Beim ersten Biss in diese Spinatknödel fühle ich mich wie auf einer kulinarischen Reise nach Tirol. Diese zarten, proteinreichen Knödel bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern sind auch eine gesunde Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten. Mit gerade einmal 518 kcal pro Portion sind sie ideal, um ein sättigendes, vegetarisches Hauptgericht zu genießen und dabei gleichzeitig Kalorien zu sparen. Jeder Bissen ist ein Genuss und bringt das Beste der einfachen, aber herzhaften Küche auf den Tisch. Bereit, diesen zeitlosen Klassiker auf eine neue, gesunde Weise zu entdecken? Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung einsteigen!
Warum sind Spinatknödel ein Genuss?
Vielfalt: Diese Spinatknödel bieten unendlich viele Möglichkeiten zur Variation, von verschiedenen Käsesorten bis hin zu zusätzlichen Kräutern und Gewürzen.
Gesund: Mit ihrem hohen Proteingehalt und wenig Kalorien stellen sie eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Gesundheit dar.
Einfach: Die Zubereitung dieser köstlichen Knödel erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse und ist in kürzester Zeit erledigt.
Beliebtheit: Ob als Hauptgericht oder als Beilage – sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei Familie und Freunden.
Perfekte Konsistenz: Die fluffige Textur der Knödel schmilzt förmlich im Mund und wird durch die cremige Sauce perfekt ergänzt.
Tauchen Sie ein in das Geschmackserlebnis der Tiroler Küche und genießen Sie eine wahre Gaumenfreude!
Spinatknödel als Hauptgericht Zutaten
Für den Knödel
- Öl zum Braten – Sorgt für die nötige Fettigkeit beim Sautieren; verwenden Sie ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.
- Zwiebel – Für eine süße und geschmackvolle Basis; jede Zwiebelart ist geeignet.
- TK Spinat – Der Hauptbestandteil, reich an Nährstoffen; frisch ist auch möglich, aber die Menge anpassen.
- Magertopfen/Magerquark – Macht die Knödel cremig und proteinreich; ersetzen Sie ihn durch griechischen Joghurt für einen intensiveren Geschmack.
- Eier – Binden die Mischung; ersetzen Sie sie für eine vegane Option durch einen Leinsamen-Ei.
- Milch – Fügt Feuchtigkeit hinzu; pflanzliche Milch wie Mandel- oder Sojamilch sind tolle Alternativen.
- Knödelbrot – Gibt Struktur; verwenden Sie Vollkornbrot für eine gesündere Variante.
- Parmesan/Bergkäse – Bringt Reichtum und Geschmack; nutritives Hefeflocken können als vegane Option genutzt werden.
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss – Verbessern den Geschmack; nach Belieben anpassen.
Für die Sauce
- Champignons – Bringen einen herzhaften Geschmack in die Sauce; Sie können auch andere Pilzsorten verwenden.
- Frische Kräuter – Für ein aromatisches Finish; Basilikum oder Petersilie passen hier besonders gut.
Machen Sie sich bereit, diese köstlichen Spinatknödel als Hauptgericht zu genießen, während Sie gleichzeitig auf Ihre Ernährung achten!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel als Hauptgericht
Step 1: Zwiebel anbraten
Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig wird und einen süßlichen Duft verströmt, etwa 3-5 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Zwiebel nicht anbrennt, während sie ihre Aromen entfaltet.
Step 2: Spinat und Quark vermengen
Lassen Sie den gefrorenen Spinat auftauen und drücken Sie überschüssige Flüssigkeit gut heraus. Geben Sie den Spinat zusammen mit dem Magerquark, den Eiern und den sautierten Zwiebeln in eine große Schüssel und vermengen Sie alles sorgfältig, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung ist die Basis für Ihre Spinatknödel.
Step 3: Zutaten kombinieren und ruhen lassen
Fügen Sie nun die zerdrückten Knödelbrotstücke und den geriebenen Käse zur Spinatmasse hinzu. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack. Lassen Sie die Mischung 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden und die Masse etwas fester wird.
Step 4: Wasser zum Kochen bringen
Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und fügen Sie großzügig Salz hinzu. Bringen Sie das Wasser zum sanften Köcheln, wobei es wichtig ist, dass es nicht sprudelnd kocht, um ein zerfallen der Knödel zu verhindern. Diese sanfte Hitze ist entscheidend für das Garen der Spinatknödel.
Step 5: Knödel formen
Befeuchten Sie Ihre Hände leicht, um das Kleben der Mischung zu vermeiden, und formen Sie portionsweise 12 gleich große Knödel aus der Spinatmasse. Achten Sie darauf, dass die Knödel gut zusammenhalten, ohne zu zerfallen. Das richtige Formen der Spinatknödel ist wichtig für das Endergebnis.
Step 6: Knödel garen
Lassen Sie die geformten Knödel vorsichtig ins simmernde Wasser gleiten. Kochen Sie die Knödel für etwa 15 Minuten oder bis sie an die Oberfläche steigen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie fertig sind. Verwenden Sie einen Schaumheber, um die Knödel vorsichtig herauszunehmen und abtropfen zu lassen.
Step 7: Sauce zubereiten
Für die Sauce schneiden Sie die Champignons und braten sie zusammen mit der gehackten Zwiebel in einer separaten Pfanne mit etwas Öl an, bis sie goldbraun sind. Fügen Sie nach etwa 5 Minuten Milch und die gewünschten Gewürze hinzu. Die Sauce sollte leicht kochen, um die Aromen zu intensivieren.
Step 8: Sauce andicken
Um die Sauce zu verdicken, mischen Sie eine kleine Menge Speisestärke mit kaltem Wasser und rühren Sie diese Mischung zur Sauce. Lassen Sie sie einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Am Ende fügen Sie den geriebenen Käse hinzu und rühren alles gut durch.
Step 9: Servieren
Servieren Sie jeweils drei Spinatknödel pro Portion und geben Sie ein Viertel der cremigen Sauce darüber. Garnieren Sie die Knödel nach Belieben mit zusätzlichem geriebenem Käse oder frischen Kräutern. Genießen Sie dieses köstliche Spinatknödel Hauptgericht, das sowohl nahrhaft als auch befriedigend ist.
Was passt zu Spinatknödel als Hauptgericht?
Diese zarten und proteinreichen Spinatknödel laden dazu ein, sich eine köstliche und nährstoffreiche Mahlzeit zu kreieren, die sowohl herzhaft als auch gesund ist.
- Frischer grüner Salat: Eine leichte, knackige Beilage, die die Cremigkeit der Knödel perfekt ausgleicht und für zusätzliche Frische sorgt.
- Geröstetes Gemüse: Saisonales, geröstetes Gemüse bringt Süße und Textur ins Spiel und ergänzt die Aromen der Spinatknödel wunderbar.
- Säuerliche Joghurtsauce: Diese cremige, herzhafte Sauce mit einem Hauch Zitrone rundet das Gericht ab und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.
- Cremige Pilzsauce: Diese würzige Sauce verstärkt die herzhaften Noten der Knödel und lässt sie noch köstlicher erscheinen.
- Kartoffelpüree: Die weiche Textur des Pürees harmoniert großartig mit dem Biss der Knödel und schafft ein wohliges Gefühl auf dem Teller.
- Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein bringt frische Noten mit und harmoniert elegant mit den herzhaften Aromen des Gerichts.
Lagerungstipps für Spinatknödel
Kühlschrank: Bewahren Sie die gekochten Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie sind bis zu 2 Tage haltbar und bleiben frisch.
Gefriertruhe: Für eine längere Haltbarkeit können die Spinatknödel bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel zu verpacken.
Wiedererwärmen: Um die Knödel wieder aufzuwärmen, empfehlen sich eine Pfanne mit etwas Öl oder die Mikrowelle. Erhitzen Sie sie, bis sie durchgehend warm sind, um ihren guten Geschmack zu erhalten.
Vorbereitung: Sie können die Spinatknödel auch im Voraus zubereiten und vor dem Kochen einfrieren, um eine schnelle und gesunde Mahlzeit jederzeit zur Hand zu haben.
Spinatknödel Variationen und Alternativen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstlichen Spinatknödel ganz nach Ihrem Geschmack an!
-
Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch eine Leinsamen-Ei-Mischung und verwenden Sie pflanzliche Milch für einen köstlichen veganen Genuss.
-
Glutenfrei: Tauschen Sie das Knödelbrot gegen glutenfreie Semmelbrösel aus, um diese Knödel auch für glutenintolerante Gäste zugänglich zu machen.
-
Extra Protein: Fügen Sie einen Löffel Proteinpulver oder gekochte Linsen zur Mischung hinzu, um den Proteingehalt zusätzlich zu steigern.
-
Würzige Note: Integrieren Sie fein gehackte Chili oder Paprika für einen kleinen Kick, der das Gericht aufpeppt und für eine aufregende Geschmacksüberraschung sorgt.
-
Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie in der Mischung, um tolle Aromen zu entfalten und die Knödel aufzuhellen.
-
Cheeselover: Nutzen Sie verschiedene Käsesorten wie Feta oder Blauschimmelkäse für eine herzhaftere, reichhaltige Variante.
-
Gemüse-Cocktail: Fügen Sie geraspelte Karotten oder Zucchini zur Knödelmasse hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und eine interessante Textur zu erzielen.
-
Saucenvariationen: Probieren Sie verschiedene Saucen wie eine Tomatensoße oder Pesto aus, um die Spinatknödel ganz neu zu interpretieren und anzupassen.
Expert Tips für Spinatknödel
- Wasser simmern: Achten Sie darauf, dass das Wasser nur sanft simmert, um zu verhindern, dass die Spinatknödel zerfallen. Zu starkes Kochen kann die Struktur zerstören.
- Masse anpassen: Ist die Mischung zu feucht, fügen Sie mehr Knödelbrot hinzu; ist sie zu trocken, geben Sie etwas Milch dazu. So erhalten Sie die perfekte Konsistenz für Ihre Spinatknödel.
- Hände befeuchten: Leicht feuchte Hände helfen beim Formen der Knödel und verhindern, dass die Mischung daran kleben bleibt. Dies erleichtert das Arbeiten mit dem Teig.
- Käsevarianten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten zur Verfeinerung der Aromen. Feta oder Bergkäse können dem Gericht eine neue, interessante Note verleihen.
- Vegetarische Beilagen: Servieren Sie die Spinatknödel mit einer frischen Salatbeilage oder gedämpften Gemüse, um das Gericht noch nahrhafter zu gestalten.
- Lagerung: Bereiten Sie die Knödel im Voraus zu und lagern Sie diese im Kühlschrank. Sie halten sich bis zu 2 Tage frisch und lassen sich leicht wieder aufwärmen.
Meal Prep für Spinatknödel als Hauptgericht
Diese Spinatknödel sind ideal für die Essensvorbereitung! Sie können die Mischung aus Spinat, Quark,
Eiern und Zwiebeln bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, um wertvolle Zeit am Kochtag zu sparen. Lagern Sie die Mischung einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Achten Sie darauf, die Knödel erst kurz vor dem Servieren zu formen und zu garen, um ihre zarte Textur zu erhalten. Wenn Sie die gekochten Spinatknödel aufbewahren möchten, können sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden; erwärmen Sie sie sanft in einer Pfanne mit etwas Öl, um die Fluffigkeit zu bewahren. Servieren Sie sie mit der frischen Sauce, die ebenfalls einfach im Voraus zubereitet werden kann, um ein schnelles, köstliches Abendessen zu genießen!
Spinatknödel als Hauptgericht Rezept FAQs
Wie wähle ich den richtigen Spinat aus?
Für diese Spinatknödel empfehle ich, gefrorenen Spinat zu verwenden, da dieser reich an Nährstoffen ist und gleichmäßig auftaut. Wenn Sie frischen Spinat nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass die Blätter knackig und grün sind, ohne braune Stellen oder Welken. Sie benötigen etwa 500g frischen Spinat als Ersatz für 250g gefrorenen.
Wie lagere ich die Spinatknödel richtig?
Bewahren Sie die gekochten Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort halten sie sich bis zu 2 Tage frisch. Falls Sie noch rohe Knödel übrig haben, können diese bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel eingefroren werden, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
Kann ich die Spinatknödel einfrieren?
Absolut! Um die Spinatknödel einzufrieren, legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech, um zu vermeiden, dass sie aneinanderkleben. Nach dem Einfrieren können Sie die Knödel in einen Gefrierbeutel umpacken. Achten Sie darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
Was mache ich, wenn die Knödel zu trocken oder zu feucht sind?
Wenn die Mischung für die Spinatknödel zu trocken ist, fügen Sie einen Esslöffel Milch hinzu, um sie etwas geschmeidiger zu machen. Ist die Mischung hingegen zu feucht, können Sie mehr zerdrückte Knödelbrotstücke hinzufügen. Lassen Sie die Mischung anschließend etwa 10 Minuten ruhen, damit sie die Feuchtigkeit besser aufnehmen kann.
Können Spinatknödel für Allergiker angepasst werden?
Ja, es gibt tolle Alternativen! Verwenden Sie einen Leinsamen-Ei-Ersatz, wenn Sie die Eier reduzieren oder vermeiden möchten. Für eine laktosefreie Variante können Sie statt Quark veganen Frischkäse oder Seidentofu nutzen. Berücksichtigen Sie außerdem verschiedene Käsesorten, um die Aromen nach Ihren Bedürfnissen zu ändern.
Sind diese Spinatknödel eine gute Option für Haustiere?
Nicht wirklich! Die Spinatknödel enthalten Zutaten wie Zwiebeln, die für Hunde und Katzen giftig sind. Es ist am besten, spezielle Futteralternativen für Ihre Haustiere zu wählen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Spinatknödel als Hauptgericht für Genießer
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig wird, etwa 3-5 Minuten.
- Lassen Sie den gefrorenen Spinat auftauen und drücken Sie überschüssige Flüssigkeit heraus. Vermengen Sie den Spinat mit Magerquark, Eiern und Zwiebeln.
- Fügen Sie zerdrückte Knödelbrotstücke und Käse hinzu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und lassen Sie die Mischung 10 Minuten ruhen.
- Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser und Salz zum sanften Köcheln.
- Formen Sie 12 gleich große Knödel aus der Spinatmasse.
- Lassen Sie die Knödel ins simmernde Wasser gleiten und kochen Sie sie für etwa 15 Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Für die Sauce die Champignons in einer Pfanne anbraten, dann Milch und Gewürze hinzufügen.
- Mischen Sie Speisestärke mit kaltem Wasser und rühren Sie zur Sauce, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
- Servieren Sie jeweils drei Spinatknödel pro Portion mit der Sauce.


