Zimtschnecken wie vom Profi ganz einfach selbst machen

Als ich neulich in meiner Küche stand und den köstlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck einatmete, wusste ich sofort, dass ich etwas ganz Besonderes zaubern wollte: Zimtschnecken wie vom Profi. Diese himmlischen, fluffigen Teigrollen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein tolles Projekt für jeden leidenschaftlichen Hobbykoch. Mit minimalem Aufwand kannst du dieses Rezept nachmachen und deinen Gästen ein echtes Stück Bäckerei-Qualität servieren. Die Vorteile? Sie sind nicht nur ein absoluter Publikumsliebling, sondern auch wunderbar zum Vorbereiten geeignet. Egal, ob zum Frühstück oder beim gemütlichen Kaffeeklatsch – diese Zimtschnecken werden alle begeistern! Bist du bereit, deine eigene Backabenteuer zu beginnen und die Geheimnisse hinter diesen unwiderstehlichen Leckerbissen zu entdecken?

Zimtschnecken wie vom Profi

Warum sind diese Zimtschnecken so speziell?

Selbstgemacht: In nur wenigen Schritten bringst du Bäckerei-Qualität direkt in deine Küche. Jeder kann diese Zimtschnecken nachbacken, unabhängig von den Backkünsten!

Unvergleichlicher Geschmack: Die perfekte Mischung aus Zimt und Zucker sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis, das deine Gäste verzaubern wird.

Fluffige Textur: Dank der richtigen Technik erhältst du einen himmlisch leichten Teig, der in Kombination mit dem cremigen Frischkäse-Frosting zum Schwelgen einlädt.

Vielseitig: Ob beim Frühstück oder als Nachmittagsüberraschung, diese Zimtschnecken passen zu jeder Gelegenheit und sind immer ein Hit!

Zeitersparnis: Bereite sie im Voraus vor und backe sie frisch, wann immer du willst – ideal für stressfreies Gastgebersein.

Zimtschnecken Zutaten

Für den Teig
500 g Mehl – Basis für den Teig, sorgt für Struktur. Verwende Brotmehl für extra Biss.
75 g Zucker – Fügt Süße zu den Schnecken hinzu. Brauner Zucker kann für einen tieferen Geschmack verwendet werden.
1 Prise Salz – Hebt den Geschmack und stärkt den Teig. Unbedingt nicht weglassen; essenziell für den Geschmack.
7 g Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe) – Aktiviert den Teig für eine luftige Textur. Achte darauf, dass die Hefe frisch ist für beste Ergebnisse.
240 ml warme Milch – Aktiviert die Hefe und hydratisiert den Teig. Milch sollte etwa 30-35°C haben für optimale Hefeaktivität.
75 g weiche Butter – Fügt Reichhaltigkeit und Zartheit hinzu. Unsalzene Butter sorgt für bessere Kontrolle über die Würze.
1 Ei – Bietet Feuchtigkeit und bindet die Zutaten. Kann für eine vegane Option durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzt werden.

Für die Füllung
75 g weiche Butter – Sorgt für eine streichfähige Mischung. Sollte sehr weich oder geschmolzen sein für einfaches Mischen.
100 g brauner Zucker – Süße und leicht karamellige Noten in der Füllung. Dunkler brauner Zucker intensiviert die Geschmacksvielfalt.
2 EL Zimt – Hauptgeschmack der Füllung. Erwäge, Muskatnuss für eine warme Note hinzuzufügen.

Für die Glasur
100 g Frischkäse – Cremige Textur und Geschmack für die Glasur. Mascarpone kann für einen anderen Geschmack verwendet werden.
50 g weiche Butter – Fügt Cremigkeit und Reichhaltigkeit zur Glasur hinzu. Verwende weiche Butter für ein glattes Mischen.
150 g Puderzucker – Süßt die Glasur und sorgt für eine fluffige Struktur. Das Sieben wird empfohlen, um Klumpen zu vermeiden.
1 TL Vanilleextrakt – Hebt den Gesamtgeschmack der Glasur hervor. Stelle sicher, dass es sich um reinen Vanilleextrakt handelt für den besten Geschmack.
1-2 EL Milch – Passt die Konsistenz der Glasur an. Langsam hinzufügen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken wie vom Profi

Step 1: Teigvorbereitung
Mische in einer großen Schüssel 500 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Prise Salz und 7 g Trockenhefe gut miteinander. Erwärme 240 ml Milch auf etwa 30-35°C und gieße sie über die trockenen Zutaten. Füge 75 g weiche Butter und 1 Ei hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Bereits jetzt wird der köstliche Duft der Zimtschnecken wie vom Profi deutlich!

Step 2: Kneten
Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er elastisch und glatt ist. Du solltest eine geschmeidige Textur erreichen, die sich gut zusammenfügt und nicht mehr an deinen Händen klebt. Achte darauf, dass der Teig einen dezenten Glanz hat, das zeigt, dass er perfekt geknetet ist.

Step 3: Erste Gehzeit
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Der Teig sollte luftig und leicht sein, wenn er bereit ist für die nächsten Schritte.

Step 4: Füllungszubereitung
Während der Teig geht, bereite die Füllung vor. In einer Schüssel vermische 75 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker und 2 EL Zimt zu einer cremigen Masse. Diese Mischung wird die unwiderstehliche Füllung deiner Zimtschnecken wie vom Profi bilden und sorgt für einen himmlischen Geschmack.

Step 5: Ausrollen
Wenn der Teig etwa das doppelte Volumen erreicht hat, kippe ihn auf eine bemehlte Fläche und drücke ihn leicht herunter. Rolle den Teig zu einem Rechteck von ungefähr 40×50 cm aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist; so wird er beim Füllen und Backen gleichmäßig gar und bleibt fluffig.

Step 6: Füllung auftragen
Verteile die zuvor zubereitete Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, dabei an allen Rändern einen kleinen Abstand lassen. Die Füllung sollte eine glatte, gleichmäßige Schicht bilden, die den ganzen Teig umhüllt und für die charakteristische Süße sorgt, die Zimtschnecken wie vom Profi so besonders macht.

Step 7: Aufrollen
Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass du die Rolle gut anpresst, damit sie beim Schneiden und Backen nicht auseinanderfällt. Verschließe die Kante, indem du sie leicht andrückst. Dies ist der Moment, in dem die Zimtschnecken ihre Form erhalten!

Step 8: Schneiden
Benutze ein Stück Dentalzahnseide oder ein scharfes Messer, um die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke zu schneiden. Wenn du die Zahnseide verwendest, lege sie unter die Rolle, kreuze die Enden und ziehe sie zusammen, damit die Stücke sauber getrennt werden. Platziere die geschnittenen Stücke in eine gefettete Backform.

Step 9: Zweite Gehzeit
Lasse die Zimtschnecken für weitere 30-45 Minuten in der Backform gehen, bis sie leicht aufgegangen sind. Sie sollten nicht nur größer, sondern auch etwas luftiger aussehen. Decke sie leicht mit einem Tuch ab, um sie vor dem Austrocknen zu schützen, während sie weiter aufgehen.

Step 10: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Zimtschnecken für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Oberseite schön gebräunt ist; dies ist ein Zeichen, dass sie perfekt durchgebacken sind. Der verführerische Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken wird deine Küche erfüllen!

Step 11: Glasur vorbereiten
Während die Zimtschnecken backen, bereite die Glasur vor, indem du 100 g Frischkäse, 50 g weiche Butter, 150 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermischst. Rühre die Zutaten so lange, bis die Glasur glatt ist, und füge nach Bedarf 1-2 EL Milch hinzu, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

Step 12: Vollenden
Schließlich nimm die Zimtschnecken direkt nach dem Backen aus dem Ofen und glasriere sie warm mit der vorbereiteten Glasur. So kann die Glasur schön schmelzen und sich gleichmäßig verteilen. Lass die Zimtschnecken kurz abkühlen, bevor du sie servierst und die köstlichen Aromen genießt.

Zimtschnecken wie vom Profi

Expert Tips für Zimtschnecken

  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, um eine optimale Aufgehzeit zu gewährleisten. Alte Hefe kann das Teigvolumen verringern.
  • Teigtemperatur: Knete den Teig ausreichend, bis er glatt und elastisch ist; dies fördert die glutenstruktur und macht die Zimtschnecken fluffiger.
  • Gehzeit beachten: Lasse den Teig wirklich lange genug gehen; dies ist entscheidend für eine luftige Konsistenz der Zimtschnecken. Decke den Teig immer ab, um das Austrocknen zu verhindern.
  • Backzeit überwachen: Behalte die Zimtschnecken während des Backens im Auge, um ein Überbacken und damit eine trockene Textur zu vermeiden.
  • Variationen: Nutze braunen Zucker in der Füllung für mehr Tiefe im Geschmack. Experimentiere auch mit weiteren Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken für einen besonderen Twist.

Was passt zu Zimtschnecken wie vom Profi?

Erlebe den perfekten Genuss mit diesen himmlischen Leckerbissen und schaffe ein rundum köstliches Erlebnis für deine Familie und Freunde.

  • Frischer Kaffee: Der aromatische Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee ergänzt die süßen Zimtschnecken perfekt und bringt ihre Aromen zur Geltung. Ideal für einen entspannten Brunch!

  • Cremige Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis aus cremiger Milch sorgt für einen himmlischen Kontrast zu den warmen Zimtschnecken. Der Schmelzeffekt fasziniert jede Naschkatze.

  • Fruchtige Marmelade: Die Säure einer fruchtigen Marmelade, zum Beispiel Himbeere, harmoniert wunderbar mit der Süße der Zimtschnecken und bringt frische Aromen ins Spiel.

  • Erfrischender Fruchtsalat: Ein bunter Fruchtsalat bringt eine knackige und erfrischende Note ins Spiel. Die Kombination aus süßen Zimtschnecken und frischen Früchten ist ein wahres Geschmackserlebnis.

  • Chai-Tee: Ein aromatischer Chai mit seinen würzigen Noten verstärkt das Zimt-Aroma der Zimtschnecken und macht das Gesamtbild noch stimmiger und gemütlicher.

  • Schokoladensauce: Zum Dippen oder als geschmolzene Glasur – die Kombination aus Zimt und Schokolade ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein zusätzliches Geschmacksfeuerwerk.

Zimtschnecken wie vom Profi variieren

Entdecke kreative Wege, um deine Zimtschnecken ganz nach deinem Geschmack anzupassen und jeden Bissen zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.

  • Gesunde Variante: Ersetze den Zucker durch Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index. Dies verleiht den Schnecken einen leichten Karamellgeschmack.

  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Füllung hinzu. Sie sorgen für einen schönen Crunch und ergänzen die Zimt-Aromen hervorragend.

  • Fruchtige Ergänzung: Streue einige Rosinen oder getrocknete Cranberries in die Füllung. Ihre Süße sorgt für einen angenehmen Kontrast zur würzigen Zimtfüllung.

  • Gewürzintensität: Experimentiere mit Muskatnuss oder Kardamom in der Füllung. Diese warmen Gewürze bringen zusätzliche Tiefe und eine spannende Geschmackserfahrung.

  • Vegan: Ersetze das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz. Das macht die Zimtschnecken pflanzlich, ohne Einbußen beim Geschmack.

  • Glasur-Variation: Verwende einen Hauch von Zitronensaft in der Glasur für eine frische, zitrusartige Note. Das rundet die Süße perfekt ab und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.

  • Schokoladige Versuchung: Füge in die Füllung Mini-Schokoladenstückchen hinzu. Diese schmelzen beim Backen und kreieren eine köstliche Schokoladen-Zimt-Kombination.

  • Portionsgröße: Mache kleinere Zimtschnecken, indem du den Teig in mehr Stücke schneidest. Diese Mini-Versionen sind perfekt für Partys oder Kaffeetafeln.

Aufbewahrungstipps für Zimtschnecken wie vom Profi

Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. So bleibt ihre herrliche Fluffigkeit erhalten!

Kühlschrank: Wenn du die Zimtschnecken länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern – allerdings werden sie dadurch etwas fester. Sie halten sich dort bis zu 5 Tage.

Gefrierschrank: Für eine längere Aufbewahrung friere die unglasierten Zimtschnecken ein. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Wieder aufwärmen: Um die Zimtschnecken wie frisch gebacken zu genießen, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen und erwärme sie im Ofen für 5-10 Minuten bei 180°C, bis sie warm sind.

Zimtschnecken wie vom Profi für die Vorbereitung

Diese Zimtschnecken wie vom Profi sind perfekt für die Vorbereitung, um dir Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten ruhen lässt und in der Kühlung aufbewahrst. Die Füllung kann ebenfalls bereits vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, die Zimtschnecken zu backen, rolle den Teig aus, bestreiche ihn mit der Füllung und lass ihn für 30-45 Minuten gehen, bevor du ihn backst. Wichtig ist, den Teig gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Mit diesen einfachen Vorbereitungen kannst du den köstlichen Duft frisch gebackener Zimtschnecken genießen, wann immer du willst!

Zimtschnecken wie vom Profi

Zimtschnecken wie vom Profi Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, da dies entscheidend für die Aufgehzeit des Teigs ist. Die Milch sollte warm (30-35°C) sein, um die Hefe optimal zu aktivieren. Verwende Brotmehl für eine zusätzliche Bissigkeit und braunen Zucker für eine intensivere Geschmacksnote in der Füllung.

Wie lagere ich die Zimtschnecken richtig?
Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage, werden aber etwas fester. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, du kannst die unglasierten Zimtschnecken einfrieren! Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Wiederaufwärmen lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen und erhitze sie dann für 5-10 Minuten bei 180°C im Ofen.

Was tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte es an der Hefe liegen – überprüfe, ob sie frisch ist und ob die Milch die richtige Temperatur hatte. Stelle sicher, dass der Teig an einem warmen, zugfreien Ort geht. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab, um den Teig vor dem Austrocknen zu schützen.

Zimtschnecken wie vom Profi

Zimtschnecken wie vom Profi ganz einfach selbst machen

Lerne, Zimtschnecken wie vom Profi zuzubereiten und entdecke die Geheimnisse hinter diesen unwiderstehlichen Leckerbissen.
Prep Time 45 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehzeit 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 40 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Backen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Verwende Brotmehl für extra Biss.
  • 75 g Zucker Brauner Zucker kann für einen tieferen Geschmack verwendet werden.
  • 1 Prise Salz Unbedingt nicht weglassen; essenziell für den Geschmack.
  • 7 g Trockenhefe Achte darauf, dass die Hefe frisch ist für beste Ergebnisse.
  • 240 ml warme Milch Milch sollte etwa 30-35°C haben für optimale Hefeaktivität.
  • 75 g weiche Butter Unsalzene Butter sorgt für bessere Kontrolle über die Würze.
  • 1 Stück Ei Kann für eine vegane Option durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzt werden.
Für die Füllung
  • 75 g weiche Butter Sollte sehr weich oder geschmolzen sein für einfaches Mischen.
  • 100 g brauner Zucker Dunkler brauner Zucker intensiviert die Geschmacksvielfalt.
  • 2 EL Zimt Erwäge, Muskatnuss für eine warme Note hinzuzufügen.
Für die Glasur
  • 100 g Frischkäse Mascarpone kann für einen anderen Geschmack verwendet werden.
  • 50 g weiche Butter Verwende weiche Butter für ein glattes Mischen.
  • 150 g Puderzucker Das Sieben wird empfohlen, um Klumpen zu vermeiden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Stelle sicher, dass es sich um reinen Vanilleextrakt handelt für den besten Geschmack.
  • 1-2 EL Milch Langsam hinzufügen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.

Equipment

  • Große Schüssel
  • Teigrolle
  • Backform
  • Geschirrhandtuch
  • Zahnseide oder scharfes Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische in einer großen Schüssel 500 g Mehl, 75 g Zucker, 1 Prise Salz und 7 g Trockenhefe gut miteinander. Erwärme 240 ml Milch auf etwa 30-35°C und gieße sie über die trockenen Zutaten. Füge 75 g weiche Butter und 1 Ei hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
  2. Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er elastisch und glatt ist.
  3. Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für 1 bis 1,5 Stunden gehen.
  4. In einer Schüssel vermische 75 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker und 2 EL Zimt zu einer cremigen Masse.
  5. Kippe den Teig auf eine bemehlte Fläche und rolle ihn zu einem Rechteck von ungefähr 40x50 cm aus.
  6. Verteile die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  7. Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Verschließe die Kante, indem du sie leicht andrückst.
  8. Benutze ein Stück Dentalzahnseide oder ein scharfes Messer, um die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke zu schneiden. Platziere die geschnittenen Stücke in eine gefettete Backform.
  9. Lasse die Zimtschnecken für weitere 30-45 Minuten in der Backform gehen.
  10. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Zimtschnecken für 20-25 Minuten.
  11. Bereite die Glasur vor, während die Zimtschnecken backen, indem du 100 g Frischkäse, 50 g weiche Butter, 150 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermischst.
  12. Nimm die Zimtschnecken direkt nach dem Backen aus dem Ofen und glasriere sie warm mit der vorbereiteten Glasur.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 17gSaturated Fat: 10gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 250IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Selbstgemacht, vergleichbar mit Bäckerei-Qualität und ideal für jedes Event.

Tried this recipe?

Let us know how it was!