Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen für jeden Tag

Als ich letztens in meiner Küche stand, um ein einfaches, aber zukunftsträchtiges Gericht zuzubereiten, fiel mir die Kombination von herbstlichen Kartoffeln, frischen Bohnen und aromatischen Pilzen ins Auge. Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist nicht nur ein wahres Fest für die Sinne, sondern auch eine vegane und glutenfreie Option, die im Handumdrehen zubereitet ist. Mit einer cremigen Misosauce und dem rauchigen Aroma von Paprika wird sie zum wärmenden Highlight jeder Mahlzeit. Egal, ob für ein schnelles Abendessen während einer hektischen Woche oder als beeindruckende Beilage zu festlichen Anlässen – diese Pfanne ist genau das Richtige, um gemütliche Momente mit der Familie zu teilen. Neugierig, wie du diese köstliche Mischung nach deinen Vorstellungen variieren kannst? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen

Warum wirst du diese Pfanne lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist schnell und unkompliziert zubereitet, perfekt für Kochanfänger und gestresste Profis.

Vielfältiger Geschmack: Die Kombination von erdigen Pilzen, zarten Bohnen und cremiger Misosauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.

Gesund und nahrhaft: Diese vegane und glutenfreie Option ist nicht nur köstlich, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Kreativität ohne Grenzen: Variiere das Rezept mit deinen Lieblingsgemüsen oder füge Protein wie Kichererbsen hinzu, um es ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.

Perfekt für gesellige Abende: Egal ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Genuss bringt Familien und Freunde zusammen und rundet jedes Essen ab.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Zutaten

Um die köstliche Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen zu kreieren, benötigst du einige frische und aromatische Zutaten. Hier sind die wesentlichen Komponenten für dein perfektes Gericht:

Für die Pfanne:

  • 500 g kleine Butterkartoffeln – Diese liefern die gewünschte Cremigkeit; du kannst auch Yukon Gold verwenden.
  • 200 g grüne Bohnen – Sie bringen Frische und Crunch ins Spiel; ersetze sie durch Zuckererbsen, wenn du magst.
  • 250 g braune Champignons – Für das zusätzliche Umami; kannst sie auch durch Cremini oder Champignons ersetzen.
  • 1 Knoblauchzehe – Aromatischer Geschmack; geriebener Knoblauch funktioniert ebenfalls gut.
  • 1 EL Olivenöl – Zum Anbraten der Zutaten; Avocadoöl ist eine schmackhafte Alternative.

Für die Sauce:

  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver – Verleiht Tiefe und ein rauchiges Aroma; normales Paprika ist auch eine Option.
  • 1 TL helle Misopaste – Diese sorgt für die cremige Textur; nutze Tahini für eine nussfreie Variante.
  • 200 ml pflanzliche Sahne – Macht die Sauce cremig; probiere Kokosmilch oder Cashewcreme für Abwechslung.
  • 1 TL Gemüsebrühpulver – Für zusätzliche Würze; ersetze es durch selbstgemachte Brühe, wenn du kannst.
  • Muskatnuss, Pfeffer, ggf. etwas Salz – Zum Abschmecken; passe die Menge an deinen persönlichen Geschmack an.

Für die Garnitur:

  • 3-4 Stängel glatte Petersilie – Frische Kräuter für den letzten Schliff; frischer Koriander ist eine tolle Alternative, wenn du noch mehr Abwechslung möchtest.

Mit diesen Zutaten bist du perfekt ausgestattet, um eine herzhafte Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen zuzubereiten, die nicht nur vegan und glutenfrei ist, sondern auch einfach für alle Treffen zubereitet werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Wasche die kleinen Butterkartoffeln gründlich und schneide sie in Hälften oder Viertel. Koche die Kartoffeln in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie gar aber noch fest sind. Abgießen und beiseitelegen.

Step 2: Bohnen blanchieren
Wasche die grünen Bohnen, schneide die Enden ab und bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Blanchiere die Bohnen für 8-10 Minuten, bis sie leuchtend grün und knackig sind. Danach abgießen und ebenfalls beiseitelegen.

Step 3: Pilze und Knoblauch vorbereiten
Reinige die braunen Champignons mit einem feuchten Tuch und schneide sie in Hälften oder Viertel, je nach Größe. Hacke die Knoblauchzehe fein. Diese vorbereiteten Zutaten sind entscheidend für die herzhafte Basis deiner Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen.

Step 4: Anbraten
Erhitze in einer großen, beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die geschnittenen Champignons in die Pfanne und brate sie 2-3 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet.

Step 5: Sauce zubereiten
In einer Schüssel vermische die pflanzliche Sahne mit ½ Teelöffel geräuchertem Paprikapulver, 1 Teelöffel heller Misopaste und 1 Teelöffel Gemüsebrühpulver. Rühre alles gut durch, bis die Mischung cremig ist. Diese Sauce bringt die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen auf ein neues Geschmacksniveau.

Step 6: Zutaten kombinieren
Füge die vorgekochten Kartoffeln und blanchierten Bohnen zu den Pilzen in die Pfanne hinzu. Gieße die vorbereitete Sauce darüber und vermische alles vorsichtig, damit die Kartoffeln und Bohnen gleichmäßig umhüllt sind. Lass das Ganze für 3-4 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis alles gut durchwärmt ist.

Step 7: Überbacken
Heize den Ofen auf 200 °C (Oberhitze) vor und stelle die Pfanne unter den vorgeheizten Grill. Lass die Pfanne 2-3 Minuten lang im Ofen, bis die Sauce zu blubbern beginnt und eine goldene Kruste entsteht. Achte darauf, dass die Pfanne ofenfest ist, um Schäden zu vermeiden.

Step 8: Servieren
Nehme die Pfanne aus dem Ofen und garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie für einen aromatischen Akzent. Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen passt hervorragend zu knusprigem Brot oder einem frischen Salat und ist bereit zur Verkostung!

Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept an deine Geschmäcker an, um ein unverwechselbares Erlebnis zu schaffen.

  • Protein-Power: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Gericht proteinreicher und noch sättigender zu machen. Diese Ergänzungen sind nicht nur nahrhaft, sondern bringen auch eine neue Textur in die Pfanne.

  • Würzig: Integriere rote Chili-Flocken für eine angenehme Schärfe. Ein Hauch von Würze kann dem Gericht eine aufregende Note verleihen, die es zu einem aufregenden Erlebnis macht.

  • Gemüsevielfalt: Probiere verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat aus, um zusätzliche Aromen und Farben einzubringen. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse zu nutzen und das Gericht zu variieren.

  • Nussige Note: Substitute die pflanzliche Sahne durch Cashewcreme für eine besonders samtige Textur. Diese Variation bringt eine angenehme Nussigkeit mit sich, die das gesamte Aroma vertieft.

  • Fruchtige Frische: Ergänze das Gericht mit frischen Tomaten oder Paprika für eine fruchtige Note. Diese Zutaten bringen eine süße Frische, die perfekt zu den anderen Geschmäckern passt.

  • Herzhafter Käse: Füge veganen Käse obenauf für eine cremige Kruste hinzu. Dieser zusätzliche Schritt bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine unwiderstehliche Konsistenz, die das Gesamtbild abrundet.

  • Erbsen-Liebe: Verwende Erbsen anstelle von Bohnen, um eine süßere und zarteste Textur zu erzielen. Die kleinen, grünen Kügelchen bringen einen interessanten Kontrast zu den Kartoffeln und Pilzen.

  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und bringt eine belebende Frische ins Spiel. Dieses kleine Detail kann das Gericht auf ein ganz neues Niveau heben.

Lagerungstipps für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Raumtemperatur: Bei Raumtemperatur sollte die Pfanne nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um die Frische der Zutaten zu garantieren.

Kühlschrank: Die Reste können für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, die Pfanne gut zu verschließen, um Austrocknen zu vermeiden.

Aufwärmen: Beim Aufwärmen solltest du die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen vorsichtig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen; füge einen Spritzer pflanzliche Sahne hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.

Einfrieren: Vermeide das Einfrieren, da die Kartoffeln beim Auftauen ihre Textur verlieren können. Es ist besser, das Gericht frisch zuzubereiten, um den besten Geschmack zu erzielen.

Expertentipps für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

  • Ofensichere Pfanne: Stelle sicher, dass deine Pfanne für den Ofen geeignet ist, um Schäden beim Überbacken zu vermeiden.

  • Sauce anpassen: Wenn die Sauce beim Aufwärmen zu dick wird, füge etwas pflanzliche Sahne oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

  • Frisch zubereiten: Vermeide das Einfrieren der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen, da die Textur der Kartoffeln beim Auftauen leidet. Frisch zubereitet schmeckt sie am besten!

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat für zusätzliche Geschmäcker und Nährstoffe in deiner Kartoffel-Pilz-Pfanne.

  • Kräuter für Frische: Ersetze die Petersilie durch frischen Koriander, um dem Gericht eine neue Geschmacksnote zu verleihen und es interessanter zu gestalten.

Was passt zur Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen?

Die perfekte Kombination zu deinem herzhaften Gericht wartet darauf, entdeckt zu werden. Lass uns kreative Seitenideen erkunden, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Frisches Baguette: Ein knuspriges Baguette ist ideal, um die cremige Sauce aufzunehmen. Es ergänzt die Textur der Pfanne wunderbar.

  • Rucola-Salat: Dieser leicht pikante Salat bringt Frische und einen Hauch Bitterkeit ins Spiel, der die erdigen Aromen der Pfanne perfekt ausbalanciert.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsemischungen, wie Zucchini und Paprika, bieten eine zusätzliche Geschmackstiefe und harmonieren gut mit den Kartoffeln und Pilzen.

  • Vegane Joghurt-Dip: Ein cremiger, kalter Joghurt-Dip mit Kräutern ist eine erfrischende Ergänzung. Er wirkt als willkommene Abwechslung zu den warmen Zutaten.

  • Rote-Bete-Salat: Die erdigen Noten der Roten Bete bieten einen schönen Kontrast und bringen Farbe auf den Tisch, perfekt für besondere Anlässe.

  • Rotwein: Ein leichter, fruchtiger Rotwein rundet das Essen ab und unterstreicht die herzhaften Aromen der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen.

Meal Prep für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist die perfekte Lösung für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die kleinen Butterkartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus waschen und schneiden, damit sie nicht braun werden. Auch die grünen Bohnen können bereits blanchiert und im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren – sie bleiben knackig und frisch für bis zu 3 Tage. Die Saucentextur lässt sich durch Zugabe von etwas pflanzlicher Sahne vor dem Servieren aufpeppen, um die Cremigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist zu essen, einfach alles in der Pfanne erhitzen und nach den letzten Schritt der Broil-Anleitung vorgehen. So genießt du eine schmackhafte, frisch zubereitete Mahlzeit mit minimalem Aufwand!

Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob die Kartoffeln reif sind?
Achte darauf, dass die kleinen Butterkartoffeln fest und frei von dunklen Flecken sind. Sie sollten eine gleichmäßige Hautfarbe haben; dunkle Stellen können auf Druck oder Schimmel hindeuten, was sie ungenießbar macht. Idealerweise sind sie auch bei leichtem Druck etwas nachgiebig.

Wie lagere ich die Reste der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen am besten?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass die Pfanne gut verschlossen ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Bei Raumtemperatur sollte das Gericht jedoch nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden.

Kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne einfrieren?
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Kartoffeln beim Auftauen ihre Textur verlieren und matschig werden können. Es ist am besten, die Pfanne frisch zuzubereiten und innerhalb von 3 Tagen zu verzehren, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Sauce beim Aufwärmen nicht zu dick wird?
Wenn die Sauce beim Aufwärmen zu dick wird, füge einfach einen Spritzer pflanzliche Sahne oder Wasser hinzu, während du die Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmst. So bleibt die cremige Konsistenz erhalten, und das Gericht schmeckt wieder wie frisch zubereitet.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen?
Ja, dieses Rezept ist vegan und glutenfrei, was es zu einer großartigen Wahl für Menschen mit bestimmten diätetischen Einschränkungen macht. Wenn du Allergien gegen Nüsse hast, empfehle ich, bei der Auswahl der pflanzlichen Sahne auf eine nussfreie Variante wie Sojasahne oder Hafercreme zu achten.

Kann ich das Rezept nach meinen Vorlieben abändern?
Absolut! Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat hinzufügen oder sogar Protein wie Kichererbsen oder Linsen einarbeiten, um das Gericht nahrhafter zu machen. Experimentiere auch mit Gewürzen wie roten Pfefferflocken, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen.

Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen

Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen für jeden Tag

Diese Kartoffel- und Pilzpfanne mit Bohnen vereint herzhafte Aromen und gesunde Zutaten in einem einfachen, veganen und glutenfreien Gericht.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch, Vegan
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Pfanne
  • 500 g kleine Butterkartoffeln oder Yukon Gold
  • 200 g grüne Bohnen kann durch Zuckererbsen ersetzt werden
  • 250 g braune Champignons oder Cremini
  • 1 Stück Knoblauchzehe gerieben funktioniert auch
  • 1 EL Olivenöl Avocadoöl ist auch eine Alternative
Für die Sauce
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprika
  • 1 TL helle Misopaste Tahini als nussfreie Variante
  • 200 ml pflanzliche Sahne Kokosmilch oder Cashewcreme als Abwechslung
  • 1 TL Gemüsebrühpulver selbstgemachte Brühe ist eine Alternative
  • Muskatnuss, Pfeffer, ggf. etwas Salz zum Abschmecken
Für die Garnitur
  • 3-4 Stängel glatte Petersilie oder frischer Koriander

Equipment

  • großer Topf
  • beschichtete Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Kartoffeln gründlich waschen, in Hälften oder Viertel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten kochen.
  2. Grüne Bohnen waschen, Enden abschneiden und in leicht gesalzenem Wasser 8-10 Minuten blanchieren.
  3. Champignons reinigen und in Hälften oder Viertel schneiden; Knoblauch fein hacken.
  4. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Champignons 2-3 Minuten anbraten, dann Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten braten.
  5. Pflanzliche Sahne mit Paprikapulver, Misopaste und Gemüsebrühpulver vermischen, bis die Mischung cremig ist.
  6. Vorgekochte Kartoffeln und blanchierte Bohnen zu den Pilzen geben, Sauce darüber gießen und 3-4 Minuten köcheln lassen.
  7. Ofen auf 200 °C vorheizen, Pfanne unter den Grill stellen und 2-3 Minuten überbacken, bis die Sauce blubbert.
  8. Pfanne aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie garnieren und servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 8gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 9gSodium: 300mgPotassium: 800mgFiber: 7gSugar: 2gVitamin A: 4IUVitamin C: 30mgCalcium: 6mgIron: 15mg

Notes

Die Pfanne ist perfekt für gesellige Abende und lässt sich mit verschiedenen Gemüsesorten variieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!