Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon für Genießer

Als ich neulich einen regnerischen Abend in meiner Küche verbrachte, fiel mir der fröhliche Duft von gebratenen Pilzen und Gewürzen auf, der die Luft erfüllte. Mein Herz schlug schneller, als ich das Rezept für mein herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon zubereitete – eine köstliche, vegane Neuinterpretation des klassischen französischen Gerichts. Dieses Gericht ist nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern auch perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Abende. Die Kombination aus zarten Pilzen und einer reichhaltigen Bourguignon-Sauce, begleitet von cremigen Kartoffelpüree, macht es zu einer herzerwärmenden Option, die fast jeden enttäuscht. Bereit, ein Gericht zu kreieren, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch den ganzen vielen Umami-Geschmack liefert? Bleiben Sie dran, um herauszufinden, wie Sie dieses Geschmackserlebnis nach Hause bringen!

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon

Warum ist dieses Gulasch ein Muss?

Herzhaft und lecker: Dieses Pilz-Gulasch Bourguignon begeistert mit seinem tiefen, reichhaltigen Geschmack und der perfekten Kombination von Aromen aus frischen, saftigen Pilzen und Gewürzen.

Einfach zubereitet: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten gelingt dir ein köstliches Gericht, das ideal für lange Wochentage ist.

Vegan und gesund: Alle Zutaten sind pflanzlich und bieten eine nahrhafte, proteinreiche Option für alle.

Vielfältig und anpassbar: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren, sei es mit anderen Gemüsesorten oder unterschiedlichen Pilzarten.

Perfekte Kombination: Das cremige Kartoffelpüree verbindet sich herrlich mit der würzigen Sauce, um eine unvergleichliche Geschmackserfahrung zu schaffen.

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon Zutaten

Für das Gulasch
Pilze – Sie sorgen für eine fleischige Textur und einen umami Geschmack; eine Mischung aus Champignons, Shiitake oder Austernpilzen sorgt für Abwechslung.
Rotwein – Er verleiht der Sauce Tiefe und Reichhaltigkeit; alternativ kann Gemüsebrühe für eine alkoholfreie Option verwendet werden.
Gemüsebrühe – Bildet die Basis der Sauce und verstärkt die Aromen; selbstgemachte Brühe sorgt für einen frischeren Geschmack.
Räucher-Paprika – Gibt der Sauce einen rauchigen Geschmack und Farbe; bei Bedarf kann normale Paprika verwendet werden.
Thymian – Fügt kräuterliche Noten und Komplexität hinzu; kann durch getrocknete italienische Kräuter ersetzt werden.

Für das Kartoffelpüree
Kartoffeln – Die Grundlage für das cremige Püree, das das Gulasch wunderbar ergänzt; eine beruhigende Komponente des Gerichts.
Pflanzliche Milch – Schafft eine cremige Textur im Kartoffelpüree; Mandel- oder Sojamilch sind gute Alternativen je nach Vorliebe.
Erbsen – Optionale Gemüseeinlage für einen Farbtupfer und Nährstoffe; können auch durch grüne Bohnen oder Brokkoli ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Step 1: Pilze anbraten
Beginne damit, eine große Pfanne bei mittlerer Hitze vorzuheizen. Gib die gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Pilze hinein und brate sie 8–10 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind und ihre Flüssigkeit vollständig abgegeben haben. Diese Technik verstärkt den umami Geschmack der Pilze und bereitet das Fundament für das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon.

Step 2: Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen
Füge etwa 1–2 gewürfelte Zwiebeln und 2 gehackte Knoblauchzehen zu den Pilzen hinzu und brate sie für weitere 4–5 Minuten mit, bis die Zwiebeln weich und durchscheinend sind. Diese Zutaten verleihen dem Gulasch eine aromatische Basis, die den Geschmack noch weiter vertieft.

Step 3: Gewürze einrühren
Streue 1–2 Teelöffel Räucher-Paprika und 1 Teelöffel frischen oder getrockneten Thymian in die Pfanne. Lass die Mischung für etwa 1 Minute umrühren, damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten. Dies gibt dem Herzhaften Pilz-Gulasch Bourguignon eine angenehme rauchige Note und würzige Komplexität.

Step 4: Rotwein hinzufügen
Gieße 250 ml Rotwein in die Pfanne und kratze gründlich den Boden ab, um alles zu deglazieren. Lass die Mischung 3–5 Minuten leicht köcheln, bis der Wein etwas reduziert ist und die Aromen sich entfalten. Dadurch erhält die Sauce eine tiefe, reichhaltige Note.

Step 5: Gemüsebrühe einrühren
Füge 500 ml Gemüsebrühe hinzu und bring die Mischung zum sanften Kochen. Reduziere die Hitze auf niedrig und lass das Gulasch 15 bis 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen und die Sauce etwas eindickt. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 6: Sauce eindicken
Falls die Sauce nicht genügend dickflüssig ist, kannst du sie noch weitere 10 Minuten köcheln lassen. Achte darauf, die Konsistenz regelmäßig zu prüfen, bis sie deinen Vorstellungen für das Herzhafte Pilz-Gulasch Bourguignon entspricht.

Step 7: Kartoffeln für das Püree vorbereiten
Während das Gulasch köchelt, schäle und schneide etwa 500 g Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Koche die Kartoffeln in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für 15–20 Minuten, bis sie zart sind und leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können.

Step 8: Kartoffelpüree zubereiten
Lass die gekochten Kartoffeln abtropfen und gib sie in eine Schüssel. Füge 100 ml pflanzliche Milch hinzu und püriere die Mischung, bis sie cremig und glatt ist. Schmecke das Kartoffelpüree mit Salz und Pfeffer ab, um es perfekt auf das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon abzustimmen.

Step 9: Anrichten und servieren
Verteile das cremige Kartoffelpüree auf Tellern und löffele das leckere Gulasch darüber. Garniere die Portionen nach Belieben mit Erbsen oder frischen Kräutern. Und voilà! Dein Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon ist bereit, genossen zu werden.

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon

Meal Prep Tipps für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Dieses herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was Zeit spart und den Stress an geschäftigen Wochentagen reduziert. Du kannst die Pilze, Zwiebeln und Knoblauch bis 24 Stunden im Voraus anbraten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; so behältst du den intensiven Geschmack und die Textur bei. Auch die Sauce lässt sich problemlos einen Tag vorher zubereiten, wobei du sie vor dem Servieren einfach sanft erhitzen solltest, um ein Anbrennen zu vermeiden. Das cremige Kartoffelpüree kannst du ebenfalls im Voraus zubereiten und in einem separaten Behälter im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen füge etwas pflanzliche Milch hinzu, sodass es schön cremig bleibt – so kannst du in kurzer Zeit ein köstliches, selbstgemachtes Essen genießen und bist gut für den Abend vorbereitet!

Variationen & Alternativen für Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon

Wage es, deine eigene Note zu diesem Rezept hinzuzufügen, und mache es noch schmackhafter und passender für deine Vorlieben!

  • Vegetarisch: Verwende die gleiche Zubereitung, aber füge noch etwas überbackenen Feta-Käse als zusätzlichen Geschmacksträger hinzu.
    Ein Hauch von salzigem, cremigem Feta hebt die Aromen des Gulaschs auf eine neue Stufe.

  • Scharf: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder gehackte Chilischoten hinzu, um dem Gulasch eine angenehme Schärfe zu verleihen.
    Diese Variation sorgt für ein aufregendes Geschmacksprofil und wärmt die Seele an kalten Tagen.

  • Kohlenhydratarm: Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohlpüree für eine diätfreundliche Option.
    Das Ergebnis ist ebenso cremig, aber mit weniger Kohlenhydraten und mehr Ballaststoffen.

  • Zusätzliche Gemüse: Integriere Karotten oder Zucchini in das Gulasch für mehr Frische und Nährstoffe.
    Diese bunten Gemüsesorten bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch Farbenfrohes auf deinen Teller.

  • Nussige Note: Füge geröstete Pinienkerne oder Mandeln als Topping hinzu, um etwas Crunch und nussigen Geschmack zu erzielen.
    Diese Kombination macht das Gericht noch faszinierender und komplexer in der Textur.

  • Italienischer Touch: Verändere die Gewürze und füge etwas italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum hinzu.
    Dies gibt dem Gulasch eine mediterrane Ausstrahlung und ergänzt die Aromen perfekt.

  • Süßlich-fruchtig: Dazu eine Handvoll getrockneter Aprikosen oder Rosinen während des Kochens hinzufügen, um eine süße Note zu erzielen.
    Dieser süße Akzent schafft eine harmonische Balance und interessante Geschmackskontraste.

  • Veganer Schmelz: Experimentiere mit Cashew-Creme anstelle von pflanzlicher Milch im Kartoffelpüree.
    Es sorgt für eine besonders cremige und luxuriöse Konsistenz, die das Gulasch wunderbar ergänzt.

Was passt zum herzhaften Pilz-Gulasch Bourguignon?

Genießen Sie ein rundum köstliches Essen, das Ihr Herz und Ihren Gaumen erfreut!

  • Cremiges Kartoffelpüree: Dieses samtige Püree ist die perfekte Grundlage, um die reichhaltige Gulaschsauce aufzusaugen und vereint sich harmonisch mit den Aromen des Gerichts.
    Versuchen Sie, es mit einem Hauch Muskatnuss für extra Wärme zu verfeinern.

  • Röstgemüse: Geröstete Karotten und Zucchini verleihen dem Essen eine knackige Textur und zusätzliche Süße. Die Verbindung zu den umami-reichen Pilzen ist einfach perfekt!

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter, knackiger Salad mit einem einfachen Vinaigrette bietet eine erfrischende Abwechslung zu den herzhaften Aromen des Gulaschs. Fügen Sie Nüsse oder Samen für einen zusätzlichen Crunch hinzu.

  • Vegane Knödel: Diese flauschigen, herzhaften Teigstücke passen hervorragend zu den sämigen Saucen und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis. Servieren Sie sie als Beilage, um das Gericht zu verfeinern.

  • Helles Bier oder Rotwein: Ein leichtes, erfrischendes Bier oder ein vollmundiger Rotwein bringen die Aromen des Pilz-Gulasch Bourguignon noch besser zur Geltung. Diese Getränke harmonieren perfekt mit der Würze und Fülle des Essens.

  • Schokoladenmousse: Als krönenden Abschluss können Sie ein luftiges, veganes Schokoladenmousse anbieten, um das Essen mit einer süßen Note zu verzaubern und einen perfekten Abschluss zu schaffen.

Expert Tipps für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

  • Mushroom Vorbereitung: Achte darauf, dass die Pilze trocken sind, bevor du sie anbrätst. Dadurch erhältst du eine schönere Bräunung und intensiveren Geschmack im Gulasch.

  • Längeres Köcheln: Lass das Gulasch länger köcheln, damit die Aromen noch mehr zur Geltung kommen. Das macht deinen herzhaften Pilz-Gulasch Bourguignon noch reichhaltiger und geschmackvoller.

  • Würze anpassen: Nach dem Köcheln solltest du das Gulasch probieren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Manchmal benötigt es nur einen kleinen Schuss mehr, um es zu perfektionieren.

  • Frische Kräuter: Wenn du frische Kräuter verwendest, füge sie erst am Ende der Garzeit hinzu. So bleibt ihr Aroma erhalten und gibt dem Gulasch einen frischen Kick.

  • Alternative Gemüsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika. Diese Vielfalt bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zusätzliche Nährstoffe in deinen herzhaften Pilz-Gulasch Bourguignon.

Lagerungstipps für Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon

Kühlschrank: Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. So intensivieren sich die Aromen, was es noch besser macht!

Gefrierschrank: Ideal zum Einfrieren ist das Gulasch in Portionen; es hält sich bis zu 3 Monate. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Für ein perfektes Geschmackserlebnis taue das Gulasch über Nacht im Kühlschrank auf und wärme es langsam auf dem Herd wieder auf. So bleibt die Textur optimal.

Nachwärmen: Achte darauf, das Gulasch bei niedriger Hitze zu erhitzen, um die köstliche Sauce nicht zu überhitzen. Ein Schuss Gemüsebrühe kann helfen, es wieder cremig zu machen.

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon

Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Pilze für dieses Rezept aus?
Achte darauf, frische und feste Pilze zu wählen. Sie sollten keine dunklen Flecken aufweisen und die Kappen sollten glatt und sauber sein. Bei der Auswahl kannst du zwischen Champignons, Shiitake oder Austernpilzen variieren, um unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu erzielen. Ich empfehle dir, die Pilze erst kurz vor dem Kochen zu reinigen, um ihre Frische zu bewahren.

Wie lagere ich das übrig gebliebene Gulasch richtig?
Bewahre das Gulasch in einem luftdichten Behälter auf, so bleibt es bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Die Aromen intensiveren sich und schmecken am nächsten Tag oft noch besser! Du kannst es einfach auf dem Herd bei niedriger Hitze wieder aufwärmen.

Kann ich das Gulasch für später einfrieren?
Ja, das Herzhaftes Pilz-Gulasch Bourguignon lässt sich hervorragend einfrieren! Portioniere das Gulasch in luftdichten Behältern und friere es bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, das Gulasch gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Für das Auftauen empfehle ich, es über Nacht im Kühlschrank tauen zu lassen, bevor du es sanft aufwärmst.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Wenn dein Gulasch zu dünnflüssig ist, lasse es einfach noch einige Minuten länger köcheln, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht. Du kannst auch einen Esslöffel Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und es langsam in die Sauce einrühren. Das wird helfen, die Sauce wunderbar zu verdicken und ihr eine samtige Textur zu verleihen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Das Rezept ist vegan und eignet sich hervorragend für pflanzliche Ernährungsweisen. Falls du empfindlich auf bestimmte Zutaten reagierst, achte darauf, die Gemüsebrühe und die pflanzliche Milch sorgfältig auszuwählen, um Allergene zu vermeiden. Es ist immer eine gute Idee, frische, hochwertige Zutaten zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann ich dieses Rezept variieren?
Das Gulasch ist sehr anpassbar! Du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten, wie Karotten oder Paprika, anreichern. Auch die Sorte der Pilze lässt sich nach Belieben ändern, um neue Geschmäcker zu kreieren. Die kreative Freiheit macht dieses Gericht besonders!

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon für Genießer

Herzhafter Pilz-Gulasch Bourguignon ist eine köstliche vegane Neuinterpretation des klassischen französischen Gerichts, ideal für geschäftige Wochentage.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Kochzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Französisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 500 g Pilze Eine Mischung aus Champignons, Shiitake oder Austernpilzen
  • 250 ml Rotwein Alternativ Gemüsebrühe für alkoholfrei
  • 500 ml Gemüsebrühe Selbstgemachte Brühe sorgt für besseren Geschmack
  • 1-2 TL Räucher-Paprika Normale Paprika kann auch verwendet werden
  • 1 TL Thymian Kann durch getrocknete italienische Kräuter ersetzt werden
Für das Kartoffelpüree
  • 500 g Kartoffeln Für das cremige Püree
  • 100 ml Pflanzliche Milch Mandel- oder Sojamilch sind gute Alternativen
  • optional Erbsen Für einen Farbtupfer

Equipment

  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Gulasch Zubereitung
  1. Heize eine große Pfanne bei mittlerer Hitze vor und brate die gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Pilze 8–10 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind.
  2. Füge die gewürfelten Zwiebeln und gehackten Knoblauch zu den Pilzen hinzu und brate sie 4–5 Minuten mit, bis sie weich sind.
  3. Streue Räucher-Paprika und Thymian in die Pfanne und rühre die Mischung 1 Minute um.
  4. Gieße Rotwein in die Pfanne und kratze den Boden ab, um alles zu deglazieren. Lasse es 3–5 Minuten leicht köcheln.
  5. Füge Gemüsebrühe hinzu und bringe es zum Sanften Kochen. Lasse das Gulasch 15-20 Minuten köcheln.
  6. Lasse das Gulasch 10 Minuten köcheln, wenn die Sauce zu dünn ist.
  7. Schäle und schneide Kartoffeln in Stücke und koche sie 15–20 Minuten lang, bis sie zart sind.
  8. Lass die gekochten Kartoffeln abtropfen, füge pflanzliche Milch hinzu und püriere sie bis zur gewünschten Cremigkeit.
  9. Verteile das Kartoffelpüree auf Tellern und löffele das Gulasch darüber. Garniere nach Belieben.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 2gSodium: 400mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 4mgIron: 15mg

Notes

Tipp: Verwende frische Kräuter für zusätzlichen Geschmack. Gemüsebrühe kann die Aromen intensivieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!