Jägersoße mit Spätzle – Vegane Genussmomente

Wenn die ersten kühlen Winde des Herbstes wehen, sehne ich mich nach warmen, herzhaften Gerichten, die die Seele umarmen. Da kommt die Jägersoße mit Spätzle ins Spiel – ein klassisches Rezept aus der deutschen Küche, das nicht nur Fleischliebhaber begeistert, sondern auch als vegetarisches Hauptgericht überzeugt. Mit einer einfachen Zubereitung wird dieses Gericht im Handumdrehen zum Star Ihres Abendessens. Die cremige Jägersoße kombiniert würzige Aromen und herzliche Texturen, wodurch sie perfekt für Familienessen oder gesellige Zusammenkünfte ist. Darüber hinaus ist sie auch ideal zum Vorbereiten und perfekt für Wochenendküche. Haben Sie schon einen Bissen dieser köstlichen Soße mit goldbraun angebratenen Spätzle probiert? Tauchen wir ein in die Zubereitung dieses wunderbaren Gerichts!

Jägersoße mit Spätzle

Warum ist Jägersoße so beliebt?

Herzhafter Genuss: Die Jägersoße vereint intensive Aromen aus frisch angebratenen Pilzen und würzigen Gewürzen, die jeden Bissen unvergesslich machen.
Einfachheit: Diese Soße lässt sich mühelos und schnell zubereiten, was sie zu einer perfekten Wahl für vielbeschäftigte Kochliebhaber macht.
Vielfältig: Egal, ob als Beilage zu vielfältigen Gerichten oder als vegetarisches Hauptgericht – die Jägersoße passt immer!
Köstliche Cremigkeit: Mit Sahne erreicht diese Soße eine herrlich cremige Textur, die wunderbar zu den goldbraun gebratenen Spätzle harmoniert.
Geselligkeit: Familie und Freunde werden begeistert sein – dieses Gericht sorgt immer für Anerkennung und kulinarische Glücksmomente!

Jägersoße Zutaten

Für die Soße

  • Champignons oder gemischte Pilze – Hauptzutat für den herzhaften Geschmack und die Textur der Jägersoße; kann durch andere Pilze ersetzt werden.
  • Zwiebel – Sorgt für eine aromatische Basis; Schalotten können für einen milderen Geschmack verwendet werden.
  • Rinderbrühe oder Gemüsebrühe – Flüssigkeitsbasis der Soße, die tiefen Geschmack verleiht; verwende Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.
  • Tomatenmark – Verleiht der Soße Farbe und Geschmack; optional können auch Tomatenstückchen für eine fruchtigere Note hinzugefügt werden.
  • Butter – Zum Anbraten der Zutaten; lässt sich auch durch Olivenöl ersetzen.
  • Sahne – Erzeugt die cremige Konsistenz der Jägersoße; vegane Sahne als pflanzliche Option bietet eine großartige Alternative.
  • Sojasoße – Fügt umami-Geschmack hinzu; die Wahl zwischen dunkler oder heller Sojasoße hängt von der persönlichen Vorliebe ab.
  • Salz und Pfeffer – Grundgewürze zur Geschmacksintensivierung der Soße.
  • Frische Petersilie – Für frischere Aromen und zur Garnierung; getrocknete Petersilie kann verwendet werden, doch frische ist im Geschmack überlegen.

Für die Spätzle

  • Frische Spätzle – Die perfekte Ergänzung zur Jägersoße; kann selbst gemacht oder gekauft werden.
  • Butter oder Olivenöl – Zum Anbraten der Spätzle, damit diese goldbraun und knusprig werden.

Genießen Sie dieses einfache und köstliche Rezept für Jägersoße mit Spätzle!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jägersoße mit Spätzle

Step 1: Vorbereitung der Zutaten
Putze die Champignons oder gemischten Pilze gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein. Bereite alle Zutaten vor, indem du sie griffbereit stellst, um den Kochprozess reibungslos und schnell zu gestalten.

Step 2: Soße ansetzen
Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Stufe und schmelze etwa 2 Esslöffel Butter darin. Gib die geschnittenen Pilze in die Pfanne und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie goldbraun sind und eine köstliche Röstaromen entwickeln. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Step 3: Zwiebeln hinzufügen
Füge die fein gewürfelten Zwiebeln zu den angebratenen Pilzen hinzu und dünste alles zusammen für etwa 2 Minuten, bis die Zwiebeln leicht glasig sind. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen der Jägersoße gut miteinander verschmelzen und die Soße reichhaltig wird.

Step 4: Tomatenmark anrösten
Schiebe die Pilze und Zwiebeln zur Seite und gib 2 Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne. Röste das Tomatenmark für ca. 1 Minute an, um die Aromen zu intensivieren. Achte darauf, dass es nicht anbrennt, da dies einen bitteren Geschmack erzeugen kann.

Step 5: Mit Brühe ablöschen
Gieße 300 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe und 100 ml Sahne in die Pfanne und rühre alles gut um. Bringe die Mischung zum Kochen und lasse sie kurz sprudeln, damit sich die Zutaten gut verbinden. Lege dabei großen Wert auf die Konsistenz, die cremig sein sollte.

Step 6: Würzen
Würze die Soße mit 2 Esslöffeln Sojasoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lassen die Soße für etwa 1-2 Minuten weiter köcheln, während du sie umrührst, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt werden und sich die Aromen entfalten können.

Step 7: Einköcheln lassen
Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Jägersoße für 10-15 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, bis die Soße die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt, und reguliere die Hitze nach Bedarf.

Step 8: Petersilie hinzufügen
Kurz bevor du die Jägersoße servierst, rühre 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie unter. Diese gibt der Soße nicht nur eine frische Note, sondern sorgt auch für eine ansprechende Farbe und eine schöne Garnitur.

Step 9: Spätzle zubereiten
In einer separaten Pfanne erhitze etwas Butter oder Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Spätzle hinein und brate sie für 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig geröstet werden.

Step 10: Servieren
Lasse die Spätzle gut abtropfen und serviere sie zusammen mit der köstlichen Jägersoße. Dieses Gericht ist ideal, um es warm zu genießen, und wird sicherlich alle am Tisch erfreuen.

Jägersoße mit Spätzle

Jägersoße mit Spätzle für die Essensvorbereitung

Die Vorbereitung der Jägersoße mit Spätzle ist eine zeitsparende Lösung für vielbeschäftigte Kochliebhaber! Sie können die Jägersoße bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Bereiten Sie die Soße bis zur letzten Einkochzeit vor und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit die Aromen erhalten bleiben. Zum Verzehr erwärmen Sie die Soße einfach in einem Topf und fügen Sie frisch gekochte Spätzle hinzu. Achten Sie darauf, die Spätzle erst kurz vor dem Servieren zuzubereiten, um sie knusprig und frisch zu halten. So genießen Sie den herzhaften Geschmack der Jägersoße mit Spätzle ohne großen Aufwand, perfekt für stressige Abendessen!

Was passt zur Jägersoße mit Spätzle?

Perfekte Begleiter für Ihr herzhaftes Gericht laden zu einem unvergesslichen Essen ein, das die Sinne verführt.

  • Frischer grüner Salat: Mit knackigem Gemüse und einem leichten Dressing bietet er eine frische Balance zur cremigen Soße.

  • Gekochte Kartoffeln: Sie sind klassisch und haben eine knusprige Textur, die hervorragend mit der Jägersoße harmoniert. Diese Kombination ist sättigend und klassisch.

  • Rote Beete: Ihre süßliche Note und leuchtende Farbe bringen nicht nur Farbvielfalt, sondern auch einen erfrischenden Geschmack ins Spiel. Perfekt als eine Seite, die das Gericht ergänzt.

  • Apfelmus: Die Süße des Apfelmuses kontrastiert die herzhafte Soße perfekt und sorgt für eine spannende Geschmackskombination. Ideal für einen nostalgischen Touch.

  • Krautsalat: Ein würziger Krautsalat bringt frische und Knackigkeit in die Kombination, balanciert den cremigen Geschmack der Jägersoße bestens aus.

  • Ein Glas Rotwein: Ein kräftiger Rotwein wie ein Spätburgunder rundet das Essen perfekt ab und ergänzt die Aromen der Jägersoße.

  • Schokoladenmousse: Zum krönenden Abschluss servieren Sie ein leichtes Schokoladenmousse; die sanfte Süße wird die Geschmacksknospen erfreuen und den Abend abrunden.

Diese Kombinationen verwandeln Ihr Abendessen zur Jägersoße mit Spätzle in ein unvergessliches Erlebnis!

Jägersoße mit Spätzle Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie köstliche Anpassungen für Ihr Gericht.

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe, um eine vollwertige vegetarische Variante zu kreieren. Sie erhalten eine ebenso geschmackvolle Soße.
  • Pikant: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um der Soße einen würzigen Kick zu verleihen. Die Aromen werden aufregend und stimmig.
  • Cremiger: Verwenden Sie statt Sahne Kokosmilch für eine exotische Note und eine köstlich cremige Konsistenz. Diese Alteration wird für Überraschungen sorgen.
  • Nussig: Streuen Sie etwas gemahlene Haselnüsse in die Soße, um eine nussige Tiefe einzuführen. Diese Abwandlung bringt Lebhaftigkeit auf den Teller.
  • Gemüsereich: Fügen Sie gewürfelte Paprika oder Karotten zu den Pilzen hinzu, um mehr Farbe und eine süßere Note in Ihre Soße zu integrieren. Dazu einfach kurz anbraten.
  • Scharf: Ergänzen Sie die Soße mit frisch gehackten Jalapeños für einen feurigen Schärfekick. So wird jedes Essen zum Geschmackserlebnis.
  • Kräuter: Verfeinern Sie die Soße mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für ein besonderes Aroma. Sie verleihen jedem Bissen eine besondere Note.
  • Süßlich: Integrieren Sie einen Löffel Honig oder Agavendicksaft, um der Soße eine feine Süße zu geben, die perfekt mit den herzhaften Aromen harmoniert.

Lagerungstipps für Jägersoße mit Spätzle

Kühlschrank: Reste der Jägersoße können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie die Soße vor dem Verschließen leicht abkühlen.

Gefriertruhe: Wenn Sie die Jägersoße länger aufbewahren möchten, können Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierbeutel oder -behälter einfrieren. Achten Sie darauf, die Luft sorgfältig herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Um die Jägersoße erneut zu genießen, erhitzen Sie sie auf niedriger Stufe in einem Topf oder in der Mikrowelle. Geben Sie bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Sahne hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Spätzle lagern: Gekochte Spätzle sollten ebenfalls in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu 2 Tage haltbar. Vor dem Servieren kurz in der Pfanne anbraten, um sie wieder knusprig zu machen.

Expert Tips für Jägersoße mit Spätzle

  • Mit frischen Kräutern: Verwende frische Petersilie für einen intensiveren Geschmack. Getrocknete Kräuter können den frischen Geschmack nicht ersetzen.
  • Pilzvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Pilzen! Eine Mischung aus Champignons und Pfifferlingen bringt zusätzlichen Geschmack in die Jägersoße.
  • Konsistenz überprüfen: Lasse die Soße genügend köcheln, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Rühre regelmäßig um, um Anbrennen zu vermeiden.
  • Perfekte Spätzle: Achte darauf, dass die Spätzle goldbraun und knusprig sind. Verwende Olivenöl zum Anbraten für eine gesündere Variante.
  • Schritt-für-Schritt folgen: Halte dich an die Reihenfolge der Schritte in der Anleitung, damit die Aromen der Jägersoße optimal zur Geltung kommen.

Jägersoße mit Spätzle

Jägersoße mit Spätzle Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pilze für die Jägersoße aus?
Für die optimale Jägersoße empfehle ich frisch geerntete Champignons oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen. Achte darauf, dass sie fest und frei von dunklen Flecken sind. Vermeide überreife Pilze, die matschig wirken könnten – sie beeinträchtigen den Geschmack.

Wie kann ich die Jägersoße aufbewahren?
Reste der Jägersoße können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Soße vor dem Verschließen leicht abkühlt. So bleibt der Geschmack frisch und die Konsistenz angenehm.

Kann ich die Jägersoße einfrieren?
Absolut! Du kannst die Jägersoße bis zu 3 Monate im Gefrierbeutel oder -behälter aufbewahren. Achte darauf, die Luft sorgfältig herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder sie im Topf bei niedriger Hitze sanft erwärmen.

Wie kann ich die Konsistenz der Soße verbessern, wenn sie zu dick ist?
Wenn die Jägersoße zu dick ist, kannst du sie mit etwas Brühe oder Sahne anpassen. Erhitze die Soße unter ständigem Rühren, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Halte immer etwas Flüssigkeit zur Hand, um das Gericht perfekt abzurunden!

Gibt es besondere Diät-Einschränkungen zu beachten?
Ja, wenn du die Jägersoße vegan zubereiten möchtest, ersetze die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe und die Sahne durch pflanzliche Sahne. Diese Änderungen machen die Soße für alle zugänglich und leckeren Genuss ohne tierische Produkte!

Kann ich fertige Spätzle verwenden?
Ja, du kannst auch fertige Spätzle verwenden, um Zeit zu sparen. Sie sind in vielen Supermärkten erhältlich. Achte darauf, sie nach dem Kochen kurz in der Pfanne mit etwas Butter oder Olivenöl anzubraten, um die goldbraune und knusprige Textur zu erreichen.

Jägersoße mit Spätzle

Jägersoße mit Spätzle – Vegane Genussmomente

Genießen Sie die köstliche Jägersoße mit Spätzle, ein herzhaftes veganes Gericht, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistert.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Soße
  • 300 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe Für vegetarische Variante Gemüsebrühe verwenden.
  • 100 ml Sahne Vegane Sahne ist eine gute Alternative.
  • 2 Esslöffel Butter Kann durch Olivenöl ersetzt werden.
  • 2 Esslöffel Tomatenmark Für intensiveren Geschmack.
  • 1 Stück Zwiebel Fein gewürfelt.
  • 500 g Champignons oder gemischte Pilze In dünne Scheiben geschnitten.
  • 2 Esslöffel Sojasoße Dunkle oder helle Sojasoße je nach Vorliebe.
  • 1 Prise Salz Nach Geschmack.
  • 1 Prise Pfeffer Nach Geschmack.
  • 2 Esslöffel Frische Petersilie Zum Garnieren.
Für die Spätzle
  • 500 g Frische Spätzle Kann selbst gemacht oder gekauft werden.
  • 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl Zum Anbraten.

Equipment

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Putze die Champignons oder gemischten Pilze gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein.
  2. Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Stufe und schmelze etwa 2 Esslöffel Butter darin. Gib die geschnittenen Pilze in die Pfanne und brate sie für etwa 5 Minuten an.
  3. Füge die fein gewürfelten Zwiebeln zu den angebratenen Pilzen hinzu und dünste alles zusammen für etwa 2 Minuten.
  4. Schiebe die Pilze und Zwiebeln zur Seite und gib 2 Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne. Röste das Tomatenmark für ca. 1 Minute an.
  5. Gieße 300 ml Brühe und 100 ml Sahne in die Pfanne und rühre alles gut um. Bringe die Mischung zum Kochen und lasse sie kurz sprudeln.
  6. Würze die Soße mit 2 Esslöffeln Sojasoße, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lasse die Soße für etwa 1-2 Minuten weiter köcheln.
  7. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Jägersoße für 10-15 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um.
  8. Kurz bevor du die Soße servierst, rühre 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie unter.
  9. In einer separaten Pfanne erhitze etwas Butter oder Olivenöl und brate die Spätzle für 5-7 Minuten an.
  10. Lasse die Spätzle gut abtropfen und serviere sie zusammen mit der Jägersoße.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 8gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notes

Die Jägersoße kann gut vorbereitet werden und ist ideal für gesellige Abende mit Familie und Freunden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!