Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln für jedes Dinner

Das köstliche Aroma von Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln zieht sofort alle in seinen Bann. Diese einfache, aber genussvolle Mahlzeit verbindet zartes Hühnchen mit reichhaltigen, buttrigen Nudeln und bringt Gemütlichkeit auf den Tisch. Perfekt für stressige Wochentage ist dieses Rezept nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äußerst anpassungsfähig – Sie können problemlos Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen, um eine vegetarische Variante zu kreieren. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Familie und Freunde begeistert am Tisch sitzen, während sie jede Gabel voll perfekten Geschmacks genießen. Hast du Lust, dieses herzliche Gericht auszuprobieren?

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Mit nur einer Pfanne und minimalen Zutaten zauberst du ein köstliches Gericht, das auch Kochanfänger problemlos meistern können.
Vielseitigkeit: Ob mit Hühnchen, Tofu oder Kichererbsen – die Anpassungsmöglichkeiten sind schier endlos und passen sich jedem Geschmack an.
Aromatische Harmonie: Die Kombination aus zartem Hühnchen und buttrigen Nudeln entfaltet ein unbeschreiblich reichhaltiges Aroma, das perfekt für gemütliche Abende ist.
Zeitersparnis: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für stressige Wochentage, wenn du schnell etwas Leckeres zaubern möchtest!
Beliebte Familienmahlzeit: Deine Liebsten werden begeistert sein von diesem herzlichen Klassiker, der Erinnerungen an schöne Familientage weckt.

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln Zutaten

  • Für das Hühnchen
    Hähnchenbrust – Hauptquelle für Protein, am besten entbeint und ohne Haut für schnelles Kochen.
    Butter – Fügt Reichhaltigkeit und Geschmack hinzu; für eine gesündere Option kannst du Olivenöl verwenden.
    Knoblauch – Verleiht Aroma und Geschmack; frischer, gehackter Knoblauch sorgt für den besten Geschmack.
    Hühnerbrühe – Sorgt für Feuchtigkeit und tiefen Geschmack; benutze natriumarme Brühe für eine gesündere Wahl.

  • Für die Nudeln
    Eiernudeln – Primäre Kohlenhydratquelle, die die fantastischen Aromen aufsaugt; Vollkornnudeln können für mehr Ballaststoffe verwendet werden.
    Frische Petersilie – Zum Garnieren und für Frische; kann für einen anderen Geschmack durch Basilikum ersetzt werden.

Dieses Rezept für Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln ist eine genussvolle Mahlzeit, die in kürzester Zeit zubereitet werden kann!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Step 1: Zutaten vorbereiten
Beginne damit, den Knoblauch fein zu hacken. Wenn du zusätzliches Gemüse verwenden möchtest, bereite dieses ebenfalls vor, indem du es würfelst oder schneidest. Halte alle Zutaten bereit, sodass du sie leicht erreichen kannst, während du das Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln zubereitest.

Step 2: Hühnchen anbraten
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und füge die Butter hinzu. Sobald die Butter geschmolzen und schäumend ist, würze die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer. Lege sie in die Pfanne und brate sie für etwa 5 Minuten pro Seite, bis sie außen goldbraun und innen durchgegart ist.

Step 3: Aromen hinzufügen
Sobald das Hühnchen goldbraun ist, füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet. Rühre gut um, um sicherzustellen, dass der Knoblauch nicht anbrennt; dies sorgt für ein intensives Aroma im Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln.

Step 4: Brühe einfüllen
Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und bringe sie zum Kochen. Achte darauf, die Bratreste vom Boden der Pfanne zu lösen, während die Brühe aufkocht. Dies intensiviert den Geschmack und macht das Gericht noch würziger.

Step 5: Nudeln kochen
Füge die Eiernudeln direkt in die simmernde Brühe ein und rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass die Nudeln gleichmäßig verteilt sind. Lasse die Nudeln für 8–10 Minuten köcheln, bis sie al dente sind. Rühre ab und zu um, um ein Verkleben zu verhindern.

Step 6: Gericht vollenden
Nehme die Pfanne vom Herd und rühre die restliche geschmolzene Butter unter die Nudeln. Die Butter verleiht dem Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln eine cremige Textur. Garniere das Gericht großzügig mit frischer Petersilie, um einen frischen Farbtupfer zu setzen, bevor du es servierst.

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Planen Sie im Voraus für Ihr Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können das Hühnchen bis zu 24 Stunden vorher würzen und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Der Knoblauch kann ebenfalls vorbereitet und in einem luftdichten Behälter gelagert werden, sodass die Aromastoffe frisch bleiben. Wenn Sie Gemüse hinzufügen möchten, schneiden Sie dieses ebenfalls im Voraus und bewahren es im Kühlschrank auf. Am Abend, wenn es Zeit zum Kochen ist, brauchen Sie nur das Hühnchen anbraten und die restlichen Schritte wie gewohnt durchführen. Um die Qualität der Nudeln zu erhalten, rühren Sie während des Kochens sanft um und helfen Sie so, ein Ankleben zu vermeiden. Mit diesen Schritten steht ein köstliches, hausgemachtes Essen in kürzester Zeit auf dem Tisch!

Aufbewahrungstipps für Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Zimmertemperatur:: Serviere das Ein-Pfannen-Hühnchen warm, um den köstlichen Geschmack zu genießen. Lasse Reste nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen.

Kühlschrank:: Bewahre übrig gebliebenes Essen in einem luftdichten Behälter auf, um es bis zu 3 Tage frisch zu halten. Stelle sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst.

Gefriertruhe:: Du kannst das Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verpacke es in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Ziploc-Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen:: Wenn du das Gericht wieder auferstehen lässt, erhitze es sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit einem Schuss Brühe, damit die Nudeln nicht austrocknen.

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln Variationen

Entdecke, wie du dein Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln noch persönlicher gestalten kannst, indem du einige kreative Abwandlungen ausprobierst!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Kichererbsen, um eine leckere, fleischfreie Option zu kreieren. Diese Zutaten nehmen die Aromen wunderbar auf und sorgen für eine ähnliche Textur.

  • Kräuterliebe: Füge frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um eine neue Geschmacksdimension zu erreichen. Diese Kräuter bringen eine aromatische Frische, die sich harmonisch mit der Butter verbindet.

  • Spicy Kick: Verfeinere das Gericht mit roten Pfefferflocken oder scharfer Sauce für einen pikanten Kick. Ein kleiner Schuss sorgt dafür, dass dein Gericht aufregender wird und gleichzeitig Wärme spendet.

  • Gemüse-Bonus: Integriere gefrorene Erbsen oder frischen Spinat in die letzte Kochphase. Das bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Textur in deinem Gericht.

  • Nudeln variieren: Probiere alternative Teigwaren wie Reisnudeln, Quinoa oder sogar Zucchini-Nudeln aus. Diese Anpassungen können dein Gericht glutenfrei machen oder es aufregend und anders gestalten.

  • Crunchy Topping: Bestreue das fertige Gericht mit gerösteten Nüssen oder Semmelbröseln, um eine knusprige Textur hinzuzufügen, die beim Essen zum Erlebnis wird.

  • Käseliebe: Streue frischen Parmesan oder Feta über die Nudeln, wenn du sie servierst. Der geschmolzene Käse sorgt für einen zusätzlichen cremigen Geschmack und rundet das Gericht perfekt ab.

  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft kurz vor dem Servieren bringt eine erfrischende Note ins Spiel. Diese Säure hebt die Aromen und macht dein Gericht einmal mehr unvergesslich!

Was passt zu Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln?

Lass uns eine vollständige Mahlzeit kreieren, die nicht nur geschmacklich harmoniert, sondern auch den perfekten Rahmen für ein gemütliches Essen bietet.

  • Cremige Erbsen: Frischgekochte Erbsen bringen eine angenehme Süße und Textur, die perfekt mit den buttrigen Nudeln harmoniert. Diese einfache Beilage sorgt für einen fröhlichen Farbkontrast auf dem Teller.

  • Rucola-Salat: Ein knackiger Rucola-Salat mit einem Zitronen-Dressing bringt Frische und Lebendigkeit zur Mahlzeit. Die leichten Bittertöne des Rucola sorgen für einen spannenden Geschmacksbruch mit dem reichhaltigen Hühnchen.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüse wie Paprika, Zucchini und Karotten ergänzen die Aromen und steigern die Nährstoffvielfalt. Ihr süßes Aroma beim Rösten unterstreicht die herzliche Note des Hauptgerichts.

  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, kann die reichen Aromen des Gerichts wunderbar ergänzen. Die frische Säure des Weins rundet das Essen ab und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Geschmackselementen.

  • Zitroneneis: Als knackiges Dessert passt erfrischendes Zitroneneis perfekt zum Hauptgericht. Die kühle Süße des Desserts bietet einen angenehmen Kontrast und rundet das Familienessen gelungen ab.

  • Knoblauchbrot: Buttriges Knoblauchbrot ist eine tolle Beilage, um die köstlichen Saucen aufzusaugen. Der herzhafte Geschmack macht das Essen noch gemütlicher und zu einem echten Genuss.

Tipps für das beste Ein-Pfannen-Hühnchen

  • Die richtige Hitze: Achte darauf, die Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze zu bringen, bevor du das Hühnchen anbrätst. So erhält es eine schöne goldene Kruste und bleibt saftig.

  • Knoblauch nicht verbrennen: Füge den Knoblauch erst nach dem Anbraten des Hühnchens hinzu. So entfaltet sich sein volles Aroma ohne bitter zu werden.

  • Nudeln nicht überkochen: Rühre die Nudeln während des Kochens sanft, um ein Brechen zu vermeiden. Sie sollten al dente sein, um die köstlichen Aromen des Ein-Pfannen-Hühnchens richtig aufzunehmen.

  • Küchenrestdaten nutzen: Die Reste aus dem Pfannenboden sind goldwert! Kratze sie mit einem Holzlöffel beim Ablöschen ab, um einen Intensivgeschmack zu erreichen.

  • Anpassungen vornehmen: Probiere verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze aus. So bleibt das Rezept für dein Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln abwechslungsreich und aufregend.

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, frische Hähnchenbrust zu verwenden, die fest und rosafarben ist. Vermeide Hähnchen mit dunklen Flecken oder einem unangenehmen Geruch. Für die Nudeln sind Eiernudeln ideal, aber du kannst auch Vollkornnudeln wählen, um mehr Ballaststoffe hinzuzufügen. Frischer, gehackter Knoblauch bringt das beste Aroma und Geschmack.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es einlagerst, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden.

Kann ich Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln einfrieren?
Ja, du kannst dieses Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Um das Einfrieren zu optimieren, verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Ziploc-Beutel. Stelle sicher, dass du so viel Luft wie möglich herausdrückst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es wieder erwärmen möchtest, lass es über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze es sanft in einer Pfanne mit etwas Brühe.

Was kann ich tun, wenn die Nudeln überkochen?
Wenn die Nudeln übergekocht sind, kann das zu einer matschigen Textur führen. Achte darauf, die Nudeln beim Kochen sanft umzurühren, um ein Verkleben und Überkochen zu vermeiden. Wenn du dennoch feststellst, dass sie zu weich sind, könntest du etwas frisches Gemüse oder Hühnchen hinzufügen, um das Gericht wieder aufzupeppen und eine neue Textur zu schaffen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Absolut! Wenn du eine glutenfreie Diät befolgst, kannst du glutenfreie Nudeln verwenden, und um eine vegetarische Variante zu kreieren, ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Kichererbsen. Denke daran, auch auf Allergien zu achten; verwende bei Bedarf hochwertige, allergenfreie Zutaten und achte darauf, dass die Brühe und die Butter keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten.

Wie lange kann ich das Gericht im Kühlschrank aufbewahren?
Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du es wieder aufwärmst, mache dies sanft in der Mikrowelle oder auf dem Herd, um sicherzustellen, dass die Nudeln nicht austrocknen. Es ist eine gute Idee, etwas Brühe hinzuzufügen, um die Textur zu verbessern.

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln

Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln für jedes Dinner

Ein köstliches Ein-Pfannen-Hühnchen mit Butternudeln, einfach und schnell zubereitet, ideal für stressige Wochentage.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hühnchen
  • 500 g Hähnchenbrust entbeint und ohne Haut
  • 2 EL Butter kann durch Olivenöl ersetzt werden
  • 3 zehen Knoblauch frisch, gehackt
  • 500 ml Hühnerbrühe Natriumarme Brühe empfohlen
Für die Nudeln
  • 300 g Eiernudeln oder Vollkornnudeln
  • 1 Bund Frische Petersilie zum Garnieren, kann durch Basilikum ersetzt werden

Equipment

  • große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Beginne damit, den Knoblauch fein zu hacken. Halte alle Zutaten bereit.
  2. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und füge die Butter hinzu.
  3. Würze die Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer und brate sie für etwa 5 Minuten pro Seite.
  4. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit.
  5. Gieße die Hühnerbrühe in die Pfanne und bringe sie zum Kochen.
  6. Füge die Eiernudeln direkt in die simmernde Brühe ein und rühre gut um.
  7. Lasse die Nudeln für 8–10 Minuten köcheln, bis sie al dente sind.
  8. Nehme die Pfanne vom Herd und rühre die restliche geschmolzene Butter unter.
  9. Garniere das Gericht großzügig mit frischer Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, die Pfanne rechtzeitig zu erhitzen und den Knoblauch nicht zu verbrennen. Probiere verschiedene Gemüsesorten für Varianz.

Tried this recipe?

Let us know how it was!