Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum – Ein schnelles und leckeres asiatisches Gericht

Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum ist ein köstliches, aromatisches Gericht, das perfekt die süß-salzige Würze der Teriyaki-Sauce mit der zarten Textur von Hähnchen und den herzhaften Udon-Nudeln vereint. Der frische Choy Sum bringt eine knackige Frische und ein gesundes Element in das Gericht, das durch den Ingwer und Knoblauch noch mehr Tiefe bekommt. Diese Kombination aus Aromen ist ideal für ein schnelles, aber sättigendes Abendessen, das in weniger als 45 Minuten zubereitet ist.

Warum die Zutaten so gut zusammenpassen

Die Udon-Nudeln sind die perfekte Grundlage für dieses Gericht. Ihre dicke und weiche Textur nimmt die Teriyaki-Sauce hervorragend auf, sodass jeder Bissen ein harmonisches Zusammenspiel aus Würze und Fruchtigkeit bietet. Das Hähnchen wird durch die Marinade aus Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Honig und Reisessig besonders zart und saftig. Der Choy Sum verleiht dem Gericht eine knackige Konsistenz und bringt Frische, die wunderbar mit den anderen Zutaten harmoniert. Die Kräuter, insbesondere der Ingwer und Knoblauch, sorgen für eine aromatische Tiefe und machen das Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Mögliche Substitutionen und Anpassungen

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh, die genauso gut die Marinade aufnehmen und eine herzhafte Alternative darstellen.
  • Nudeln: Wenn du keine Udon-Nudeln findest, kannst du auch Soba-Nudeln oder Reisnudeln verwenden.
  • Choy Sum: Wenn Choy Sum nicht verfügbar ist, kannst du ihn durch Pak Choi oder Spinat ersetzen, um eine ähnliche Textur und Frische zu erhalten.
  • Sauce: Um das Gericht noch würziger zu machen, kannst du Sriracha-Sauce oder Chili-Flocken hinzufügen.

Wann ist dieses Gericht am besten zu genießen?

Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für Gäste, die ein köstliches, aber unkompliziertes Gericht genießen möchten. Es eignet sich auch hervorragend für Meal Prep, da es gut im Kühlschrank aufbewahrt werden kann und leicht wieder aufgewärmt wird. Besonders an warmen Sommertagen oder bei festlichen Anlässen ist es eine frische und dennoch sättigende Mahlzeit.

Zutaten für 6 Portionen

  • Für das Hähnchen und die Marinade:
    • 500 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
    • ¼ Tasse Teriyaki-Sauce (achten Sie darauf, dass sie halal ist)
    • 2 Esslöffel Sojasauce (achten Sie darauf, dass sie halal ist)
    • 1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
    • 1 Teelöffel Reisessig
  • Für das Gemüse und die Nudeln:
    • 300 g Udon-Nudeln
    • 2 Tassen Choy Sum, gewaschen und grob gehackt
    • 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
    • 2 Esslöffel Sesamöl oder Pflanzenöl
    • 1 Teelöffel Sesamsamen (optional, für das Topping)
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Hähnchen marinieren:
    Schneide das Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen und lege es in eine Schüssel. Mische die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Honig und Reisessig in einer kleinen Schüssel und gieße die Marinade über das Hähnchen. Mische alles gut durch und lasse das Hähnchen für 10-15 Minuten marinieren.
  2. Udon-Nudeln kochen:
    Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und koche die Udon-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung (meistens etwa 3-4 Minuten). Gieße die Nudeln ab und stelle sie zur Seite.
  3. Hähnchen anbraten:
    Erhitze Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Füge das marinierte Hähnchen hinzu und brate es 5-7 Minuten lang an, bis es durchgegart und goldbraun ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es zur Seite.
  4. Gemüse anbraten:
    In derselben Pfanne fügst du die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu. Brate das Gemüse für 2-3 Minuten an, bis es weich und aromatisch ist.
  5. Udon-Nudeln und Choy Sum hinzufügen:
    Gib die Udon-Nudeln und den Choy Sum in die Pfanne. Brate alles für 2-3 Minuten, bis der Choy Sum verwelkt ist und die Nudeln gut mit den Aromen der Pfanne vermischt sind.
  6. Hähnchen und Sauce hinzufügen:
    Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermenge es gut mit den Nudeln und dem Gemüse. Gieße die restliche Marinade über das Gericht und lasse alles 2-3 Minuten kochen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  7. Anrichten und Servieren:
    Verteile das Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum auf Serviertellern. Streue optional Sesamsamen über das Gericht und serviere es heiß.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ca. 500 kcal
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 8 g
  • Natrium: 900 mg

Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum – Ein Highlight der asiatischen Küche

Herkunft und Geschichte von Teriyaki

Der Begriff Teriyaki stammt aus Japan und bezeichnet eine Methode des Grillens oder Bratens von Fleisch, das zuvor in einer Marinade aus Sojasauce, Zucker, Reiswein und anderen Zutaten eingelegt wird. Die Methode hat sich weltweit verbreitet und wird heute in vielen Varianten verwendet, auch in der westlichen Küche. Besonders beliebt sind Teriyaki-Gerichte mit Hähnchen, aber auch mit Fisch oder Tofu. In diesem Gericht sorgen die Teriyaki-Sauce und die Marinade für einen unverwechselbaren, süß-salzigen Geschmack.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

  • Schnell und einfach: Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das in weniger als 45 Minuten fertig ist – ideal für ein schnelles Abendessen.
  • Aromatisch: Die Kombination aus Teriyaki-Sauce, Sojasauce, Ingwer und Knoblauch sorgt für eine wunderbare Geschmackstiefe, die sowohl herzhaft als auch süß ist.
  • Vielseitig: Das Gericht kann leicht angepasst werden, indem man verschiedene Gemüsesorten hinzufügt oder die Nudeln gegen Reis oder Soba-Nudeln austauscht.

Variationen und kreative Ideen

  • Mit Gemüse: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Paprika, Zuckerschoten oder Brokkoli, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
  • Mit Tofu: Für eine vegetarische oder vegane Version kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Der Tofu nimmt die Marinade gut auf und hat eine ähnliche Textur wie das Hähnchen.
  • Scharf: Für einen zusätzlichen Kick kannst du Chili oder Sriracha zur Marinade hinzufügen.

Passende Beilagen und Kombinationen

  • Mit Salat: Ein frischer grüner Salat oder ein Asiasalat passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Mit Reis: Wenn du es noch sättigender magst, serviere das Teriyaki Hähnchen mit Jasminreis oder braunem Reis.
  • Mit einem frischen Dip: Ein leichter Sesam-Dip oder Soja-Ingwer-Dip ergänzen das Gericht perfekt.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  1. Hähnchen richtig marinieren: Lasse das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, damit die Aromen gut einziehen.
  2. Nudeln nicht zu lange kochen: Udon-Nudeln sollten nicht zu weich gekocht werden. Achte darauf, sie al dente zu lassen.
  3. Variante ohne Sojasauce: Wenn du eine glutenfreie Version wünschst, ersetze die Sojasauce durch Tamari oder eine glutenfreie Sojasauce.

Warum du dieses Gericht unbedingt probieren solltest

Das Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch vielseitig und schnell zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen oder auch für Meal Prep, da es gut im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Die Kombination aus teriyaki-mariniertem Hähnchen, knusprigem Gemüse und weichen Udon-Nudeln macht es zu einem köstlichen und sättigenden Gericht, das du immer wieder gerne zubereiten wirst.

Fazit

Das Teriyaki Hähnchen mit Udon-Nudeln und Choy Sum ist ein perfektes Gericht, um ein wenig asiatischen Flair in deine Küche zu bringen. Es vereint alles, was eine leckere Mahlzeit ausmacht: einfache Zutaten, gesunde Nährstoffe und einen unverwechselbaren Geschmack.