Pflaumengrießkuchen – Einfach, Vegan und Köstlich

Die Blätter fallen und die Luft wird kühler – der perfekte Zeitpunkt, um die Gemütlichkeit der Herbstsaison in der Küche willkommen zu heißen! Mein Pflaumen-Grieß-Kuchen verspricht eine wundervolle Geschmackserfahrung, die die süße Fülle reifer Pflaumen mit der cremigen Semolina verbindet. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch glutenfrei und vegan variieren, damit wirklich jeder in den Genuss dieser herbstlichen Leckerei kommen kann. Diese charmante Köstlichkeit ist ideal für gesellige Runden oder als eine kleine Verwöhnung für dich selbst. Bist du bereit, das Rezept für deinen neuen Favoriten zu entdecken?

Pflaumengrießkuchen

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfache Zubereitung: Der Pflaumen-Grieß-Kuchen ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Backkünste.

Vielseitigkeit: Du kannst ihn leicht glutenfrei und vegan zubereiten, sodass er für alle Gäste geeignet ist.

Saisonale Aromen: Verwöhne deinen Gaumen mit dem köstlichen Geschmack von saftigen, reifen Pflaumen, die perfekt zur Herbstsaison passen.

Ein Stück Gemütlichkeit: Dieser Kuchen bringt die Wärme und Behaglichkeit der Herbstzeit direkt auf deinen Tisch und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht.

Tolle Texturen: Mit einer krümeligen Basis und einer cremigen Semolina-Füllung ist jeder Biss ein Genuss.

Besonders einladend: Der ursprünglich zubereitete Kuchen füllt die Küche mit einem Aroma, das bereits Vorfreude auf den ersten Bissen weckt!

Pflaumengrießkuchen Zutaten

Für den Teig
Weizenmehl – sorgt für die Struktur; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
Dr. Oetker Original Backin – wirkt als Triebmittel für die fluffige Konsistenz.
Zucker – fügt Süße hinzu; kann reduziert oder durch einen Süßstoff ersetzt werden.
Vanillin-Zucker – verleiht Geschmack; kann durch Zucker mit Vanilleextrakt ersetzt werden.
Eier – binden die Zutaten; für eine vegane Variante durch ein Leinsamen-Ei ersetzen (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser).
Butter (weich) – sorgt für Reichhaltigkeit; kann durch vegane Margarine ersetzt werden.

Für die Füllung
Milch – erhöht die Feuchtigkeit; nutze pflanzliche Milch für die vegane Option.
Schlagsahne – sorgt für Cremigkeit; kann durch geschlagene Kokoscreme ersetzt werden.
Pflaumen – Hauptfruchtfüllung; wähle reife Pflaumen oder ersetze sie durch saisonale Früchte wie Äpfel oder Beeren.
Pflaumenmus – intensiviert den Fruchtgeschmack.

Dieser Pflaumengrießkuchen ist nicht nur köstlich, sondern gemacht, um allen zu gefallen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumengrießkuchen

Step 1: Vorbereitung
Die reifen Pflaumen gut abtropfen lassen und die Backform vorbereiten. Heize den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Pflaumen in Hälften schneiden und entsteinen, um die fruchtige Füllung für deinen Pflaumengrießkuchen vorzubereiten.

Step 2: Streuselteig herstellen
In einer großen Schüssel Weizenmehl mit Backpulver vermengen. Dann Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer gefetteten 26 cm Springform, sodass eine feste Basis entsteht.

Step 3: Grießfüllung zubereiten
In einem Topf Milch und Schlagsahne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie fast kochen. Vom Herd nehmen und die Semolina gut unterrühren. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen, damit sie eindickt und eine cremige Füllung für deinen Pflaumengrießkuchen entsteht.

Step 4: Zusammenstellen
Verteile das Pflaumenmus gleichmäßig auf der Streuselschicht in der Springform. Lege die abgetropften Pflaumen auf die Mus-Schicht und achte darauf, sie gleichmäßig zu platzieren. Gieße die dickflüssige Grießfüllung vorsichtig darüber, sodass alles gut abgedeckt ist.

Step 5: Backen
Setze die Springform in die untere Hälfte des vorgeheizten Ofens und backe den Pflaumengrießkuchen etwa 45 Minuten lang, bis die Oberseite goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird, um das optimale Geschmackserlebnis zu sichern.

Step 6: Abkühlen lassen
Lass den Kuchen 10 Minuten im Ofen abkühlen, während du die Ofentür einen Spalt offen lässt. Dies hilft, den Backvorgang zu stoppen und Kondensation zu vermeiden. Danach kannst du den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Pflaumengrießkuchen

Experten Tipps für Pflaumengrießkuchen

  • Pflaumen sorgfältig abtropfen: Stelle sicher, dass die Pflaumen gut abgetropft sind, um eine matschige Basis zu vermeiden. Das ist entscheidend für den perfekten Pflaumengrießkuchen.
  • Perfekte Backzeit: Überprüfe den Kuchen nach etwa 40 Minuten. Eine goldbraune Oberfläche zeigt an, dass er fertig ist – nicht zu lange backen!
  • Kreative Gewürze verwenden: Für zusätzlichen Geschmack kannst du eine Prise Zimt oder Muskatnuss in die Streuselmischung geben. Das hebt den Geschmack des Pflaumengrießkuchen wunderbar hervor.
  • Variation in der Obstwahl: Experimentiere mit verschiedenen Früchten, wie Äpfeln oder Beeren, für unterschiedliche Geschmackserlebnisse, die auch deinen Gästen gefallen werden.
  • Kühltipps: Lass den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, um das Aroma zu intensivieren und die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Was passt gut zu Pflaumengrießkuchen?

Genieße diesen köstlichen Kuchen mit einer Vielzahl von Beilagen, die seine Aromen perfekt ergänzen und dein Dessert-Erlebnis bereichern.

  • Vanilleeis: Die cremige Kühle des Eis verstärkt die süßen Aromen der Pflaumen und bringt einen schönen Kontrast zur warmen Kuchentextur.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Blaubeeren sorgen für einen fruchtigen Kick und eine frische Säure, die den süßen Geschmack des Kuchens ausbalanciert.

  • Schlagsahne: Mit einer Wolke aus fluffiger Schlagsahne wird der Kuchen noch verführerischer und sorgt für eine extra Portion Genuss.

  • Espresso oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Espresso rundet das Dessert perfekt ab und bringt die Aromen der gemahlenen Pflaumen zur Geltung.

  • Zitronenmelisse: Diese frische Kräuterergänzung bringt eine herbe Note, die den süßen Kuchen wunderbar belebt und das Geschmackserlebnis vertieft.

  • Karamellsauce: Ein Hauch von süßem Karamell über dem Pflaumen-Grieß-Kuchen verstärkt die Geschmackstiefe und macht jeden Bissen zu einem Hochgenuss.

Meal Prep für deinen Pflaumengrießkuchen

Der Pflaumengrießkuchen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Pflaumen bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereiten, indem du sie entsteinst und gut abtropfen lässt, um ein Durchweichen des Bodens zu verhindern. Das Streuselteig-Basis kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; einfach in Frischhaltefolie einwickeln, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist zu backen, gib das Pflaumenmus und die Semolina-Füllung dazu und backe den Kuchen für etwa 45 Minuten. Diese Vorbereitungen helfen dir, an stressigen Tagen Zeit zu sparen, während der Kuchen trotzdem genauso köstlich bleibt!

Lagerungstipps für Pflaumengrießkuchen

Raumtemperatur: Halte den Pflaumengrießkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag, um die frische Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank ist der Kuchen bis zu 3 Tage haltbar. Achte darauf, ihn gut abzudecken oder in einen luftdichten Behälter zu packen, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.

Einfrieren: Für eine längere Lagerung kannst du den Pflaumengrießkuchen in Plastikfolie und Aluminiumfolie einwickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Thaw overnight in the refrigerator before serving.

Wiedererwärmung: Um den Kuchen vor dem Servieren aufzuwärmen, kannst du ihn bei 150°C für 10-15 Minuten im Ofen erhitzen, damit die Aromen wieder lebendig werden.

Pflaumengrießkuchen Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Erlaube dir, kreativ zu werden und diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack anzupassen, damit er noch unwiderstehlicher wird!

  • Glutenfrei: Ersetze Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um den Kuchen für alle verträglich zu machen. So kann jeder genießen!
  • Vegan: Tausche Eier gegen ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser) und Butter gegen vegane Margarine. Einfach und lecker!
  • Süßstoff: Verwende statt Zucker einen natürlichen Süßstoff wie Agavendicksaft oder Honig, um die Süße deines Pflaumengrießkuchens anzupassen.
  • Obstvariationen: Ersetze Pflaumen durch saisonale Früchte wie Äpfel oder Beeren, um die Geschmäcker zu variieren. Dies bringt Vielfalt und Überraschung!
  • Nussige Note: Füge gemahlene Nüsse oder gehackte Mandeln zur Streuselmischung hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Tiefe zu verleihen.
  • Zitrusfrische: Integriere etwas Zitronen- oder Orangenschale in den Teig, um einen frischen, spritzigen Geschmack zu erzielen.
  • Schokoladige Überraschung: Streue ein paar Schokoladenstückchen in die Grießfüllung, damit sich jedem Bissen eine süße Überraschung entfaltet.
  • Kräuteressenz: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Ingwer, um dem Kuchen eine warme, würzige Note zu geben, die das Aroma intensiviert.

Pflaumengrießkuchen

Pflaumengrießkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pflaumen aus?
Achte darauf, reife, pralle Pflaumen zu wählen, die eine tiefviolette oder fast schwarze Farbe haben. Sie sollten leicht weich sein, wenn du sie sanft drückst. Vermeide Pflaumen mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese oft überreif oder beschädigt sind.

Wie lagere ich den Pflaumengrießkuchen?
Halte den Pflaumengrießkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Wickel den Pflaumengrießkuchen gut in Plastikfolie und Aluminiumfolie ein, um ihn vor Frostschäden zu schützen. So bleibt er bis zu 3 Monate im Gefrierfach frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und vor dem Servieren bei 150°C für 10-15 Minuten im Ofen aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen zu trocken ist?
Wenn du bemerkst, dass dein Pflaumengrießkuchen trocken geworden ist, kannst du ihn leicht mit einem Sirup aus Zucker und Wasser bepinseln, um ihm wieder Feuchtigkeit zu verleihen. Einfach einen Teil Zucker mit zwei Teilen Wasser zum Kochen bringen, abkühlen lassen und über den Kuchen träufeln.

Gibt es glutenfreie und vegane Optionen?
Ja! Du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und die Eier durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser) austauschen, um eine vegane Variante zu erhalten. Ich empfehle, auch pflanzliche Milch und vegane Margarine zu verwenden, um den Kuchen vollständig vegan zu machen.

Sind Allergien zu beachten?
Für Menschen mit Allergien ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig auszuwählen. Verwende glutenfreie Zutaten für Allergiker und ersetze Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen. Achte darauf, dass alle Ersatzprodukte keine Spuren von Nüssen oder anderen Allergenen enthalten, die bei den Gästen Probleme verursachen könnten.

Pflaumengrießkuchen

Pflaumengrießkuchen - Einfach, Vegan und Köstlich

Ein köstlicher Pflaumengrießkuchen, einfach zuzubereiten und perfekt für die Herbstsaison.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl Kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Original Backin
  • 100 g Zucker Kann reduziert oder durch Süßstoff ersetzt werden.
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker Kann durch Zucker mit Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 3 Stück Eier Für vegane Variante durch Leinsamen-Ei ersetzen (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser).
  • 100 g Butter (weich) Kann durch vegane Margarine ersetzt werden.
Für die Füllung
  • 400 ml Milch Nutze pflanzliche Milch für die vegane Option.
  • 200 ml Schlagsahne Kann durch geschlagene Kokoscreme ersetzt werden.
  • 500 g Pflaumen Wähle reife Pflaumen oder ersetze sie durch saisonale Früchte.
  • 200 g Pflaumenmus Intensiviert den Fruchtgeschmack.

Equipment

  • Backform 26 cm
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumengrießkuchen
  1. Die reifen Pflaumen gut abtropfen lassen und die Backform vorbereiten. Heize den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Pflaumen in Hälften schneiden und entsteinen.
  2. In einer großen Schüssel Weizenmehl mit Backpulver vermengen. Dann Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer gefetteten Springform.
  3. In einem Topf Milch und Schlagsahne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie fast kochen. Vom Herd nehmen und die Semolina gut unterrühren. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen.
  4. Verteile das Pflaumenmus gleichmäßig auf der Streuselschicht. Lege die abgetropften Pflaumen darauf und gieße die Grießfüllung vorsichtig darüber.
  5. Setze die Springform in die untere Hälfte des Ofens und backe den Kuchen etwa 45 Minuten lang, bis die Oberseite goldbraun ist.
  6. Lass den Kuchen 10 Minuten im Ofen abkühlen, danach auf ein Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Dieser Pflaumengrießkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch für viele Menschen geeignet und leicht variierbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!