Asiago-Hühnchen mit Gnocchi für ein schnelles Abendessen

Stell dir vor, es ist ein hektischer Wochentag und der Hunger macht sich schon bemerkbar. Was könnte besser helfen als ein Gericht, das schnell, köstlich und zugleich tröstlich ist? Asiago-Hühnchen mit Gnocchi vereint all diese Aspekte in einer unwiderstehlichen Kombination aus zartem Hähnchen, einer cremigen Soße und den wunderbar weichen Gnocchi. Dieses Rezept ist nicht nur rasch zuzubereiten, sondern lässt sich auch ganz einfach für vegetarische Freunde anpassen. Egal, ob du nach einem schnellen Abendessen für die Familie oder einem besonderen Gericht für einen gemütlichen Abend mit Freunden suchst, dieses Meal hat alles, was das Herz begehrt. Bist du bereit, dich von den Aromen Italiens verführen zu lassen?

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse – perfekt für stressige Wochentage.
Reichhaltiger Geschmack: Die cremige Soße mit würzigem Asiago-Käse umhüllt zartes Hähnchen und die deftigen Gnocchi, verspricht pure Genussmomente.
Vielseitigkeit: Ob für Fleischliebhaber oder Vegetarier, du kannst ganz einfach anpassen! Tausche Hähnchen gegen Pilze oder Zucchini aus für eine köstliche vegetarische Variante.
Zeitersparnis: In unter 30 Minuten bringst du dieses schmackhafte Gericht auf den Tisch – ideal für gemeinsame Abende.
Küchenliebling: Egal, ob mit Familie oder Freunden, dieses Rezept wird sicher viele begeistern und vor Wiederholungsaufrufen drücken!

Asiago-Hühnchen Zutaten

Für das Hähnchen
Hähnchenbrustfilet – sorgt für Protein und ist die Hauptgeschmacksträger. Substitution: Ersetze es durch sautierte Pilze oder Zucchini für eine vegetarische Option.
Olivenöl – wichtig zum Anbraten und für den Geschmacksgrundstock. Hinweis: Kann durch Avocadoöl ersetzt werden, wenn gewünscht.

Für die Gnocchi
Gnocchi – die Grundlage des Gerichts, die Textur und Herzhaftigkeit bietet. Hinweis: Verwende fertig gekaufte oder selbstgemachte Gnocchi für einen authentischen Geschmack.

Für die Soße
Asiago-Käse (gerieben) – verleiht Cremigkeit und eine würzige, nussige Note. Substitution: Parmesan als ähnliche Geschmacksalternative.
Hühnerbrühe – fungiert als Flüssigkeitsbasis für die Soße und schafft Tiefgang im Geschmack. Substitution: Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.
Sahne – trägt zur cremigen Konsistenz der Soße bei. Hinweis: Ersetze Vollrahm durch halb und halb für eine leichtere Option.
Zwiebel (gewürfelt) – verstärkt die Geschmacksbasis mit Süße, wenn sie angebraten wird. Vorbereitungstipp: Verwende eine gelbe Zwiebel für den besten Geschmack.
Knoblauchzehen (gehackt) – sorgt für aromatische Tiefe und intensiviert den Gesamtgeschmack. Hinweis: Frischer Knoblauch wird für maximalen Duft empfohlen.
getrockneter Oregano – fügt Kräuternoten hinzu, die den italienischen Charakter des Gerichts verstärken. Hinweis: Verwende frischen Oregano, wenn verfügbar, für einen kräftigeren Geschmack.
Salz und Pfeffer – grundlegende Würzung, um die anderen Aromen zu intensivieren. Tipp: Nach persönlichem Geschmack anpassen.

Für die Garnitur
Frische Petersilie – bringt eine frische Garnitur und Farbkontrast. Hinweis: Optional, aber sehr empfehlenswert für die Präsentation.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide die Hähnchenbrustfilets in 2–3 cm große Würfel und würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano. Bereite eine große Pfanne vor, indem du sie auf mittlere Hitze stellst, während du das Hähnchen würzt. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gewürzt ist und beim Braten Geschmack entfaltet.

Step 2: Hähnchen anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in der vorbereiteten Pfanne. Wenn das Öl heiß ist, füge die Hähnchenstücke hinzu und brate sie für etwa 5–7 Minuten, bis sie schön goldbraun sind. Achte darauf, das Hähnchen nicht zu überladen, damit es gleichmäßig brät. Nach dem Braten das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 3: Aromaten anbraten
In derselben Pfanne das Hähnchenfett verwenden, um eine gewürfelte Zwiebel und 2–3 gehackte Knoblauchzehen hinzuzufügen. Brate sie bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln weich und durchscheinend sind, etwa 3–4 Minuten. Der Duft von angebratenem Knoblauch und Zwiebel gibt den ersten Hinweis auf die köstliche Soße, die du zubereitest.

Step 4: Soße zubereiten
Füge nun 200 ml Hühnerbrühe und 100 ml Sahne in die Pfanne hinzu. Rühre um und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Soße etwa 3–5 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Achte darauf, die Soße regelmäßig umzurühren, damit sie nicht ansetzt und eincremiger wird.

Step 5: Gnocchi hinzufügen
Gib 400 g Gnocchi in die köchelnde Soße. Lasse die Gnocchi für 2–3 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen und die Soße dickflüssiger wird. Die Gnocchi absorbieren den Geschmack der Soße, was das Asiago-Hühnchen mit Gnocchi noch schmackhafter macht und die Aromen vereint.

Step 6: Gericht vollenden
Rühre das angebratene Hähnchen und 100 g geriebenen Asiago-Käse unter die Gnocchi und die Soße. Lasse alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist und eine cremige Konsistenz entsteht. Jetzt ist dein Asiago-Hühnchen mit Gnocchi bereit, um auf den Tisch zu kommen!

Step 7: Garnieren und servieren
Verteile das fertige Gericht auf Tellern und garniere es mit frisch gehackter Petersilie für einen Farbtupfer. Serviere das Asiago-Hühnchen mit Gnocchi heiß, idealerweise mit einem Stück knusprigem Brot oder einem frischen grünen Salat. Diese Kombination sorgt für ein vollendetes und einladendes Essen für die ganze Familie.

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Aufbewahrungstipps für Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Kühlschrank: Bewahre das Asiago-Hühnchen mit Gnocchi in einem luftdichten Behälter auf und genieße es innerhalb von bis zu 3 Tagen. So bleibt der Geschmack frisch und die Textur erhält sich.

Gefrierschrank: Für die langfristige Lagerung kannst du das Gericht portionsweise in Gefrierbehältern einfrieren. Es bleibt bis zu 3 Monate haltbar. Achte darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Um das asiatische Hühnchen mit Gnocchi wieder aufzuwärmen, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitze es dann vorsichtig in einer Pfanne oder in der Mikrowelle, füge bei Bedarf etwas Brühe oder Sahne hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

Wiedererhitzen: Erwärme die Reste sanft auf mittlerer Hitze, bis alles durchgewärmt ist, um die besten Aromen und die cremige Konsistenz der Soße wiederherzustellen.

Vorbereitungen für Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi ist perfekt für Meal Prep! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um den Geschmack zu intensivieren. Die Zwiebel und den Knoblauch kannst du ebenfalls schon schälen und hacken, damit sie bereit sind, wenn es Zeit zum Kochen ist. Die fertige Soße kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – einfach in einem luftdichten Behälter lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, das Gericht zu vollenden, erhitze die Soße sanft in der Pfanne, bringe die Gnocchi hinein und rühre das angebratene Hähnchen sowie den Asiago-Käse hinzu, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Mit diesen Vorbereitungen hast du nicht nur Zeit gespart, sondern auch ein hervorragendes Essen in kurzer Zeit auf dem Tisch!

Was passt zu Asiago-Hühnchen mit Gnocchi?

Stell dir vor, wie die Aromen deines geschmolzenen Asiago-Käses zusammen mit feinen Beilagen auf der Zunge verschmelzen, um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren.

  • Cremige Polenta:
    Erweitere dein Menü mit selbstgemachter Polenta, die eine seidige Textur bietet und die köstliche Sauce perfekt aufnimmt. Die Kombination aus Polenta und Asiago-Hühnchen sorgt für ein herzhafteres Gefühl.

  • Knuspriges Knoblauchbrot:
    Serviere frisch gebackenes Knoblauchbrot, um die cremigen Reste des Gerichts aufzutunken. Es bietet einen köstlichen Crunch, der wunderbar mit den zarten Gnocchi harmoniert.

  • Frischer grüner Salat:
    Ein knackiger Salat mit Rucola, Tomaten und einem Spritzer Zitrone bringt eine erfrischende Note, die die Reichhaltigkeit des Hauptgerichts ausgleicht. Der Salat sorgt für frische Aromen und ist schnell zubereitet.

  • Geröstetes Gemüse:
    Achte auf eine bunte Mischung aus gerösteten Paprika, Zucchini und Karotten. Diese Beilagen verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen köstlichen, leicht süßen Geschmack.

  • Leichte Weißweinschorle:
    Ein spritziges Getränk wie eine Weißweinschorle bringt die perfekten Frischeakzente, während der Alkohol die Aromen des Gerichts verstärkt. Ideal für ein entspanntes Abendessen!

  • Zitronensorbet:
    Ein leichter, erfrischender Abschluss ist das Zitronensorbet, das die Geschmäcker deiner Mahlzeit wunderbar abrundet. Die Frische des Sorbets bietet einen tollen Kontrast zu den kräftigen Aromen des Asiago-Hühnchens.

Expert Tips für Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

  • Perfekte Bräunung: Achte darauf, das Hähnchen in einer einzelnen Schicht zu braten, damit es gleichmäßig bräunt und saftig bleibt.

  • Frische Zutaten: Verwende frische Zwiebeln und Knoblauch, um das Aroma zu intensivieren; dies hebt die gesamte Geschmackstiefe des Asiago-Hühnchen mit Gnocchi hervor.

  • Konsistenz der Soße: Wenn die Soße zu dünn ist, lasse sie länger köcheln, um sie zu verdicken und den Geschmack zu konzentrieren.

  • Würzen nach Geschmack: Probier die Soße immer wieder während des Kochens; so kannst du das Salz und den Pfeffer perfekt anpassen und das Beste aus deinem Gericht herausholen.

  • Vegetarische Option: Tausche das Hähnchen unkompliziert gegen sautierte Pilze oder Zucchini aus, um eine leckere vegetarische Variante zu kreieren, die ebenso sättigend ist.

Variationen & Alternativen zu Asiago-Hühnchen

Jetzt wird es spannend! Du kannst dieses Rezept nach deinem Geschmack anpassen und ganz neue Aromen entdecken.

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch sautierte Pilze oder Zucchini für eine leckere vegetarische Version. Diese Gemüsesorten nehmen die köstlichen Aromen der Soße perfekt auf.

  • Gemüse hinzufügen: Füge frischen Spinat oder Erbsen hinzu, um zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Farbvielfalt ins Spiel zu bringen. Das Gemüse sorgt für einen knackigen Biss und harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Soße.

  • Käsewechsel: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Fontina oder Gouda, um dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen. Diese Käsesorten haben ihre eigene cremige Note, die das Rezept aufregend macht.

  • Scharf: Für ein bisschen Würze füge eine Prise rote Paprikaflocken oder frisch gehackte Chili hinzu. Das bringt nicht nur Hitze, sondern auch eine interessante Geschmacksdimension.

  • Fischige Variante: Tausche das Hähnchen gegen Garnelen aus, die du nur kurz in der Soße garen musst. Die zarten Garnelen ergänzen die Cremigkeit perfekt und machen das Gericht zu einem besonderen Genuss.

  • Nussige Note: Streue geröstete Pinienkerne oder Mandelsplitter über das fertige Gericht für einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack. Der nussige Biss harmoniert großartig mit der cremigen Soße.

  • Zitronenfrische: Verleihe dem Gericht einen frischen Kick, indem du etwas Zitronensaft oder Zitronenschale hinzufügst. Die fruchtige Säure sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Soße.

  • Pasta-Wechsel: Verwende anstelle von Gnocchi deine Lieblingspasta, wie z.B. Penne oder Fusilli. So bekommt das Gericht eine neue Textur und passt hervorragend zu der kremigen Soße.

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für ein köstliches Asiago-Hühnchen ist die Auswahl der Zutaten entscheidend. Achte darauf, frische Hähnchenbrustfilets zu verwenden, die eine rosa Farbe haben und keine dunklen Stellen aufweisen. Gnocchi können frisch oder aus dem Geschäft gekauft werden; frische Gnocchi haben oft die beste Textur. Für die Soße ist frisch geriebener Asiago-Käse ideal, da er einen volleren Geschmack bietet.

Wie lagere ich das fertige Gericht?
Bewahre das Asiago-Hühnchen mit Gnocchi in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt frisch und lecker für bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass die Temperatur deines Kühlschranks unter 4 °C bleibt, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, es in den Gefrierschrank zu packen.

Kann ich Asiago-Hühnchen mit Gnocchi einfrieren?
Absolut! Du kannst das Gericht portionieren und in gefrierfreundlichen Behältern aufbewahren. Der Gefrierzeitraum beträgt bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen ist es am besten, die Portionen über Nacht im Kühlschrank zu lassen und dann vorsichtig in einer Pfanne oder Mikrowelle zu erhitzen.

Was mache ich, wenn die Soße zu dünn ist?
Wenn deine Soße zu dünn ist, habe keine Angst! Koche sie einfach bei niedriger Hitze weiter, bis sie eindickt. Rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen am Boden zu verhindern. Alternativ kannst du einen Teelöffel Mehl oder Maisstärke in etwas kaltem Wasser auflösen und langsam in die Soße einrühren, um die gewünschte Dicke zu erreichen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja! Für diejenigen mit Laktoseintoleranz kann asiago-Käse durch eine laktosefreie Variante oder einen veganen Käse ersetzt werden. Wenn jemand Allergien hat, achte darauf, die Zutatenliste genau zu überprüfen, insbesondere bei Brühen und Fertigprodukten. Das Gericht eignet sich zudem hervorragend für eine vegetarische Version, indem du das Hähnchen durch Gemüse wie Zucchini oder Pilze ersetzt.

Was sind die besten Tipps für die Zubereitung?
Für das beste Ergebnis beim Asiago-Hühnchen mit Gnocchi achte darauf, das Hähnchen in einer einzigen Schicht zu braten, damit es gleichmäßig bräunt. Verwende frische Herbs wie Oregano, um den Geschmack zu intensivieren. Probier die Soße während des Kochens und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Je mehr du experimentierst, desto besser wird es!

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi für ein schnelles Abendessen

Asiago-Hühnchen mit Gnocchi ist schnell zubereitet und vereint köstliche Aromen in einem Gericht.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrustfilet Substitution: Ersetze es durch sautierte Pilze oder Zucchini für eine vegetarische Option.
  • 2 EL Olivenöl Hinweis: Kann durch Avocadoöl ersetzt werden, wenn gewünscht.
Für die Gnocchi
  • 400 g Gnocchi Hinweis: Verwende fertig gekaufte oder selbstgemachte Gnocchi für einen authentischen Geschmack.
Für die Soße
  • 100 g Asiago-Käse (gerieben) Substitution: Parmesan als ähnliche Geschmacksalternative.
  • 200 ml Hühnerbrühe Substitution: Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante.
  • 100 ml Sahne Hinweis: Ersetze Vollrahm durch halb und halb für eine leichtere Option.
  • 1 Zwiebel (gewürfelt) Vorbereitungstipp: Verwende eine gelbe Zwiebel für den besten Geschmack.
  • 2-3 Knoblauchzehen (gehackt) Hinweis: Frischer Knoblauch wird für maximalen Duft empfohlen.
  • 1 TL getrockneter Oregano Hinweis: Verwende frischen Oregano, wenn verfügbar, für einen kräftigeren Geschmack.
  • nach Belieben Salz und Pfeffer Tipp: Nach persönlichem Geschmack anpassen.
Für die Garnitur
  • nach Belieben Frische Petersilie Hinweis: Optional, aber sehr empfehlenswert für die Präsentation.

Equipment

  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die Hähnchenbrustfilets in 2–3 cm große Würfel und würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano.
  2. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in der vorbereiteten Pfanne und brate die Hähnchenstücke für etwa 5–7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  3. Füge die gewürfelte Zwiebel und die gehackten Knoblauchzehen hinzu und brate sie an, bis sie weich und durchscheinend sind.
  4. Füge 200 ml Hühnerbrühe und 100 ml Sahne in die Pfanne hinzu, rühre um und bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Gib 400 g Gnocchi in die köchelnde Soße und lasse sie für 2–3 Minuten garen.
  6. Rühre das angebratene Hähnchen und 100 g geriebenen Asiago-Käse unter die Gnocchi und die Soße und lasse alles schmelzen.
  7. Verteile das fertige Gericht auf Tellern und garniere es mit frisch gehackter Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 45gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 400IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notes

Perfekte Bräunung: Achte darauf, das Hähnchen in einer einzelnen Schicht zu braten, um gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!