten kannst du diese hübschen Brownies zaubern – perfekt für die geschäftige Vorweihnachtszeit.
Unwiderstehlicher Geschmack: Mit dunkler Schokolade und einer Prise Zimt sorgen sie für den ultimativen Schokoladengenuss, der deine Geschmacksknospen verzaubert.
Festliche Präsentation: Ihre Baumform und der zuckersüße Puderzuckerüberzug machen sie zu einem echten Hingucker auf jedem Festtagstisch.
Vielseitig: Ob mit verschiedenen Nüssen oder einer Schicht Karamell – die Möglichkeiten sind endlos, um deinen persönlichen Twist hinzuzufügen.
Familienfreundlich: Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden diese schokoladigen Köstlichkeiten lieben, ideal für gemeinsame Backnachmittage!
Schnelle Zubereitung: Mit gerade mal 25 Minuten Backzeit sind diese Tannenbaum-Brownies der perfekte süße Snack, wenn die Zeit drängt.
Tannenbaum-Brownies Zutaten
• Für den Teig:
- Zartbitterschokolade – sorgt für den reichen Schokoladengeschmack und die Feuchtigkeit. Verwende halbsüße oder bittere Schokolade für eine andere Geschmacksrichtung.
- Bio-Butter – verleiht Reichhaltigkeit und trägt zu einer cremigen Textur bei. Du kannst auch ungesalzene Butter verwenden, wenn nötig.
- Bio-Eier – binden die Zutaten und fügen Feuchtigkeit hinzu. Flax-Eier können als vegane Alternative genutzt werden.
- Bio-Zucker – süßt die Brownies und trägt zur Gesamtstruktur bei. Brauner Zucker ergibt eine fudgier Version.
- Prise Salz – balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor.
- Bio-Mehl – sorgt für die Struktur der Brownies. Vollkornmehl kann hier eine gesündere Option sein.
- NaturWert Bio Backpulver – hilft den Brownies, eine leichte, luftige Textur zu erreichen.
- Zimt – fügt Wärme hinzu und verstärkt den schokoladigen Geschmack. Kann für einen klassischen Brownie weggelassen werden.
• Für die Dekoration:
- Puderzucker – wird für das Glasieren und Dekorieren verwendet; ein klassisches Finish.
- Pistazien – für die Dekoration und den Crunch; können durch Nüsse ersetzt oder weggelassen werden.
- Mikado-Stäbchen – dienen als dekorative Stämme der Brownies; optional.
Beginne dein Backabenteuer mit diesen wunderbaren Tannenbaum-Brownies und verwöhne deine Liebsten in dieser festlichen Jahreszeit!
Step-by-Step Instructions for Tannenbaum-Brownies
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor. So ist die Hitze gleichmäßig verteilt, und deine Tannenbaum-Brownies backen perfekt. Während der Ofen aufheizt, kannst du bereits die backofenfeste Form vorbereiten.
Step 2: Backform einfetten
Fette eine Backform von etwa 33×30 cm gut mit etwas Butter oder Öl ein. Achte darauf, dass die gesamte Fläche gleichmäßig bedeckt ist, damit die Brownies später leicht aus der Form gelöst werden können und nicht ankleben.
Step 3: Schokolade und Butter schmelzen
Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie zusammen mit der Bio-Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Rühre die Mischung ständig um, bis sie vollständig geschmolzen und schön cremig ist. Der schokoladige Duft wird deine Vorfreude steigern!
Step 4: Eier und Zucker vermischen
In einer großen Schüssel die Bio-Eier mit dem Bio-Zucker und einer Prise Salz gut verrühren, bis die Mischung schaumig und hell ist. Dieser Schritt dauert etwa 3-5 Minuten. Die Luftbläschen sorgen dafür, dass die Tannenbaum-Brownies schön locker werden.
Step 5: Schokoladenmischung unterrühren
Gib die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung zu der Eier-Zucker-Mischung und rühre alles vorsichtig zusammen. Vermeide es, zu kräftig zu rühren, damit die luftige Konsistenz erhalten bleibt.
Step 6: Trockenprodukte mischen
Siebt nun das Bio-Mehl zusammen mit dem NaturWert Bio Backpulver und dem Zimt über die Schokoladenmasse. Mische alles mit einem Handmixer auf niedriger Stufe, bis alles gut vermengt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, um die Textur der Brownies zu bewahren.
Step 7: Teig in die Form füllen
Gieße den glatten Brownieteig in die vorbereitete Backform und streiche die Oberfläche mit einem Spatel gleichmäßig glatt. So erhalten alle Brownies eine ähnliche Form und Backzeit.
Step 8: Backen
Backe die Tannenbaum-Brownies für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Brownies sind fertig, wenn die Oberfläche fest und glänzend ist, während die Mitte noch leicht feucht und fudgy bleibt.
Step 9: Abkühlen und schneiden
Lasse die Brownies nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen. Danach schneide sie in 22-25 gleichmäßige Dreiecke, sodass sie die Form von kleinen Weihnachtsbäumen annehmen.
Step 10: Glasur zubereiten
Vermische Puderzucker mit einem kleinen Spritzer Wasser in einer Schüssel, bis eine viskose Glasur entsteht. Diese kannst du dann funkelnd über die abgekühlten Brownies in einem Zickzackmuster auftragen.
Step 11: Dekorieren
Streue die gehackten Pistazien über die Glasur für zusätzlichen Crunch und eine festliche Note. Setze für den stammenden Effekt der Baumdarstellung ein Mikado-Stäbchen in jedes Stück. So werden deine Tannenbaum-Brownies zum Hingucker auf jedem Festtagstisch!
Was passt zu Tannenbaum-Brownies?
Die perfekten Begleiter für diese festlichen Leckereien machen dein Dessert zum absoluten Highlight der Feiertage.
- Frische Beeren: Die Säure von Himbeeren oder Erdbeeren bietet einen köstlichen Kontrast zu den süßen Brownies und bringt Farbe auf den Teller.
- Schlagsahne: Eine fluffige Schicht Schlagsahne verleiht deinen Brownies eine cremige Textur und macht das Erlebnis noch decadent.
- Vanilleeis: Ein Stück warmes Eis, das beim Schmelzen auf den Brownies verteilt wird, sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis.
- Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce auf den Brownies bringt zusätzliche Süße und eine geschmackliche Tiefe, die einfach unwiderstehlich ist.
- Pfefferminztee: Ein warmes Getränk aus frischer Minze ergänzt die Schokoladennoten und sorgt so für ein herzhaftes, festliches Erlebnis.
- Espresso: Ein starker Espresso oder Café-Latte ist der perfekte Begleiter für die schokoladigen Brownies und rundet das Geschmackprofil ab.
Tannenbaum-Brownies Variationen & Alternativen
Mach diese festlichen Brownies noch persönlicher, indem du sie nach deinem Geschmack anpasst. Lass dich inspirieren und entdecke neue Geschmackserlebnisse!
-
Glutenfrei: Ersetze das Bio-Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für einen schmackhaften glutenfreien Genuss. So können auch glutenempfindliche Freunde bestens schlemmen.
-
Vegane Option: Nutze pflanzliche Butter und Flax-Eier, um eine vegane Version zu kreieren. Der Geschmack bleibt intensiv schokoladig, und das Gewissen ist rein!
-
Karamellsauce: Füge ein paar Löffel Karamellsauce direkt in den Teig hinzu, um eine überraschende, süße Note zu erreichen. Diese Kombination begeistert besonders Schokoladenliebhaber.
-
Christstollen-Gewürze: Ersetze Zimt durch eine Mischung aus Lebkuchengewürz für einen weihnachtlichen Twist. Deine Gäste werden die festliche Aromatik lieben!
-
Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um extra Crunch und Geschmack zu erzielen. Diese Variante sorgt für einen herzhaften Kontrast zur Schokolade.
-
Schokoladensplitter: Mische Schokoladenstückchen in den Teig für zusätzliche Schokoladendimensionen. So wird jeder Bissen noch dekadenter!
-
Schokoladenüberzug: Tauche die Brownies in geschmolzene Schokolade vor der Dekoration für eine besonders luxuriöse Note. Garantiert ein Hit auf jedem Festtagstisch!
-
Fruchtige Ergänzung: Ergänze den Teig mit getrockneten Cranberries oder Kirschen für ein fruchtiges Element. Es sorgt für einen schönen Kontrast zur süßen Schokolade.
Aufbewahrungstipps für Tannenbaum-Brownies
Zimmertemperatur: Bewahre die Tannenbaum-Brownies in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie halten sich bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage.
Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit kannst du die Brownies im Kühlschrank lagern. In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
Gefrierer: Wenn du die Brownies länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 3 Monate im Gefrierer einfrieren. Achte darauf, sie gut in Frischhaltefolie einzuwickeln und in einem Gefrierbeutel zu lagern.
Wiedererwärmen: Zum Servieren die gefrorenen Brownies über Nacht im Kühlschrank auftauen oder für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, um sie wieder weich zu machen.
Expert Tips für Tannenbaum-Brownies
-
Zartbitterschokolade auswählen: Achte darauf, qualitativ hochwertige Schokolade zu verwenden. Sie beeinflusst den Geschmack der Tannenbaum-Brownies erheblich.
-
Eier richtig aufschlagen: Schlage die Eier mit Zucker ausreichend lange, um Luft einzuarbeiten. Dies sorgt für fluffige Brownies, die allen schmecken.
-
Teig nicht übermixen: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass die Brownies zu fest werden. Mische vorsichtig, bis alles gerade so kombiniert ist.
-
Backzeit im Auge behalten: Überprüfe die Brownies nach 20 Minuten. Sie sollten fest, aber in der Mitte leicht fudgy sein – auch nach dem Abkühlen bleibt die Konsistenz wichtig.
-
Dekoration kreativ gestalten: Lass deiner Fantasie freien Lauf beim Verzieren! Nutze verschiedene Nüsse oder bunte Streusel, um deine Tannenbaum-Brownies festlicher zu gestalten.
-
Vorbereitung beachten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Vermischung zu gewährleisten und das beste Ergebnis zu erzielen.
Tannenbaum-Brownies – Perfekt für die Planung im Voraus
Die Tannenbaum-Brownies sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und somit perfekt für geschäftige Feiertage! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was dir Zeit spart, wenn die Festlichkeit naht. Achte darauf, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Du kannst die Brownies auch bereits backen und sie bis zu 3 Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahren – so bleiben sie weich und schokoladig! Wenn du bereit bist, sie zu servieren, dekorierst du sie einfach mit der Glasur und Pistazien, damit sie frisch und ansprechend aussehen. Diese kleinen Vorbereitungen sorgen dafür, dass deine Tannenbaum-Brownies nicht nur schnell, sondern auch ebenso lecker wie frisch zubereitet schmecken!
Tannenbaum-Brownies Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtige Schokolade für die Tannenbaum-Brownies aus?
Bei der Auswahl der Zartbitterschokolade für deine Tannenbaum-Brownies ist es wichtig, eine hochwertige Schokolade zu wählen. Halbsüße oder bittere Schokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während milder Kakao mehr Süße in die Brownies bringt. Achte darauf, keine Schokolade mit dunklen Flecken oder Beschädigungen zu wählen, da diese die Qualität beeinträchtigen kann.
Wie lange halten die Tannenbaum-Brownies und wie bewahre ich sie auf?
Die Tannenbaum-Brownies bleiben bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Für eine Langzeitlagerung kannst du die Brownies bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren, indem du sie gut in Frischhaltefolie einwickelst und in einem Gefrierbeutel lagerst.
Wie friere ich die Tannenbaum-Brownies richtig ein?
Um die Tannenbaum-Brownies einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Schneide sie in Stücke und wickle jedes Stück einzeln in Frischhaltefolie. Lege die eingewickelten Brownies dann in einen Gefrierbeutel und beschrifte diesen mit dem Datum. So kannst du sicherstellen, dass sie bis zu 3 Monate frisch bleiben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
Könnte ich Allergien bei den Tannenbaum-Brownies beachten müssen?
Ja, es ist wichtig, bei der Zubereitung der Tannenbaum-Brownies auf Allergien zu achten. Diese Brownies enthalten Eier und Butter, die Allergien auslösen können. Wenn jemand in deiner Familie oder deinem Freundeskreis allergisch auf diese Zutaten reagiert, kannst du stattdessen Flax-Eier und vegane Butter verwenden. Achte auch darauf, die verwendeten Nüsse wie Pistazien zu berücksichtigen, da sie ebenfalls häufig allergische Reaktionen hervorrufen.
Wie verhindere ich, dass die Tannenbaum-Brownies zäh werden?
Um zähe Tannenbaum-Brownies zu vermeiden, ist es wichtig, den Teig nicht zu übermixen, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Mische die Zutaten gerade so, dass sie sich verbinden, um eine luftige und fudgy Textur zu erhalten. Außerdem solltest du die Brownies im Auge behalten; sie sind perfekt, wenn die Oberseite fest, aber die Mitte noch leicht fudgy ist.

Tannenbaum-Brownies – Schokoladenspaß für die Feiertage
Ingredients
Equipment
Method
- Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor.
- Fette eine Backform von etwa 33x30 cm gut mit Butter oder Öl ein.
- Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie mit der Butter bei niedriger Hitze.
- Verrühre Eier, Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel, bis die Mischung schaumig ist.
- Gib die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung zu der Eier-Zucker-Mischung und rühre vorsichtig.
- Siebt das Mehl, Backpulver und Zimt über die Schokoladenmasse und mische alles gut.
- Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und streiche die Oberfläche glatt.
- Backe die Brownies 20-25 Minuten im Ofen, die Oberfläche sollte fest sein.
- Lasse die Brownies in der Form abkühlen und schneide sie dann in 22-25 Stücke.
- Vermische Puderzucker mit Wasser zu einer Glasur und beträufle die abgekühlten Brownies.
- Streue die gehackten Pistazien über die Glasur und setze Mikado-Stäbchen in jedes Stück.


