Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

„Wusstest du, dass man mit nur wenigen einfachen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis zaubern kann?“ Als ich zum ersten Mal meine Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl zubereitete, war ich verblüfft von der Kombination aus nahrhaften Kichererbsen und zarten Brokkoli-Röschen, umhüllt von aromatischem, knoblauchigem Olivenöl. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich unkompliziert und perfekt für hektische Wochentage, sondern auch ein gesundes vegetarisches Abendessen, das euch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die mediterranen Aromen sorgen für ein Gefühl von Urlaub auf dem Teller, während die Nährstoffe euch den nötigen Energieschub geben. Klingt das nicht verlockend? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Pasta eintauchen!

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, perfekt für jeden!
Gesunde Zutaten: Mit Kichererbsen und Brokkoli ist dieses Gericht eine nährstoffreiche Wahl, die auch super lecker ist.
Aromatischer Geschmack: Das knoblauchige Olivenöl verleiht der Pasta ein unverwechselbares Mediterranean-Flair, das deine Geschmacksknospen verzaubert.
Vielseitig: Ob zum Mittagessen oder Abendessen, diese Pasta passt immer und lässt sich leicht abwandeln.
Energiegeladen: Ideal für hektische Tage – ein schnelles, gesundes Gericht, das dich nachhaltig sättigt.
Küchenfavorit: Perfekt für Familie oder Freunde, sorgt es für Begeisterung bei jedem Anlass!

Brokkoli Kichererbsen Pasta Zutaten

Für die Pasta
Pasta – Verwende Penne, Rotini oder Fusilli als perfekte Basis für dieses Gericht.

Für das Gemüse
Brokkoli-Röschen – Frisch oder gefroren, sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch Nährstoffe ins Spiel.
Kichererbsen – Diese liefern wertvolles Protein und Ballaststoffe, die das Gericht sättigend machen.

Für das Aroma
Knoblauch – Frisch ist am besten für einen robusten Geschmack; schäle und hacke ihn fein.
Olivenöl – Hochwertiges, extra natives Olivenöl sorgt für gesunde Fette und ein reichhaltiges Aroma.
Rote Pfefferflocken – Füge nach Belieben eine Prise hinzu, um der Pasta einen Hauch von Schärfe zu verleihen.

Für die Flüssigkeit
Gemüsebrühe – Sie bringt Tiefe in den Geschmack; bei Bedarf kann man auch Wasser verwenden.
Zitronensaft – Frisch gepresst fügt Frische und Helligkeit hinzu, was das gesamte Gericht aufwertet.

Für das Finish
Parmesan Käse (optional) – Er verleiht dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit; einfach weglassen für eine vegane Variante.
Salz & schwarzer Pfeffer – Diese grundlegenden Gewürze heben den gesamten Geschmack der Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl hervor.

Genieße die Zubereitung und das Ergebnis dieser schnellen, gesunden und köstlichen Mahlzeit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Step 1: Pasta kochen
Bringe in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Füge die Pasta (z. B. Penne oder Rotini) hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist – etwa 8–10 Minuten. Bevor du die Pasta abgießt, hebe ½ Tasse des Kochwassers auf. Dies wird später für die Konsistenz benötigt.

Step 2: Knoblauch anbraten
In einer großen Pfanne erhitzt du bei mittlerer Hitze 2–3 Esslöffel Olivenöl. Füge den fein gehackten Knoblauch und eine Prise rote Pfefferflocken hinzu und brate beides etwa 1 Minute lang an, bis der Knoblauch goldbraun und aromatisch ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

Step 3: Brokkoli hinzufügen
Gib die Brokkoli-Röschen in die Pfanne und brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie zart sind, aber dennoch etwas Biss haben. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Röschen gleichmäßig garen. Diese Schritte verwandeln die Brokkoli in ein schmackhaftes Gemüse und verbinden sich herrlich mit dem knoblauchigen Olivenöl.

Step 4: Kichererbsen und Brühe hinzufügen
Jetzt gibst du die gut abgetropften Kichererbsen, die Gemüsebrühe und den frischen Zitronensaft in die Pfanne. Lass die Mischung 2–3 Minuten lang köcheln, bis alles gut erhitzt ist und die Aromen sich entfalten. Rühre alles gut um, damit die Kichererbsen die Aromen aufnehmen.

Step 5: Pasta untermischen
Gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne und mische alles gut durch. Falls die Mischung zu trocken erscheint, füge nach und nach etwas von dem zuvor aufgehobenen Pasta-Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies sorgt dafür, dass die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl schön cremig und aromatisch ist.

Step 6: Würzen und servieren
Schmecke die Pasta mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Serviere die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl auf Tellern und bestreue sie optional mit frisch geriebenem Parmesan für einen zusätzlichen Geschmack.

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Was passt zu Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl?

Egal, ob du eine magische Geschmackskombination suchst oder einfach nur ein vollwertiges Menü zusammenstellen möchtest, diese Beilagen und Getränke ergänzen deine Pasta perfekt.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter und knackiger Salat aus Rucola und Kirschtomaten sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Pasta.
  • Knoblauchbrot: Knuspriges Brot, das in Knoblauchbutter gebraten wird, ist die perfekte Ergänzung, um die köstliche Soße aufzusaugen.
  • Geröstete Gemüse: Bunter Mix aus gerösteten Paprika, Zucchini und Karotten bringt zusätzliche Süße und Textur ins Spiel.
  • Zitronensorbet: Für einen leicht süßen Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht sorgt ein erfrischendes Zitronensorbet für einen perfekten Kontrast.
  • Weißwein: Ein trockener Sauvignon Blanc complementiert die mediterranen Aromen und bringt Frische an den Tisch.
  • Pesto-Dip: Serviere ein einfaches Basilikumpesto als Dip für frisches Gemüse oder Brot, um die Aromen der Pasta weiter zu unterstreichen.
  • Käseplatte: Ein Mix aus kräftigen und milden Käsesorten, vielleicht mit etwas Olivenöl beträufelt, faszinierend für elitäre Genusstrinker.
  • Dessertwein: Ein süßer Dessertwein bringt einen herrlichen Abschluss zur herzhaften Pasta, perfekt zum Anstoßen und Genießen.

Expert Tips

  • Salz im Wasser: Achte darauf, das Pasta-Wasser gut zu salzen, damit die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl von Anfang an geschmackvoll ist.
  • Knoblauch kontrollieren: Röstet der Knoblauch zu lange, wird er bitter. Halte die Hitze im Auge und rühre regelmäßig um.
  • Frische Zutaten: Verwende frischen Brokkoli und Knoblauch für die beste Geschmacks- und Nährstoffqualität; gefrorene Varianten können weniger intensiv sein.
  • Wasser hinzufügen: Wenn die Pasta trocken erscheint, gib einen Schuss des aufgehobenen Pasta-Wassers hinzu, um eine cremige Textur zu erreichen.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen, um deine persönliche Note in die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl einzubringen.

Lagerungstipps für Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Zimmertemperatur:: Köstliche Reste sollten nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank:: Bewahre die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-4 Tage auf. Achte darauf, dass die Reste vollständig abgekühlt sind, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

Gefrierschrank:: Du kannst die Pasta auch bis zu einem Monat einfrieren. Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder friere die Portionen in großen Gefrierbeuteln ein.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen die Pasta im Mikrowellen- oder Herdtopf wieder leicht erhitzen. Füge einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen und Trockenheit zu vermeiden.

Brokkoli Kichererbsen Pasta Variationen

Gestalte deine Brokkoli Kichererbsen Pasta noch spannender und entdecke neue Geschmäcker mit diesen unkomplizierten Anpassungen!

  • Vegetarisch: Setze den Parmesan ganz einfach durch einen veganen Käse-Ersatz oder Hefeflocken für einen herzhaften Umami-Geschmack ein.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta, um diese köstliche Kombination zu genießen, ohne auf deinen Lebensstil achten zu müssen. Das Ergebnis bleibt für alle lecker!

  • Pikant: Dazu kannst du die Menge an roten Pfefferflocken erhöhen oder sogar frisch gehackte Chilis hinzufügen, um deiner Mahlzeit einen feurigen Kick zu verleihen.

  • Mit Nüssen: Streue geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber, um für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette zu sorgen. Diese knackige Note setzt wundervolle Akzente!

  • Saisonale Gemüse: Tausche Brokkoli gegen Saisonales wie Zucchini, Spinat oder grüne Bohnen aus, um dein Gericht an die jeweilige Jahreszeit anzupassen. Jedes Gemüse bringt seinen eigenen Charakter in die Pasta!

  • Zitroniger Twist: Füge etwas Zitronenschale hinzu für eine zusätzliche frisch-fruchtige Note. Der Kontrast zwischen der Zitrone und dem Olivenöl ist einfach himmlisch!

  • Kremig: Mische einen Löffel griechischen Joghurt oder pflanzlichen Joghurt unter die Pasta, um eine cremige Konsistenz zu erreichen, die jeden Bissen bereichert.

  • Kräuter-Upgrade: Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Oregano sorgen für einen intensiveren Geschmack. Einfach die Kräuter unter die fertige Pasta mischen – das ist ein Geschmacksabenteuer!

Mahlzeitvorbereitung für Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl ist perfekt für die Mahlzeitvorbereitung! Du kannst die Brokkoli-Röschen bis zu 3 Tage im Voraus blanchieren und zusammen mit den gut abgetropften Kichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Diese Schritte helfen, Geschmack und Nährstoffe zu bewahren, während du am Tag der Zubereitung nur noch die Pasta kochen und alle Zutaten in der Pfanne zusammenführen musst. Um die Qualität aufrechtzuerhalten, vermeide es, die Pasta vorab zu kochen, da sie sonst matschig wird. Wenn du bereit bist zu servieren, brate einfach den Knoblauch an, füge die vorbereiteten Zutaten hinzu und vermische sie mit der frisch gekochten Pasta für ein schnelles, gesundes Abendessen.

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Brokkoli-Röschen aus?
Achte darauf, dass die Brokkoli-Röschen frisch und leuchtend grün sind. Vermeide Röschen mit dunklen Flecken oder gelben Blättern, da diese überreif sein könnten. Frischer Brokkoli hat eine knackige Textur und einen angenehmen Duft.

Wie lange kann ich die Reste der Brokkoli Kichererbsen Pasta im Kühlschrank aufbewahren?
Die Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage. Achte darauf, dass die Reste vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Brokkoli Kichererbsen Pasta einfrieren?
Ja, du kannst die Pasta bis zu einem Monat einfrieren. Teile die Portionen in gefriergeeignete Behälter oder große Gefrierbeutel und achte darauf, möglichst viel Luft zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen kannst du die Pasta über Nacht im Kühlschrank oder direkt in der Mikrowelle auftauen.

Was kann ich tun, wenn die Pasta zu trocken scheint?
Wenn die Pasta nach dem Kochen oder Aufwärmen trocken erscheint, füge einfach einen Schuss des aufgehobenen Pasta-Wassers oder etwas Gemüsebrühe hinzu. Dies gibt der Pasta nicht nur Feuchtigkeit zurück, sondern sorgt auch dafür, dass sie aromatisch bleibt.

Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?
Das Rezept ist für die meisten Vegetarier geeignet, jedoch sollte Beachtung geschenkt werden, wenn du Nahrungsmittelallergien hast. Vor allem Kichererbsen können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Zudem kann der Parmesan weggelassen oder durch eine vegane Alternative ersetzt werden, um auch eine vegane Version zu erhalten.

Wie kann ich den Geschmack der Brokkoli Kichererbsen Pasta noch verbessern?
Um den Geschmack zu intensivieren, kannst du die Kichererbsen vor dem Hinzufügen leicht anbraten oder weitere Gewürze wie Paprika oder Zitronenzeste hinzufügen. Das Verfeinern mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie sorgt für zusätzliche Aromen und eine schöne Garnierung.

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Brokkoli Kichererbsen Pasta mit Knoblauch Olivenöl

Dieses einfache und gesunde Rezept kombiniert Pasta, Brokkoli und Kichererbsen in aromatischem, knoblauchigem Olivenöl für ein schnelles Mittagessen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Mediterran
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Pasta
  • 250 g Pasta Penne, Rotini oder Fusilli
Für das Gemüse
  • 300 g Brokkoli-Röschen frisch oder gefroren
  • 1 Dose Kichererbsen abgetropft
Für das Aroma
  • 3 zehen Knoblauch schälen und hacken
  • 2-3 EL Olivenöl hochwertig, extra nativ
  • 1 Prise Rote Pfefferflocken nach Belieben
Für die Flüssigkeit
  • 500 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
Für das Finish
  • 50 g Parmesan Käse optional, frisch gerieben
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Equipment

  • großer Topf
  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Bringe in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Füge die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist – etwa 8–10 Minuten. Bevor du die Pasta abgießt, hebe ½ Tasse des Kochwassers auf.
  2. In einer großen Pfanne erhitzt du bei mittlerer Hitze 2–3 Esslöffel Olivenöl. Füge den fein gehackten Knoblauch und eine Prise rote Pfefferflocken hinzu und brate beides etwa 1 Minute lang an, bis der Knoblauch goldbraun und aromatisch ist.
  3. Gib die Brokkoli-Röschen in die Pfanne und brate sie 5 bis 7 Minuten lang, bis sie zart sind, aber dennoch etwas Biss haben.
  4. Jetzt gibst du die gut abgetropften Kichererbsen, die Gemüsebrühe und den frischen Zitronensaft in die Pfanne. Lass die Mischung 2–3 Minuten lang köcheln.
  5. Gib die abgetropfte Pasta in die Pfanne und mische alles gut durch. Falls die Mischung zu trocken erscheint, füge nach und nach etwas von dem aufgehobenen Pasta-Wasser hinzu.
  6. Schmecke die Pasta mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab und serviere sie auf Tellern, optional bestreut mit frisch geriebenem Parmesan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 60gProtein: 15gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 5mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 10gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 90mgCalcium: 100mgIron: 3mg

Notes

Die Pasta kann vielseitig abgewandelt werden mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!