Kohlrabi-Kartoffel-Gratin mit Tomaten – Ein herzhafter Genuss für jede Gelegenheit

Dieses Kohlrabi-Kartoffel-Gratin mit Tomaten ist die perfekte Kombination aus cremiger Béchamel-Käse-Soße, zarten Kartoffeln und Kohlrabi sowie frischen Tomaten. Dieses herzhafte Gericht ist eine großartige Alternative zum klassischen Kartoffelgratin und bringt durch den Kohlrabi einen interessanten Geschmack. Die halbierten Tomaten auf dem Gratin sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für eine frische, fruchtige Note. Ideal als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch und Fisch, ist dieses Rezept ein echter Hit bei Familienessen und Partys.

Warum dieses Rezept so gut funktioniert

  • Kohlrabi und Kartoffeln: Die Kombination aus Kohlrabi und Kartoffeln sorgt für eine tolle Textur und ist eine geschmackvolle Alternative zu herkömmlichen Kartoffelgerichten.
  • Cremige Béchamel-Soße: Die cremige Béchamel-Käse-Soße verbindet die Aromen und sorgt für eine perfekt gebundene Konsistenz.
  • Frische Tomaten: Die Tomaten verleihen dem Gratin eine frische, saftige Note, die gut mit dem cremigen Rest harmoniert.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Dieses Gericht lässt sich sowohl als vegetarisches Hauptgericht als auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch genießen.

Mögliche Variationen

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Version kann der Speck weggelassen oder durch geröstete Gemüse wie Paprika oder Auberginen ersetzt werden.
  • Mit zusätzlichem Käse: Wer es besonders cremig und käsig mag, kann mehr Käse verwenden oder verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie Parmesan oder Feta.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend zu diesem Gratin und können je nach Vorlieben hinzugefügt werden.

Wann dieses Gericht am besten passt

  • Für Partys oder Buffets: Dieses Kohlrabi-Kartoffel-Gratin eignet sich hervorragend als Fingerfood oder Beilage für größere Feiern wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeste.
  • Für gemütliche Abendessen: Als sättigendes und wohltuendes Gericht ist es perfekt für ein Abendessen zu Hause.
  • Für Meal Prep: Der Gratin lässt sich gut vorbereiten und über mehrere Tage genießen, ideal für schnelle Mahlzeiten.

Zutaten für 4 Portionen

  • 8 mittelgroße Kartoffeln
  • 3 mittelgroße Kohlrabi
  • 150 g braune Champignons
  • 7 kleine Tomaten, halbiert
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl (entspricht etwa 2 gehäufte Esslöffel)
  • 300 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 250 g Reibekäse nach Wahl
  • 150 g Speck (optional)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • Butter zum Einfetten der Auflaufform

Zubereitung in 7 einfachen Schritten

  1. Vorbereitung:
    Heize den Ofen auf 200 °C vor. Fette eine Auflaufform (ca. 20 x 25 cm) mit Butter ein.
  2. Gemüse vorbereiten:
    Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Kohlrabi schälen, halbieren und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten halbieren und die Champignons in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
  3. Champignons anbraten:
    Erhitze 3 EL Öl in einer Pfanne und brate die Champignons darin an, bis sie Farbe bekommen haben. Dies verhindert, dass das Gratin zu wässrig wird.
  4. Béchamel-Soße zubereiten:
    Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, dann das Mehl einrühren und eine Mehlschwitze herstellen. Mit Sahne und Milch ablöschen und unter Rühren aufkochen. Den Reibekäse zugeben und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronensaft und Zucker abschmecken.
  5. Schichten des Gratins:
    Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die vorbereitete Auflaufform schichten, dann die Hälfte des Kohlrabis darauf verteilen. Die Champignons, Speck und die Hälfte der Béchamel-Soße darüber geben.
  6. Weitere Schicht und Backen:
    Die restlichen Kartoffelscheiben und Kohlrabi darauf schichten, dann die restliche Soße darüber verteilen. Den Gratin etwa 30 Minuten backen. Danach die halbierten Tomaten und den Speck auf dem Gratin verteilen und weitere 20 Minuten backen.
  7. Fertigstellen und Servieren:
    Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Portionen schneiden, mit frischem Schnittlauch garnieren und servieren.

Nährwerte pro Portion (geschätzt)

  • Kalorien: ca. 490 kcal
  • Eiweiß: 13 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Ballaststoffe: 6 g
  • Zucker: 7 g

Mehr über das Kohlrabi-Kartoffel-Gratin mit Tomaten

Herkunft des Gerichts

Das Kohlrabi-Kartoffel-Gratin ist eine Abwandlung des klassischen Kartoffelgratins, das in der französischen Küche seinen Ursprung hat. Die Zugabe von Kohlrabi bringt eine interessante Variation und einen leicht süßlichen Geschmack, der hervorragend zu den Kartoffeln passt. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch eine Möglichkeit, Kohlrabi auf schmackhafte Weise in die Küche zu integrieren.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

  • Vielseitigkeit: Du kannst das Gratin nach Belieben anpassen – ohne Speck für eine vegetarische Option oder mit zusätzlichen Kräutern und Gewürzen.
  • Sättigend und herzhaft: Durch die cremige Soße und die Kartoffeln wird das Gratin zu einer sättigenden Mahlzeit.
  • Ideal für Gäste: Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern sieht auch schön aus und eignet sich daher perfekt für Dinnerpartys und feierliche Anlässe.

Variationen des Rezepts

  • Vegetarisch: Lass den Speck weg und ersetze ihn durch Tofu oder weitere Gemüse wie Auberginen oder Paprika.
  • Mit anderen Käsesorten: Parmesan oder Gruyère bieten einen intensiveren Geschmack, der das Gratin noch aromatischer macht.
  • Mit Gewürzen: Experimentiere mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Majoran, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Gleichmäßige Schnitte: Achte darauf, die Kartoffeln und den Kohlrabi in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Soße nicht zu dick: Die Béchamel-Soße sollte nicht zu dickflüssig werden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Abdeckung mit Alufolie: Wenn der Käse zu dunkel wird, decke das Gratin mit Alufolie ab und lasse es weiter backen.

Beilagen und Kombinationen

  • Mit frischem Salat: Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gratin perfekt und sorgt für Frische.
  • Mit Fleisch oder Fisch: Das Gratin passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
  • Mit Brot: Ein frisches Baguette oder rustikales Brot eignet sich hervorragend zum Dippen in die cremige Soße.

Saisonale Hinweise

  • Frühling und Sommer: Das Gratin ist besonders lecker, wenn Kohlrabi und Tomaten frisch aus der Saison kommen.
  • Herbst und Winter: In den kühleren Monaten kann das Gericht auch mit Wurzelgemüse wie Karotten oder Kürbis ergänzt werden.

Fazit

Das Kohlrabi-Kartoffel-Gratin mit Tomaten ist ein wunderbares, vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend funktioniert. Durch die Kombination aus cremiger Béchamel-Soße, zarten Kartoffeln, Kohlrabi und frischen Tomaten wird es zu einem köstlichen Genuss, der perfekt zu jedem Anlass passt. Probier es aus und überrasche deine Gäste oder genieße es einfach als herzhaftes Abendessen!