Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten für Feinschmecker

Als ich neulich in meinem Küchengarten stand, fiel mir auf, wie wunderbar frisch und lecker Gemüse ernten kann. Da kam die Idee für mein Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von Kartoffeln und dem besonderen Geschmack von Kohlrabi und wird durch frische, halbierte Tomaten perfekt abgerundet. Es ist nicht nur ein Budget-freundliches Rezept, sondern auch eine geschmackvolle Möglichkeit, saisonale Gemüse zu genießen. Die Zubereitung ist einfach und schnell – ideal für hektische Tage, an denen man dennoch etwas Gutes für sich und die Familie kochen möchte. Zudem ist es vielseitig und kann leicht in eine vegetarische oder glutenfreie Variante umgewandelt werden. Bist du bereit, deiner nächsten Mahlzeit einen neuen Komfort zu verleihen? Lass uns an die Töpfe!

Potato-Kohlrabi-Gratin with tomatoes for connoisseurs

Warum wird dieses Gratin dein Herz erobern?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, es sind nur grundlegende Kochkünste erforderlich, um dieses köstliche Gratin zu zaubern.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Kartoffeln, Kohlrabi und frischen Tomaten bringt eine harmonische Geschmacksexplosion auf den Tisch.
Vielseitigkeit: Du kannst leicht Variationen für vegetarische oder glutenfreie Optionen ausprobieren, ohne das Grundrezept zu verändern.
Schnelligkeit: Ideal für geschäftige Tage, da es schnell vorbereitet und im Ofen gebacken wird, während du dich um andere Dinge kümmern kannst.
Gemütlichkeit: Perfekt für Familienessen oder um Freunde zu beeindrucken – dieses Gericht sorgt immer für strahlende Gesichter.
Budgetfreundlich: Günstige Zutaten sorgen dafür, dass du ein leckeres Gericht genießen kannst, ohne dein Budget zu sprengen.

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin Zutaten

• Mit frischen Zutaten zauberst du dein Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten!

Für das Gratin

  • Kartoffeln – liefern Struktur und Herzhaftigkeit; wähle festere, mittelgroße Sorten ohne Schalenfehler.
  • Kohlrabi – verleiht dem Gericht eine besondere Textur und Geschmack; achte auf frische, feste Knollen ohne Verfärbungen.
  • Braune Champignons – intensivieren den Umami-Geschmack; können bei Bedarf durch andere Pilze ersetzt oder für eine vegetarische Variante weggelassen werden.
  • Tomaten – bringen Frische und Farbe ins Gericht; verwende kleine, halbierte Tomaten für den besten Geschmack.
  • Zwiebel – sorgt für eine aromatische Basis; jede Zwiebel-Variante ist geeignet.
  • Butter – unerlässlich für die Béchamelsauce; ungesalzen wird empfohlen.
  • Mehl – wirkt als Verdicker für die Roux.
  • Sahne & Milch – verleihen der Béchamelsauce eine samtige Konsistenz.
  • Reibekäse – sorgt für eine reichhaltige Note und eine leckere Kruste; wähle einen gut schmelzenden Käse.
  • Speck – optional für zusätzlichen Geschmack; kann für eine vegetarische Variante weggelassen werden.
  • Gewürze – Salz, Pfeffer und Muskatnuss verstärken das Gesamtaroma.
  • Zitronensaft & Zucker – heben die Aromen hervor; ersetze Zucker nach Belieben durch einen Süßstoff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit der Zubereitung der anderen Zutaten beginnen. Dies sorgt dafür, dass das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin gleichmäßig und perfekt gebacken wird, wenn es hineinkommt.

Step 2: Kartoffeln und Kohlrabi vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und den Kohlrabi, und schneide sie in gleichmäßige 1 mm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Stücke gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Diese Frische und Konsistenz sind entscheidend für das perfekte Gratin.

Step 3: Champignons anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die geschnittenen Champignons bei mittlerer Hitze für etwa 5–7 Minuten, bis sie goldbraun sind. Rühre regelmäßig um, damit sie gleichmäßig bräunen. Dieser Schritt entfaltet die umami-reichen Aromen, die dem Gratin Tiefe verleihen.

Step 4: Kartoffeln und Kohlrabi blanchieren
Bringe in einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Kochen und blanchiere die Kartoffel- und Kohlrabischeiben für 5 Minuten. Danach gut abtropfen lassen. Dieser Schritt gewährleistet, dass das Gemüse zart und gleichmäßig gegart ist, wenn es im Gratin gebacken wird.

Step 5: Béchamelsauce herstellen
In der gleichen Pfanne, in der die Champignons gebraten wurden, schmelze die Butter bei niedriger Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig ist. Streue das Mehl darüber und koche es 2–3 Minuten, um eine Roux zu bilden. Diese Basis wird die Konsistenz deiner Béchamel saucieren.

Step 6: Flüssigkeiten hinzufügen
Gieße langsam die Sahne und Milch in die Pfanne und rühre kontinuierlich, bis die Mischung eindickt. Füge geriebenen Käse und Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskat hinzu und rühre weiter, bis der Käse schmilzt. Diese cremige Sauce wird das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin geschmacklich abrunden.

Step 7: Schichten des Gratins
Fülle eine Auflaufform mit der ersten Schicht Kartoffelscheiben. Darauf folgen die Kohlrabischeiben, die optionalen Speckstücke, die Champignons und die Hälfte der Béchamelsoße. Baue die Schichten sorgfältig auf, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen zu gewährleisten.

Step 8: Wiederhole die Schichtung
Wiederhole den Schichtvorgang mit den restlichen Zutaten, beginnend mit den Kartoffeln, gefolgt von Kohlrabi, Speck, Champignons und der verbleibenden Béchamelsauce. Achte darauf, dass die oberste Schicht gut mit der restlichen Béchamelsauce und dem Käse bedeckt ist, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.

Step 9: Backen und Tomaten hinzufügen
Backe das Gratin 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen. Nach dieser Zeit die halbierten Tomaten gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und das Gratin für weitere 20 Minuten backen, bis die Oberseite schön goldbraun ist.

Step 10: Kontrolle und Servieren
Prüfe mit einem Messer, ob das Gemüse zart und das Gratin durchgegart ist. Lass das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin für einige Minuten abkühlen, bevor du es servierst, damit sich die Aromen setzen können. Genieße diese köstliche Kombination aus Gemüse und cremiger Sauce!

Potato-Kohlrabi-Gratin with tomatoes for connoisseurs

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze den Speck durch geröstete Kichererbsen für einen proteinreichen und fleischlosen Genuss. Die Kichererbsen geben einen wunderbaren Biss und sind reich an Nährstoffen.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl oder Maisstärke, um die Béchamelsauce ohne Weizenmehl zuzubereiten. So kannst du das Gratin auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit genießen.
  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Parmesan, Gouda oder Ziegenkäse, um deinem Gratin eine persönliche Note zu verleihen. Jeder Käse bringt besondere Aromen mit sich, die das Gericht verfeinern.
  • Gewürz-Boost: Füge frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um das Aromenprofil zu erweitern. Diese Kräuter ergänzen die Erdtöne der Wurzelgemüse perfekt und bringen neue Frische ins Spiel.
  • Milchalternativen: Verwende pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch zusammen mit veganem Käse, um eine vegane Version des Gratins zu kreieren. Auf diese Weise können auch diejenigen genießen, die auf tierische Produkte verzichten.
  • Scharfe Note: Gib eine Prise Chili oder Paprika zu der Béchamelsauce hinzu, um dem Gratin einen würzigen Kick zu verleihen. Das bringt eine angenehme Schärfe in das Gericht, das viele lieben werden!
  • Fruchtige Ergänzung: Versuche, eine Schicht Spinat und Feta oder etwas geriebenen Apfel unter die Gemüseschichten zu mischen. Dies wird deinem Gratin eine überraschende süß-salzige Note geben.
  • Mit anderen Wurzelgemüsen: Tausche Kohlrabi gegen Süßkartoffeln oder Pastinaken aus. Diese Variationen bringen nicht nur neue Geschmäcker, sondern auch faszinierende Farben ins Gratin.

Was passt gut zum Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten?

Das perfekte Abendessen wird nicht nur durch das Hauptgericht, sondern auch durch die begleitenden Beilagen vollendet.

  • Frischer grüner Salat: Eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse und einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu dem cremigen Gratin.
    Kombiniere verschiedene Blattsalate mit frischen Kräutern und einer einfachen Vinaigrette für ein leichtes, ausgewogenes Gericht.

  • Gegrilltes Hähnchen: Saftiges, gegrilltes Hähnchen ergänzt das herzhafte Aroma des Gratins und sorgt für eine proteinreiche Mahlzeit.
    Die Grillnoten harmonieren perfekt mit dem geschmolzenen Käse und den zarten Gemüsescheiben.

  • Cremige Polenta: Eine samtige Polenta bietet eine großartige Grundlage, um die köstlichen Aromen des Gratins zusätzlich aufzunehmen.
    Verfeinere die Polenta mit etwas Parmesan für einen extra Käsegeschmack, der das Gericht abrundet.

  • Geröstetes Gemüse: Saisonales, geröstetes Gemüse wie Karotten oder Zucchini bringt zusätzliche Texturen und Süße auf den Teller.
    Das Rösten verstärkt die Aromen und sorgt für einen leckeren Kontrast zu dem cremigen Gratin.

  • Weißwein: Ein frisch gekühlter Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, unterstreicht die Leichtigkeit des Gerichts und hebt die Aromen des Gemüses hervor.
    Ein Gläschen beim Abendessen erzeugt eine entspannte und gesellige Atmosphäre.

  • Dessert: Beende das Dinner mit einem leichten Obstsalat oder einem Joghurt-Dessert.
    Das frische, fruchtige Element sorgt für einen perfekten Abschluss nach dem herzhaften Gratin.

Expert Tips für Kartoffel-Kohlrabi-Gratin

  • Einheitliche Scheiben: Achte darauf, dass die Kartoffel- und Kohlrabischeiben gleichmäßig geschnitten sind, um eine gleichmäßige Garzeit und Textur zu gewährleisten.

  • Feuchtigkeit hinzufügen: Wenn das Gratin während des Backens zu trocken wird, kannst du etwas zusätzliche Sahne darüberträufeln oder es mit Alufolie abdecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

  • Vegetarische Optionen: Ersetze den Speck in der Rezeptur durch eine pflanzliche Alternative oder lass ihn ganz weg, um ein köstliches und vegetarisches Kartoffel-Kohlrabi-Gratin zu kreieren.

  • Vorbereitung im Voraus: Bereite die Gemüse und die Béchamelsauce bis zu 24 Stunden vor und lagere sie im Kühlschrank, um Zeit zu sparen, wenn du bereit bist, das Gratin zu backen.

  • Käsewahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für das Gratin; der Geschmack kann durch die Wahl des Käses erheblich variieren. Wähle eine Sorte, die gut schmilzt.

  • Variation fügen: Variiere das Rezept, indem du auch andere Wurzelgemüse oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügst, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erreichen.

Bereite dein Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten im Voraus vor

Das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten ist ideal für die Essensvorbereitung und spart dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen. Du kannst die Kartoffeln und Kohlrabi bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und in Wasser aufbewahren, um ein Anlaufen zu verhindern. Darüber hinaus kannst du die Béchamelsauce ebenfalls bis zu 3 Tagen im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, das Gratins zuzubereiten, schichte einfach die vorgefertigten Zutaten in eine Auflaufform und backe es gemäß den Anweisungen. So hast du ein herzhaftes Gericht in kürzester Zeit, das genauso köstlich schmeckt wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Kartoffel-Kohlrabi-Gratin

  • Zimmertemperatur: Bei Zimmertemperatur sollte das Gratin nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um die Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Nach dem Abkühlen kann das Gratin in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
  • Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung friere das Gratin in Portionen für bis zu 2 Monate ein. Achte darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen das Gratin bei 180°C etwa 20–25 Minuten im Ofen erhitzen, bis es durch und durch warm ist.

Potato-Kohlrabi-Gratin with tomatoes for connoisseurs

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kartoffeln und Kohlrabi aus?
Achte darauf, festere, mittelgroße Kartoffeln und frische, feste Kohlrabi ohne Verfärbungen oder Druckstellen zu wählen. Diese Zeichen deuten auf Frische und eine bessere Textur hin. Wenn die Kartoffeln dunkle Flecken oder grüne Stellen haben, sollten sie nicht verwendet werden.

Wie sollte ich das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin lagern?
Sobald das Gratin abgekühlt ist, sollte es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Um das Aroma zu erhalten, stelle sicher, dass es gut verschlossen ist. Bei Zimmertemperatur sollte es nicht länger als 2 Stunden stehen bleiben, um die Frische zu bewahren.

Kann ich das Gratin einfrieren?
Ja, du kannst das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin in Portionen für bis zu 2 Monate einfrieren. Ich empfehle, es in stabilen, gefrierfreundlichen Behältern zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es wieder erhitzt, lasse es zuerst im Kühlschrank auftauen, bevor du es im Ofen bei 180°C für etwa 20–25 Minuten aufwärmst.

Was mache ich, wenn das Gratin während des Backens zu trocken wird?
Wenn du bemerkst, dass das Gratin zu trocken wird, sprühe etwas zusätzliche Sahne oder Milch darüber. Alternativ kannst du das Gratin auch locker mit Alufolie abdecken, um die Feuchtigkeit zu halten. Dies verhindert, dass die Oberseite zu schnell bräunt, während das Innere durchgart.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für das Rezept?
Absolut! Das Rezept kann leicht vegetarisch angepasst werden, indem du den Speck ersetzt oder ganz weglässt. Für glutenfreie Optionen ersetze das Mehl durch einen glutenfreien Stärkemix oder ein glutenfreies Mehl. Achte darauf, auch bei den verwendeten Käsesorten glutenfreie Produkte zu wählen.

Wie sieht es mit Allergien aus?
Falls du Allergien berücksichtigen musst, achte beim Einkauf auf Zutaten wie Sahne und Käse, die oft Milchprodukte enthalten. Für milchfreie Alternativen kannst du pflanzliche Milch und veganen Käse verwenden. So kannst du das Rezept an deine Bedürfnisse anpassen.

Potato-Kohlrabi-Gratin with tomatoes for connoisseurs

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten für Feinschmecker

Kartoffel-Kohlrabi-Gratin mit Tomaten für Feinschmecker - ein einfaches, herzhaftes und vielseitiges Gericht, ideal für hektische Tage.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Gratin
  • 600 g Kartoffeln festere, mittelgroße Sorten ohne Schalenfehler
  • 400 g Kohlrabi frische, feste Knollen ohne Verfärbungen
  • 200 g Braune Champignons können ersetzt oder weggelassen werden
  • 300 g Tomaten kleine, halbierte Tomaten
  • 1 Stück Zwiebel jede Zwiebel-Variante geeignet
  • 50 g Butter ungesalzen empfohlen
  • 50 g Mehl wirkt als Verdicker für die Roux
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100 g Reibekäse gut schmelzender Käse
  • 100 g Speck optional, kann weggelassen werden
  • 1 Prise Gewürze Salz, Pfeffer und Muskatnuss
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zucker kann durch Süßstoff ersetzt werden

Equipment

  • Ofen
  • Pfanne
  • großer Topf
  • Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 200°C vorheizen.
  2. Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in 1 mm dicke Scheiben schneiden.
  3. Champignons in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten anbraten.
  4. Kartoffel- und Kohlrabischeiben 5 Minuten blanchieren und abtropfen lassen.
  5. Butter schmelzen, Zwiebel hinzufügen, bis glasig, Mehl hinzufügen und 2-3 Minuten kochen.
  6. Sahne und Milch einrühren, bis die Mischung eindickt; Käse und Gewürze hinzufügen.
  7. Auflaufform mit Kartoffelscheiben füllen, dann Kohlrabi, Speck, Champignons und Béchamelsauce schichten.
  8. Schichtvorgang wiederholen, dabei die oberste Schicht gut mit Sauce und Käse bedecken.
  9. Das Gratin 30 Minuten backen, dann halbierte Tomaten hinzufügen und weitere 20 Minuten backen.
  10. Mit einem Messer prüfen, ob das Gemüse zart ist, und vor dem Servieren abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 200IUVitamin C: 25mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, die Gemüse gleichmäßig zu schneiden und das Gratin nicht zu lange bei Zimmertemperatur zu lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!