Der Duft frisch gebackener Kuchen kann selbst den trübsten Tag erhellen, und mein Zwetschgen Käsekuchen mit Mandelstreuseln bringt garantiert sofortige Glücksmomente in eure Küche. Diese himmlische Kombination aus cremigem Käsekuchen und süß-sauren Pflaumen, gekrönt von einem knusprigen Mandelnstreusel, ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wunderbares Rezept für entspannte Nachmittage oder gesellige Abende mit Freunden und Familie. Die Zubereitung ist unkompliziert, und ihr könnt sogar vegane Alternativen nutzen, falls ihr das möchtet. Bereitet euch also darauf vor, in eine herbstliche Geschmacksreise einzutauchen – es kann fast nichts Besseres geben, oder?
Warum ist dieser Pflaumenkäsekuchen einzigartig?
Vielfalt, dieses Rezept ist unglaublich anpassungsfähig, sodass ihr die Pflaumen ganz nach Saison durch andere Früchte wie Äpfel oder Beeren ersetzen könnt. Einfachheit, die Zubereitung geht schnell und erfordert keine speziellen Fähigkeiten in der Küche – perfekt für jeden Hobbykoch! Cremige Füllung, der Quark verleiht dem Käsekuchen seine unwiderstehliche Cremigkeit, die zusammen mit den süß-sauren Pflaumen ein Geschmackserlebnis schafft. Knuspriger Topping, die goldene Mandelstreusel sorgen für den perfekten Crunch und machen jeden Bissen zu einem Genuss. Herbstlicher Genuss, mit diesem Kuchen bringt ihr die gemütliche Atmosphäre des Herbstes direkt auf den Tisch.
Pflaumenkäsekuchen Zutaten
• Um das volle Potenzial dieses Pflaumenkäsekuchens mit Mandelstreuseln auszuschöpfen, sind die richtigen Zutaten entscheidend!
Für den Boden
- 250g Mehl, Type 405 – sorgt für die perfekte Struktur des Bodens; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
- 125g kalte Butter, in Würfeln – bringt reichhaltigen Geschmack in den Boden; vegane Margarine ist eine geeignete Alternative.
- 75g Zucker – süßt den Boden; je nach Vorliebe anpassen.
- 1 Ei (Größe M) – bindet die Zutaten; für eine vegane Version kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.
- 1 Prise Salz – hebt den Geschmack des Bodens hervor.
Für die Füllung
- 750g Quark (20% Fett) – sorgt für die cremige Konsistenz; Cashewcreme ist eine gute vegane Option.
- 200g Zucker – süßt die Füllung; nach Geschmack reduzieren.
- 1 Päckchen Vanillezucker – fügt ein köstliches Vanillearoma hinzu; kann mit Vanilleextrakt ersetzt werden.
- 4 Eier (Größe M) – gibt der Füllung Struktur; für vegane Version kann silken Tofu als Ersatz verwendet werden.
- 50ml Milch – verleiht der Füllung eine glatte Konsistenz; ungesüßte Pflanzenmilch eignet sich ebenfalls.
- 50g Speisestärke – dickt die Füllung an; Maisstärke ist eine gute Alternative.
- Abrieb einer halben Zitrone – bringt Frische in die Füllung.
- 500g Zwetschgen – bringen das fruchtige Element in den Kuchen; auch Äpfel oder Birnen können verwendet werden.
- 2 EL Zucker (optional) – verstärkt die Süße der Früchte, je nach Reifegrad.
- 1 TL Zimt (optional) – fügt eine warme Note hinzu und passt hervorragend zum Herbst.
Für die Mandelstreusel
- 100g Mehl, Type 405 – gibt den Streuseln Struktur; einfach zu verarbeiten.
- 75g kalte Butter, in Würfeln – sorgt für eine reichhaltige Kruste in den Streuseln; vegane Margarine kann ebenfalls verwendet werden.
- 50g Zucker – süßt die Streusel; je nach Vorliebe anpassen.
- 50g gemahlene Mandeln – bringt einen nussigen Geschmack und Crunch; kann durch andere Nüsse oder Haferflocken ersetzt werden.
- 1 Prise Salz – balanciert die Süße der Streusel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Step 1: Mürbeteigboden zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die kalte Butter, den Zucker und die Prise Salz, bis eine krümelige Textur entsteht. Füge das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er optimal durchkühlt.
Step 2: Boden ausrollen und formen
Hole den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus. Lege den Teig vorsichtig in eine 26 cm große Springform, drücke ihn gut am Boden und an den Seiten fest. Stich mit einer Gabel einige Löcher in den Boden und stelle die Form erneut für 15 Minuten in den Kühlschrank.
Step 3: Käsekuchenfüllung zubereiten
In einer großen Rührschüssel vermische den Quark, Zucker und Vanillezucker, bis die Masse glatt ist. Schlage die Eier nacheinander unter, füge dann die Milch, Speisestärke und den Zitronenabrieb hinzu. Mixe alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Füllung wird die köstliche Grundlage für deinen Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln.
Step 4: Zwetschgen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entsteine sie. Wenn die Früchte nicht sehr süß sind, kannst du sie mit etwas Zucker und Zimt bestreuen, um ihre Süße zu verstärken. Diese fruchtige Schicht wird deinem Käsekuchen eine wunderbare Frische verleihen.
Step 5: Mandelstreusel herstellen
In einer Rührschüssel vermenge das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, die gemahlenen Mandeln und die Prise Salz. Knete die Zutaten mit den Fingern, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Die Streusel werden später auf deinem Käsekuchen für den perfekten Crunch sorgen – eine wahre Freude für deine Geschmacksnerven.
Step 6: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Pflaumenkäsekuchen gleichmäßig gebacken wird und der Boden schön knusprig wird. Ein gut vorgeheizter Ofen ist wichtig für ein optimales Backergebnis.
Step 7: Boden blind backen
Backe den gekühlten Mürbeteigboden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne anschließend die Backgewichte oder Hülsenfrüchte, die du vielleicht zum Blindbacken verwendet hast, und backe den Boden weitere 5 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Dies verhindert, dass der Boden beim späteren Backen des Kuchens durchweicht.
Step 8: Käsekuchen zusammenstellen und backen
Gieße die Käsekuchenfüllung gleichmäßig über den vorgebackenen Boden. Verteile die vorbereiteten Zwetschgen darauf und streue die Mandelstreusel großzügig darüber. Backe den Kuchen für 50-60 Minuten im Ofen, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass der Kuchen in der Mitte noch leicht wackelt, das ist ein gutes Zeichen.
Step 9: Kuchen abkühlen lassen
Lass den Fleischkäsekuchen nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Danach solltest du ihn in den Kühlschrank stellen, um die Aromen optimal entfalten zu können. Am besten schmeckt der Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln, wenn er über Nacht durchgezogen ist.
Expert Tips für Pflaumenkäsekuchen
- Hoher Quark-Fettgehalt: Verwende Quark mit höherem Fettanteil für eine besonders cremige Füllung. So wird der Pflaumenkäsekuchen noch verführerischer.
- Zimt für Wärme: Füge Zimt zu den Zwetschgen hinzu, um einen wohltuenden, herbstlichen Geschmack zu erzielen. Das macht die Füllung noch aromatischer.
- Sorgfältig blind backen: Achte darauf, den Boden gründlich blind zu backen, damit er nicht durchweicht. Dies ist entscheidend für die Textur des Pflaumenkäsekuchens.
- Kühlen für Geschmack: Lass den Kuchen mindestens einige Stunden im Kühlschrank ruhen, besser über Nacht. So entfalten sich die Aromen optimal, und der Kuchen wird noch besser.
- Früchte nach Saison: Du kannst die Zwetschgen einfach mit saisonalen Früchten ersetzen, um die Vielfalt dieses kwschuhls zu erleben. Äpfel oder Birnen passen hervorragend!
Was passt zu Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln?
Der perfekte Abschluss für einen gemütlichen Herbstabend – kombinieren Sie diesen köstlichen Kuchen mit einigen passenden Beilagen.
-
Vanilleeis: Das cremige Eis schmilzt wunderbar auf dem warmen Kuchen und verstärkt dessen Süße.
-
Schlagsahne: Eine luftige Sahnehaube verleiht dem Kuchen eine frische Note und rundet das Geschmackserlebnis ab.
-
Karamellsauce: Ein süßer Drizzel dieser Sauce sorgt für eine verführerische, zusätzliche Geschmackskomponente.
-
Herbstliche Früchte: Servieren Sie einen kleinen Obstsalat mit Äpfeln oder Birnen, um die Aromen des Kuchens zu ergänzen.
-
Kaffee oder Tee: Diese warmen Getränke harmonieren perfekt mit der Süße des Kuchens und bieten einen entspannenden Genussmoment.
-
Nussmix: Ein knuspriger Mix aus Nüssen bietet einen schönen Kontrast zur weichen Textur des Käsekuchens und hebt die Mandelstreusel hervor.
Meal Prep für deinen Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Der Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, sodass ihr an hektischen Tagen Zeit spart! Bereitet den Mürbeteigboden bis zu 24 Stunden im Voraus vor und lagert ihn in Frischhaltefolie im Kühlschrank, damit er frisch bleibt. Die Käsekuchenfüllung kann ebenfalls bis zu 3 Tage vor dem Backen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn ihr bereit seid, euren Kuchen zu vollenden, entfaltet die Aromen noch einmal und gebt die vorbereiteten Zwetschgen und Streusel darauf, bevor ihr ihn für 50-60 Minuten backt. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass der Pflaumenkäsekuchen in der Qualität genauso köstlich bleibt wie frisch zubereitet!
Aufbewahrungstipps für Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln
Zimmertemperatur: Legt den Kuchen nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur aus, um Bakterienwachstum zu vermeiden.
Kühlschrank: Bewahrt den Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln im Kühlschrank für bis zu 5 Tage auf. Deckt ihn gut mit Frischhaltefolie ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Gefrierschrank: Ihr könnt den Kuchen auch einfrieren! In ungeöffneten Portionen hält er sich bis zu 2 Monate. Wickelt ihn fest in Frischhaltefolie und danach in Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Auftauen: Lasst den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genießt die Aromen, die sich über das Gefrieren bewahrt haben.
Pflaumenkäsekuchen Variationen und Anpassungen
Lasst euch von diesen kreativen Ideen inspirieren, um euren Pflaumenkäsekuchen ganz nach eurem Geschmack anzupassen!
- Vegan: Ersetzt alle Milch- und Eierprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Cashewcreme und Leinsamen-Eier für eine köstliche vegane Version.
- Andere Früchte: Tauscht die Zwetschgen saisonal gegen Äpfel, Birnen oder Beeren aus und genießt so die Vielfalt der Jahreszeiten. Jede Frucht bringt ihren eigenen Charme mit sich.
- Nussige Crunch-Option: Fügt extra gemahlene Mandeln oder Haselnüsse zu den Streuseln hinzu, um einen intensiveren nussigen Geschmack zu erhalten. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Textur und macht ihn noch knuspriger.
- Zimtiger Genuss: Streut zusätzlich Zimt über die Zwetschgen für eine warme Note, die wunderbar zum Herbst passt. Diese kleine Änderung bringt eine aromatische Tiefe ins Spiel.
- Cremiger Genuss: Verwendet Mascarpone anstelle von Quark für eine noch cremigere Füllung, die den Kuchen luxuriöser macht und ein dekadentes Gefühl erzeugt.
- Süße anpassen: Verringert den Zucker in der Füllung nach persönlichem Geschmack, besonders wenn die Früchte sehr süß sind. So bleibt der Kuchen harmonisch und nicht zu süß.
- Glutenfrei: Nutzt eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl für eine glutenfreie Version, die genauso lecker ist. Das sorgt für ein großartiges Backerlebnis für alle.
- Eisige Erfrischung: Serviert einen schönen Klecks Sahne oder Vanilleeis dazu, um den teils süß-sauren Geschmack der Früchte perfekt auszubalancieren. Das macht den Genuss rundum perfekt!
Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln Recipe FAQs
Wie wählt man die richtigen Zwetschgen aus?
Achte beim Kauf der Zwetschgen darauf, dass sie fest und glänzend sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Reife Zwetschgen haben eine tiefviolette Farbe und sind leicht weich, aber nicht matschig. Sie sollten süß und aromatisch duften.
Wie lange kann der Pflaumenkäsekuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Der Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln hält sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Stelle sicher, dass du ihn gut mit Frischhaltefolie abdeckst, damit er frisch bleibt und keine fremden Gerüche annehmen kann!
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst den Kuchen für bis zu 2 Monate einfrieren. Schneide ihn in Portionen, wickele jede Portion fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. So verhinderst du Gefrierbrand und bewahrst die Aromen.
Was kann ich tun, wenn der Boden zu weich wird?
Falls der Boden des Käsekuchens nach dem Backen zu weich ist, liegt es oft daran, dass er nicht ausreichend blindgebacken wurde. Achte darauf, ihn für mindestens 15 Minuten bei 180°C (350°F) vorzubacken. Verwende auch Backgewichte oder Hülsenfrüchte, um die Form zu halten.
Gibt es Alternativen für Allergiker?
Wenn du allergisch auf Eier bist, kannst du in der Füllung 4 Esslöffel Apfelmus oder ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser) verwenden. Für eine glutenfreie Variante, ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl. Dies macht den Pflaumenkäsekuchen für viele Diäten zugänglich.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst die Zwetschgen nach Belieben durch saisonale Früchte wie Äpfel, Birnen oder Beeren ersetzen. Diese Variationen bringen neue Geschmacksrichtungen in deinen Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln und machen ihn flexibel für jede Jahreszeit.

Pflaumenkäsekuchen mit Mandelstreuseln: Ein Herbsttraum
Ingredients
Equipment
Method
- Vermische das Mehl, die kalte Butter, den Zucker und die Prise Salz, bis eine krümelige Textur entsteht. Füge das Ei hinzu und knete alles zu einem glatten Teig. Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus. Lege den Teig in eine 26 cm große Springform, drücke ihn fest und steche Löcher mit einer Gabel hinein. Stelle ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Vermische den Quark, Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel bis die Masse glatt ist. Schlage die Eier nacheinander unter, füge dann Milch, Speisestärke und Zitronenabrieb hinzu.
- Wasche die Zwetschgen, halbiere und entsteine sie. Bestreue sie optional mit Zucker und Zimt, um die Süße zu verstärken.
- Vermenge das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, die gemahlenen Mandeln und die Prise Salz in einer Rührschüssel. Knete die Zutaten mit den Fingern, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor.
- Backe den Mürbeteigboden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen, entferne die Backgewichte und backe weitere 5 Minuten, bis er leicht goldbraun ist.
- Gieße die Käsekuchenfüllung gleichmäßig über den vorgebackenen Boden. Verteile die Zwetschgen und streue die Mandelstreusel darüber. Backe den Kuchen für 50-60 Minuten.
- Lass den Kuchen nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.


