Als ich den Duft frisch gebackener Kekse in meine Küche ließ, wusste ich sofort, dass ich ein ganz besonderes Rezept ausprobieren wollte: Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse. Diese Pralinchen vereinen zwei meiner absoluten Favoriten – die weichen, schokoladigen Kekse und die cremige Füllung eines Cheesecakes. Die Zubereitung ist kinderleicht und macht aus jedem Snack-Moment einen genussvollen Augenblick, perfekt für Kaffeepausen oder als krönender Abschluss eines feinen Abendessens. Mit ihrem unwiderstehlichen Geschmack sind diese Kekse ein echter Publikumsliebling und versprechen, das Herz eines jeden zu erwärmen. Neugierig, wie ihr diese verführerischen Kekse selbst backen könnt? Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser süßen Verführung eintauchen!
Warum werden Sie diese Kekse lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert, selbst für Anfänger. Jeder kann diese Leckerbissen zaubern!
Reiche Texturen: Der Kontrast zwischen dem chewy Keks und der cremigen Cheesecake-Füllung ist einfach unwiderstehlich.
Vielseitig: Variieren Sie die Füllung ganz nach Lust und Laune, von Fruchtvarianten bis hin zu schokoladigem Genuss.
Perfekt für Anlässe: Ob bei Partys, als Geschenk oder bei Kaffeekränzchen – diese Kekse sind immer ein Hit!
Schnell gemacht: In nur 30 Minuten backen Sie köstliche Kekse, die warm serviert, sofort Freude bereiten.
Zutaten für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
• Diese leckeren Kekse benötigen einige wunderbare Zutaten, um ihren unwiderstehlichen Geschmack und die perfekte Textur zu entfalten.
-
Für den Keks
-
Ungesalzene Butter – sorgt für einen reichen Geschmack und viel Feuchtigkeit. Verwenden Sie sie weich für ein einfaches Mischen.
-
Brauner Zucker – bringt Süße und sorgt für eine chewy Textur. Für einen tieferen Geschmack kann er durch Kokoszucker ersetzt werden.
-
Zucker – verstärkt die Süße und unterstützt das Bräunen.
-
Große Eier – binden die Zutaten zusammen und sorgen für Struktur. Am besten sind Eier in Zimmertemperatur für ein geschmeidigeres Mischen.
-
Vanilleextrakt – verleiht Tiefe im Geschmack. Verwenden Sie reinen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis.
-
Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Kekse. Keine direkten Ersatzstoffe empfohlen für die gewünschte Textur.
-
Backsoda – fungiert als Treibmittel, damit die Kekse leicht aufgehen.
-
Salz – hebt den Geschmack und balanciert die Süße. Meersalz kann für eine zusätzliche Geschmacksnuance verwendet werden.
-
Schokoladenstückchen – bringen Süße und Textur. Mischen Sie dunkle, Milch- oder weiße Schokolade für Abwechslung.
-
Für die Füllung
-
Frischkäse – der Hauptbestandteil der Füllung, sorgt für Cremigkeit. Verwenden Sie Vollfett für den besten Geschmack.
-
Puderzucker – süßt die Käsekuchenfüllung. Kann für weniger Süße reduziert werden.
-
Zitronensaft – verleiht der Füllung eine leichte Säure. Alternativ: Limettensaft für eine frische Note.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
Step 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies ist wichtig, um das Ankleben der Kekse zu verhindern und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Während der Ofen aufheizt, können Sie die restlichen Zutaten vorbereiten, damit alles bereit ist, wenn der Teig fertig ist.
Step 2: Butter und Zucker mischen
In einer großen Schüssel die weiche ungesalzene Butter zusammen mit dem braunen Zucker und dem weißen Zucker cremig rühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies dauert etwa 3-4 Minuten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. Achten Sie darauf, die Ränder der Schüssel abzuschaben, damit alle Zutaten gut vermischt werden.
Step 3: Eier und Vanille hinzufügen
Fügen Sie nacheinander die großen Eier hinzu und schlagen Sie jedes Ei gut unter, bevor das nächste dazu kommt. Geben Sie auch den Vanilleextrakt dazu und rühren Sie weiter, bis die Mischung gleichmäßig ist. Die Eier sorgen dafür, dass die Struktur der Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse perfekt wird.
Step 4: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backsoda und das Salz gut vermischen. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten in die große Schüssel. Rühren Sie nur so lange, bis sich alles verbunden hat, um eine zarte Konsistenz zu gewährleisten. Zum Schluss die Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
Step 5: Käsekuchenfüllung zubereiten
Für die Füllung den Frischkäse in einer Schüssel mit einem Handmixer glatt rühren. Fügen Sie Puderzucker, einen Esslöffel Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und mixen Sie alles gut durch, bis die Füllung cremig und gut kombiniert ist. Die Füllung sollte weich, aber stabil genug sein, um in der Mitte der Kekse zu sitzen.
Step 6: Kekse formen und füllen
Nehmen Sie mit einem Esslöffel etwas Keks-Teig und drücken Sie ihn flach. Geben Sie einen Teelöffel der cremigen Käsekuchenfüllung in die Mitte und wickeln Sie den Teig vorsichtig darum, um die Füllung zu umschließen. Arbeiten Sie zügig, damit der Teig nicht zu warm wird und schwer zu formen ist.
Step 7: Kekse backen
Legen Sie die gefüllten Kekse mit genügend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Backen Sie die Kekse für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun und die Mittelteile noch leicht unterbacken sind. So bleibt die Füllung schön cremig. Behalten Sie die Kekse im Auge, da sie je nach Ofen unterschiedlich backen können.
Step 8: Abkühlen lassen und genießen
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter übertragen, um vollständig abzukühlen. So festigen sich die Kekse und die Füllung kann sich setzen. Genießen Sie die Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse warm oder bei Zimmertemperatur!
Was passt zu Käsekuchengefüllten Schokoladenkeksen?
Die perfekte Kombination aus süßen und herzhaften Begleitern macht Ihr Dessert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
-
Fruchtige Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren ergänzen die süßen Kekse mit einem frischen, leicht säuerlichen Kontrast. Diese fruchtigen Freunde bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zusätzliche Geschmackstiefe.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis verleiht den Keksen einen kühlen, cremigen Geschmack. Das Zusammenspiel von warmen Keksen und kaltem Eis ist einfach himmlisch und lässt Herzen höherschlagen.
-
Kaffee oder Espresso: Ein kräftiger Kaffee harmoniert perfekt mit der Süße der Kekse und betont die Schokoladennoten. Diese Kombination ist nicht nur ein Genuss, sondern auch der perfekte Wachmacher für Kaffeepausen.
-
Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf den Keksen macht sie extra luxuriös. Die cremige Textur rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein Gefühl von besonderem Genuss.
-
Karamellsauce: Ein Drizzle Karamellsauce macht die Kekse noch verführerischer. Der süßliche, buttrige Geschmack ergänzt die Schokolade und die Käsekuchenfüllung harmonisch.
-
Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse bringen einen extra Crunch und einen herzhaften Kontrast zur weichen Füllung. Sie fügen nicht nur Textur, sondern auch gesunde Fette hinzu, die das Ganze abrunden.
Expertentipps für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
-
Butter richtig verwenden: Achten Sie darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat, um eine perfekte Konsistenz der Keksmasse zu erzielen.
-
Teig nicht übermixen: Mischen Sie die Zutaten nur, bis sie gerade kombiniert sind, um zarte Kekse zu erhalten.
-
Backzeit im Blick behalten: Überprüfen Sie die Kekse nach 10 Minuten; sie sollten goldbraun, aber in der Mitte noch leicht unterbacken sein.
-
Küchenwaage nutzen: Für präzise Ergebnisse, insbesondere bei Mehl und Zucker, sollten Sie am besten eine Küchenwaage verwenden.
-
Kekse abkühlen lassen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen kurz auf dem Blech abkühlen, um die Füllung zu festigen und die Form zu bewahren.
Vorbereitung der Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse für stressfreie Tage
Die Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse sind ideal für die Vorbereitung, um Ihnen an geschäftigen Tagen Zeit zu sparen! Sie können den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt er frisch und formbar. Darüber hinaus lässt sich die Käsekuchenfüllung ebenfalls vorbereiten und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, formen Sie einfach die Kekse mit dem vorbereiteten Teig, füllen Sie sie mit der gekühlten Füllung und backen Sie sie wie gewohnt. So genießen Sie frisch gebackene Kekse ohne großen Aufwand!
Aufbewahrungstipps für Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse
- Raumtemperatur: Halten Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einer Woche frisch. So bleibt die Textur weich und köstlich.
- Kühlschrank: Sie können die Kekse auch im Kühlschrank lagern, wenn Sie sie länger haltbar machen möchten. In einem luftdichten Behälter bleiben sie für bis zu 10 Tage genießbar.
- Gefrierfach: Für eine längere Aufbewahrung frieren Sie die Kekse in einer einzelnen Schicht ein. Danach in einen gefriergeeigneten Behälter umfüllen und bis zu drei Monate aufbewahren.
- Auftauen und Aufwärmen: Lassen Sie die gefrorenen Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen. Zum Aufwärmen können Sie sie 10 Sekunden in die Mikrowelle geben, um die Füllung wieder cremig zu machen.
Variationen der Käsekuchengefüllten Schokoladenkekse
Entdecken Sie spannende Anpassungsmöglichkeiten, um diese köstlichen Kekse noch unwiderstehlicher zu machen!
-
Dairy-Free: Verwenden Sie pflanzliche Butter und veganen Frischkäse für eine milchfreie Variante. So genießen auch Allergiker ihre Kekse!
-
Glutenfrei: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So können auch glutenempfindliche Freunde in den Genuss kommen.
-
Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Keks-Teig für eine knackige Textur hinzu. Diese kleine Ergänzung sorgt für eine spannende Geschmackserfahrung.
-
Fruchtige Note: In die Käsekuchenfüllung pürierte Himbeeren oder Erdbeeren geben eine frische Fruchtigkeit. Diese Variante ist eine sommerliche Überraschung für die Geschmacksknospen!
-
Schokoladiger Genuss: Mischen Sie Kakaopulver in den Keks-Teig für zusätzliche Schokoladigkeit. Ein Doppelschokoladengenuss ist einfach unwiderstehlich!
-
Zimt-Zucker-Twist: Bestäuben Sie die Kekse vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker. Dadurch erhalten sie eine süße, würzige Kruste.
-
Minzfrisch: Fügen Sie ein paar Tropfen Pfefferminzextrakt in den Keks-Teig hinzu. Diese erfrischende Note wird garantiert Eindruck schinden!
-
Karamellfüllung: Statt Käsekuchenfüllung können Sie Karamell oder Dulce de Leche verwenden, um einen aufregenden Kontrast zu schaffen. Ein himmlisches Vergnügen!
Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Kekse aus?
Achten Sie bei der Auswahl der Zutaten auf die Qualität. Verwenden Sie frische, ungesalzene Butter, da dies den Geschmack der Kekse verbessert. Die Eier sollten zimmerwarm sein, um eine gleichmäßige Mischung zu ermöglichen, und der Frischkäse für die Füllung sollte Vollfett sein, um die beste Cremigkeit zu erzielen. Wählen Sie Schokoladenstückchen von guter Qualität, um das Geschmacksprofil zu heben.
Wie sollte ich die Kekse aufbewahren?
Damit die Kekse frisch bleiben, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einer Woche auf. Dies hält sie weich und lecker. Alternativ können Sie die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind, oder sie einfrieren, um sie bis zu drei Monate frisch zu halten.
Wie friere ich die Kekse richtig ein?
Um die Kekse einzufrieren, legen Sie sie zuerst in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bis sie fest sind. Dann transferieren Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Lock-Beutel. Stellen Sie sicher, dass die Kekse gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleiben sie für bis zu drei Monate genießbar.
Was kann ich tun, wenn meine Kekse hart geworden sind?
Wenn Ihre Kekse beim Backen hart geworden sind, kann das daran liegen, dass sie zu lange gebacken wurden. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie die Kekse nach 10 Minuten Backzeit; sie sollten goldbraun an den Rändern, aber in der Mitte leicht unterbacken sein. Wenn sie bereits hart sind, können Sie versuchen, sie in einem luftdichten Behälter mit einem Stück Brot aufzubewahren. Das Brot gibt Feuchtigkeit ab, die die Kekse aufweichen kann.
Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, diese Kekse enthalten Zutaten wie Mehl, Zucker und Butter, die allergene Stoffe enthalten können. Achten Sie darauf, nach möglichen Allergien zu fragen, insbesondere bei Gästen. Wenn Sie helfende Alternativen suchen, können glutenfreies Mehl oder zuckerreduzierte Optionen verwendet werden, aber dies könnte die Konsistenz und den Geschmack beeinflussen.
Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Im Allgemeinen halten sich die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu einer Woche. Wenn Sie sie im Kühlschrank lagern, verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa 10 Tage. Für eine längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren, wo sie bis zu drei Monate frisch bleiben können.

Käsekuchengefüllte Schokoladenkekse für süße Momente
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren.
- Eier einzeln hinzufügen und gut unterrühren, dann Vanilleextrakt zugeben.
- Mehl, Backsoda und Salz in einer separaten Schüssel vermengen, dann zu den feuchten Zutaten geben.
- Frischkäse mit Puderzucker, Vanille und Zitronensaft glatt rühren.
- Keks-Teig formen, mit Füllung füllen und Teig darum wickeln.
- Kekse auf dem Backblech platzieren und 10-12 Minuten backen.
- Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter übertragen.


