Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden – Der perfekte Genuss

In einer gemütlichen Küche, während der Duft von frisch gebackenem Zimt durch die Luft zieht, habe ich das Geheimnis für den perfekten Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden entdeckt. Diese Kombination aus den lieblichen Aromen von Zimtschnecken und der cremigen Textur eines klassischen Käsekuchens ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker für deine Tischrunde. Der Zubereitungsaufwand ist minimal, sodass du mehr Zeit mit deinen Lieben verbringen kannst, während der Käsekuchen im Ofen backt. Das Beste? Jede Gabel ist eine verführerische Umarmung voller Wärme und Zufriedenheit — ideal für festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Bist du bereit, den ultimativen Dessert-Twist zu entdecken?

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben?

Einzigartiger Genuss: Die Kombination aus Zimt und cremigem Käsekuchen sorgt für einen himmlischen Geschmack, der deine Gäste verzaubern wird.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten kannst du diesen köstlichen Kuchen zaubern und das ohne große Backkenntnisse.
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Feiertage oder gemütliche Abende, dieser Käsekuchen ist der Star jeder Dessert-Tafel.
Unvergessliche Texturen: Der knusprige Keksboden und die göttlich cremige Füllung bieten einen kontrastreichen Genuss, den jeder lieben wird.
Zeitersparnis: Während der Kuchen im Ofen backt, kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen!

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten sind die Schlüssel zu einem unwiderstehlichen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden!

  • Für den Boden:
    Butterkekse oder Lotus Kekse – Die Basis des Bodens sorgt für einen köstlichen, knusprigen Crunch.
    Geschmolzene Butter – Bindet die Keksbestandteile zusammen; verwenden Sie ungesalzene Butter für besseren Geschmack.
    Salz – Enhances sweetness; nur eine halbe Teelöffel reicht aus, um die Aromen auszubalancieren.

  • Für die Füllung:
    Doppelrahm Frischkäse – Hauptbestandteil mit reichhaltiger, cremiger Textur; beachten Sie, dass er Zimmertemperatur haben sollte.
    Griechischer Joghurt – Fügt Cremigkeit hinzu und hält die Kalorien gering; kann auch durch Saure Sahne ersetzt werden.
    Zucker – Sorgt für die Süße; bei Bedarf anpassen, brauner Zucker verleiht einen reichhaltigeren Geschmack.
    Vanille Puddingpulver – Gibt der Füllung eine dickere Konsistenz; kann im Notfall durch Maisstärke ersetzt werden.
    Vanilleextrakt oder Butter Vanille Aroma – Als Geschmacksbasis ist reines Vanilleextrakt vorzuziehen.
    Zimt – Gibt den charakteristischen Zimtgeschmack; kann durch Pumpkin Spice für eine besondere Note ersetzt werden.
    Eier – Binden die Füllung zusammen; sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben.

  • Für die Zimtfüllung:
    Brauner Zucker – Für den Zimt-Kern; dunkler brauner Zucker sorgt für einen intensiveren Geschmack.
    Mehl – Verdickt die Zimt-Schicht; bei Bedarf glutenfreies Mehl verwenden.
    Butter – Für die Zimt-Mischung, um die sandige Textur zu erreichen; achten Sie darauf, dass sie geschmolzen ist.
    Gemahlener Zimt – Für zusätzlichen Zimtgeschmack; die Menge nach Geschmack anpassen.

  • Für die Glasur:
    Frischkäse (Glasur) – Sorgt für eine sahnige oberste Schicht; sollte Zimmertemperatur haben für eine bessere Verarbeitung.
    Puderzucker – Für die Süße der Glasur; kann je nach Vorliebe reduziert werden.
    Sahne oder Milch – Hilft, die gewünschte Konsistenz der Glasur zu erreichen; verwenden Sie schwere Sahne für ein reichhaltigeres Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Step 1: Keksboden vorbereiten
Zerbrich die Butterkekse oder Lotus Kekse in einer Schüssel und vermische sie mit geschmolzener Butter, einer Prise Salz und Zimt. Die Mischung sollte gut gebunden sein und leicht feucht wirken. Drücke diese Mischung gleichmäßig in den Boden einer 26 cm großen Springform und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

Step 2: Füllung zubereiten
Schlage den Doppelrahm Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handmixer, bis er cremig und glatt ist. Füge griechischen Joghurt, Zucker, Vanille Puddingpulver, Vanilleextrakt und gemahlenen Zimt hinzu und vermische alles gut. Schlage die Eier in einer separaten Schüssel, bis sie leicht schäumig sind, und falte sie dann vorsichtig unter die Füllung, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.

Step 3: Zimtfüllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel kombiniere den braunen Zucker, das Mehl, gemahlenen Zimt und die geschmolzene Butter. Mische die Zutaten mit einer Gabel, bis eine sandige Konsistenz entsteht, die leicht krümelig ist. Diese Mischung wird später in zwei Schichten in den Käsekuchen eingearbeitet und sorgt für das charakteristische Zimtmuster.

Step 4: Schichten zusammenfügen
Gieße die Hälfte der vorbereiteten Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Keksboden und streue gleichmäßig die Zimtfüllung darüber. Danach nimm die restliche Füllung und verteile sie vorsichtig auf der Zimtfüllung, so dass die Schichten klar sichtbar sind. Glätte die Oberfläche mit einem Spatel für ein ansprechendes Aussehen.

Step 5: Backen
Heize den Ofen auf 145°C vor (oder 130°C für Umluft) und stelle die Springform vorsichtig hinein. Backe den Zimtschnecken Käsekuchen für 60-70 Minuten, bis die Ränder fest sind, die Mitte jedoch noch leicht wackelt. Achte darauf, nicht die Ofentür zu öffnen, da dies Risse verursachen kann.

Step 6: Abkühlen lassen
Lasse den Käsekuchen 15 Minuten lang im Ofen stehen, während die Tür leicht geöffnet ist, damit er langsam abkühlt. Dies hilft, Risse zu vermeiden und eine angenehme Textur zu erhalten. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.

Step 7: Glasur vorbereiten
In einer Schüssel mische den Frischkäse, Puderzucker und Sahne oder Milch, bis die Mischung glatt und cremig ist. Die Glasur sollte gut streichfähig sein. Sobald der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, verteile die Glasur gleichmäßig auf der Oberfläche und achte darauf, dass sie schön glatt wird.

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Was passt gut zu Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden?

Genieße einen rundum gelungenen Dessertabend mit köstlichen Kombinationen, die diesen Käsekuchen perfekt ergänzen!

  • Fruchtige Beerenmischung: Ein frischer Fruchtsalat aus Himbeeren und Blaubeeren bringt eine fruchtige Säure, die die süßen Aromen des Käsekuchens ausgleicht. Ihre lebendige Farbe macht das Dessert noch ansprechender.

  • Klassischer Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee passt ideal zu den reichen Aromen des Zimtschnecken Käsekuchens. Die Bitterkeit des Kaffees harmoniert wunderbar mit der Süße des Desserts.

  • Whipped Cream: Ein Klecks Schlagsahne fügt eine luftige Leichtigkeit hinzu und verstärkt die Cremigkeit des Käsekuchens. Diese Kombination sorgt für ein zusätzliches Geschmacks- und Texturspiel, das alle genießen werden.

  • Vanillieis: Eine Portion cremiges Vanilleeis ist der perfekte Begleiter zu warm serviertem Käsekuchen. Der Temperaturkontrast und die Kühle des Eises sind einfach unwiderstehlich.

  • Mandel-Krokant: Für zusätzlichen Crunch kannst du gerösteten Mandel-Krokant darüber streuen. Hierbei wird die nussige Note zu einer großartigen Ergänzung der Zimt- und Karamell-Nuancen des Kuchens.

  • Zimt-Tee: Ein duftender Zimt-Tee rundet das Erlebnis ab. Er verstärkt die zimtigen Aromen und schafft eine wohltuende Atmosphäre, perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder Familie.

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden Variationen

Entdecke kreative Möglichkeiten, um deinen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zu personalisieren und zu verfeinern!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Keksbrösel für die Kruste, um die Rezeptur für Allergiker anzupassen.
  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pecannüsse zur Füllung hinzu für einen zusätzlichen Crunch und reichhaltigen Geschmack.
  • Schokoladig: Misch geschmolzene Schokolade unter die Käsekuchenfüllung für eine köstliche Schokoladenvariation, die eine süße Überraschung bietet.
  • Fruchtig: Toppe den Käsekuchen mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren, um eine fruchtige Note und eine schöne Präsentation zu erhalten.
  • Karamell-Überraschung: Drizzle geschmolzenes Karamell über die Glasur für eine verführerische Süße, die jeder lieben wird.
  • Zimt-Zucker-Hauch: Bestäube die oberste Schicht der Glasur leicht mit Zimt-Zucker, für ein intensiveres Zimt-Aroma.
  • Limetten-Kick: Ein Spritzer frischer Limettensaft in die Glasur bringt eine erfrischende Säure, die die Süße perfekt ausbalanciert.
  • Gewürz-Kick: Füge eine Prise Muskatnuss oder Ingwer in die Käsekuchenfüllung hinzu, um eine wärmere Gewürznote zu kreieren.

Lagerungstipps für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

  • Raumtemperatur: Lass den Käsekuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Er kann bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben.

  • Kühlschrank: Bewahre den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt.

  • Gefrierfach: Für eine längere Lagerung kann der Käsekuchen in Scheiben geschnitten und mit Backpapier getrennt eingefroren werden. Dies ermöglicht eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten.

  • Auftauen: Lass den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße ihn zu jedem Anlass, wenn du die verführerischen Aromen wieder entdecken möchtest.

Expert Tips für Zimtschnecken Käsekuchen

  • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um ein gleichmäßiges Mischen und eine cremige Textur zu gewährleisten.

  • Keksboden festigen: Lasse den Keksboden mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, damit er gut zusammenhält und beim Schneiden des Kuchens nicht bricht.

  • Ofentür geschlossen halten: Vermeide es, die Ofentür während des Backens zu öffnen, um Risse auf der Oberfläche des Käsekuchens zu verhindern.

  • Abkühlung beachten: Lasse den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen mit offenem Fenster abkühlen, um eine sanfte Temperaturveränderung zu gewährleisten.

  • Cherry on top: Du kannst die Glasur mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Zitronenextrakt, verfeinern, um dem Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden eine persönliche Note zu verleihen.

Zubereitung im Voraus für deinen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Die Zubereitung deines Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ideal für die Wochenplanung! Du kannst den Keksboden bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn frisch zu halten. Auch die Füllung kann bis zu 24 Stunden vorher vorbereitet werden; stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, den Käsekuchen zu backen, füge einfach die Zimtfüllung hinzu und folge den Anweisungen zum Backen. Um die Qualität zu gewährleisten, achte darauf, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden, sodass sie sich richtig verbinden und der Käsekuchen seine wunderbare, cremige Textur behält!

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass der Doppelrahm Frischkäse und der griechische Joghurt Zimmertemperatur haben, um eine cremige Füllung zu erreichen. Am besten ist es, frische Gewürze und hochwertigen Vanilleextrakt zu verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Bei den Keksen kannst du Lotus Kekse oder Butterkekse nehmen, die du magst – sie bilden den perfekten knusprigen Boden.

Wie lagere ich den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden?
Nach dem Abkühlen kann der Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn im Kühlschrank aufbewahrst. Vermeide, ihn für längere Zeit bei Raumtemperatur zu lassen, um die Qualität zu gewährleisten.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst ihn einfrieren! Schneide den Zimtschnecken Käsekuchen in Portionen und lege Backpapier zwischen die Scheiben, um ein Verkleben zu verhindern. Wickele die Portionen dann in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen.

Was kann ich tun, wenn meine Käsekuchenfüllung lumpy ist?
Um eine glatte Füllung zu erhalten, schlage den Frischkäse zuerst alleine auf, bis er cremig ist, und füge dann die anderen Zutaten nach und nach hinzu. Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, da kalte Zutaten sich weniger gut vermischen. Wenn du Lumps bemerkst, kannst du die Füllung auch durch ein feines Sieb passieren, bevor du sie in die Form gibst.

Ist dieser Käsekuchen für Allergiker geeignet?
Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden enthält Milchprodukte und Eier. Falls du Allergien hast, kannst du mit Alternativen arbeiten: Verwende zum Beispiel pflanzlichen Frischkäse oder pflanzliche Joghurtalternativen, um diesen Käsekuchen für eine laktosefreie Variante zu gestalten. Glutenfreie Kekse sind eine tolle Option, um ihn für glutenempfindliche Esser zuzubereiten.

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden

Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden – Der perfekte Genuss

Entdecke den einzigartigen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden, ein himmlischer Genuss voller Aromen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 10 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 2 hours 10 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Boden
  • 250 g Butterkekse oder Lotus Kekse
  • 100 g geschmolzene Butter ungesalzen
  • 0.5 TL Salz
Für die Füllung
  • 600 g Doppelrahm Frischkäse Zimmertemperatur
  • 200 g Griechischer Joghurt
  • 150 g Zucker nach Geschmack
  • 1 PK Vanille Puddingpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Butter Vanille Aroma
  • 1 TL Zimt oder Pumpkin Spice
  • 3 Stück Eier Zimmertemperatur
Für die Zimtfüllung
  • 100 g Brauner Zucker dunkler für intensiveren Geschmack
  • 2 EL Mehl glutenfrei nach Bedarf
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 1 TL Gemahlener Zimt nach Geschmack
Für die Glasur
  • 200 g Frischkäse Zimmertemperatur
  • 100 g Puderzucker nach Vorliebe
  • 50 ml Sahne oder Milch schwere Sahne für reichhaltigeres Ergebnis

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Gabel
  • Spatel

Method
 

Zubereitung
  1. Keksboden vorbereiten: Zerbrich die Butterkekse oder Lotus Kekse in einer Schüssel und vermische sie mit geschmolzener Butter, einer Prise Salz und Zimt. Die Mischung sollte gut gebunden sein und leicht feucht wirken. Drücke diese Mischung gleichmäßig in den Boden einer 26 cm großen Springform und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
  2. Füllung zubereiten: Schlage den Doppelrahm Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handmixer, bis er cremig und glatt ist. Füge griechischen Joghurt, Zucker, Vanille Puddingpulver, Vanilleextrakt und gemahlenen Zimt hinzu und vermische alles gut. Schlage die Eier in einer separaten Schüssel, bis sie leicht schäumig sind, und falte sie dann vorsichtig unter die Füllung, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.
  3. Zimtfüllung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel kombiniere den braunen Zucker, das Mehl, gemahlenen Zimt und die geschmolzene Butter. Mische die Zutaten mit einer Gabel, bis eine sandige Konsistenz entsteht, die leicht krümelig ist.
  4. Schichten zusammenfügen: Gieße die Hälfte der vorbereiteten Käsekuchenfüllung auf den gekühlten Keksboden und streue gleichmäßig die Zimtfüllung darüber. Danach nimm die restliche Füllung und verteile sie vorsichtig auf der Zimtfüllung.
  5. Backen: Heize den Ofen auf 145°C vor (oder 130°C für Umluft) und stelle die Springform vorsichtig hinein. Backe den Käsekuchen für 60-70 Minuten, bis die Ränder fest sind.
  6. Abkühlen lassen: Lasse den Käsekuchen 15 Minuten lang im Ofen stehen, während die Tür leicht geöffnet ist. Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
  7. Glasur vorbereiten: In einer Schüssel mische den Frischkäse, Puderzucker und Sahne oder Milch, bis die Mischung glatt und cremig ist. Sobald der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, verteile die Glasur gleichmäßig.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 0.5gCholesterol: 75mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine cremige Textur zu gewährleisten. Lasse den Keksboden mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, damit er gut zusammenhält.

Tried this recipe?

Let us know how it was!