Die schöne Kombination aus cremiger Kokosmilch und erdigem Spinat hat mir ein unerwartetes Lächeln ins Gesicht gezaubert, als ich meine erste Löffel der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen genoss. Diese schnelle und nahrhafte Suppe ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern lässt sich auch in nur 30 Minuten zubereiten—ideal für hektische Wochentage. Die proteinreichen Kichererbsen und die zarten Kartoffeln machen dieses Gericht zu einer sättigenden Wahl, die selbst die wählerischsten Esser begeistert. Wenn du nach einem Rezept suchst, das gesund, einfach und kernig ist, dann ist diese cremige vegane Suppe genau das Richtige für dich. Neugierig, wie du dir eine Portion dieses Glücks zaubern kannst? Lass uns direkt loslegen!
Warum wirst du diese Suppe lieben?
Gesundheit: Diese vegane Spinat-Kartoffel-Suppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch vollgepackt mit Vitaminen und pflanzlichem Protein.
Schnell und einfach: In nur 30 Minuten zubereitet, ist sie die perfekte Lösung für geschäftige Abende.
Vielseitig: Du kannst ganz nach Belieben weitere Gemüse oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
Cremige Textur: Die Verbindung von Kokosmilch und zartem Spinat sorgt für ein samtiges Mundgefühl, das jeden Löffel zu einem Erlebnis macht.
Crowd-Pleasing: Diese Suppe wird deine Familie und Freunde begeistern und ist perfekt für gesellige Abende.
Vegan Spinat-Kartoffel-Suppe Zutaten
Note: Bereit, deine Küche mit wunderbaren Aromen zu füllen? Hier sind die Zutaten für die köstliche Vegan Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch.
Für die Suppe:
- 400 g Kartoffeln – Sie bilden die Basis der Suppe und sorgen für die nötige Dicke; süße Kartoffeln sind eine tolle, süßere Alternative.
- 500 g Blattspinat – Dieser essentielle grüne Bestandteil ist reich an Nährstoffen; frischer Spinat kann auch verwendet werden, jedoch die Menge anpassen, da er weniger reduziert wird.
- 1 Dose Kichererbsen (240-265 g, abgetropft) – Sie liefern Protein und Textur; getrocknete Kichererbsen sind auch möglich, diese vorher einweichen und kochen.
- 400 ml Kokosmilch – Sie fügt der Suppe Cremigkeit und tiefen Geschmack hinzu; Mandelmilch ist eine leichtere Alternative.
- 1 EL Öl – Zum Anbraten; verwende Oliven- oder Kokosöl.
- 1 große Zwiebel – Sie bringt Süße und eine geschmackliche Tiefe; Schalotten sind ein milderer Ersatz.
- 1 Zehe Knoblauch – Für armoatische Rundung; Knoblauchpulver ist ein praktischer Ersatz, wenn frischer nicht zur Hand ist.
- 500 ml Wasser – Die Flüssigkeitsbasis; Gemüsebrühe kann den Geschmack intensivieren.
- 2 EL Gemüsebrühe Pulver – Fördert die herzliche Tiefe; selbstgemachte Brühe kann ebenfalls verwendet werden.
- 3 EL Zitronensaft – Bringt Frische in das Gericht; Limettensaft ist eine interessante Abwechslung für eine andere Zitrusnote.
- 2 TL Currypulver – Für Wärme und Geschmack; wähle mildes oder scharfes Curry ganz nach deinem Geschmack.
- Salz und Pfeffer – Für die nötige Würze.
- Chiliflocken – Optional für etwas Schärfe.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vegan Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch
Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Schäle die 400 g Kartoffeln und würfle sie gleichmäßig in etwa 2 cm große Stücke. Achte darauf, dass die Würfel gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Das hilft der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe, eine schöne, cremige Konsistenz zu erreichen.
Step 2: Zwiebel und Knoblauch schneiden
Schneide die große Zwiebel in kleine Würfel und presse die Knoblauchzehe. Diese aromatischen Zutaten werden die Basis für den Geschmack der Suppe sein. Du wirst die Zwiebeln im nächsten Schritt in einem großen Topf anbraten.
Step 3: Zwiebeln anbraten
Erhitze 1 EL Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3 Minuten lang an, bis sie glasig und zart ist. Die Zwiebel sollte eine hellere Farbe annehmen, bevor der Knoblauch hinzugefügt wird.
Step 4: Knoblauch und Gewürze hinzufügen
Füge den gepressten Knoblauch und 2 TL Currypulver zu den Zwiebeln im Topf hinzu. Brate alles für weitere 30 Sekunden an. Diese kurze Zeit reicht, um die Aromen freizusetzen und eine angenehme Würze für die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe zu schaffen.
Step 5: Flüssigkeit und Kartoffeln hinzufügen
Gieße 500 ml Wasser in den Topf und füge die gewürfelten Kartoffeln sowie 2 EL Gemüsebrühe-Pulver hinzu. Rühre alles gut um und bringe es zum Kochen. Sobald die Mischung kocht, kannst du die Hitze reduzieren.
Step 6: Kartoffeln garen
Reduziere die Hitze auf ein sanftes Köcheln und lasse die Kartoffeln etwa 10 Minuten lang kochen, bis sie zart sind. Du kannst testen, ob sie gar sind, indem du mit einer Gabel hinein stichst; sie sollten weich, aber nicht zerfallen sein.
Step 7: Spinat hinzufügen
Rühre den gefrorenen Spinat (500 g) in die Suppe und lasse ihn für weitere 5 Minuten mitkochen. Der Spinat wird schnell auftauen und sich wunderbar mit der Suppe vermischen, wodurch die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe eine lebendige Farbe erhält.
Step 8: Kokosmilch und Kichererbsen einschütten
Gieße 400 ml Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen (240 g) in den Topf. Lasse die Mischung 5 Minuten lang leicht köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Die Suppe wird jetzt besonders cremig und reichhaltig.
Step 9: Abschmecken und servieren
Schließlich füge 3 EL Zitronensaft hinzu und würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken nach Geschmack. Rühre alles gut um und serviere die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch heiß.
Meal Prep für die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen
Diese vegane Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch ist perfekt für meal prep! Du kannst die Kartoffeln (400 g) bis 24 Stunden im Voraus schälen und würfeln, um die Zubereitung zu beschleunigen. Außerdem kannst du die Zwiebeln und den Knoblauch vorbereiten, indem du sie würfelst und presst, und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Die Kichererbsen können ebenfalls schon abgetropft werden. Wenn du bereit bist zu kochen, brate einfach alles an, füge die vorbereiteten Zutaten hinzu und folge den restlichen Anweisungen der Suppe. So hast du an hektischen Abenden ein schmackhaftes, selbstgemachtes Gericht in kurzer Zeit!
Lagerungstipps für die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe
Raumtemperatur:: Diese Suppe sollte bei Zimmertemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.
Kühlschrank:: Im Kühlschrank kann die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt ist, um Austrocknung zu vermeiden.
Gefrierschrank:: Für eine längere Lagerung kannst du die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Portioniere sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln für eine einfache Handhabung.
Wiedererwärmen:: Zum Aufwärmen die Suppe langsam auf dem Herd erhitzen. Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe zu erreichen und weiter zu vermengen.
Was passt gut zu veganer Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch?
Genieße eine harmonische Mahlzeit, die die Aromen dieser cremigen und nahrhaften Suppe ergänzt.
- Frisches Baguette: Der knusprige Außenrand und der weiche Kern laden zum Eintunken in die Suppe ein, wodurch jedes Stück besonders wird.
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit frischem Gemüse bringt Textur und Frische, um den herzhaften Geschmack der Suppe auszubalancieren.
- Geröstete Kichererbsen: Die knusprigen Kichererbsen verleihen der Suppe einen zusätzlichen Crunch und sind gleichzeitig eine proteinreiche Ergänzung.
- Zitronenwasser: Ein erfrischendes Zitronenwasser versorgt dich mit einer spritzigen Note, die die Aromen der Suppe wunderbar ergänzt.
- Curry-Fladenbrot: Das aromatische Indische Naan oder Fladenbrot lässt sich perfekt mit der Suppe kombinieren, um eine extra geschmackliche Dimension hinzuzufügen.
- Grüner Smoothie: Ein fruchtiger, grüner Smoothie mit Spinat und Banane, unterscheidet sich in der Textur und sorgt so für ein rundum gesundes Essen.
- Gebackene Süßkartoffel: Die natürliche Süße passt hervorragend zu den herzhaften und würzigen Noten der Suppe. Sie ist ein sättigender Begleiter.
- Mango-Lassi: Dieses cremige Joghurtgetränk bietet einen süßen Kontrast und erfrischt perfekt beim Genuss der scharfen Elemente in der Suppe.
Variationen & Substitutionen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!
- Süßkartoffeln: Tausche die Kartoffeln durch Süßkartoffeln aus für eine süßere, cremigere Note.
- Frischer Spinat: Verwende frischen Spinat anstelle von gefrorenem; reduziere die Kochzeit und genieße den knackigen Biss.
- Kräuter-Boost: Füge frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie hinzu für ein aromatisches Geschmackserlebnis.
- Gewürzvielfalt: Experimentiere mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Ingwer für eine aufregende Geschmacksrichtung.
- Nussige Note: Ersetze die Kokosmilch durch Mandelmilch, um eine leichtere und nussigere Variante zu schaffen.
- Gemüse-Mix: Ergänze die Suppe mit weiteren Gemüse wie Karotten oder Paprika für zusätzliche Texturen und Nährstoffe.
- Scharfe Variante: Gib frische Chilischoten oder mehr Chiliflocken hinzu, wenn du es lieber scharf magst.
- Protein-Power: Ergänze die Suppe mit Quinoa oder Linsen für einen noch höheren Proteingehalt und Biss.
Expert Tips für die beste Spinat-Kartoffel-Suppe
- Gleichmäßiges Schneiden: Achte darauf, die Kartoffeln in gleich große Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und die Konsistenz der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe perfekt wird.
- Frische Aromen: Verwende frischen Knoblauch und Zwiebeln für den besten Geschmack. Getrocknete Varianten können die Tiefe der Aromen mindern.
- Variation durch Brühe: Experimentiere mit Gemüsebrühe statt Wasser für eine intensivere Geschmacksgrundlage. Dies bringt zusätzliche Umami-Noten in die Suppe.
- Säure anpassen: Der Zitronensaft bringt Frische; passe die Menge nach deinem Geschmack an. Zu viel kann die Suppe überlagern.
- Kichererbsen zubereiten: Wenn du getrocknete Kichererbsen verwendest, denke daran, sie über Nacht einzuweichen und gut zu kochen, bevor du sie hinzufügst.
- Konsistenz verbessern: Falls die Suppe zu dick wird, füge einfach ein wenig Wasser oder Brühe hinzu, um die gewünschte cremige Textur der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe zu erreichen.
Vegan Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch Recipe FAQs
Welche Kartoffeln sind am besten für diese Suppe?
Für die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe eignen sich festkochende Kartoffeln, da sie ihre Form behalten und eine schöne Cremigkeit verursachen. Wenn du eine süßere Note bevorzugst, sind Süßkartoffeln eine wunderbare Alternative. Achte darauf, dass die Kartoffeln frisch sind und keine dunklen Flecken aufweisen, die auf Überreife hinweisen.
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die vegane Spinat-Kartoffel-Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter oder gut abgedeckt lagerst, um Austrocknung und Geruchsübertragung zu vermeiden.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Absolut! Die veganen Spinat-Kartoffel-Suppe hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Ich empfehle, die Suppe in portionierbare, luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel abzufüllen, um das spätere Auftauen und Erwärmen zu erleichtern. Um sie aufzutauen, einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt im Topf bei niedriger Hitze erwärmen.
Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen?
Wenn die Suppe zu dick geraten ist, kannst du einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und gut umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, die Suppe langsam zu erhitzen, damit sich die Aromen gut verbinden und die cremige Textur beibehalten wird.
Gibt es allergische Bedenken bei den Zutaten?
Ja, einige Personen können auf Kokosnüsse allergisch reagieren; in diesem Fall empfehle ich, die Kokosmilch durch Mandelmilch oder Soja-Alternativen zu ersetzen. Prüfe auch immer die Verpackungen der Gemüsebrühe und der Kichererbsen, da sie häufig Zusatzstoffe enthalten können, die Allergien auslösen können.
Wie passe ich den Geschmack der Suppe an?
Du kannst den Geschmack der veganen Spinat-Kartoffel-Suppe anpassen, indem du die Menge an Zitronensaft, Gewürzen oder sogar frischen Kräutern änderst. Füge nach Belieben mehr Curry oder andere Gewürze wie Kreuzkümmel und Ingwer hinzu, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
Vegan Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen
Ingredients
Equipment
Method
- Schäle die 400 g Kartoffeln und würfle sie gleichmäßig in etwa 2 cm große Stücke.
- Schneide die große Zwiebel in kleine Würfel und presse die Knoblauchzehe.
- Erhitze 1 EL Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze und brate die Zwiebel etwa 3 Minuten an.
- Füge den gepressten Knoblauch und 2 TL Currypulver hinzu und brate alles für weitere 30 Sekunden an.
- Gieße 500 ml Wasser und die gewürfelten Kartoffeln sowie 2 EL Gemüsebrühe-Pulver in den Topf und bringe es zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lasse die Kartoffeln etwa 10 Minuten lang garen, bis sie zart sind.
- Rühre den gefrorenen Spinat in die Suppe und lasse ihn für weitere 5 Minuten mitkochen.
- Gieße 400 ml Kokosmilch und die abgetropften Kichererbsen in den Topf und lasse die Mischung 5 Minuten lang leicht köcheln.
- Füge 3 EL Zitronensaft und würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken nach Geschmack.