Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Als ich neulich in der Küche stand und die aromatischen Walnüsse röstete, überkam mich eine Welle der Nostalgie. Diese gefüllten Walnussplätzchen sind nicht nur ein köstliches Highlight meiner Familie, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Feiertage mit etwas Selbstgemachtem zu bereichern. Mit ihrem zarten Teig und der perfekt abgestimmten Füllung sind sie ein echter Crowd-Pleaser und ideal für alle, die eine Pause von den üblichen Fertigprodukten suchen. Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen sind eng verbunden mit festlichen Traditionen und der Freude am Backen. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie einfach es ist, diese köstlichen Plätzchen selbst herzustellen und dabei kreative Variationen auszuprobieren? Lass uns gemeinsam in das Rezept eintauchen!

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Warum sind Walnusskekse so besonders?

Nostalgie, die Erinnerungen an die Kindheit zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Diese gefüllten Walnussplätzchen vereinen Tradition und modernen Geschmack in einem Biss. Vielseitigkeit, experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade oder Karamell, um jedem einen eigenen Twist zu verleihen. Einfachheit, selbst Anfänger können mit diesem Rezept glänzen und begeistern. Aromatisch, die Kombination von gerösteten Walnüssen und Gewürzen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Mit Liebe gebacken, sind sie die perfekte Ergänzung zu jeder festlichen Zusammenkunft und leicht als Geschenk zu verpacken.

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

  • Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur; verwende eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.

  • Butter – verleiht Reichhaltigkeit und Zartheit; pflanzliche Margarine ist eine gute Alternative für Veganer.

  • Zucker – süßt den Teig; Kokoszucker kann für eine gesündere Option verwendet werden.

  • Eigelb – sorgt für Feuchtigkeit und Bindung; gemahlene Leinsamen mit Wasser sind eine vegane Alternative.

  • Für die Füllung

  • Walnüsse – der Hauptgeschmacksträger; leicht geröstet, um das Aroma zu intensivieren, oder durch Pekannüsse austauschbar.

  • Honig/Süßungsmittel – süßt die Füllung; für eine vegane Variante verwende Ahornsirup.

  • Optionale Aromen – Zimt oder Rum für die Füllung; sie verleihen eine geschmackliche Tiefe, die das nostalgische Gefühl verstärkt.

Diese gefüllten Walnussplätzchen verkörpern nicht nur meine Kindheitserinnerungen, sondern auch die einfache Freude am Backen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gefüllte Walnussplätzchen

Step 1: Teig zubereiten
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die weiche Butter, den Zucker und das Eigelb gut zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, um eine zarte Konsistenz zu erhalten. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Step 2: Ausrollen und Ausstechen
Nach dem Kühlen nimmst du den Teig aus dem Kühlschrank und rollst ihn zwischen zwei Blatt Backpapier auf eine Dicke von 5 mm aus. Verwende einen Ausstecher, um verschiedene Formen wie Herzen oder Monde auszuschneiden. Achte darauf, gleichmäßig zu arbeiten, damit alle Plätzchen gleichmäßig backen.

Step 3: Füllung zubereiten
Für die Füllung gib die gerösteten Walnüsse, das Honig oder das Süßungsmittel und etwaige optionale Aromen wie Zimt oder Rum in eine Küchenmaschine. Püriere die Mischung, bis sie eine glatte, aber nicht zu flüssige Konsistenz erreicht, sodass die Füllung gut zwischen den Plätzchen haftet und einen köstlichen Geschmack entfaltet.

Step 4: Plätzchen zusammenstellen
Lege einen Teelöffel der Füllung auf die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen und setze die anderen Plätzchen darauf. Drücke die Ränder vorsichtig zusammen, um sie zu versiegeln, und sorge dafür, dass die Füllung nicht herausquillt. Achte darauf, die Plätzchen gleichmäßig zu füllen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.

Step 5: Backen
Heize den Ofen auf 170°C vor und lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe die gefüllten Walnussplätzchen für etwa 10-12 Minuten, bis sie eine leicht goldene Farbe annehmen. Wenn du einen Airfryer benutzt, stelle ihn auf 160°C ein und backe die Plätzchen für 5-6 Minuten, bis sie perfekt gebacken sind.

Step 6: Abkühlen und lagern
Lasse die Plätzchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, damit sie nicht auseinanderfallen. Bewahre die gefüllten Walnussplätzchen in luftdichten Behältern auf, wo sie bis zu 2-3 Wochen frisch bleiben. So sorgen sie für glückliche Momente während der Feiertage und darüber hinaus.

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Was passt zu gefüllten Walnussplätzchen?

Kombiniere diese köstlichen Plätzchen mit Beilagen, die ihre natürlichen Aromen perfekt zur Geltung bringen.

  • Cremige Vanilleeis: Die kühle, süße Frische der Vanille ergänzt die nussigen Aromen und sorgt für einen himmlischen Kontrast. Perfekt für festliche Anlässe!
  • Tee oder Kaffee: Ein warmer, aromatischer Drink harmoniert hervorragend mit den zarten Plätzchen und verstärkt das Geschmackserlebnis. Besonders zusammen mit einer Prise Zimt!
  • Frischer Obstsalat: Eine fruchtige Mischung aus Äpfeln, Birnen oder Beeren bringt eine erfrischende Note und Balanciert die Süße der Kekse.
  • Schokoladensauce: Ein leichtes Beträufeln mit dunkler Schokoladensauce verleiht den Plätzchen eine luxuriöse Note, die Schokolade und Nüsse zusammenbringt.
  • Käseplatte: Für einen salzigen Kontrast ergänze die Plätzchen mit verschiedenen Käsesorten wie Brie oder Ziegenkäse; das bietet eine interessante Geschmackskombination.
  • Gemischte Nüsse: Eine kleine Schale mit gerösteten Nüssen als Snack bietet eine knusprige Textur und ist eine gesunde Ergänzung.
  • Glühwein oder Punsch: Insbesondere zur Weihnachtszeit passt ein aromatischer Glühwein perfekt zu den keksen und schafft eine gemütliche Stimmung.
  • Puderzucker: Bestäube die Plätzchen vor dem Servieren leicht mit Puderzucker; das gibt einen süßen Touch und schönen Anblick.

Mit diesen Kombinationen wird jedes Festessen zu einem unvergesslichen Erlebnis und zeigt, warum die gefüllten Walnussplätzchen so beliebt sind!

Lagerungstipps für Gefüllte Walnusskekse

Raumtemperatur: Bewahre die gefüllten Walnusskekse in einem luftdichten Behälter auf, sodass sie bis zu 3 Tage frisch bleiben und ihre zarte Textur bewahren.

Kühlschrank: Für längere Frische können die Kekse im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter halten sie sich so bis zu 1 Woche.

Gefrierschrank: Ungefüllte Keks-Hälften lassen sich hervorragend einfrieren. Wickele sie gut ein und lagere sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach, um immer frische gefüllte Walnusskekse zuzubereiten.

Wiederaufwärmen: Vor dem Servieren die Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder für einen kurzen Moment in den Backofen legen, um sie leicht knusprig zu machen.

Expert Tips

  • Teig richtig kneten: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, um eine zarte Konsistenz der Walnusskekse zu gewährleisten. Ein schneller Mix reicht aus!

  • Füllung anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade oder Karamell, um die Walnusskekse noch vielseitiger zu gestalten. Das gibt jedem Keks einen besonderen Geschmack!

  • Ränder versiegeln: Drücke die Ränder der zusammengebauten Kekse gut zusammen, um zu verhindern, dass die Füllung beim Backen herausquillt. So bleiben die Kekse unversehrt.

  • Backzeiten beobachten: Halte beim Backen im Ofen oder Airfryer die Plätzchen im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden. Goldbraun ist ideal!

  • Vorratslager: Bewahre die gefüllten Walnussplätzchen in luftdichten Behältern auf. So bleiben sie frisch und köstlich für 2-3 Wochen – perfekt für die Feiertage!

Vorbereitungen für die Gefüllten Walnussplätzchen

Diese gefüllten Walnussplätzchen sind ideal für alle, die in der Holle der Feiertage Zeit sparen möchten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Zartheit zu bewahren. Auch die Füllung lässt sich hervorragend bis zu 3 Tage im Voraus herstellen – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie frisch bleibt. Wenn du bereit bist, die Plätzchen zu backen, forme einfach die Kügelchen, fülle sie und backe sie wie in der Anleitung beschrieben. Um sicherzustellen, dass die Plätzchen nach dem Backen die perfekte Textur haben, lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So sind deine gefüllten Walnussplätzchen jederzeit bereit, um deine Gäste zu begeistern!

Variationen von Gefüllten Walnussplätzchen

Entfalte deine Kreativität in der Küche mit diesen köstlichen Abwandlungen der gefüllten Walnussplätzchen und überrasch deine Familie mit neuen Geschmackserlebnissen!

  • Zimt-Extra: Füge einen Teelöffel Zimt zur Füllung hinzu, um eine warme, würzige Note zu kreieren. Diese Variante wird deine Gäste in die gemütliche Atmosphäre des Winters entführen.

  • Zitrusfrische: Verwende geriebene Zitronen- oder Orangenschale in der Füllung für eine spritzige Geschmacksnote. Diese kleine Veränderung bringt Frische und Lichtheit in das traditionelle Rezept.

  • Schokoladenentfüllung: Ersetze die Walnüsse teilweise durch Schokoladenstückchen für eine schokoladige Variante. Diese Kombination wird die Herzen aller Schokoladenliebhaber höherschlagen lassen!

  • Karibik-Flair: Füge geröstete Kokosflocken zur Füllung hinzu, um einen Hauch von tropischem Urlaub in jedes Plätzchen zu bringen. Diese Variante lässt dich von den Stränden träumen!

  • Dulce de Leche: Verwende Dulce de Leche als Füllung für eine süß-cremige Überraschung. Wer kann da schon widerstehen?

  • Vegan-Option: Nutze pflanzliche Margarine und ersetze das Ei durch Leinsamen, um diese Plätzchen für eine vegane Ernährung anzupassen. Die zarten Keksvarianten sind auch so herrlich schmackhaft!

  • Luftige Textur: Experimentiere mit einer kleinen Menge Backpulver im Teig für eine noch luftigere Konsistenz. Der Unterschied im Mundgefühl wird die Plätzchen aufregend machen.

  • Karamell-Twist: Füge Karamellchunks in die Füllung ein, um eine zusätzliche Süße und Karamellgeschmack zu erzeugen. Diese süße Überraschung macht die Kekse noch unwiderstehlicher!

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Gefüllte Walnussplätzchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Walnüsse aus?
Achte darauf, Walnüsse zu wählen, die frisch und ohne dunkle Flecken sind. Diese Flecken können auf Verderb hinweisen. Optimal sind Nüsse, die sich fest und schwer anfühlen. Wenn du die Möglichkeit hast, frisch geröstete Walnüsse zu verwenden, wird der Geschmack noch intensiver!

Wie lagere ich die gefüllten Walnussplätzchen?
Lagere die gefüllten Walnussplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, und sie halten sich bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche lang genießbar bleiben.

Kann ich die gefüllten Walnussplätzchen einfrieren?
Absolut! Kekse können problemlos eingefroren werden. Wickele die ungefüllten Keks-Hälften gut ein, und lagere sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Wenn du bereit zum Genießen bist, taue die Kekse auf und fülle sie frisch mit deiner Lieblingsfüllung.

Was kann ich tun, wenn mein Teig krümelig wird?
Wenn dein Teig krümelig ist, könntest du 1-2 Teelöffel kaltes Wasser oder Milch hinzufügen. Mische den Teig sanft, bis er eine gleichmäßige Konsistenz erreicht. Überkneete den Teig nicht, um zu verhindern, dass die Keksstücke hart werden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Zutaten?
Für eine glutenfreie Version der gefüllten Walnussplätzchen kannst du eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Zudem gibt es viele Optionen, die du nutzen kannst, wie pflanzliche Margarine als Butterersatz oder Ahornsirup anstelle von Honig, um die Plätzchen vegan und allergenfreundlich zu gestalten.

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen

Die Geschichte und meine Liebe zu Walnusskeksen zeigt, wie man köstliche gefüllte Kekse selbst herstellt und dabei festliche Traditionen wiederbelebt.
Prep Time 1 hour
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours 12 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Variante.
  • 250 g Butter Pflanzliche Margarine ist eine gute Alternative für Veganer.
  • 150 g Zucker Kokoszucker kann für eine gesündere Option verwendet werden.
  • 4 Eigelb Gemahlene Leinsamen mit Wasser sind eine vegane Alternative.
Für die Füllung
  • 200 g Walnüsse Leicht geröstet, um das Aroma zu intensivieren.
  • 100 ml Honig Für eine vegane Variante verwende Ahornsirup.
  • Optionale Aromen Zimt oder Rum für die Füllung.

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Küchenwaage
  • Teigrolle
  • Ausstecher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die weiche Butter, den Zucker und das Eigelb gut zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Nach dem Kühlen rollst du den Teig zwischen zwei Blatt Backpapier auf eine Dicke von 5 mm aus und stechst verschiedene Formen aus.
  3. Für die Füllung gib die gerösteten Walnüsse, den Honig und optionale Aromen in eine Küchenmaschine und püriere sie bis zu einer glatten Konsistenz.
  4. Lege einen Teelöffel der Füllung auf die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen und setze die anderen darauf. Drücke die Ränder vorsichtig zusammen.
  5. Heize den Ofen auf 170°C vor und backe die Plätzchen für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  6. Lasse die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen und bewahre sie in luftdichten Behältern auf.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 30mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 1mg

Notes

Diese gefüllten Walnussplätzchen sind einfach herzustellen und perfekt für die Feiertage. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade oder Karamell.

Tried this recipe?

Let us know how it was!