Jägersauce mit Spätzle – Schnell und Einfach Genießen

Es war einmal an einem regnerischen Sonntag, als ich beschloss, meiner Familie ein Stück Heimat auf den Tisch zu bringen. Jägersoße mit Spätzle, ein wahrer Klassiker der deutschen Küche, zauberte sofort ein Lächeln auf unsere Gesichter. Diese Rezeptur für Jägersoße mit Spätzle ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Beilage zu saftigen Fleischgerichten oder als eigenständiges Gericht für Vegetarier – sie überzeugt immer! Die cremige Textur und das herzhafte Aroma, das durch frische Pilze und Tomatenmark entsteht, machen sie zum perfekten Wohlfühlessen. Schnell zubereitet, eignet sich dieses Gericht ideal für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen, das die ganze Familie begeistert. Bist du bereit, die intime Gemütlichkeit dieser deutschen Delikatesse selbst zu erleben?

Jägersauce mit Spätzle

Warum ist Jägersauce mit Spätzle ein Hit?

Vielseitig und anpassbar: Egal ob mit Fleisch oder rein vegetarisch, diese Jägersoße passt sich deinem Geschmack an!
Einfach und schnell: Mit minimalem Aufwand zauberst du ein schmackhaftes Gericht – perfekt für stressige Tage.
Herzhafter Genuss: Die Kombination aus frischen Pilzen und einer cremigen Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Herzhaftes Aroma: Jeder Bissen ist voller Umami und Aromen, die Erinnerungen an die deutsche Küche wecken.
Familienfreundlich: Ob groß oder klein, jeder liebt die Kombination aus Saucen und Spätzle; es ist ein echter Crowd-Pleaser!
Optimale Resteverwertung: Du kannst die Soße problemlos aufbewahren und erneut genießen – ein echtes Zero-Waste-Rezept!

Wage es, die Gemütlichkeit dieses klassischen Gerichts in deiner eigenen Küche zu entdecken!

Jägersoße mit Spätzle Zutaten

• Hier sind die köstlichen Zutaten für deine Jägersoße mit Spätzle!

Für die Soße

  • Champignons oder gemischte Pilze – geben Umami und eine angenehme Textur, andere Pilzsorten sind auch möglich.
  • Zwiebel – sorgt für einen süßlichen Geschmack und eine aromatische Grundlage.
  • Rinderbrühe oder Gemüsebrühe – bildet die Basis der Soße und verleiht ihr Tiefe; Hühnerbrühe ist ebenfalls eine Option.
  • Tomatenmark – sorgt für die dunkle Farbe und einen fruchtigen Geschmack in der Jägersoße.
  • Butter – dient zum Anbraten und sorgt für eine reichhaltige, aromatische Soßenbasis.
  • Sahne – macht die Soße cremig; für eine vegane Variante kann pflanzliche Sahne verwendet werden.
  • Sojasoße – fügt dem Gericht zusätzliche Würze und Geschmack hinzu.
  • Salz und Pfeffer – als Grundgewürze für die perfekte Geschmacksbalance.

Für die Spätzle

  • Spätzle – die ideale Beilage, die die Soße wunderbar aufnimmt; frische Spätzle sind am besten.
  • Petersilie – für eine frische Note und als schöne Garnitur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Jägersoße mit Spätzle

Step 1: Pilze und Zwiebel vorbereiten
Putze die Champignons gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein. Die Zwiebeln sollten klein genug sein, um schnell zu garen. Bereite jetzt eine große Pfanne vor, indem du sie bei mittlerer Hitze erhitzt.

Step 2: Pilze und Zwiebeln anbraten
Gib 2 Esslöffel Butter in die heiße Pfanne und lasse sie schmelzen. Füge die geschnittenen Pilze und die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie etwa 5 Minuten lang, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze goldbraun sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt und alle Zutaten gleichmäßig garen.

Step 3: Tomatenmark anrösten
Sobald die Pilze und Zwiebeln bereit sind, füge 2 Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne hinzu. Röste das Tomatenmark etwa 1 bis 2 Minuten mit, bis es leicht duftet und die Farben intensiver werden. Dies verleiht der Soße eine tiefere Aromenbasis.

Step 4: Brühe hinzufügen
Gieße nun 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe in die Pfanne, um die Mischung abzulöschen. Rühre gut um, um den Bratensatz am Pfannenboden zu lösen. Lasse die Mischung aufkochen und dann bei schwacher Hitze köcheln.

Step 5: Sahne einrühren
Nach etwa 5 Minuten Kochzeit füge 200 ml Sahne zur Jägersoße hinzu. Rühre die Sahne gründlich ein und lasse die Soße aufkochen. Achte darauf, dass sie leicht blubbert, um die Aromen miteinander zu verbinden.

Step 6: Würzen und köcheln lassen
Füge 2 Esslöffel Sojasoße, sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Probiere die Soße und passe die Gewürze an. Lasse die Jägersoße nun für 10 bis 15 Minuten köcheln, bis sie dick und cremig wird, während du gelegentlich umrührst.

Step 7: Spätzle braten
Koche die Spätzle in einem separaten Topf nach Packungsanweisung. Sobald sie fertig sind, erhitze 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne und brate die Spätzle darin für etwa 3-4 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Dies erhöht ihren Geschmack und die Textur.

Step 8: Anrichten und servieren
Verfeinere die fertige Jägersoße mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie zusammen mit den goldbraun gebratenen Spätzle. Achte darauf, die Soße gleichmäßig über die Spätzle zu träufeln, um das volle Geschmackserlebnis der Jägersoße mit Spätzle zu genießen.

Jägersauce mit Spätzle

Jägersoße mit Spätzle vorab zubereiten

Diese Jägersoße mit Spätzle ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Soße bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Bereite die Pilze und Zwiebeln vor und brate sie an, bevor du die Soße fertigstellst. Vor dem Servieren erhitze die Soße einfach in einem Topf und rühre gegebenenfalls etwas Brühe unter, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Die Spätzle kannst du ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und in einem separaten Behälter aufbewahren. Sie bleiben frisch, wenn du sie mit etwas Öl leicht einreibst. So spart du wertvolle Zeit an hektischen Abenden und kannst dennoch ein köstliches Gericht genießen!

Was passt zu Jägersoße mit Spätzle?

Feine, herzhafte Kombinationen bringen deine Mahlzeit auf ein neues Niveau und machen das Essen zu einem Erlebnis.

  • Cremige Kartoffelpüree: Ergänzt die Soße perfekt mit seiner samtigen Textur und neutralisiert die herzhaften Aromen.
  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, grüner Salat bringt Farbe und Frische auf den Teller, sorgt für den perfekten Kontrast zur warmen Soße.
  • Rotkohl: Dieser klassische Begleiter mit seiner süß-sauren Note harmoniert wunderbar mit der herzhaften Jägersoße und bringt eine deutsche Tradition auf den Tisch.
  • Ofengemüse: Buntes Gemüse, knusprig geröstet, bietet eine schöne Textur und bereichert das Gericht mit zusätzlichen Aromen und Nährstoffen.
  • Sekt oder Weißwein: Ein spritziger Sekt oder ein trockener Weißwein begleiten die cremige Jägersoße optimal und ergänzen das Essen geschmacklich.
  • Schokoladeneis: Als krönender Abschluss darf ein leicht bitteres Schokoladeneis nicht fehlen – es rundet die Aromen perfekt ab und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
  • Baguette: Frisches Baguette ist ideal, um die köstliche Jägersoße mit Spätzle aufzutunken und keine Reste zu hinterlassen.
  • Apfelmus: Die süße Note von Apfelmus schafft einen herrlichen Kontrast zur herzhaften Soße und belebt das Geschmackserlebnis.
  • Kräuterbutter: Diese aromatische Ergänzung gibt den Spätzle noch mehr Geschmack und rundet das Gericht ab.

Expert Tips für Jägersoße mit Spätzle

  • Frische Pilze verwenden: Achte darauf, frische, nicht gewässerte Pilze zu wählen. Diese haben den besten Geschmack und die schönste Textur für deine Jägersoße mit Spätzle.
  • Sahne-Alternativen: Falls du die Soße vegan zubereiten möchtest, ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und achte darauf, eine Gemüsebrühe zu verwenden.
  • Richtige Würzung: Sei vorsichtig mit dem Salz, da sowohl die Brühe als auch die Sojasoße bereits salzig sind. Nimm dir Zeit zum Abschmecken!
  • Timing der Spätzle: Koche die Spätzle frisch, sodass sie perfekt mit der warmen Jägersoße serviert werden können und die ideale Konsistenz haben.
  • Kombiniere die Texturen: Um den Geschmack zu intensivieren, brate die Spätzle goldbraun an, bevor du sie mit der Soße servierst – das bringt zusätzliche Aromen in die Mahlzeit.

Lagerungstipps für Jägersoße mit Spätzle

Kühlschrank: Die Jägersoße kann bis zu 3–4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erneut aufwärmen und eventuell mit etwas Brühe verlängern.
Gefriertruhe: Du kannst die Jägersoße bis zu 3 Monate einfrieren. Fülle sie in geeignete, gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
Spätzle: Frische Spätzle sollten idealerweise sofort serviert werden. Gekochte Spätzle können jedoch bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, benötigen aber beim Aufwärmen etwas Butter für die Konsistenz.
Wiedererwärmen: Erhitze die Jägersoße bei niedriger Temperatur auf dem Herd und rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. So bleibt die cremige Konsistenz der Jägersoße mit Spätzle erhalten.

Jägersoße mit Spätzle Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle diese Jägersoße mit Spätzle nach deinem Geschmack!

  • Vegan: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und wähle eine Gemüsebrühe. So bleibt der Genuss ganz ohne tierische Produkte!
  • Pilzmischung: Nutze eine Kombination aus frischen Waldpilzen für ein noch intensiveres Aroma und eine interessante Textur.
  • Schärfe: Füge eine Prise Chilipulver oder frische Chilischoten hinzu, um der Soße eine angenehme Schärfe zu verleihen. Perfekt für Liebhaber von würzigem Essen!
  • Nussige Note: Gebe eine Handvoll gerösteter Walnüsse oder Pinienkerne in die fertige Soße. Das sorgt für einen köstlichen Crunch und zusätzlichen Geschmack.
  • Zwiebelvariationen: Probier statt der klassischen Zwiebeln auch rote Zwiebeln oder Schalotten, um der Soße eine süßere Note zu geben.
  • Fruchtiger Twist: Ein Spritzer Balsamico oder etwas Preiselbeeren in die Soße gibt einen fruchtigen Kontrast, der wunderbar zu den herzhaften Aromen passt.
  • Käseliebhaber: Vermische etwas frisch geriebenen Parmesan in die Soße, um einen cremigen und herzhaften Geschmack zu erreichen.
  • Exotische Soße: Experimentiere mit einer Sojasoße und Herb-Mischungen, um der Jägersoße eine asiatische Note zu verleihen. Ein aufregender Twist für neue Geschmackserlebnisse!

Jägersauce mit Spätzle

Jägersauce mit Spätzle Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pilze aus?
Achte darauf, frische, nicht gewässerte Pilze zu wählen, da diese den besten Geschmack und die schönste Textur für deine Jägersauce mit Spätzle bieten. Wenn du die Pilze kaufst, suche nach festen, fleckenfreien Exemplaren ohne dunkle Stellen. Champignons oder gemischte Pilze eignen sich hervorragend!

Wie lagere ich die Jägersoße?
Die Jägersoße kann bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach erneut aufwärmen und eventuell mit etwas Brühe verlängern, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen.

Kann ich die Jägersoße einfrieren?
Ja, die Jägersoße kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter und lasse dabei etwas Platz für die Ausdehnung. Achte darauf, die Soße langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen zu lassen, bevor du sie erneut erhitzt.

Was kann ich tun, wenn die Soße zu dünn ist?
Wenn die Jägersoße zu dünn ist, kannst du sie weiterschmoren lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du einen kleinen Schuss Sojasoße oder eine Mischung aus Wasser und Mehl hinzufügen, um die Soße schneller zu verdicken. Rühre dabei ständig, um Klumpen zu vermeiden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, die Jägersoße kann leicht abgewandelt werden, um sie vegan zu gestalten. Ersetze die Sahne durch vegane Sahne und verwende Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind, insbesondere die Sojasoße, die einige Marken tierische Produkte enthalten können.

Kann ich die Spätzle auch aufbewahren?
Ja, gekochte Spätzle können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du sie wieder aufwärmst, füge etwas Butter hinzu, um die Konsistenz aufzufrischen und die Spätzle wieder für den Genuss vorzubereiten.

Jägersauce mit Spätzle

Jägersauce mit Spätzle – Schnell und Einfach Genießen

Genießen Sie die köstliche Jägersauce mit Spätzle, ein vielseitiges und einfaches Gericht der deutschen Küche.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Personen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Soße
  • 300 g Champignons oder gemischte Pilze Frische Pilze verwenden
  • 1 Stück Zwiebel Fein gewürfelt
  • 500 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe Hühnerbrühe ist eine Option
  • 2 EL Tomatenmark Für die dunkle Farbe
  • 2 EL Butter Zum Anbraten
  • 200 ml Sahne Pflanzliche Sahne für vegane Variante
  • 2 EL Sojasoße Für zusätzlichen Geschmack
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Spätzle
  • 500 g Spätzle Frische Spätzle sind am besten
  • 1 EL Butter Zum Anbraten der Spätzle
  • 2 EL Petersilie Für die Garnitur

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Method
 

Zubereitung
  1. Putze die Champignons und schneide sie in dünne Scheiben. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein.
  2. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und schmelze 2 Esslöffel Butter.
  3. Füge die Pilze und die Zwiebeln hinzu und brate sie ca. 5 Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Gib 2 Esslöffel Tomatenmark dazu und röste es 1-2 Minuten mit.
  5. Gieße 500 ml Brühe in die Pfanne und lasse die Mischung aufkochen und dann köcheln.
  6. Füge nach 5 Minuten 200 ml Sahne hinzu und rühre gut um.
  7. Würze mit Sojasoße, Salz und Pfeffer und lasse die Soße 10-15 Minuten köcheln.
  8. Koche die Spätzle nach Packungsanweisung und brate sie dann in 1 Esslöffel Butter goldbraun an.
  9. Serviere die Jägersoße mit den Spätzle und garniere mit Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Jägersoße kann bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist auch zum Einfrieren geeignet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!