Beim ersten Bissen von diesem himmlischen Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen wird das Herz eines jeden Naschkatzen höher schlagen. Die Kombination aus cremiger, geschmolzener weißer Schokolade und der frischen Säure der Raspberries ist einfach unwiderstehlich und macht dieses Rezept zu einem absoluten Hygge-Erlebnis. Nicht nur ist dieser Kuchen ein echter Blickfang für jeden Anlass, er ist auch kinderleicht zuzubereiten! Perfekt für die nächste Kaffeepause oder als süßer Snack zwischendurch, bietet er sowohl Leichtigkeit als auch Geschmack. Ob für unerwartete Gäste oder als Belohnung nach einem langen Tag, dieser Kuchen wird alle begeistern. Was ist eure Lieblingszutat, die ihr in einen solchen Kuchen einbringen würdet?
Warum ist dieser Kuchen so unwiderstehlich?
Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Fähigkeiten, sodass er für alle zugänglich ist.
Frische Aromen: Die Kombination aus süßer weißer Schokolade und saftigen Raspberries sorgt für einen erfrischenden Geschmack, der niemanden enttäuscht.
Vielseitigkeit: Perfekt für jeden Anlass – ob Geburtstag, Kaffeepause oder einfach nur ein Genuss zwischendurch, dieser Kuchen begeistert immer!
Gesunde Zutaten: Mit frischem Obst und der Möglichkeit, glutenfreies Mehl zu verwenden, ist dieser Kuchen eine köstliche, aber verantwortungsvolle Wahl.
Blickfang: Seine hübsche Präsentation macht ihn zum Highlight auf jedem Tisch und bringt Farbe in jede Zusammenkunft!
Zutaten für den Weißen Schokoladen-Himbeerkuchen
• Für eine köstliche Zubereitung, hier sind die Zutaten:
Für den Teig:
- Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; verwenden Sie ungesalzene für bessere Kontrolle über den Salzgehalt.
- Zucker – süßt den Kuchen und trägt zu einer leichten Textur bei; kann durch Kokoszucker für eine weniger raffinierte Option ersetzt werden.
- Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit; idealerweise bei Zimmertemperatur für bessere Verarbeitung.
- Weißes Mehl – verleiht dem Kuchen Struktur; verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
- Backpulver – hilft dem Kuchen beim Auffalten; stellen Sie sicher, dass es frisch ist für optimale Ergebnisse.
Für die Füllung:
- Himbeeren – bringen Frische und Säure; frisch oder leicht bemehlte gefrorene Varianten sind ebenfalls verwendbar.
- Weiße Schokolade – fügt Cremigkeit und Süße hinzu; verwenden Sie hochwertige Schokolade für bestes Aroma.
Für das Frosting:
- Puderzucker – für das Buttercreme-Frosting; kann bei Bedarf durch eine Zuckeralternative ersetzt werden.
Dieser weiße Schokoladen-Himbeerkuchen wird selbst den wählerischsten Gaumen erfreuen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen
Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 160 °C (320 °F) im Umluftmodus vor. Während der Ofen aufheizt, bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie diese mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen später leicht herausgenommen werden kann. Achten Sie darauf, dass das Papier die Form gut auskleidet.
Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
Geben Sie die weiche Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlagen Sie beides mit einem Handmixer für etwa 2-3 Minuten, bis die Mischung hell und luftig ist. Dies ist der Schlüssel für einen leichten und fluffigen weißen Schokoladen-Himbeerkuchen. Achten Sie darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, um alle Zutaten gut zu vermengen.
Step 3: Eier hinzufügen
Fügen Sie nun schrittweise die Eier hinzu und mixen Sie alles gut durch, nachdem Sie jedes Ei hinzugefügt haben. Dies verhindert, dass die Mischung gerinnt und sorgt dafür, dass sich die Zutaten gut verbinden. Achten Sie darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Step 4: Mehl und Backpulver einarbeiten
Sichten Sie das Mehl und das Backpulver direkt in die Schüssel und Falten Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung. Mischen Sie nur so lange, bis ein glatter Teig entsteht; Übermischen sollte vermieden werden, da dies die Struktur des Kuchens beeinträchtigen kann.
Step 5: Himbeeren und Schokolade unterheben
Falten Sie vorsichtig die Himbeeren und die grob gehackte weiße Schokolade in den Teig. Um zu verhindern, dass die Himbeeren während des Backens sinken, sollten Sie sie leicht mit Mehl bestäuben, bevor Sie sie unterheben. Achten Sie darauf, die Früchte gleichmäßig im Teig zu verteilen.
Step 6: Teig in die Form geben
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und füllen Sie diese nicht mehr als bis zu zwei Drittel voll. Glätten Sie die Oberseite des Teigs mit einem Spatel, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht. Dies trägt dazu bei, dass Ihr weißer Schokoladen-Himbeerkuchen die perfekte Form annimmt.
Step 7: Backen
Setzen Sie die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für 55-65 Minuten. Überprüfen Sie die Garheit, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stechen; dieser sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen bereit ist. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, können Sie ihn ggf. mit etwas Alufolie abdecken.
Step 8: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach entnehmen Sie ihn vorsichtig aus der Form und legen ihn auf ein Kuchengitter, damit er vollständig auskühlen kann. Dies verhindert, dass der Kuchen feucht bleibt, und stellt sicher, dass er die perfekte Textur erhält.
Step 9: Frosting zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, schmelzen Sie die weiße Schokolade und lassen Sie sie leicht abkühlen. Mischen Sie diese dann mit der cremigen Butter und dem Puderzucker, um ein glattes Frosting zu erhalten. Das Frosting sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein, sodass es beim Dekorieren gut auf dem Kuchen hält.
Step 10: Kuchen dekorieren
Verteilen Sie das Buttercreme-Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Garnieren Sie den Kuchen nach Belieben mit frischen Himbeeren und Schokoladenstückchen, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen. Der weiße Schokoladen-Himbeerkuchen sieht nicht nur umwerfend aus, sondern schmeckt auch himmlisch!
Variationen & Alternativen für den Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen
Lassen Sie Ihren kreativen Kopf spielen und bringen Sie frische Ideen in dieses Rezept ein!
-
Beerenmix: Ersetzen Sie die Himbeeren durch eine Mischung aus Blaubeeren und Erdbeeren für ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Diese Kombination bringt eine ganz neue Dimension in den Kuchen!
-
Zitronenfrische: Fügen Sie geriebene Zitronenschale zum Teig oder Frosting hinzu, um eine prickelnde Note zu erzielen. Der zitronige Duft ergänzt die süße Schokolade perfekt und verfeinert das Aroma.
-
Nussiges Element: Geben Sie eine Handvoll gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig für einen knusprigen Biss. Die Nüsse verleihen dem Kuchen eine schöne Textur und einen tieferen Geschmack.
-
Schokoladenkick: Verwenden Sie zusätzlich zu weißer Schokolade auch dunkle Schokolade für eine spannende Geschmackskombination. Die bitter-süße Note der dunklen Schokolade harmoniert hervorragend mit den Himbeeren.
-
Kleiner Muffin: Backen Sie den Teig in Muffinformen, um kleine Portionen zu kreieren. Perfekt für die nächste Kaffeepause oder ein Picknick, diese Muffins sind immer ein Hit.
-
Tropische Note: Integrieren Sie Kokosraspel in den Teig für einen exotischen Twist. Dies verstärkt die Cremigkeit und fügt eine angenehme Süße hinzu.
-
Scharfer Kick: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer in den Teig, um ein überraschendes, würziges Element hinzuzufügen. Diese subtile Schärfe wird die Geschmacksknospen erfreuen!
-
Vegane Option: Ersetzen Sie Butter durch Kokosöl und verwenden Sie Aquafaba anstelle von Eiern für eine vegane Variante. So bleibt der Kuchen auch pflanzlich und lecker!
Was passt zum Weißen Schokoladen-Himbeerkuchen?
Dieser köstliche Kuchen ist der perfekte Höhepunkt für jedes Festessen und wird von einer Vielzahl an Begleitgerichten wunderbar ergänzt.
- Cremige Vanillesauce: Eine samtige Vanillesauce intensiviert die Süße und harmoniert mit der Fruchtigkeit der Himbeeren.
- Frischer Obstsalat: Ein leichtes und frisches Obstsalat aus der Saison ist eine erfrischende Ergänzung, die dem Kuchen eine gesunde Note verleiht.
- Schokoladensoufflé: Reiche Schokoladensoße als Begleiter bringt eine dekadente Note ein und bildet einen köstlichen Kontrast zur Frische des Kuchens.
- Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein beruhigender Kräutertee passt hervorragend zu diesem beeindruckenden Dessert und sorgt für eine angenehme Kaffeepause.
- Cremige Sahne: Schlagen Sie etwas süße Sahne auf, um eine luftige Textur hinzuzufügen, die den Kuchen weiter verfeinert.
- Zitronensorbet: Das fruchtige Sorbet bietet eine erfrischende, säuerliche Balance und eignet sich hervorragend zum Abschluss eines üppigen Mahls.
Lagerungstipps für den Weißen Schokoladen-Himbeerkuchen
Raumtemperatur: Bewahren Sie den Kuchen maximal 1-2 Stunden bei Raumtemperatur auf, um seine Frische zu erhalten.
Kühlschrank: Wickeln Sie den Kuchen in Alufolie und bewahren Sie ihn im Kühlschrank für bis zu 4 Tage auf. So bleibt er saftig und frisch.
Gefrierschrank: Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren; portionsweise in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate lagern. Lassen Sie ihn vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.
Wiedererwärmung: Falls gewünscht, kann der Kuchen leicht im Ofen bei niedriger Temperatur für 10-15 Minuten erwärmt werden, um die Frische zu bewahren und den Geschmack zu intensivieren.
Expertentipps für den Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen
- Frische Zutaten: Achten Sie darauf, frische Himbeeren und hochwertige weiße Schokolade zu verwenden. Das macht den Geschmack intensiver und köstlicher.
- Eier bei Zimmertemperatur: Eier sollten Zimmertemperatur haben, um besser mit den anderen Zutaten zu verschmelzen und eine fluffigere Textur zu erzielen.
- Mehl leicht bemehlen: Beschichten Sie die Himbeeren leicht mit Mehl, bevor Sie sie unterheben, um zu verhindern, dass sie während des Backens sinken.
- Genaues Backen: Überprüfen Sie den Garzustand des Kuchens mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass nicht zu lange gebacken wird und der Kuchen saftig bleibt.
- Optimum beim Auskühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie das Frosting auftragen. Das verhindert, dass die Glasur schmilzt und macht die Dekoration einfacher.
Vorbereitung für den Weißen Schokoladen-Himbeerkuchen
Die Zubereitung des weißen Schokoladen-Himbeerkuchens lässt sich wunderbar im Voraus planen! Sie können den Kuchen bis zu 3 Tage vor dem Servieren backen und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren, um seine Frische zu bewahren. Auch das Frosting kann bis zu 24 Stunden zuvor zubereitet und gut gekühlt aufbewahrt werden; einfach vor dem Dekorieren kurz aufschlagen. Um die Qualität zu erhalten, sollten die Himbeeren gleichmäßig in Mehl gewendet werden, damit sie beim Backen nicht sinken. Am Tag des Servierens einfach das Frosting auf den abgekühlten Kuchen geben und nach Belieben mit frischen Himbeeren garnieren – so genießen Sie im Handumdrehen einen köstlichen, frisch aussehenden Kuchen!
Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen Recipe FAQs
Wie wählt man die besten Himbeeren aus?
Achten Sie bei der Auswahl von Himbeeren darauf, dass sie frisch, prall und ohne dunkle Stellen sind. Ideale Himbeeren sind leuchtend rot und sollten einen angenehmen Duft haben. Vermeiden Sie solche mit matschigen oder verbeulten Oberflächen. Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, wählen Sie solche, die gut verpackt sind und keine Eiskristalle aufweisen, was auf längere Lagerung hinweisen könnte.
Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen hält sich gut im Kühlschrank, wenn er in Alufolie eingewickelt ist. Er bleibt bis zu 4 Tage frisch und saftig. Zum Aufbewahren sollten Sie darauf achten, dass er gut verpackt ist, um zu verhindern, dass er Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und Alufolie und frieren Sie ihn portionsweise ein. So bleibt er frisch für bis zu 3 Monate. Zum Servieren lassen Sie ihn einfach bei Raumtemperatur auftauen. Diese Methode sorgt dafür, dass der Kuchen seine herrliche fluffige Textur behält.
Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht richtig aufgeht?
Wenn Ihr Kuchen nicht aufgeht, könnte das an mehreren Faktoren liegen. Überprüfen Sie, ob das Backpulver frisch ist – es sollte nicht älter als 6 Monate sein. Auch das Übermixen könnte funktionieren, da es die Luftbläschen eliminieren kann, die für das Aufgehen nötig sind. Achten Sie darauf, die Zutaten gemäß der Anleitung zu mischen und vermeiden Sie es, mehr als nötig zu rühren, sobald das Mehl hinzugefügt wurde.
Kann ich allergenfreie oder glutenfreie Alternativen verwenden?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl verwenden, um eine glutenfreie Version des Weißer Schokoladen-Himbeerkuchens herzustellen. Stellen Sie sicher, dass auch andere Zutaten, wie die Schokolade, glutenfrei sind. Bei allergischen Reaktionen auf Eier oder Milchprodukte gibt es zahlreiche pflanzliche Alternativen, wie z.B. Apfelmus oder pflanzliche Butter.

Weißer Schokoladen-Himbeerkuchen für besondere Anlässe
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen vorheizen auf 160 °C (320 °F) und Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker cremig schlagen für 2-3 Minuten.
- Eier schrittweise hinzufügen und gut durchmixen.
- Mehl und Backpulver unter die Mischung falten.
- Himbeeren und gehackte weiße Schokolade vorsichtig unterheben.
- Teig in die Kastenform gießen, maximal zu zwei Dritteln voll.
- 55-65 Minuten backen und mit einem Zahnstocher überprüfen.
- Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.
- Weiße Schokolade schmelzen, mit Butter und Puderzucker vermischen.
- Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und nach Belieben garnieren.


