In einem kleinen Café in Tirana hörte ich die köstliche Melodie von sprudelndem Wasser und knisterndem Gemüse. Da wusste ich gleich: Es ist die Zeit für Jani me Fasule, eine albanische weiße Bohnensuppe, die nicht nur das Herz erwärmt, sondern auch die Seele erfreut. Diese cremige und herzhafte Suppe vereint gesunde, pflanzliche Zutaten, die schnell zuzubereiten sind – ideal für alle, die frische, hausgemachte Gerichte lieben. Jani me Fasule ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist ein Stück Tradition, das sich leicht mit knusprigem Brot als Beilage genießen lässt. Bist du bereit, deine Küche in ein kleines Stück Albanien zu verwandeln?
Warum ist Jani Me Fasule so besonders?
Herzhaft und cremig: Jani me Fasule ist nicht nur eine Suppe, sondern eine warme Umarmung im Teller.
Einfache Zubereitung: Mit wenigen und gesunden Zutaten kannst du diese köstliche Suppe im Handumdrehen auf den Tisch bringen.
Vielseitig und anpassbar: Ob du sie traditionell oder mit eigenen Variationen zubereitest, sie wird immer ein Hit bei Familie und Freunden sein.
Sättigend und nahrhaft: Reich an Proteinen und Ballaststoffen, ist sie perfekt für alle, die gesund essen möchten.
Kulinarische Reise: Lass dich von der albanischen Küchenkultur verzaubern und genieße jeder Portion ein Stück Tradition.
Jani Me Fasule: Zutaten
Für die Suppe
• Getrocknete weiße Bohnen – Die Hauptzutat für Protein und eine angenehme Textur; kleine bis mittelgroße Bohnen ergeben die besten Ergebnisse.
• Zwiebel – Sorgt für eine geschmackliche Grundlage; verwende gelbe oder weiße Zwiebeln für volleren Geschmack.
• Rote Paprika – Fügt Süße und Farbe hinzu; du kannst sie durch grüne Paprika ersetzen, wenn du einen anderen Geschmack wünschst.
• Karotte – Bringt natürliche Süße und Nährstoffe; kleine Karotten sind hier ideal.
• Olivenöl – Perfekt zum Anbraten der Gemüse und für zusätzlichen Reichtum; auch andere Pflanzenöle sind geeignet.
• Tomatenmark – Verstärkt die Tiefe des Geschmacks; frische Tomaten können auch verwendet werden, aber Mark verbessert die Konsistenz.
• Oregano – Fügt eine erdige Note hinzu; andere Kräuter wie Thymian oder Petersilie können einfach ausgetauscht werden.
• Paprika – Sorgt für Wärme und Tiefe; süße oder geräucherte Paprika eignet sich wunderbar.
• Mehl – Verwendet zum leichten Andicken der Suppe; glutenfreies Mehl kann für eine glutenfreie Variante verwendet werden.
• Gemüsebrühenpulver – Fügt umami Geschmack hinzu; alternativ ist auch gekaufte Gemüsebrühe möglich.
• Wasser – Die Basis der Suppe, sorgt für die richtige Konsistenz.
• Lorbeerblatt – Verleiht während des Kochens ein aromatisches Aroma.
• Salz & Pfeffer – Essentiell für die Würze; nach Belieben anpassen.
Step-by-Step Instructions for Jani Me Fasule: Albanische Weiße Bohnensuppe
Step 1: Bohnen einweichen
Weiche die getrockneten weißen Bohnen über Nacht in einer großen Schüssel mit ausreichend Wasser ein, um sie vollständig zu bedecken. Achte darauf, dass die Bohnen genug Platz haben, da sie bei der Hydratation aufquellen. Am nächsten Tag spülst du die Bohnen gründlich ab und lässt sie abtropfen.
Step 2: Bohnen kochen
Setze einen großen Topf auf mittlere Hitze und bringe frisches, ungesalzenes Wasser zum Kochen. Gib die abgetropften Bohnen in den Topf und koche sie etwa eine Stunde lang, bis sie weich sind. Achte darauf, die Bohnen zwischendurch zu probieren, um sicherzustellen, dass sie zart und gar sind.
Step 3: Gemüse vorbereiten
Während die Bohnen kochen, schäle und würfle die Zwiebel, die rote Paprika und die Karotte fein. Du solltest eine ansprechende Mischung aus bunten und gesunden Zutaten haben, die der Jani me Fasule Geschmack und Farbe verleihen. Bereite dich darauf vor, diese Gemüsebschickte in die Suppe hinzuzufügen.
Step 4: Gemüse anbraten
Erhitze in demselben Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, Paprika und Karotte hinzu und brate sie etwa 5 bis 7 Minuten lang an, bis die Zwiebel glasig ist und die Aromen schön durchziehen. Dabei gelegentlich umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
Step 5: Tomatenmark und Gewürze hinzufügen
Rühre das Tomatenmark, den Oregano und die Paprika in das gegarte Gemüse ein und koche es für etwa 2 Minuten weiter. Dies intensiviert die Aromen und gibt der Jani me Fasule eine köstliche Tiefe. Achte darauf, dass das Tomatenmark gut mit den anderen Zutaten vermischt ist.
Step 6: Mehl einstreuen
Bestäube das Gemüse gleichmäßig mit 1 Esslöffel Mehl und rühre gut um, sodass es sich gleichmäßig verteilt. Lass alles 1 bis 2 Minuten weiter braten, um das Mehl leicht zu rösten und die Mischung zu verdicken. Dies ist wichtig für die cremige Konsistenz der Suppe.
Step 7: Brühe und Bohnen kombinieren
Füge das Gemüsebrühenpulver, 1 Liter Wasser, das Lorbeerblatt und die gekochten Bohnen in den Topf hinzu. Lass die Mischung aufkochen, reduziere dann die Hitze und lass die Jani me Fasule 15 bis 30 Minuten lang sanft köcheln. Gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass nichts anbrennt.
Step 8: Für Cremigkeit pürieren
Nimm einen Pürierstab und püriere einen Teil der Suppe, bis sie die gewünschte cremige Textur erreicht hat. Du kannst auch einen Standmixer verwenden, aber achte darauf, dass die Suppe nicht zu heiß ist, um ein Spritzen zu vermeiden. So erhält die Jani me Fasule eine herrlich sämige Konsistenz.
Step 9: Würzen und servieren
Schmecke die Suppe abschließend mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab, um die Aromen zu verstärken. Serviere die Jani me Fasule heiß in Schalen, idealerweise mit frischem, knusprigem Brot als Beilage, um das gesamte Aroma abzurunden.
Meal Prep für Jani Me Fasule: Albanische Weiße Bohnensuppe
Du wirst увидеть, dass Jani me Fasule sich hervorragend für die Wochenplanung eignet! Du kannst die getrockneten weißen Bohnen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen und sie dann im Kühlschrank im Wasser aufbewahren. Die angeschnittenen Gemüse wie Zwiebel, rote Paprika und Karotte lassen sich ebenfalls 3 Tage im Voraus vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Frische und Geschmack zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Suppe zuzubereiten, musst du nur die vorgekochten Bohnen und das Gemüse im Topf mit den restlichen Zutaten zusammenfügen und sanft köcheln lassen. Du wirst begeistert sein, dass du mit diesen Vorbereitungen Zeit sparst, ohne die herrliche Qualität deiner Jani me Fasule zu beeinträchtigen!
Expert Tips für Jani Me Fasule
- Bohnen richtig einweichen: Sorge für eine ausreichende Einweichzeit der Bohnen, um die Kochzeit zu verkürzen und die Verdaulichkeit zu verbessern.
- Kein Salz beim Kochen: Vermeide es, Salz während des Kochens der Bohnen hinzuzufügen, da dies deren Zartheit beeinträchtigen kann.
- Für cremige Konsistenz: Püriere nur einen Teil der Suppe, um eine angenehme cremige Textur zu erzielen, ohne alle Zutaten zu vermischen.
- Variationen ausprobieren: Ergänze die Jani me Fasule mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Tofu für eine sättigendere Mahlzeit.
- Würze nach Geschmack: Anpassungen mit frischen Kräutern oder Gewürzen nach Belieben können dem Rezept eine persönliche Note verleihen.
- Reste aufbewahren: Lagere die Suppe in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage und dünne sie vor dem Servieren mit etwas Wasser aus.
Jani me Fasule: Variationen & Substitutionen
Kreiere deine ganz persönliche Variante dieser köstlichen Suppe und überrasche deine Liebsten mit neuen Geschmäckern!
- Vegan: Alle Zutaten sind bereits pflanzlich; das Rezept ist somit perfekt für vegane Ernährung geeignet.
- Laktosefrei: Durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten ist die Suppe von Natur aus laktosefrei.
- Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlsorte wie Kokos- oder Reismehl.
- Kräuterbonus: Probiere frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum für eine leichtere, aromatische Note.
- Scharf: Füge gehackte Chili oder Pfefferflocken hinzu, um der Suppe eine feurige Würze zu verleihen.
- Bohnenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Bohnensorten, wie Kidneybohnen oder Kichererbsen, für einen neuen Geschmack.
- Gemüsevariationen: Ergänze die Suppe mit gewürfeltem Süßkartoffeln oder Spinat für zusätzliche Nährstoffe und Farbe.
- Räuchernote: Für eine kräftigere Geschmacksrichtung füge einen Spritzer Flüssigrauch oder geräucherte Paprika hinzu.
Was passt gut zu Jani me Fasule?
Genieße eine herzhafte Jani me Fasule mit herrlichen Beilagen, die ein komplettes Festmahl zaubern und deine Geschmacksknospen verwöhnen.
- Knuspriges Brot: Ideal zum Dippen und Aufnehmen der cremigen Suppe, verstärkt es das traditionelle Essenserlebnis.
- Bunte Gemüsesalate: Frische, knackige Zutaten ergänzen die Wärme der Suppe und bringen einen gelungenen Kontrast in Textur und Geschmack.
- Zitronen- oder Limettenscheiben: Ein Spritzer frischer Zitrusfrüchte bringt eine erfrischende Note und hebt die Aromen der Bohnen in der Suppe hervor.
- Pikante Oliven: Sie bieten einen salzigen, herben Geschmack, der die sanfte Süße der Jani me Fasule perfekt ausgleicht.
- Hausgemachte Croutons: Knusprig und würzig, bringen sie zusätzlichen Crunch und machen die Suppe noch sättigender.
- Weißwein oder Sprudelwasser: Ein Glas Weißwein harmoniert wunderbar mit den Aromen der Suppe, während Sprudelwasser für Erfrischung sorgt.
- Dulce de leche Dessert: Für den süßen Abschluss empfiehlt sich ein Dessert, das das herzliche Mahl perfekt abrundet.
Aufbewahrungstipps für Jani Me Fasule
Raumtemperatur: Lagere die Jani me Fasule nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.
Kühlschrank: Bewahre die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Beim Aufwärmen kann die Suppe eindicken; füge einfach etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Gefrierschrank: Du kannst die Jani me Fasule bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
Aufwärmen: Erwärme die gefrorene Suppe im Kühlschrank über Nacht, bevor du sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmst. Stelle sicher, dass sie gleichmäßig heiß ist, bevor du servierst.
Jani Me Fasule: Albanische Weiße Bohnensuppe Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten weißen Bohnen aus?
Achte darauf, dass die getrockneten weißen Bohnen unbeschädigt und ohne dunkle Flecken sind. Kleine bis mittelgroße Bohnen sorgen für die beste Textur. Wenn du frische Bohnen verwenden möchtest, achte darauf, dass sie fest und glänzend sind.
Wie lange kann ich die Jani me Fasule im Kühlschrank aufbewahren?
Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Da sie beim Lagern dicker wird, füge beim Aufwärmen einfach etwas Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Kann ich die Jani me Fasule einfrieren?
Absolut! Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter, lasse jedoch etwas Platz für die Ausdehnung. Um sie aufzutauen, lege die gefrorene Suppe über Nacht in den Kühlschrank.
Was soll ich tun, wenn die Suppe zu dick wird?
Falls die Jani me Fasule beim Kochen oder Aufwärmen zu dick geworden ist, kannst du einfach etwas warmes Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühre gut um und lasse sie kurz weiter köcheln.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Allergien oder Haustiere?
Diese Suppe ist vegan und enthält keine tierischen Produkte, was sie zu einer hervorragenden Option für viele Ernährungsweisen macht. Wenn du Allergien hast, achte darauf, eventuell verwendete Gewürze und Brühen zu überprüfen. Halte die Suppe jedoch von Haustieren fern, vor allem wenn sie Zwiebeln oder Knoblauch enthalten sollte.
Wie verleihe ich der Suppe mehr Geschmack?
Eine Möglichkeit ist, einige frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum hinzuzufügen, während die Suppe köchelt. Für eine rauchige Note kannst du geräucherte Paprika oder einen Spritzer Flüssigrauch verwenden, um das Aroma zu intensivieren.

Jani Me Fasule: Lass Dich von Albanischer Bohnensuppe Verzaubern
Ingredients
Equipment
Method
- Weiche die getrockneten weißen Bohnen über Nacht in einer großen Schüssel mit Wasser ein.
- Koche die abgetropften Bohnen in ungesalzenem Wasser für etwa eine Stunde, bis sie weich sind.
- Schäle und würfle die Zwiebel, Paprika und Karotte fein.
- Erhitze Olivenöl in einem Topf und brate das Gemüse 5 bis 7 Minuten lang an.
- Rühre Tomatenmark, Oregano und Paprika ein und koche weitere 2 Minuten.
- Bestäube das Gemüse mit Mehl und röste es 1 bis 2 Minuten.
- Füge Gemüsebrühenpulver, Wasser, Lorbeerblatt und gekochte Bohnen hinzu und lass es 15 bis 30 Minuten köcheln.
- Püriere einen Teil der Suppe für die gewünschte Cremigkeit.
- Würde die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.


