Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Der wunderbare Duft frisch gebackener Rote Samt Zimtschnecken zieht jeden in seinen Bann, während die rot leuchtenden Zimtschnecken die Vorfreude auf den ersten Biss steigern. Diese festlichen Leckereien sind nicht nur ein toller Blickfang für jeden besonderen Anlass, sondern sie überzeugen auch durch ihre einfache Zubereitung und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten – sei es vegan oder glutenfrei. Perfekt für einen gemütlichen Brunch oder als süßer Abschluss eines festlichen Dinners, überzeugen sie mit ihrer weichen Textur und dem unwiderstehlichen Geschmack von Zimt und Schokolade. Bist du bereit, deinen Lieben ein ganz besonderes Geschmackserlebnis zu bieten? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Zimtschnecken eintauchen!

Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Rote Samt Zimtschnecken ist kinderleicht – du benötigst nur grundlegende Backkenntnisse.
Vielseitigkeit: Mit Optionen für vegane und glutenfreie Anpassungen lässt sich dieses Rezept ganz individuell gestalten.
Festlicher Genuss: Die leuchtend rote Farbe macht sie zum perfekten Highlight für besondere Anlässe.
Wunderbarer Duft: Der verführerische Duft von frisch gebackenem Zimt zieht alle in den Bann und verbreitet eine einladende Atmosphäre.
Eindrucksvoller Geschmack: Die Kombination aus zartem Teig, würziger Zimtfüllung und cremiger Frischkäseglasur sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Beliebt bei allen: Diese Zimtschnecken sind ein Hit bei Familie und Freunden – ideal für Brunch oder als Dessert!

Rote Samt Zimtschnecken Zutaten

• Für alle, die festliche Leckereien lieben!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Zimtschnecken; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Zucker – fügt Süße hinzu; Ersatz durch Kokoszucker ist möglich für einen niedrigeren glykämischen Index.
  • Aktive Trockenhefe – lässt die Zimtschnecken aufgehen; achte darauf, dass die Hefe frisch ist.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; Menge nach persönlichem Geschmack anpassen.
  • Vollmilch – sorgt für Feuchtigkeit; kann durch pflanzliche Milch für eine vegane Option ersetzt werden.
  • Wasser – hydratisiert den Teig; kann auch durch zusätzliche Milch ersetzt werden.
  • Ungesalzene Butter – fügt eine leckere Fülle hinzu; verwende vegane Butter für eine laktosefreie Variante.
  • Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit; durch Leinsamen-Eier ersetzen für vegane Version.
  • Ungesüßtes Kakaopulver – trägt zum Geschmack der roten Samt-Variante bei; Menge nach Geschmack anpassen.
  • Rote Lebensmittelfarbe – sorgt für die klassisch rote Farbe; Gel-Lebensmittelfarbe wird für intensivere Ergebnisse empfohlen.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu; verwende reinen Extrakt für das beste Aroma.

Für die Füllung

  • Zimt – Hauptgeschmack in der Füllung; Muskatnuss kann für zusätzliche Wärme hinzugefügt werden.
  • Brauner Zucker – verstärkt die Süße in der Füllung; kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
  • Weiche Butter – für die Füllung; sollte zimmerwarm sein.

Für die Glasur

  • Frischkäse – bringt Cremigkeit; es gibt vegane Alternativen.
  • Puderzucker – sorgt für die gewünschte Süße der Glasur; keine empfohlenen Substitutionen.
  • Prise Salz – balanciert die Süße der Glasur.

Diese Rote Samt Zimtschnecken sind die perfekte Treat für jeden besonderen Anlass!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Step 1: Hefe aktivieren
Erwärme 100 ml Milch und 50 ml Wasser in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Gieße die Mischung in eine Schüssel, füge 50 g Zucker hinzu und rühre gut um. Streue die 7 g aktive Trockenhefe darüber und lasse es für 5-10 Minuten stehen, bis sich Schaum bildet. Dies zeigt dir, dass die Hefe aktiv ist und bereit für deine Rote Samt Zimtschnecken.

Step 2: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel vermische 500 g Allzweckmehl, 50 g Zucker, 1 Teelöffel Salz und 30 g ungesüßtes Kakaopulver. Gib die Hefe-Mischung, 2 Eier, 80 g weiche Butter, 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Mische alles gut und knete den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 3: Füllung herstellen
In einer kleinen Schüssel vermische 80 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker, 2 Teelöffel Zimt und eine Prise Salz zu einer glatten Paste. Stelle sicher, dass alles gut kombiniert ist, um eine hochwertige Füllung für deine Rote Samt Zimtschnecken zu erhalten. Diese Mischung wird die herzhafte Note in jeder Zimtschnecke bringen.

Step 4: Zimtschnecken formen
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30×45 cm aus. Verteile die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf dem Teig, lasse dabei einen kleinen Rand frei. Rolle den Teig von der langen Seite auf und schneide ihn in 12 gleich große Stücke. Lasse die Stücke auf einem Backblech für weitere 30 Minuten ruhen, damit sie erneut aufgehen können.

Step 5: Backen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Platziere die Zimtschnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und fluffig sind. Achte darauf, dass sie leicht goldig werden, aber nicht zu dunkel, damit die Zimtschnecken innen schön weich bleiben.

Step 6: Glasur zubereiten
Schlage 200 g Frischkäse und 50 g weiche Butter in einer Schüssel cremig. Siebe 150 g Puderzucker und eine Prise Salz hinzu und rühre, bis die Glasur glatt und gleichmäßig ist. Diese cremige Glasur wird auf den warmen Zimtschnecken verteilt und sorgt für das perfekte Finish.

Step 7: Servieren
Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen für etwa 10 Minuten abkühlen. Bestreiche sie großzügig mit der Frischkäseglasur, während sie noch warm sind, damit sie schön anhaften kann. Serviere die Rote Samt Zimtschnecken frisch und genieße den unwiderstehlichen Duft und Geschmack, die sie zu einem Highlight für jeden besonderen Anlass machen.

Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Rote Samt Zimtschnecken Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch ein glutenfreies Mehl für eine genussvolle Variante ohne Gluten. So kannst du die Zimtschnecken allen präsentieren!

  • Vegan: Verwende pflanzliche Milch, vegane Butter und Leinsamen-Eier, um die Zimtschnecken ganz ohne tierische Produkte zuzubereiten. Das wird deine Freunde zum Staunen bringen!

  • Schokoladig: Füge zusätzliche Schokoladenstückchen in die Füllung hinzu, um einen unwiderstehlichen Schokoladengeschmack zu erzielen. Ein echter Genuss für Schokoladenliebhaber!

  • Nussig: Ergänze die Füllung mit gehackten Nüssen oder Mandeln für zusätzlichen Crunch und Textur. So wird jede Biss zu einem aufregenden Erlebnis!

  • Karamell: Würze die Füllung mit einem Hauch von Karamell-Soße für eine süßere und mächtigere Note. Diese Variante wird zu einem echten Hit!

  • Fruchtig: Ersetze die Zimtfüllung durch eine Mischung aus Äpfeln oder Beeren für eine fruchtige Variante, die perfekt zu einem Brunch passt. Frische und Süße in jeder Rolle!

  • Zimt-Bonbon: Streue kleine Zimt-Bonbons in die Füllung, um einen zusätzlichen Geschmacks- und Texturschub zu erhalten. Ein aufregender Twist!

  • Orientalisch: Integriere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss in die Füllung für eine spannende, exotische Note, die deine Gäste begeistern wird. Ein Hauch von Fernost auf deinem Tisch!

Vorbereiten der Rote Samt Zimtschnecken für stressfreie Genussmomente

Die Zubereitung der Rote Samt Zimtschnecken lässt sich hervorragend im Voraus planen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihm Zeit zu geben, zu gehen, ohne seine wunderbare fluffige Textur zu verlieren. Zudem lässt sich die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um den Aromen ihre Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, sie zu backen, forme die Zimtschnecken einfach, lasse sie noch 30 Minuten ruhen und backe sie dann bei 175°C für 20-25 Minuten. So hast du köstliche Zimtschnecken, die jedem besonderen Anlass gerecht werden, mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss!

Tipps für die besten Rote Samt Zimtschnecken

  • Frische Hefe: Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist, um ein optimales Aufgehen der Zimtschnecken zu gewährleisten. Alte Hefe kann die Teigstruktur beeinträchtigen.

  • Teiganpassung: Knete den Teig nicht zu lange. Überkneten kann ihn zäh machen, während zu kurzes Kneten die Struktur beeinträchtigt. Achte auf eine geschmeidige Konsistenz.

  • Aufgehzeit: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen; mindestens 1 Stunde. Wenn du die Zimtschnecken formst, sollten sie nochmals 30 Minuten ruhen, um fluffige Zimtschnecken zu erhalten.

  • Glasur auftragen: Warte, bis die Zimtschnecken für etwa 10 Minuten abgekühlt sind, bevor du die Glasur aufträgst. So haftet sie besser und läuft nicht davon.

  • Lebensmittelfarbe: Verwende Gel-Lebensmittelfarbe für die intensivste Rotfärbung. Dies sorgt für den charakteristischen Look deiner Rote Samt Zimtschnecken.

How to Store and Freeze Rote Samt Zimtschnecken

Room Temperature: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben.

Fridge: Die Rote Samt Zimtschnecken lassen sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Trockenheit zu vermeiden.

Freezer: Ungebackene Zimtschnecken können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank gelagert werden. Entnehme sie einige Stunden vor dem Backen und lasse sie vollständig auftauen.

Reheating: Erwärme die Zimtschnecken bei 180°C für 5-10 Minuten im Ofen, um ihre Weichheit und den köstlichen Geschmack wiederherzustellen.

Was passt zu Rote Samt Zimtschnecken?

Die Kombination aus frischen, warmen Zimtschnecken und weiteren Leckereien sorgt für ein Fest voller Aromen und Freude.

  • Frischer Obstsalat: Die knackige Frische der Früchte bildet einen köstlichen Kontrast zu den saftigen Zimtschnecken und sorgt für eine ausgeglichene Mahlzeit. Ein bunter Obstmix bringt Farbe und zusätzlichen Vitaminen auf den Tisch.

  • Aromatischer Schokoladenkaffee: Der reichhaltige Geschmack des Schokoladenkaffees ergänzt die süße und würzige Note der Zimtschnecken perfekt. Dieser Genussbringer ist einfach ideal für das Frühstück oder einen gemütlichen Nachmittag.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet einen wunderbaren, kalten Kontrapunkt zu den warmen Zimtschnecken und schmilzt sanft darüber. Diese Kombination macht jeden Bissen zu einem kleinen Glücksmoment.

  • Nüsse oder Karamell: Das Hinzufügen von knackigen Nüssen oder einem süßen Karamell-Swirl verleiht den Zimtschnecken einen unwiderstehlichen Crunch und zusätzlichen Geschmack. Diese Textur-Paarung macht das Erlebnis noch interessanter.

  • Heiße Schokolade: Eine Tasse heiße Schokolade bringt eine weitere Dimension des Genusses und passt hervorragend zu den Zimtschnecken. Die Verbindung von Schokolade und Zimt ist einfach ein Klassiker.

  • Karamellisierter Apfelkompott: Die süßen und leicht säuerlichen Noten des Apfelkompotts harmonieren ideal mit dem zarten Teig und der Zimtfüllung. Dieses köstliche Beilagen-Duett ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.

Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Rote Samt Zimtschnecken Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die aktive Trockenhefe frisch ist. Vor dem Gebrauch sollte sie schaumig werden, um sicherzustellen, dass sie aktiv ist. Verwende bei der Auswahl von Lebensmittelfarbe Gel-Lebensmittelfarbe für die intensivste Färbung; diese führt zu dem charakteristischen leuchtenden Rot deiner Rote Samt Zimtschnecken.

Wie lagere ich die Zimtschnecken am besten?
Bewahre deine Rote Samt Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Für eine längere Frische können sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, dass der Behälter dicht verschlossen ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Rote Samt Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst ungebackene Rote Samt Zimtschnecken bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. Vor dem Backen lasse sie vollständig auftauen, indem du sie einige Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lässt.

Wie kann ich verhindern, dass die Zimtschnecken zu trocken werden?
Um zu verhindern, dass deine Zimtschnecken trocken werden, achte darauf, dass du den Teig nicht überknetest. Eine angemessene Gehzeit von mindestens 1 Stunde für den Teig und 30 Minuten nach dem Formen ist wichtig. Die Glasur sollte aufgetragen werden, während die Zimtschnecken noch warm sind, damit sie gut haftet und zusätzlichen Geschmack hinzufügt.

Gibt es diätetische Überlegungen für Allergiker?
Wenn du allergisch auf bestimmte Zutaten reagierst, kannst du diese Rote Samt Zimtschnecken vegan und glutenfrei anpassen. Ersetze Eier durch Leinsamen-Eier und benutze glutenfreies Mehl. Für die Glasur gibt es auch vegane Frischkäsealternativen, die du verwenden kannst. Stelle sicher, alle Zutaten sorgfältig zu überprüfen, um eventuelle Allergene auszuschließen.

Wie lange bleiben die Zimtschnecken frisch?
Perfekte Zimtschnecken bleiben bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage frisch, im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Um ihre Frische zu maximieren, solltest du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren und darauf achten, dass sie nicht austrocknen.

Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass

Die Rote Samt Zimtschnecken sind festliche Leckereien, die einfach zu machen sind und perfekt für jeden besonderen Anlass.
Prep Time 1 hour 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Ruhen 30 minutes
Total Time 2 hours 25 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Backen
Cuisine: Deutsche Küche
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 50 g Zucker Ersatz durch Kokoszucker ist möglich.
  • 7 g Aktive Trockenhefe Achte darauf, dass die Hefe frisch ist.
  • 1 TL Salz Menge nach persönlichem Geschmack anpassen.
  • 100 ml Vollmilch Kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden.
  • 50 ml Wasser Kann auch durch zusätzliche Milch ersetzt werden.
  • 80 g Ungesalzene Butter Verwende vegane Butter für eine laktosefreie Variante.
  • 2 Stück Eier Durch Leinsamen-Eier ersetzen für vegane Version.
  • 30 g Ungesüßtes Kakaopulver Menge nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL Rote Lebensmittelfarbe Gel-Lebensmittelfarbe wird für intensivere Ergebnisse empfohlen.
  • 1 TL Vanilleextrakt Verwende reinen Extrakt für das beste Aroma.
Für die Füllung
  • 2 TL Zimt Muskatnuss kann für zusätzliche Wärme hinzugefügt werden.
  • 100 g Brauner Zucker Kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
  • 80 g Weiche Butter Sollte zimmerwarm sein.
Für die Glasur
  • 200 g Frischkäse Es gibt vegane Alternativen.
  • 150 g Puderzucker Keine empfohlenen Substitutionen.
  • 1 Prise Salz Balanciert die Süße der Glasur.

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Backblech
  • Mikrowelle
  • Nudelholz
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Erwärme 100 ml Milch und 50 ml Wasser in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Gieße die Mischung in eine Schüssel, füge 50 g Zucker hinzu und rühre gut um. Streue die 7 g aktive Trockenhefe darüber und lasse es für 5-10 Minuten stehen.
  2. In einer großen Schüssel vermische 500 g Allzweckmehl, 50 g Zucker, 1 Teelöffel Salz und 30 g ungesüßtes Kakaopulver. Gib die Hefe-Mischung, 2 Eier, 80 g weiche Butter, 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Mische alles gut und knete den Teig etwa 10 Minuten lang.
  3. In einer kleinen Schüssel vermische 80 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker, 2 Teelöffel Zimt und eine Prise Salz zu einer glatten Paste.
  4. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30x45 cm aus und verteile die vorbereitete Füllung gleichmäßig.
  5. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und platziere die Zimtschnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Backe sie für 20-25 Minuten.
  6. Schlage 200 g Frischkäse und 50 g weiche Butter cremig. Siebe 150 g Puderzucker und eine Prise Salz hinzu und rühre, bis die Glasur glatt ist.
  7. Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen für etwa 10 Minuten abkühlen und bestreiche sie mit der Glasur.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 80mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Zimtschnecken sind perfekt für besondere Anlässe und lassen sich individuell anpassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!