Ein verführerischer Duft von warmen Äpfeln und Zimt zieht durch die Küche und weckt Erinnerungen an kalte Winterabende. Mit den Zimt-Äpfeln aus der Heißluftfritteuse gelingt es dir nicht nur, in Windeseile ein köstliches Dessert zu zaubern, sondern auch, alle Apfelliebhaber um den Finger zu wickeln. Diese schnelle und unkomplizierte Rezeptur harmoniert perfekt mit dem natürlichen Geschmack der Äpfel und ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen süßen Snacks. Egal, ob du sie pur oder mit einer Portion pflanzlicher Sahne servierst, die Kombination aus zartem Fruchtfleisch und knusprigen Kanten wird deine Geschmacksknospen begeistern. Bist du bereit, deine Küche in ein duftendes Winterwunderland zu verwandeln?
Warum wirst du diese Zimtäpfel lieben?
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingt dieses Rezept in kürzester Zeit.
Warmes Aroma: Der unwiderstehliche Duft von Zimt und Äpfeln schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre in deinem Zuhause.
Gesunde Snacks: Diese Zimtäpfel sind eine tolle, niedrigzuckerige Alternative zu Fast Food und ungesunden Süßigkeiten!
Vielseitig Einsatzbar: Perfekt als Snack, Dessert oder als Topping für Joghurt und Haferflocken.
Sinnliche Texturen: Die Kombination aus zartem Fruchtfleisch und einem leichten Crunch an den Kanten wird deine Geschmacksknospen verzaubern.
Frisch und Natürlich: Nutze die natürliche Süße der Äpfel und entdecke unendliche Variationen mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen.
Zimtäpfel Zutaten
• Für die Äpfel
- Äpfel – Verwende Sorten wie Granny Smith für einen schönen, säuerlichen Geschmack.
• Für die Gewürzmischung
- Brauner Zucker – Gibt den Zimtäpfeln eine angenehme Süße und fördert die Karamellisierung. Für eine zuckerreduzierte Option kannst du Agavensirup verwenden.
- Zimt – Für das perfekte Aroma verwende frisch gemahlenen Zimt, der den Geschmack intensiviert.
- Pflanzliches Öl – Unterstützt die Karamellisierung und verhindert, dass die Äpfel ankleben. Mildes Öl wie Sonnenblumenöl eignet sich dabei am besten.
- Zitronensaft – Schützt die Äpfel vor dem Braunwerden und sorgt für eine ausgewogene Süße.
Entdecke die einfachen Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse und verwandle dein Zuhause in eine duftende Wohlfühloase!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse
Step 1: Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel gründlich, viertel sie und entferne die Kerne. Achte darauf, gleichmäßige Schnitte zu machen, damit die Äpfel in der Heißluftfritteuse gleichmäßig garen. Diese Vorbereitung ist wichtig, um ein optimales Ergebnis für die Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse zu erzielen.
Step 2: Gewürzmischung herstellen
In einer Schüssel mische den braunen Zucker mit dem Zimt. Füge dann das pflanzliche Öl und den Zitronensaft hinzu, um eine cremige Paste zu kreieren. Diese Mischung wird die Äpfel gleichmäßig umhüllen und sorgt dafür, dass die Aromen in den Zimtäpfeln aus der Heißluftfritteuse gut zur Geltung kommen.
Step 3: Äpfel marinieren
Gib die vorbereiteten Apfelstücke in die Gewürzmischung und vermenge alles gründlich, bis jeder Apfel gleichmäßig bedeckt ist. Dies dauert etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig zu beschichten, damit die Zimtäpfel in der Heißluftfritteuse ein maximales Aroma entfalten.
Step 4: Heißluftfritteuse vorheizen
Heize deine Heißluftfritteuse auf 180 °C (356 °F) vor. Dies stellt sicher, dass die Zimtäpfel von Anfang an gleichmäßig und gründlich gegart werden. Nimm dir einen Moment Zeit, um die Heißluftfritteuse auf die richtige Temperatur zu bringen, was zu einem perfekten Ergebnis führt.
Step 5: Äpfel frittieren
Lege die marinierten Apfelstücke in den Frittierkorb der Heißluftfritteuse, achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Gare die Äpfel etwa 15 Minuten lang oder bis sie weich und goldbraun sind. Überprüfe sie nach 7 Minuten und schüttle den Korb, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Step 6: Servieren
Nimm die warmen Zimtäpfel vorsichtig aus der Heißluftfritteuse. Serviere sie allein oder mit einem Klecks pflanzlicher Sahne oder Joghurt. Diese Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse sind nicht nur einfach zubereitet, sondern auch ein geschmackliches Highlight, das jeder genießen wird.
Tipps für die Vorbereitung von Zimtäpfeln aus der Heißluftfritteuse
Die Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse sind ideal für die Vorausplanung! Du kannst die Äpfel bis 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie wäschst, viertelst und entkernt. Um das Braunwerden zu verhindern, beträufle sie einfach mit Zitronensaft und lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Die Gewürzmischung aus braunem Zucker, Zimt und pflanzlichem Öl kann ebenfalls im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, die Zimtäpfel zu genießen, mische einfach die vorbereiteten Äpfel mit der Gewürzmischung und gare sie in der vorgeheizten Heißluftfritteuse für etwa 15 Minuten. So stellt sicher, dass du trotz hektischer Tage ein köstliches, frisch zubereitetes Dessert genießen kannst!
Was passt zu Zimtäpfeln aus der Heißluftfritteuse?
Ein unvergessliches Fest für die Sinne steht bevor, wenn du diese köstlichen Zimtäpfel servierst.
-
Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Vanilleeis harmoniert perfekt mit den warmen, gewürzten Äpfeln und schafft einen reizvollen Temperaturkontrast. Das Schmelzen des Eises auf den heißen Äpfeln sorgt für ein Stück Himmel auf dem Teller.
-
Griechischer Joghurt: Der cremige Joghurt ist eine hervorragende gesunde Ergänzung, die dem Dessert eine erfrischende Note verleiht. Seine leicht säuerliche Note balanciert die Süße der Zimtäpfel ideal aus.
-
Gehackte Nüsse: Walnüsse oder Mandeln bringen einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack. Sie sorgen nicht nur für Textur, sondern erhöhen auch das Nährwertprofil des Gerichts.
-
Zimt und Zucker Bestreuen: Ein zusätzlicher Hauch von Zimt und Zucker als Topping intensiviert das aromatische Erlebnis und verleiht den Äpfeln noch mehr Tiefe.
-
Zitronenmelisse: Diese frischen Kräuterblätter bringen einen Hauch von Frische und Farbe auf den Teller. Ihr leicht zitroniger Geschmack ergänzt die süßen Äpfel perfekt.
-
Karamellsoße: Eine leichte Drizzle von Karamellsoße macht diese Zimtäpfel zu einem luxuriösen Dessert. Der süße, butterige Geschmack der Soße ist ein köstlicher Kontrast zu den warmen, würzigen Äpfeln.
-
Selbstgemachte Mandeln- oder Nussmilch: Für ein besonderes Getränkepaar passt eine selbstgemachte Nussmilch perfekt zu den Zimtäpfeln. Sie bietet eine cremige Textur und einen nussigen Geschmack, der die Aromen vertieft.
Tipps für die besten Zimtäpfel
-
Gleichmäßige Schnitte: Achte darauf, die Äpfel in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie in der Heißluftfritteuse gleichmäßig garen und karamellisieren.
-
Überwache den Garprozess: Überprüfe die Äpfel nach der Hälfte der Garzeit und schüttle den Korb, um ein Ankleben zu verhindern und eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
-
Variiere die Süße: Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du die Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse mit Honig oder einem Schuss Ahornsirup süßen.
-
Nüsse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln, um den Zimtäpfeln zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
-
Perfekt lagern: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Zum Aufwärmen ist der Ofen ideal, um die Knusprigkeit zu bewahren.
Zimtäpfel-Variationen für mehr Genuss
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verleihe den Zimtäpfeln ganz persönliche Note, die deine Geschmacksknospen kitzeln wird!
-
Nussig: Füge grob gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen tollen Crunch und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Die Kombination aus zartem Apfel und knusprigen Nüssen ist einfach unwiderstehlich.
-
Honigsüß: Ersetze den braunen Zucker durch Honig für eine natürliche Süße. Dies gibt den Zimtäpfeln zudem einen leicht blumigen Geschmack, der sie besonders macht.
-
Würzig: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Piment, um den Zimtäpfeln eine interessante Twist zu verleihen. Diese kleinen Änderungen können das gesamte Aroma verändern.
-
Fruchtig: Mische getrocknete Cranberries oder Rosinen bei den Äpfeln unter. Dies sorgt für einen fruchtigen Kontrast zu den warmen Zimtäpfeln und macht das Erlebnis noch aufregender.
-
Schokoladig: Ein Schuss Schokoladensirup oder gehackte dunkle Schokolade über die heißen Äpfel träufeln. Die Kombination von Schokolade mit Zimt und Äpfeln wird deine Sinne verwöhnen.
-
Zitrusfrisch: Ein Spritzer frisch gepresster Orangensaft anstelle von Zitronensaft verleiht den Zimtäpfeln eine frische, fruchtige Note, die aufregend und erfrischend ist.
-
Vegan: Nutze statt pflanzlichem Öl Apfelmus, um die Zimtäpfel noch saftiger zu machen und gleichzeitig einen weiteren fruchtigen Geschmack hinzuzufügen. Dies ist eine großartige Option für alle, die auf Öl verzichten möchten.
-
Extra Scharf: Wenn du es gerne scharf magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika hinzu. Diese unerwartete Würze bringt eine spannende Dimension in das süße Gericht.
Aufbewahrungstipps für Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse
Raumtemperatur:: Zimtäpfel sollten nicht bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie schnell an Frische verlieren.
Kühlschrank:: Bewahre die Zimtäpfel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 2-3 Tage frisch bleiben.
Aufwärmen:: Zum Aufwärmen der Zimtäpfel eignet sich der Ofen bestens. So bleiben sie knusprig und verlieren nicht ihre Textur. Einfach bei 180 °C für etwa 5-7 Minuten aufbacken.
Einfrieren:: Für längere Lagerung können die Zimtäpfel eingefroren werden. Lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter und sie halten sich bis zu 2 Monate. Um sie aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank.
Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel aus?
Wähle feste Äpfel ohne braune Stellen oder Dellen. Sorten wie Granny Smith oder Boskop sind ideal, da sie eine schöne Säure haben, die gut mit Zimt harmoniert. Achte darauf, dass die Äpfel frisch sind; sie sollten bei leichtem Druck knackig nachgeben.
Wie lange sind die Zimtäpfel haltbar?
Die Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie für etwa 2-3 Tage frisch. Um die beste Textur beizubehalten, erwärmst du sie im Ofen, da die Mikrowelle dazu führen kann, dass sie matschig werden.
Kann ich die Zimtäpfel einfrieren?
Ja, du kannst die Zimtäpfel bis zu 2 Monate lang einfrieren! Lege sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter oder in Gefrierbeutel, wobei du möglichst viel Luft herausdrückst. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann im Ofen, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen.
Was tun, wenn die Äpfel beim Frittieren nicht gleichmäßig garen?
Das kann passieren, wenn die Apfelstücke unterschiedlich groß sind. Achte darauf, die Äpfel in gleichmäßige Stücke zu schneiden, und schüttle den Frittierkorb nach der Hälfte der Garzeit, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bräunen und garen. Wenn sie dennoch ungleichmäßig sind, kannst du sie weiter frittieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Sind die Zimtäpfel für Allergiker geeignet?
Auf jeden Fall! Die Zimtäpfel sind grundsätzlich glutenfrei und können an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Wenn jemand Allergien hat, achte darauf, bei der Auswahl des pflanzlichen Öls und der anderen Zutaten Alternativen zu wählen, die für die jeweilige Diät geeignet sind. Agavensirup statt braunem Zucker könnte eine gute Option für Zuckeralternativen sein.

Zimtäpfel aus der Heißluftfritteuse leicht gemacht
Ingredients
Equipment
Method
- Äpfel gründlich waschen, vierteln und entkernen.
- Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen, Öl und Zitronensaft hinzufügen.
- Die Apfelstücke in die Gewürzmischung geben und gut vermengen.
- Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen.
- Marinierte Äpfel in den Frittierkorb legen und 15 Minuten garen.
- Warme Zimtäpfel servieren, pur oder mit pflanzlicher Sahne.


