Schneller Puddingkuchen Ohne Backen – Ein Traum!

In der Hektik des Alltags kann es manchmal eine kleine kulinarische Herausforderung sein, etwas Leckeres und dennoch Einfaches zuzubereiten. Hier kommt der Schnelle Puddingkuchen ins Spiel – ein Löffelbiskuit Pudding Kuchen, der nicht nur schnell und ohne Backen zubereitet wird, sondern auch ein Hit bei den Kleinen ist! Diese süße Verführung kombiniert die flauschige Textur von Pudding mit zarten Löffelbiskuits und ist damit ein absoluter Crowd-Pleaser. Mit ein paar einfachen Zutaten und einem Hauch von Kreativität, wie zum Beispiel frischen Erdbeeren oder sogar einer Tiramisu-Variante, wird dieser Kuchen schnell zum Höhepunkt jeder Feier. Und das Beste daran? Er lässt sich ganz einfach vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass er immer griffbereit ist, wenn der süße Zahn ruft. Neugierig, wie du diesen köstlichen Puddingkuchen zubereiten kannst? Lass uns direkt loslegen!

Schneller Puddingkuchen. Ohne Backen.

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Dieser Schnelle Puddingkuchen ist im Handumdrehen zubereitet und benötigt keine Backkünste.

Vielfalt: Du kannst ihn nach Herzenslust anpassen – sei es mit frischen Erdbeeren oder in einer köstlichen Tiramisu-Variante.

Kindgerecht: Die Kombination aus Pudding und Löffelbiskuits macht ihn zu einem Lieblingsdessert für die Kleinen.

Zeitersparnis: Perfekt für unerwartete Gäste oder spontane Feiern – vorbereiten und kühlen, das war’s!

Cremiger Genuss: Mit seiner samtigen Textur und süßen Aromen wird dieser Kuchen jeden auf die Wolke der Glückseligkeit entführen.

Schneller Puddingkuchen Zutaten

Für den Pudding
750 g Milch – Basisflüssigkeit für den Pudding; nutze deine bevorzugte Milch, sei es Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen.
100 g Zucker – Sorgt für die nötige Süße; passe die Menge nach Geschmack an, wenn du es weniger süß magst.
2 Pck. Vanillepuddingpulver – Verdickungsmittel für den Pudding, das auch für einen köstlichen Geschmack sorgt; alternativ kannst du 80 g Speisestärke und Vanilleextrakt verwenden.
2 Becher Crème fraîche (je 200 g) – Verleiht dem Pudding eine cremige Note; für einen veganen Ansatz kann alternativ pflanzliche Crème fraîche verwendet werden.

Für den Kuchen
3 Pck. Löffelbiskuit – Der Hauptbestandteil; diese zarten Biskuits geben Struktur; glutenfreie Optionen sind erhältlich.
Milch (zum Durchtränken der Biskuits) – Hilft, die Biskuits zu befeuchten und die Textur zu verbessern; du kannst aromatisierte Milch für zusätzlichen Geschmack verwenden.
Backkakao (ungesüßtes Kakaopulver) – Zum Bestäuben des Kuchens; für eine koffeinfreie Variante kannst du Carob-Pulver verwenden.

Entdecke, wie einfach und köstlich dieser Schneller Puddingkuchen ohne Backen zubereitet werden kann!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Schneller Puddingkuchen. Ohne Backen.

Step 1: Pudding zubereiten
Erhitze 750 g Milch in einer Rührschüssel oder einem Thermomix und füge 100 g Zucker sowie 2 Päckchen Vanillepuddingpulver hinzu. Mische die Zutaten für etwa 12 Minuten bei 90°C auf Stufe 3,5, bis die Mischung eine dicke, cremige Konsistenz erreicht. Achte darauf, dass der Pudding schön glänzend ist und keine Klumpen bildet.

Step 2: Crème fraîche unterheben
Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nimm die Schüssel vom Herd und lasse ihn kurz abkühlen. Füge dann die 400 g Crème fraîche bei und hebe sie vorsichtig unter, bis sich alles gut vermischt hat. Die Crème fraîche verleiht dem Pudding eine extra cremige Textur, die dem Schnellen Puddingkuchen ein besonderes Geschmackserlebnis gibt.

Step 3: Löffelbiskuit schichten
Nimm eine rechteckige Springform (ca. 38 x 25 cm) und beginne mit dem Schichten der Löffelbiskuits. Du kannst sie entweder flach in die Form legen oder aufrecht an den Seiten anordnen. Achte darauf, dass die gesamte Basis gut bedeckt ist, um eine stabile Grundlage für deinen Schnellen Puddingkuchen zu schaffen.

Step 4: Biskuits durchtränken
Nimm ein wenig Milch und träufle sie gleichmäßig über die Löffelbiskuits in der Form, bis sie leicht feucht sind. Dies sorgt dafür, dass die Biskuits die Aromen des Puddings aufnehmen und eine schöne, saftige Textur erhalten. Achte darauf, nicht zu viel Milch zu verwenden, damit es nicht zu matschig wird.

Step 5: Puddingfüllung hinzufügen
Gieße die vorbereitete Puddingmischung gleichmäßig über die befeuchteten Löffelbiskuits in der Form. Achte darauf, dass der Pudding gleichmäßig verteilt wird und die Biskuits vollständig bedeckt sind. Drücke die oberste Schicht der Biskuits sanft nach unten, damit alles schön zusammenhält und die Schichten eine harmonische Einheit bilden.

Step 6: Dekorieren und kühlen
Sifte zum Schluss ungesüßtes Kakaopulver gleichmäßig über die Oberseite des Schnellen Puddingkuchens. Das Kakao verleiht nicht nur einen dekorativen Look, sondern setzt auch einen geschmacklichen Akzent. Stelle den Kuchen nun für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit der Pudding fest werden kann und sich die Aromen gut entfalten.

Schneller Puddingkuchen. Ohne Backen.

Expert Tips für Schneller Puddingkuchen

  • Pudding Abkühlen: Lasse den Pudding vollständig abkühlen, bevor du ihn über die Biskuits gießt; so erhältst du die perfekte Konsistenz für deinen Schneller Puddingkuchen.

  • Kreative Fruchtvarianten: Ergänze frische Erdbeeren oder andere Früchte für eine fruchtige Note; diese können den Geschmack und die Optik des Kuchens aufpeppen.

  • Richtige Biskuit-Menge: Achte darauf, genügend Löffelbiskuits zu verwenden, um den Kuchen stabil zu halten; eine unzureichende Menge kann zur Instabilität führen.

  • Spezielles Aroma: Verwende aromatisierte Milch (wie Schokolade oder Vanille) zum Durchtränken der Biskuits; das erhöht den Geschmack und macht den Kuchen noch leckerer.

  • Ideal für Kinder: Schneide den Kuchen in kleine Stücke, um ihn kinderfreundlicher zu gestalten und die Portionierung zu erleichtern.

  • Länger frisch: Bewahre den Schneller Puddingkuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu gewährleisten und den besten Geschmack zu behalten.

Schneller Puddingkuchen Variationen

Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe diesen köstlichen Puddingkuchen ganz nach deinem Geschmack an.

  • Fruchtige Überraschung: Verwende anstelle der oberen Schicht Löffelbiskuit geschnittene Erdbeeren oder andere Früchte für einen fruchtigen Twist.
  • Kaffeegenuss: Träufle etwas Espresso über die Löffelbiskuits, bevor du die Puddingfüllung schichtest, für eine köstliche Tiramisu-Variante.
  • Vegan: Nutze glutenfreie Löffelbiskuits und pflanzliche Crème fraîche, um eine vegane Version zu kreieren.
  • Nussige Note: Füge gehackte Nüsse oder Mandeln zwischen die Schichten für zusätzlichen Crunch und Geschmack hinzu.
  • Zimtige Süße: Eine Prise Zimt in die Puddingmischung einrühren, um dem Kuchen eine winterliche Note zu verleihen.
  • Schokoladenliebe: Ersetze einen Teil der Milch durch Schokoladenmilch, um einen schokoladigen Puddingkuchen zu zaubern.
  • Zitronenfrische: Vermische etwas Zitronenschale in der Crème fraîche für eine erfrischende Zitrusvariante, die besonders im Sommer begeistert.
  • Schärfe hinzufügen: Für etwas Hitze, streue eine Prise Cayennepfeffer über die Puddingfüllung – eine ungewöhnliche, aber spannende Kombination!

Bereite deinen Schnellen Puddingkuchen ganz einfach im Voraus vor!

Du kannst den Schnellen Puddingkuchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, was ihn zur idealen Wahl für stressige Wochenabende macht. Beginne damit, den Pudding und die Crème fraîche bis zu 2 Tage im Voraus zuzubereiten – stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst, um ein Antrocknen zu verhindern. Die Löffelbiskuits können ebenfalls schon vorher in der Springform geschichtet und mit Milch getränkt werden. Immerhin, je länger der Kuchen im Kühlschrank steht, desto intensiver vermischen sich die Aromen! Wenn es Zeit zum Servieren ist, einfach den fertig gekühlten Kuchen aus dem Kühlschrank holen, das Kakaopulver darüber sieben und in Stücke schneiden. So hast du ohne großen Aufwand ein köstliches Dessert, das einfach immer bleibt!

Was passt gut zum Schnellen Puddingkuchen ohne Backen?

Genieße die süßen und cremigen Schichten des Schnellen Puddingkuchens mit diesen köstlichen Begleitern, die jedem Bissen das gewisse Etwas verleihen.

  • Frische Erdbeeren: Die fruchtige Süße der Erdbeeren bringt einen frischen Kontrast zur reichen Cremigkeit des Puddingkuchens und macht ihn noch unwiderstehlicher.

  • Schlagsahne: Leicht gesüßte Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine luftige Textur und rundet den Geschmack perfekt ab. Sie ist der Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

  • Fruchtkompott: Ein warmes oder kaltes Fruchtkompott aus Beeren oder Steinfrüchten bringt angenehme Säure ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis ist die perfekte Kombination, um an heißen Tagen ein Kühlmittel zu bieten und gleichzeitig den süßen Genuss zu verstärken.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee bietet einen schokoladigen Kontrapunkt, besonders wenn du den Kuchen in einer Tiramisu-Variante zubereitest.

  • Schokoladensauce: Ein Spritzer dunkler Schokoladensauce setzt bei jedem Bissen einen schokoladigen Akzent und hebt die Geschmacksnuancen des Kuchens hervor.

  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln sorgen für einen wunderbaren Crunch und entfalten zusätzlich ein nussiges Aroma, das dem Dessert Tiefe verleiht.

Aufbewahrungstipps für Schneller Puddingkuchen

Kühlschrank: Bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Am besten genießt man ihn jedoch innerhalb der ersten 2 Tage für optimale Textur und Geschmack.

Luftdicht verpacken: Decke den Kuchen mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab, um das Austrocknen zu verhindern und die Aromen zu bewahren.

Auftauen: Wenn du den Schnellen Puddingkuchen einfrieren möchtest, schneide ihn in Portionsstücke und friere diese ein. So bleibt der Geschmack erhalten, aber er sollte innerhalb von 2 Monaten konsumiert werden.

Wiederv erwärmen: Da dieser Kuchen aus Pudding besteht, sollte er kalt serviert werden und ist nicht zum Erwärmen geeignet. Stelle sicher, dass du ihn nach dem Kühlen als erfrischendes Dessert servierst.

Schneller Puddingkuchen. Ohne Backen.

Schneller Puddingkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Löffelbiskuits aus?
Achte auf frische Löffelbiskuits, die keine dunklen Flecken oder Risse aufweisen. Sie sollten leicht und knusprig sein, um die richtige Textur zu gewährleisten. Ich empfehle, glutenfreie Optionen zu wählen, wenn du eine glutenfreie Variante zubereiten möchtest.

Wie bewahre ich den Schnellen Puddingkuchen am besten auf?
Bewahre den Kuchen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Ich empfehle, ihn innerhalb der ersten 2 Tage zu genießen, da die Textur dann am optimalsten ist. Decke den Kuchen unbedingt mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Schnellen Puddingkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren! Schneide ihn in Portionen und lege diese in einen luftdichten Behälter oder friere sie in Frischhaltefolie ein. Der Kuchen bleibt bis zu 2 Monate frisch, aber achte darauf, ihn im Kühlschrank auftauen zu lassen, bevor du ihn servierst.

Was kann ich tun, wenn der Pudding nicht dick genug wird?
Wenn der Pudding nicht die gewünschte Konsistenz erreicht, kannst du versuchen, ihn erneut mit etwas zusätzlichem Puddingpulver gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu erhitzen. Mische es gut unter und lasse die Mischung weiter kochen, bis sie dick wird. Eine weitere Möglichkeit ist, etwas Speisestärke, die vorher in etwas kaltem Wasser aufgelöst wurde, hinzuzufügen und erneut zu erhitzen.

Gibt es allergische oder diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Ja, während der Schnelle Puddingkuchen viele Varianten zulässt, achte darauf, auf Allergien zu prüfen. Du kannst die Crème fraîche durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um eine vegane Version zu erstellen. Darüber hinaus sind glutenfreie Löffelbiskuits eine gute Option für Personen mit Glutenunverträglichkeit.

Schneller Puddingkuchen. Ohne Backen.

Schneller Puddingkuchen Ohne Backen – Ein Traum!

Schneller Puddingkuchen, der ohne Backen zubereitet wird und perfekt für jede Feier ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 4 hours 27 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 220

Ingredients
  

Für den Pudding
  • 750 g Milch Basisflüssigkeit für den Pudding; nutze deine bevorzugte Milch.
  • 100 g Zucker Sorgt für die nötige Süße; passe die Menge nach Geschmack an.
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver Verdickungsmittel für den Pudding.
  • 400 g Crème fraîche Verleiht dem Pudding eine cremige Note.
Für den Kuchen
  • 3 Pck. Löffelbiskuit Der Hauptbestandteil.
  • Milch Zum Durchtränken der Biskuits.
  • Backkakao Zum Bestäuben des Kuchens.

Equipment

  • Rührschüssel
  • Thermomix
  • Springform

Method
 

Vorbereitung
  1. Erhitze 750 g Milch in einer Rührschüssel oder einem Thermomix und füge 100 g Zucker sowie 2 Päckchen Vanillepuddingpulver hinzu. Mische die Zutaten für etwa 12 Minuten bei 90°C auf Stufe 3,5, bis die Mischung eine dicke, cremige Konsistenz erreicht.
  2. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nimm die Schüssel vom Herd und lasse ihn kurz abkühlen. Füge dann die 400 g Crème fraîche bei und hebe sie vorsichtig unter.
  3. Nimm eine rechteckige Springform (ca. 38 x 25 cm) und beginne mit dem Schichten der Löffelbiskuits. Achte darauf, dass die gesamte Basis gut bedeckt ist.
  4. Nimm ein wenig Milch und träufle sie gleichmäßig über die Löffelbiskuits in der Form, bis sie leicht feucht sind.
  5. Gieße die vorbereitete Puddingmischung gleichmäßig über die befeuchteten Löffelbiskuits in der Form.
  6. Sifte zum Schluss ungesüßtes Kakaopulver gleichmäßig über die Oberseite des Schnellen Puddingkuchens. Stelle den Kuchen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 9gSaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 200IUCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Lasse den Pudding vollständig abkühlen, bevor du ihn über die Biskuits gießt und verwende aromatisierte Milch für zusätzlichen Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!