Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Ich kann es fast nicht glauben, wie einfach und schnell man selbstgemachte Fladenbrote zubereiten kann! Diese Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrote – besser als Pizza – sind genau das, was wir alle in unserer Küche brauchen. Mit nur vier Hauptzutaten zauberst du in nur 15 Minuten einen köstlichen und gesunden Snack, der proteinreich und glutenfrei ist, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest. Die chewy Textur und der nussige Geschmack der Haferflocken machen sie zur perfekten Basis für eine Vielzahl von Belägen – von fruchtig bis herzhaft. Ob als schnelles Mittagessen oder als gesunder Snack, diese Fladenbrote sind der Hit! Bist du bereit, deine Geschmacksknospen mit diesen vielseitigen Fladenbroten zu verwöhnen?

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Warum sind diese Fladenbrote so besonders?

Einfachheit: Mit nur vier Zutaten ist das Rezept besonders schnell und unkompliziert, ideal für alle, die gesund essen möchten.
Proteinreich: Dank des griechischen Jogurts bieten diese Fladenbrote eine nährstoffreiche Alternative to herkömmlichen Teigen.
Vielseitig: Ob süß oder herzhaft, du kannst sie nach Lust und Laune belegen – von frischem Obst bis zu herzhaftem Gemüse!
Glutenfrei: Nutze glutenfreie Haferflocken für eine gesunde Variante, die auch für Allergiker geeignet ist.
Schnell zubereitet: In nur 15 Minuten hast du ein köstliches und nahrhaftes Gericht fertig – perfekt für einen stressigen Alltag!
Crowd-Pleaser: Egal ob bei Freunden oder der Familie – diese Fladenbrote kommen immer gut an!

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot Zutaten

Für den Teig
Haferflocken – Sie bilden die Grundlage und sorgen für Struktur sowie Ballaststoffe; für eine glutenfreie Variante glutenfreie Haferflocken verwenden.
Griechischer Joghurt – Verleiht dem Teig Feuchtigkeit und Protein; kann durch pflanzlichen Joghurt für eine vegane Option ersetzt werden.
Honig – Fügt eine süße Note hinzu; Agavensirup kann als vegane Alternative verwendet werden.
Ei oder Leinsamen-Ei – Wirkt als Bindemittel im Rezept; für eine vegane Variante 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser mischen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Schritt 1: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Haferflocken, griechischen Joghurt, Honig und das Ei (oder Leinsamen-Ei) vermengen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen gut durchmischen, bis sich ein geschmeidiger Teig bildet. Falls der Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf mehr Haferflocken hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Das Ganze dauert etwa 5 Minuten.

Schritt 2: Fladenbrote formen
Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und jede Portion auf einer sauberen, leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem flachen Disc rollen. Achte darauf, dass die Fladenbrot-Dicke etwa 5 mm beträgt, damit sie gleichmäßig garen. Dies gibt den Haferflocken- und Joghurt-Fladenbroten eine schöne, gleichmäßige Form und Textur.

Schritt 3: Fladenbrote braten
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit Öl einfetten. Jedes Fladenbrot für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind und eine leicht chewy Konsistenz erreicht haben. Diese Kochzeit sorgt dafür, dass die Fladenbrote zart und köstlich werden – perfekt als Basis für deine Toppings.

Schritt 4: Toppings vorbereiten
Wähle die gewünschten Toppings aus, z. B. griechischen Joghurt mit frischen Beeren oder gegrilltes Hähnchen mit Quark. Die Auswahl sollte deiner Fantasie und deinem Geschmack entsprechen. Achte darauf, die Fladenbrote nicht zu überladen, um ein Durchweichen zu vermeiden und das Geschmackserlebnis optimal zu gestalten, indem du die Beläge gleichmäßig verteilst.

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Aufbewahrungstipps für Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot

Kühlschrank: Bewahre die Fladenbrote in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. So bleiben sie weich und schmackhaft.

Gefrierfach: Du kannst die Fladenbrote in einem gefriersicheren Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. So hast du immer eine schnelle, gesunde Option zur Hand.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Fladenbrote über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie direkt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. So bleiben sie weich und lecker.

Wiedererwärmen: Erhitze die Fladenbrote in einer beschichteten Pfanne oder im Ofen, bis sie warm sind, um ihre leckere chewy Textur zu bewahren.

Experten-Tipps für Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot

  • Teigkonsistenz prüfen: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist. Bei Bedarf mehr Haferflocken hinzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

  • Richtige Temperatur: Stelle sicher, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist. Zu niedrige Hitze kann das Ergebnis zäh und unappetitlich machen.

  • Topping-Menge klug wählen: Überlade die Fladenbrote nicht mit zu viel Sauce oder feuchten Belägen, um ein Durchweichen und ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

  • Variationen ausprobieren: Sei kreativ! Füge frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig hinzu, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

  • Aufbewahrungstipps: Lagere die Fladenbrote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar und lassen sich auch gut einfrieren.

  • Einfache Anpassungen: Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Haferflocken verwendet werden – weiterhin eine gesunde und leckere Wahl!

Was passt zu Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot?

Lass dich inspirieren und finde heraus, welche köstlichen Beilagen perfekt zu diesen gesunden Fladenbroten passen, um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren.

  • Frischer Salat: Ein leichter grüner Salat mit einem spritzigen Dressing ergänzt die nussigen Aromen der Fladenbrote. Frische Zutaten bringen knusprige Texturen ins Spiel.

  • Hummus: Cremiger Hummus ist ein schneller und gesunder Dip, der hervorragend zur Basis der Fladenbrote passt. Perfekt für eine gesunde Snackpause!

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüsestücke harmonieren geschmacklich perfekt und bieten einen tollen Kontrast in der Textur zu den Fladenbroten. Die Süße des Gemüses verstärkt die nussigen Noten.

  • Griechischer Joghurt mit Honig: Eine leichte und süße Cousine dieser Fladenbrote – einfach frisch, cremig und eine köstliche Kombination für die Frühstückszeit.

  • Schinken oder geräucherter Lachs: Diese hochwertigen Proteine sind ideal, um ein herzhaftes Mittagessen zu kreieren. Kombiniert mit Avocado entsteht ein wahres Geschmackserlebnis.

  • Fruchtige Beläge: Probiere Bananen oder Beeren mit einem Spritzer Zitronensaft. Diese Kombination bringt eine erfrischende Süße und lebendigere Aromen zu den herzhaften Fladen.

  • Karotten- oder Gurkensalat: Ein schneller Salat mit knusprigen Karotten oder Gurken gibt einen erfrischenden Crunch, der gut zu den weichen Fladenbroten passt.

  • Kräutertee oder Limonade: Ein leichtes, erfrischendes Getränk rundet das Gericht perfekt ab und belebt die Geschmacksnerven. Verleihe deiner Mahlzeit mit Minze oder Zitrusfrüchten eine besondere Note.

Vorbereitung der Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrote – besser als Pizza

Die Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrote – besser als Pizza – sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den Geschmack frisch zu halten. Teile einfach den Teig in Portionen und forme sie, bevor du sie in Frischhaltefolie wickelst. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, erhitze die Pfanne und brate die Fladenbrote für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Toppings erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen – so bleiben die Fladenbrote knusprig und lecker!

Variationen & Alternativen für Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot

Egal ob du neue Geschmäcker entdecken oder spezielle Diätanforderungen erfüllen möchtest, diese Variationen helfen dir, kreativ mit den Fladenbroten zu sein!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Haferflocken, um sicherzustellen, dass alle Genussmomente ohne Kompromisse für Allergiker sind. Das Rezept bleibt genauso lecker!
  • Pflanzlich: Ersetze griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt, um eine vegane Option zu kreieren. Bei dieser Variante bleibt der Genuss unberührt und der Geschmack hervorragend!
  • Süß: Bestreue die Fladenbrote nach dem Braten mit Zimt und einer Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten für einen köstlichen Dessertsnack. Diese süße Variante wird zum Hit bei Groß und Klein.
  • Erbse: Füge frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in den Teig hinzu, um eine aromatische Frische zu erreichen. Das hebt den Geschmack auf eine neue Ebene!
  • Käse: Probiere, geriebenen Käse in den Teig zu mischen, um eine herzhafte Version zu kreieren. Diese Käseschicht sorgt für ein wunderbares Aroma und geschmolzene Köstlichkeit.
  • Mediterran: Nutze Oliven, Feta und schwarze Pfefferkörner als Belag für eine ausgezeichnete mediterrane Note. Diese Kombination bringt den Urlaub auf deinen Teller!
  • Chili: Füge Gewürze wie Chili oder Paprika zum Teig hinzu, um eine würzige Note zu erreichen. Besonders scharfe Genießer werden diese Variante wertschätzen.
  • Früchte: Toppe die Fladenbrote mit Mascarpone und frischen Beeren für ein fruchtiges Frühstück oder einen Snack. Eine Kombination, die das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen lässt!

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Haferflocken aus?
Verwende am besten zarte oder feine Haferflocken für eine gleichmäßige Textur im Fladenbrot. Achte darauf, dass die Haferflocken glutenfrei sind, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest. Sie sollten frei von dunklen Flecken oder Verunreinigungen sein, die die Qualität beeinträchtigen könnten.

Wie lagere ich die Fladenbrote richtig?
Bewahre die Fladenbrote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Damit verhinderst du, dass sie austrocknen. Für längere Haltbarkeit kannst du sie auch in einem gefriersicheren Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich die Fladenbrote einfrieren?
Ja, auf jeden Fall! Lasse die Fladenbrote vollständig abkühlen, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter einfrierst. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lass sie über Nacht im Kühlschrank oder erhitze sie direkt in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie warm sind.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf mehr Haferflocken hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Mische gut durch, bis der Teig etwas fester wird, aber achte darauf, dass du ihn nicht zu trocken machst. Ein guter Tipp ist, ihn vorsichtig auf einer leicht bemehlten Fläche zu bearbeiten, um die Haftung zu verringern.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja, wenn du eine vegane Variante möchtest, kannst du griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen und ein Leinsamen-Ei anstelle eines Eies verwenden. Auch für Allergiker ist diese Rezeptur durch die Verwendung von glutenfreien Haferflocken geeignet. Sei einfach vorsichtig beim Hinzufügen von Belägen, falls jemand Allergien hat – insgesamt eine recht allergikerfreundliche Option!

Wie kann ich die Fladenbrote aufpeppen?
Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig mischen, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Auch süße Varianten mit Zimt und Obst oder herzhafte Beläge wie Hummus und gegrilltes Gemüse sind tolle Optionen. Experimentiere einfach mit dem, was du gerade zur Hand hast!

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza

Ein einfaches und schnelles Rezept für Haferflocken- und Joghurt-Fladenbrot – besser als Pizza.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 8 minutes
Total Time 15 minutes
Servings: 4 Fladenbrot
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g Haferflocken Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Haferflocken verwenden.
  • 150 g Griechischer Joghurt Kann durch pflanzlichen Joghurt ersetzt werden.
  • 2 Esslöffel Honig Agavensirup kann als vegane Alternative verwendet werden.
  • 1 Stück Ei Für vegane Variante durch 1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser ersetzen.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Holzlöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Haferflocken, griechischen Joghurt, Honig und das Ei (oder Leinsamen-Ei) vermengen. Gut durchmischen, bis sich ein geschmeidiger Teig bildet.
  2. Den Teig in vier gleich große Portionen teilen und jede Portion zu einem flachen Disc rollen, etwa 5 mm dick.
  3. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht mit Öl einfetten. Jedes Fladenbrot für etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  4. Wähle die gewünschten Toppings aus und verteile sie gleichmäßig auf den Fladenbroten.

Nutrition

Serving: 1FladenbrotCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 6gFat: 3gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 4gSugar: 3gCalcium: 10mgIron: 1mg

Notes

Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Haferflocken verwendet werden. Lagere die Fladenbrote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie sind bis zu 3 Tage haltbar und lassen sich auch gut einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!