Festliche Zuckerstangenplätzchen für die Feiertage

Die festliche Jahreszeit bringt nicht nur strahlende Lichter und fröhliche Musik mit sich, sondern auch die süßesten und liebevollsten Backtraditionen. Lassen Sie sich von diesen Festlichen Zuckerstangen-Keksen inspirieren, die mit ihren zarten, schmelzenden Texturen und den leuchtenden, klaren Streifen einfach unwiderstehlich sind. Diese Kekse sind nicht nur ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller, sondern bieten auch die perfekte Kombination aus Vanille- und Pfefferminzaromen, die Ihre Gäste verzaubern werden. Mit einer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, sie im Voraus zu backen, sind sie das ideale Rezept, um festliche Momente zu schaffen. Bereit, Ihren Weihnachtszauber zu entfachen?

Festliche Zuckerstangenplätzchen

Warum sind diese Zuckerstangen-Kekse so besonders?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser festlichen Kekse erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten und bietet somit eine stressfreie Erfahrung.
Zarte Textur: Mit einer herrlich schmelzenden Konsistenz sind diese Kekse der Inbegriff von Feiertagsgenuss.
Farbenspiel: Die auffälligen roten und weißen Streifen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein perfektes Dekorationselement für jeden Plätzchenteller.
Aromen, die verzaubern: Die Kombination aus Vanille und Pfefferminz sorgt für eine harmonische Geschmacksexplosion, die Ihre Gäste begeistern wird.
Vielseitigkeit: Ob zum Café am Nachmittag oder als süße Überraschung für Freunde – die festlichen Zuckerstangenplätzchen passen zu jedem Anlass!
Zeitersparnis: Bereiten Sie den Teig im Voraus vor und backen Sie die Kekse, wenn es am schnellsten geht. Ideal für hektische Feiertage!

Festliche Zuckerstangenplätzchen Zutaten

• Entdecken Sie die köstlichen Zutaten für diese festlichen Kekse!

Für den Teig

  • 250g Weizenmehl Typ 405 – Grundbestandteil des Keksteigs, der Struktur verleiht. Hinweis: Sie können auch Allzweckmehl verwenden.
  • 125g kalte Butter (in Würfel geschnitten) – Fügt den Keksen Reichtum und Fluffigkeit hinzu. Achten Sie darauf, dass die Butter sehr kalt ist, um die Konsistenz beim Backen zu erhalten.
  • 100g Zucker – Süßt die Kekse und unterstützt das Bräunen. Kann durch eine Zuckeralternative ersetzt werden, wobei die Menge je nach Süßungsgrad angepasst wird.
  • 1 großes Ei – Bindet die Zutaten und sorgt für eine gute Struktur. Für eine vegane Option verwenden Sie ein Flax-Ei oder ungesüßte Apfelmus.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (alkoholfrei) – Gibt ein warmes, süßes Geschmacksprofil. Kann bei Bedarf durch einen anderen Extrakt wie Mandel- oder Zitronenextrakt ersetzt werden.
  • 1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt (optional) – Essenziell für den klassischen Zuckerstangen-Geschmack; kann weggelassen werden, wenn ein reiner Vanillekeks gewünscht wird.
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) – Verleiht dem Teig eine lebendige Farbe. Vermeiden Sie flüssige Farbstoffe, da diese die Konsistenz des Teigs verändern können.
  • 2 Esslöffel Kristallzucker – Zum Dekorieren, sorgt für Glanz und Textur der Kekse. Kann mit farbigem Zucker getauscht werden, um einen optischen Effekt zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Festliche Zuckerstangenplätzchen

Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Weizenmehl und Zucker gut vermischen. Fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu und verkneten Sie die Mischung mit den Händen oder einem Teigmischer, bis sie krümelig ist. Geben Sie das Ei, den Vanilleextrakt und optional den Pfefferminzextrakt hinzu und vermengen Sie alles nur so lange, bis der Teig gerade zusammenkommt.

Step 2: Teig färben
Teilen Sie den Teig in zwei gleich große Portionen. Fügen Sie der einen Portion rote Lebensmittelfarbe hinzu und kneten Sie weiter, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie die andere Portion weiß. Dies verleiht Ihren Festlichen Zuckerstangenplätzchen die charakteristischen roten und weißen Streifen.

Step 3: Teig kühlen
Wickle beide Teighälften in Frischhaltefolie und legen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies stabilisiert den Teig und sorgt dafür, dass er beim Formen der Kekse nicht klebrig wird. Nach der Kühlzeit soll der Teig fest, aber formbar sein.

Step 4: Kekse formen
Nehmen Sie den roten und weißen Teig aus dem Kühlschrank. Rollen Sie jede Portion in etwa gleich lange Stränge, die etwa 1 cm dick sind. Verdrehen Sie die Stränge miteinander, um die typische Zuckerstangenform zu erzielen. Achten Sie darauf, die Enden gut zu verbinden, damit die Kekse beim Backen nicht auseinanderfallen.

Step 5: Zweites Kühlen
Legen Sie die geformten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und stellen Sie sie für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank. Dieses zweite Kühlen hilft, die Form der Kekse während des Backens besser zu halten und sorgt für eine ansprechende Oberfläche.

Step 6: Backen
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Backen Sie die Festlichen Zuckerstangenplätzchen etwa 10-12 Minuten lang oder bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte fest aussieht. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie nach Belieben dekorieren.

Festliche Zuckerstangenplätzchen

Vorbereitungen für Ihre Festlichen Zuckerstangenplätzchen

Die Festlichen Zuckerstangenplätzchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus und helfen Ihnen, Zeit an hektischen Feiertagen zu sparen! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und für eine bessere Textur beide Teighälften in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ, wenn Sie noch mehr Zeit sparen möchten, formen Sie die Kekse und frieren Sie diese unbaked bis zu 3 Monate ein. Wenn Sie bereit sind zu backen, nehmen Sie die Kekse einfach aus dem Gefrierfach und backen Sie sie direkt, ohne sie vorher auftauen zu müssen. So bleiben sie frisch und ihre Farben lebendig! Genießen Sie die festliche Zeit mit einem minimalen Aufwand und köstlichen Ergebnissen!

Expertentipps für Festliche Zuckerstangenplätzchen

  • Butter kalt halten: Achten Sie darauf, dass die Butter sehr kalt ist, um eine perfekte Textur der Kekse zu gewährleisten. Warme Butter kann zu einem klebrigen Teig führen.
  • Teig nicht überarbeiten: Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis der Teig zusammenkommt. Überarbeiteter Teig kann die Zartheit der festlichen Zuckerstangenplätzchen beeinträchtigen.
  • Richtige Backzeit beachten: Überprüfen Sie die Kekse regelmäßig; die Ränder sollten goldbraun sein, während die Mitte noch weich erscheinen kann. Sie härten beim Abkühlen nach.
  • Farben sicher verwenden: Für klare Farben verwenden Sie Gel- oder Paste-Lebensmittelfarben, da flüssige Farben die Teigkonsistenz verändern können.
  • Geeignete Lagermöglichkeiten: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie können auch ungebackene Kekse einfrieren, um Zeit zu sparen.

Variationen & Substitutionen für Festliche Zuckerstangenplätzchen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch ein Flax-Ei oder ungesüßtes Apfelmus für eine fleischfreie Variante. So bleibt der Genuss weiterhin ganz ohne tierische Produkte.

  • Zuckeralternativen: Tauschen Sie den Zucker gegen Kokosnusszucker oder ein anderes Süßungsmittel aus, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Geschmackliche Anpassungen sind dabei möglich!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl wie Mandel- oder Reismehl als Alternative, um die Kekse glutenfrei zu gestalten. Achten Sie darauf, die Konsistenz anzupassen.

  • Aroma variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Extrakten wie Mandel- oder Zitrone, um einzigartige Geschmacksrichtungen zu kreieren. So hat jeder Keks seinen eigenen Charme!

  • Farbige Küsse: Nutzen Sie essbare Glitzer- oder Funfetti-Streusel, um Ihren Zuckerstangenplätzchen noch mehr visuelles Flair zu verleihen. Kinder werden davon begeistert sein!

  • Schokoladige Note: Fügen Sie gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen zu dem Teig hinzu, um ein schokoladiges Erlebnis zu schaffen. Eine köstliche Abwechslung zu den traditionellen Aromen.

  • Zimt hinzufügen: Streuen Sie etwas Zimt in den Teig für eine zusätzliche Wärme, die perfekt zur Winterzeit passt. Eine kleine Prise sorgt für einen herrlichen Duft!

  • Würzig: Fügt eine Prise Ingwer oder Muskatnuss für eine würzige Variante hinzu, die Ihren Keksen eine besondere Note verleiht und die Festtagsfreude verstärkt.

Was passt zu Festlichen Zuckerstangen-Keksen?

Die festlichen Aromen dieser Kekse werden durch die richtige Begleitung noch verstärkt und schaffen ein unvergessliches Esserlebnis.

  • Heißer Kakao: Dieser cremige, süße Genuss ist das ideale Getränk, um die frischen Kekse zu begleiten, besonders an kalten Winterabenden. Ein Hauch von Sahne obendrauf macht diesen Klassiker perfekt.

  • Würziger Chai-Tee: Der aromatische Geschmack von Gewürzen harmoniert wunderbar mit den süßen Keksen und sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre. Genießen Sie es, den Tee mit einem Schuss Milch zu verfeinern.

  • Vanilleeis: Die Kombination aus warmen Keksen und kaltem Eis sorgt für einen verführerischen Kontrast von Temperaturen und Texturen, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein Spritzer Kuchen- oder Schokoladensauce verleiht dem Dessert den letzten Schliff.

  • Obstsalat: Frische Früchte sorgen für eine gesunde und erfrischende Note, die den süßen Keksen Balance verleiht. Besonders Beeren oder Citrusfrüchte bringen einen fruchtigen Kick zur festlichen Süße.

  • Nussige Plätzchen: Servieren Sie die Zuckerstangen-Kekse neben Mandeln oder Haselnuss-Keksen, um verschiedene Geschmäcker und Texturen zu kombinieren und ein aufregendes Plätzchenbuffet zu kreieren.

  • Glühwein: Für Erwachsene ist ein Glas heißer Glühwein die perfekte Begleitung, um die fröhliche Stimmung der Feiertage einzufangen. Die Gewürze und der Duft von Zimt ergänzen die süßen Gartenfreuden der Kekse.

Speicherungstipps für Festliche Zuckerstangenplätzchen

Raumtemperatur: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter, um ihre frische Konsistenz zu bewahren. So bleiben sie bis zu 3 Tage lang lecker.

Kühlschrank: Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank für bis zu einer Woche lagern. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Gerüche zu vermeiden.

Gefrierschrank: Ungebackene, geformte Zuckerstangenplätzchen können bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass sie in Frischhaltefolie eingewickelt sind, um Gefrierbrand zu verhindern.

Wiederaufwärmen: Um die Kekse aufzufrischen, können Sie sie kurz in der Mikrowelle erwärmen oder bei Raumtemperatur aufwärmen, um die zarte Konsistenz wiederherzustellen.

Festliche Zuckerstangenplätzchen

Festliche Zuckerstangen-Kekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achten Sie darauf, dass die Butter sehr kalt ist, wenn Sie mit dem Teig arbeiten. Die Butter hilft, die Kekse schön knusprig und zart zu machen. Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Vanille- und Pfefferminzextrakte für den besten Geschmack. Bei der Lebensmittelfarbe sollten Sie Gel oder Paste verwenden, da flüssige Farbstoffe die Konsistenz des Teigs beeinflussen können.

Wie lagere ich die Festlichen Zuckerstangenplätzchen am besten?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische zu erhalten. So bleiben sie bis zu 3 Tage lang köstlich. Für längere Lagerung können Sie die Kekse auch im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren und dabei darauf achten, dass sie gut verpackt sind, um unerwünschte Gerüche zu vermeiden.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, ungebackene geformte Zuckerstangenplätzchen können bis zu 3 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein, um sie vor Gefrierbrand zu schützen. Sobald Sie bereit sind zu backen, nehmen Sie die Kekse einfach aus dem Gefrierfach und backen sie direkt aus dem Gefrierzustand, indem Sie die Backzeit leicht anpassen.

Was tun, wenn der Teig klebrig ist?
Wenn der Teig klebrig wird, könnte die Butter nicht kalt genug gewesen sein oder der Teig wurde zu lange bearbeitet. Sie können versuchen, den Teig in Frischhaltefolie zu wickeln und für weitere 15-30 Minuten in den Kühlschrank zu legen. Dies hilft, ihn zu festigen und macht das Formen der Kekse einfacher.

Gibt es gesundheitliche Überlegungen für Allergiker?
Achten Sie darauf, die Allergene zu prüfen. Diese Kekse enthalten Weizen, Butter und Eier, was sie für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Milchprodukten problematisch macht. Für eine glutenfreie Option können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Veganisten können Platz für ein Flax-Ei oder ungesüßte Apfelmus statt des Eies schaffen.

Festliche Zuckerstangenplätzchen

Festliche Zuckerstangenplätzchen für die Feiertage

Die festlichen Zuckerstangenplätzchen vereinen Vanille- und Pfefferminzaromen in einem unwiderstehlichen Rezept, ideal für die Feiertage.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 12 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl Typ 405 Allzweckmehl kann verwendet werden.
  • 125 g kalte Butter In Würfel geschnitten.
  • 100 g Zucker Kann durch Zuckeralternative ersetzt werden.
  • 1 großes Ei Für vegane Option Flax-Ei oder Apfelmus verwenden.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Kann durch anderen Extrakt ersetzt werden.
  • 1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt Optional, für klassischen Geschmack.
  • Rote Lebensmittelfarbe Gel oder Paste verwenden.
  • 2 Esslöffel Kristallzucker Zum Dekorieren.

Equipment

  • Schüssel
  • Teigmischer
  • Frischhaltefolie
  • Backblech
  • Backpapier
  • Backofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Weizenmehl und Zucker gut vermischen. Fügen Sie die kalte, gewürfelte Butter hinzu und verkneten Sie die Mischung, bis sie krümelig ist.
  2. Teilen Sie den Teig in zwei Portionen. Fügen Sie der einen Portion rote Lebensmittelfarbe hinzu und vermengen Sie alles bis die Farbe verteilt ist.
  3. Wickle beide Teighälften in Frischhaltefolie und legen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  4. Rollen Sie jede Portion in gleich lange Stränge, die etwa 1 cm dick sind, und verdrehen Sie sie miteinander.
  5. Legen Sie die Kekse auf ein Backblech und stellen Sie sie für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank.
  6. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und backen Sie die Kekse 10-12 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 1gFat: 6gSaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 30mgPotassium: 50mgSugar: 5gCalcium: 20mg

Notes

Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Ungebackene Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!