Lasagne ist eines der beliebtesten italienischen Gerichte, doch statt der klassischen Version mit Hackfleisch bietet dieses Rezept für vegane Lasagne-Rollen eine gesunde, pflanzliche Alternative, die genauso köstlich ist. Gefüllt mit einer würzigen Hummus-Spinat-Mischung und umhüllt von einer zarten Marinara-Sauce, ist dieses Gericht nicht nur ein echter Genuss, sondern auch ein perfektes Beispiel für einfache, aber raffinierte vegetarische Hauptgerichte. Die Lasagne-Rollen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein stressfreies Abendessen, das sich leicht vorbereiten lässt und auch als Meal Prep wunderbar geeignet ist.
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von cremigem Hummus, herzhaftem Spinat und Pilzen, die zusammen eine köstliche und nahrhafte Füllung für die Lasagne-Nudeln bilden. Es ist eine perfekte Wahl für alle, die sich pflanzlich ernähren und trotzdem nicht auf den vollen Geschmack von traditionellen Lasagne-Gerichten verzichten möchten. Das Besondere an diesen Lasagne-Rollen ist nicht nur ihre leckere Füllung, sondern auch die kreative Form. Anstatt die Lasagne in Schichten zu schichten, werden hier einzelne Röllchen zubereitet, die noch schöner und appetitlicher aussehen.
Zutaten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 kleine Dose Champignons, in Scheiben geschnitten
- ½ EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
- 100 g frischer Spinat
- 360 g Marinara-Sauce (oder deine Lieblings-Tomatensauce)
- 6-8 Lasagne-Nudeln (normal oder glutenfrei)
- 400 g Hummus
- ½ TL Kreuzkümmel (optional)
- ½ TL Paprika (optional)
- 1-2 EL Zitronensaft (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 g veganer Käse
Zubereitung
- Koche die Lasagne-Nudeln nach den Anweisungen auf der Packung und stelle sie beiseite.
- Gib das Öl in eine Pfanne und erhitze es bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons hinzu und brate sie für ca. 4 Minuten an.
- Gib die Sojasauce und den frischen Spinat in die Pfanne und brate alles für weitere 30–60 Sekunden, bis der Spinat zusammenfällt.
- Schalte den Herd aus und füge den Hummus hinzu. Rühre alles gut durch und schmecke es mit Kreuzkümmel, Paprika, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
- Gib etwas von der Marinara-Sauce in eine Auflaufform (ca. 23×15 cm) und stelle sie beiseite.
- Lege die gekochten Lasagne-Nudeln auf eine saubere Unterlage und verteile die Hummus-Mischung gleichmäßig auf jeder Nudel. Rolle die Nudeln auf und lege sie in die vorbereitete Auflaufform.
- Gieße die restliche Marinara-Sauce über die Lasagne-Rollen und verteile den veganen Käse darüber.
- Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 20–25 Minuten, bis die Rollen goldbraun und knusprig sind.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 316 kcal
- Eiweiß: 9 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 11 g
- Ballaststoffe: 6 g
- Zucker: 8 g
- Natrium: 300 mg
Warum du diese Veganen Lasagne-Rollen lieben wirst
Pflanzlich und gesund
Diese Lasagne-Rollen bieten alle Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und sind dennoch unglaublich lecker. Die Kombination aus frischem Spinat, Pilzen und Hummus sorgt für eine nahrhafte und gesunde Füllung, die von der Marinara-Sauce perfekt ergänzt wird. Wer sagt, dass ein vegetarisches Hauptgericht weniger sättigend oder weniger geschmackvoll ist? Diese Lasagne-Rollen beweisen das Gegenteil und sind ideal für alle, die ihre Ernährung gesund und pflanzlich gestalten möchten.
Vielseitig und anpassbar
Die Füllung für diese Lasagne-Rollen lässt sich wunderbar variieren. Wenn du keine Pilze magst, kannst du sie problemlos durch Zucchini oder dein Lieblingsgemüse ersetzen. Auch der Hummus lässt sich variieren – anstelle von Hummus kannst du veganen Ricotta oder Cashew-Creme verwenden. Wer es gerne würziger mag, kann zusätzlich Chili oder andere Gewürze in die Füllung einarbeiten, um den Geschmack nach eigenem Belieben anzupassen.
Kreative Form für mehr Spaß beim Kochen
Anstatt die Lasagne einfach zu schichten, werden hier einzelne Lasagne-Röllchen zubereitet, die nicht nur lecker, sondern auch optisch sehr ansprechend sind. Diese kreative Variante macht das Zubereiten und Servieren der Lasagne zu einem besonderen Erlebnis. Die Röllchen sehen auf dem Teller toll aus und machen das Gericht zu einem Highlight bei jedem Abendessen oder besonderen Anlass.
Perfekt für Meal Prep und Resteessen
Ein weiterer Vorteil dieses Gerichts ist, dass es sich hervorragend für Meal Prep eignet. Du kannst die Lasagne-Rollen am Morgen vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit und kannst das fertige Gericht schnell und unkompliziert am Abend genießen. Übrigens lassen sich Reste dieser Lasagne-Rollen problemlos für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und später wieder aufwärmen.
Tipp für die perfekte Zubereitung
Achte darauf, dass du die Lasagne-Nudeln vollständig abkühlen lässt, bevor du sie aufrollst. Dies sorgt dafür, dass sie die Hummus-Mischung besser halten und sich nicht beim Rollen zerreißen. Wenn du das Gericht für eine größere Gruppe zubereitest, kannst du das Rezept problemlos verdoppeln oder sogar verdreifachen. Für eine noch intensivere Geschmackserfahrung kannst du die Lasagne-Rollen mit einer selbstgemachten veganen Béchamelsauce oder einer zusätzlichen Schicht veganem Käse toppen.
Variationen und Anpassungen
Diese Lasagne-Rollen können auf viele verschiedene Weisen angepasst werden. Du kannst sie glutenfrei zubereiten, indem du glutenfreie Lasagne-Nudeln verwendest, und für eine noch reichhaltigere Füllung kannst du zusätzlich Cashew-Käse oder veganen Ricotta einarbeiten. Wer es besonders würzig mag, kann auch etwas scharfen Senf oder Chili in die Marinara-Sauce geben.
Saisonale Varianten
Im Frühling kannst du frischen Spargel in die Füllung integrieren, und im Winter sind auch Kürbis oder Süßkartoffeln eine ausgezeichnete Wahl. Dies gibt dem Gericht nicht nur eine saisonale Note, sondern sorgt auch für eine noch abwechslungsreichere Geschmackskomposition. Die Lasagne-Rollen sind das ganze Jahr über ein Genuss, da du sie je nach Saison und Vorlieben immer wieder neu gestalten kannst.
Serviervorschläge und Beilagen
Diese Lasagne-Rollen passen hervorragend zu einem frischen grünen Salat, der mit einer leichten Vinaigrette angemacht wird. Auch ein knuspriges Baguette oder Vollkornbrot dazu ist eine hervorragende Beilage. Wenn du das Gericht noch gehaltvoller gestalten möchtest, kannst du es mit einem cremigen veganen Dressing oder einer Béchamelsauce toppen.
Fazit
Vegane Lasagne-Rollen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein köstliches und gesundes Gericht für alle, die sich pflanzlich ernähren. Mit ihrer herzhaften Füllung und der einfachen Zubereitung sind sie perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Familienessen. Dieses Rezept ist eine kreative und gesunde Variante des klassischen Lasagne-Gerichts, die genauso lecker und sättigend ist.