Pflaumenkuchen vom Blech für jeden Anlass

Ein köstlicher Duft von gebackenem Pflaumenkuchen zieht durch die Luft, während die goldene Kruste im Ofen immer verlockender wird. Diese einfache Rezeptur für Pflaumenkuchen vom Blech ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern bietet auch die wunderbare Möglichkeit, mit verschiedenen Früchten zu experimentieren. Saftige Zwetschgen zieren einen fluffigen, weichen Teig und verwandeln jedes Stück in ein kleines Stück Glück – perfekt für Kaffeekränzchen oder als süßer Abschluss eines Familienessens. Damit ist dieser Kuchen garantiert ein Hit bei Groß und Klein! Welche frischen Früchte könnten deine nächste Kreation noch bereichern?

Pflaumenkuchen

Warum ist dieser Pflaumenkuchen so besonders?

Vielseitigkeit: Dieser Pflaumenkuchen vom Blech lässt sich mit verschiedenen Früchten zubereiten, sei es Äpfel oder Birnen, wodurch er jedes Mal neu und aufregend ist.
Einfachheit: Mit minimalem Aufwand gelingt dir dieser köstliche Kuchen, der keine kulinarischen Meisterfähigkeiten erfordert – perfekt für alle!
Aroma: Der verführerische Duft von frisch gebackenem Pflaumenkuchen wird deinen Raum erfüllen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Schneller Genuss: In nur etwa 30 Minuten im Ofen bereit, bietet dieses Rezept einen schnellen, aber beeindruckenden Leckerbissen für unerwartete Gäste.
Zufriedenstellender Geschmack: Die Kombination aus saftigen Pflaumen und einem luftigen Teig bringt Freude bei jedem Bissen und macht ihn zum perfekten Begleiter für Kaffee und Tee.

Pflaumenkuchen Zutaten

  • Für den Teig:
    Zwetschgen (1.5-1.8 kg) – Sorgt für fruchtige Süße; Verwende reife, regionale Zwetschgen für den besten Geschmack.
    Magerquark (150 g) – Bringt Frische und Leichtigkeit in den Teig; Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
    Vollmilch (70 ml) – Gewährleistet eine cremige, weiche Textur; Almondmilch ist eine gute Milch-Alternative.
    Pflanzenöl (70 ml) – Hält den Kuchen saftig; Schmelzendes Kokosöl bietet eine interessante Geschmacksalternative.
    Zucker (20 g) – Steigert die Süße im Teig; Passe die Menge je nach Reife der Pflaumen an.
    Mehl, Type 405 (300 g) – Grundbaustein für die Struktur des Kuchens; Allzweckmehl eignet sich ebenfalls gut.
    Backpulver (1 Päckchen / 16 g) – Sorgt für die Luftigkeit; Verwende frisches Backpulver für optimale Ergebnisse.
    Salz (1 Prise) – Balanciert die Süße der anderen Zutaten.
    Gehackte Mandeln (nach Belieben) – Fügt Crunch und zusätzlichen Geschmack hinzu; Lasse sie weg für eine nussfreie Variante.

  • Zum Servieren:
    Zimtzucker (nach Geschmack) – Klassischer Abschluss, der die Süße verstärkt.
    Schlagsahne (nach Belieben) – Sorgt für einen cremigen Element; Ersatz durch pflanzliche Sahne für eine vegane Option.

Dieser Pflaumenkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine köstliche Wahl für verschiedene Anlässe!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pflaumenkuchen vom Blech

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor. Dies sorgt dafür, dass der Pflaumenkuchen gleichmäßig gebacken wird und eine schöne goldbraune Farbe erhält. Ein vorgeheizter Ofen ist wichtig, um den Teig optimal aufgehen zu lassen.

Step 2: Teigmischung vorbereiten
Gib Magerquark, Vollmilch, Pflanzenöl und Zucker in eine große Schüssel. Mische alles gründlich, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen im Teig sind. Dies dauert etwa 2-3 Minuten mit einem Handmixer oder einem Schneebesen.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel vermenge das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz. Diese Mischung sorgt für die notwendige Struktur im Pflaumenkuchen. Siebe die trockenen Zutaten gut, um sicherzustellen, dass die Mischung leicht und luftig bleibt.

Step 4: Teig zusammenführen
Füge die trockene Mischung nach und nach zur Quarkmischung hinzu. Rühre dabei stetig, bis ein glatter Teig entsteht. Dieser Schritt dauert etwa 3-5 Minuten. Du solltest einen homogenen und klebrigen Teig erhalten, der sich leicht vom Schüsselrand löst.

Step 5: Teig ausrollen
Bestäube eine Silikonmatte leicht mit Mehl und rolle den Teig darauf aus, bis er die Größe deines Backblechs erreicht. Übertrage den ausgerollten Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit der Pflaumenkuchen gleichmäßig backt.

Step 6: Pflaumen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Steine. Arrangiere die halbierten Pflaumen gleichmäßig auf dem Teig, sodass sie einladend aussehen. Dies sorgt nicht nur für einen schönen Anblick, sondern garantiert auch, dass jede Portion saftige Pflaume enthält.

Step 7: Backen
Optional kannst du die Pflaumen mit Zucker oder gehackten Mandeln bestreuen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Pflaumenkuchen etwa 30 Minuten, bis er goldbraun und fest ist. Achte darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird, um einen optimalen Geschmack zu erreichen.

Step 8: Kuchen aus dem Ofen nehmen
Nimm den Pflaumenkuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Kuchen die richtige Konsistenz behält. Während er abkühlt, kannst du den verführerischen Duft des frisch gebackenen Kuchens genießen.

Step 9: Servieren
Serviere den Pflaumenkuchen warm, bestäubt mit Zimtzucker, und genieße ihn mit einem Klecks Schlagsahne. Der Zimtzucker rundet den Geschmack perfekt ab und die Sahne sorgt für eine cremige Note. Lass deiner Kreativität freien Lauf und teile den Kuchen mit Freunden und Familie!

Pflaumenkuchen

Was passt gut zu Pflaumenkuchen vom Blech?

Ein Stück Pflaumenkuchen vom Blech wird noch unwiderstehlicher, wenn es mit den richtigen Begleitern serviert wird, die das Geschmackserlebnis erweitern.

  • Cremige Schlagsahne: Die Kombination aus fluffigem Kuchen und reicher Sahne setzt Akzente, die jeden Bissen verfeinern.

  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Mix aus saisonalem Obst bringt Frische in jeden Teller und ergänzt die Süße des Kuchens perfekt.

  • Elegant gewürzter Tee: Ein aromatischer Tee mit Vanille oder Zimt harmoniert wunderbar mit dem fruchtigen Geschmack der Pflaumen und sorgt für Gemütlichkeit.

  • Eiskaltes Vanilleeis: Das geschmolzene Eis auf warmem Kuchen ist eine herrliche Kombination und sorgt für einen köstlichen Tempriturenkontrast.

  • Kaffee aus der French Press: Der kräftige Geschmack von frisch aufgebrühtem Kaffee bildet einen gelungenen Ausgleich zur Süße des Pflaumenkuchens.

  • Zimt-Zucker-Mischung: Eine Prise Zimt auf den Kuchen verstärkt die Aromen und gibt ihm das gewisse Etwas.

  • Süßes Mandelgebäck: Bei einem Kaffeekränzchen bringt auch ein kleines Stück Mandelgebäck Vielfalt auf den Tisch und ergänzt die Aromen des Kuchens.

Tipps für den besten Pflaumenkuchen

  • Frische Früchte: Verwende möglichst reife und regionale Zwetschgen, um die beste Süße und Aromen für deinen Pflaumenkuchen zu erzielen.
  • Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig ganz glatt ist, ohne Klumpen – das sorgt für eine tolle Textur und gleichmäßigen Aufstieg.
  • Backzeit beachten: Prüfe den Kuchen regelmäßig gegen Ende der Backzeit; jeder Ofen ist unterschiedlich, und zu langes Backen kann trocken werden.
  • Variationen nutzen: Experimentiere mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen für eine spannende Abwechslung und neue Geschmäcker im Pflaumenkuchen.
  • Kühlung: Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er saftiger und die Früchte setzen sich nicht zu stark ab.

Pflaumenkuchen Variationen & Alternativen

Kreiere mit diesen köstlichen Variationen ganz mühelos deinen ganz individuellen Pflaumenkuchen.

  • Früchte tauschen: Probiere Äpfel oder Birnen für einen fruchtigen Twist. Die saftige Konsistenz bleibt fantastisch!
  • Energie aus Nüssen: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um einen herzhaften Crunch zu erzielen. Diese nussige Note ergänzt die Süße der Früchte wunderbar.
  • Choco-Liebe: Streue Schokoladenstücke in den Teig für einen schokoladigen Genuss. Diese Kombination wird alle Schokoladenliebhaber begeistert!
  • Zimt-Magie: Мische Zimt in den Teig, um einen warmen und einladenden Geschmack zu erzeugen. Der Duft von Zimt macht alles noch besser.
  • Zucker reduzieren: Verwende Honig oder Agavendicksaft als natürliche Süße, um den Zuckergehalt zu senken. Klar, gesunde Alternativen machen den Genuss noch besser!
  • Vegane Variante: Ersetze Magerquark durch pflanzlichen Joghurt und Vollmilch durch Mandelmilch für eine köstliche vegane Option. So kann jeder genießen!
  • Würzige Note: Ergänze eine Prise Muskatnuss für einen Hauch von Wärme und Komplexität. Diese Gewürze bringen zusätzlichen Charakter in deinen Kuchen.
  • Glutenfrei backen: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung, um alle Gäste einzubeziehen. Der Geschmack bleibt trotzdem unverwechselbar!

Lagerungstipps für Pflaumenkuchen

Zimmertemperatur: Halte den Pflaumenkuchen abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag, um seine Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenen Pflaumenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage haltbar ist.

Gefrierschrank: Friere den Kuchen portioniert in Frischhaltefolie ein, um die Qualität zu bewahren. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Wiedererwärmen: Um den Kuchen wieder aufzuwärmen, lege ihn für einige Minuten bei 180°C in den Ofen; so wird er wieder schön warm und die Aromen des Pflaumenkuchens kommen optimal zur Geltung.

Effiziente Vorbereitungen für deinen Pflaumenkuchen vom Blech

Dieser Pflaumenkuchen vom Blech eignet sich hervorragend für eine kreative und zeitsparende Meal Prep! Du kannst den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Dafür mische einfach Magerquark, Vollmilch, Pflanzenöl und Zucker, gefolgt von den trockenen Zutaten. Bewahre die Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Die Zwetschgen kannst du ebenfalls schon vorbereiten, indem du sie waschst, halbierst und steinlos machst – so bleiben sie frisch für bis zu 3 Tage. Am Backtag rollst du den Teig einfach aus, belegst ihn mit den Pflaumen und backst ihn in 30 Minuten goldbraun. So hast du im Handumdrehen einen köstlichen, fruchtigen Kuchen, der schmeckt, als wäre er frisch aus dem Ofen!

Pflaumenkuchen

Pflaumenkuchen vom Blech Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, dass die Zwetschgen reif und fest sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Reife Früchte haben eine tiefviolette Farbe und fühlen sich leicht weich an, wenn du sie sanft drückst. Regionale, in Saison geerntete Zwetschgen bieten die beste Süße und Aromatik für deinen Pflaumenkuchen.

Wie lagere ich übrig gebliebenen Pflaumenkuchen?
Bewahre den Pflaumenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt er bis zu 5 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du ihn bei Raumtemperatur an einem Tag genießen möchtest, halte ihn abgedeckt, um die Frische zu bewahren.

Wie friere ich den Pflaumenkuchen richtig ein?
Um den Pflaumenkuchen einzufrieren, lasse ihn zunächst vollständig abkühlen. Schneide ihn dann in Portionen und wickele jede einzelne Stück in Frischhaltefolie ein. Leg die Portionen in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch. Zum Wiedererwärmen einfach bei 180°C für einige Minuten in den Ofen legen, bis er durchgewärmt ist.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, könntest du ein wenig mehr Mehl hinzufügen, dabei immer Esslöffelweise vorgehen, um die Konsistenz zu verbessern. Knete den Teig vorsichtig weiter, bis er sich von der Schüssel löst und glatt ist. Stelle außerdem sicher, dass du die trockenen Zutaten gut siebst, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Gibt es diätetische Hinweise für Allergiker?
Ja, wenn du allergisch gegen Nüsse bist, lasse die gehackten Mandeln weg. Für eine laktosefreie Version kannst du Magerquark durch Kokosjoghurt oder griechischen Joghurt ersetzen, und die Vollmilch durch Mandel- oder Hafermilch. Achte darauf, die Zutaten immer sorgfältig zu prüfen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Kann ich den Pflaumenkuchen mit anderen Früchten variieren?
Absolut! Dieser Pflaumenkuchen vom Blech ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Zwetschgen ganz einfach durch Äpfel oder Birnen ersetzen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Auch Früchte wie Kirschen oder Himbeeren funktionieren hervorragend und bieten neue, aufregende Geschmackserlebnisse.

Pflaumenkuchen

Pflaumenkuchen vom Blech für jeden Anlass

Ein köstlicher Pflaumenkuchen vom Blech, schnell und unkompliziert, perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 12 Stück
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1.5-1.8 kg Zwetschgen Verwende reife, regionale Zwetschgen für den besten Geschmack.
  • 150 g Magerquark Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 70 ml Vollmilch Almondmilch ist eine gute Milch-Alternative.
  • 70 ml Pflanzenöl Schmelzendes Kokosöl bietet eine interessante Geschmacksalternative.
  • 20 g Zucker Passe die Menge je nach Reife der Pflaumen an.
  • 300 g Mehl, Type 405 Allzweckmehl eignet sich ebenfalls gut.
  • 1 Päckchen / 16 Backpulver Verwende frisches Backpulver für optimale Ergebnisse.
  • 1 Prise Salz Balanciert die Süße der anderen Zutaten.
  • Gehackte Mandeln Fügt Crunch und zusätzlichen Geschmack hinzu; Lasse sie weg für eine nussfreie Variante.
Zum Servieren
  • Zimtzucker Klassischer Abschluss, der die Süße verstärkt.
  • Schlagsahne Ersatz durch pflanzliche Sahne für eine vegane Option.

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Waage
  • Silikonmatte

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teigmischung vorbereiten: Gib Magerquark, Vollmilch, Pflanzenöl und Zucker in eine große Schüssel und mische alles gründlich.
  3. Trockene Zutaten kombinieren: Vermenge das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel.
  4. Teig zusammenführen: Füge die trockene Mischung nach und nach zur Quarkmischung hinzu und rühre stetig.
  5. Teig ausrollen: Bestäube eine Silikonmatte mit Mehl und rolle den Teig aus, dann übertrage ihn auf ein Backblech.
  6. Pflaumen vorbereiten: Wasche die Zwetschgen, halbiere sie und entferne die Steine, dann arrange sie auf dem Teig.
  7. Backen: Bestreue die Pflaumen optional mit Zucker oder gehackten Mandeln und backe etwa 30 Minuten.
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen: Lass den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen.
  9. Servieren: Serviere den Pflaumenkuchen warm, bestäubt mit Zimtzucker und genieße ihn mit Schlagsahne.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 10mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 150IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Dieser Pflaumenkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine köstliche Wahl für verschiedene Anlässe!

Tried this recipe?

Let us know how it was!