Croissant Frühstück Auflauf Rezept – Über Nacht vorbereitet & perfekt für gemütliche Morgen

Einleitung
Dieses Croissant Frühstück Auflauf Rezept ist die perfekte Kombination aus knusprig-zarter Croissant-Textur, cremiger Eier-Milch-Mischung und würzigem Käse. Das Beste daran: Die Vorbereitung erfolgt am Vorabend, sodass du morgens nur noch backen musst. Ideal für stressfreie Wochenenden, Brunch mit Freunden oder besondere Anlässe.

Wie sich die Zutaten ergänzen
Die Croissants bringen eine buttrige Basis, die sich perfekt mit der cremigen Eier-Milch-Mischung verbindet. Der Käse sorgt für eine herzhafte Tiefe, während Schinken, Zwiebel und Paprika Frische, Farbe und zusätzlichen Geschmack geben. Gewürze wie Senf und Thymian heben das Aroma auf ein neues Level.

Mögliche Variationen

  • Vegetarisch: Schinken durch gebratene Champignons, Spinat oder Brokkoli ersetzen
  • Käse-Varianten: Cheddar für kräftigen Geschmack, Gruyère für eine nussige Note oder Mozzarella für eine mildere Variante
  • Würzig: Etwas Chili, Paprika edelsüß oder Kreuzkümmel für mehr Pep

Wann am besten servieren
Am besten zum Sonntagsfrühstück, Brunch oder als herzhafte Option bei einem Buffet. Perfekt, wenn Gäste kommen – du bereitest alles am Abend vorher vor und hast morgens keinen Stress.

Zutaten (für 6–8 Portionen)

  • 4 große Croissants, in Stücke gerissen
  • 6 Eier
  • 2 Tassen (ca. 500 ml) Milch
  • 1 Tasse (ca. 100 g) geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gruyère)
  • 1 Tasse (ca. 100 g) gewürfelter gekochter Schinken
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1 TL Senf
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Zubereitung

  1. Croissants in kleine Stücke zupfen und in einer Auflaufform verteilen.
  2. In einer Schüssel Eier, Milch, Senf, Thymian, Salz und Pfeffer verquirlen.
  3. Schinken, Zwiebel und Paprika gleichmäßig über die Croissants streuen.
  4. Eier-Milch-Mischung darüber gießen, bis alles gut durchtränkt ist.
  5. Geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Ofen auf 175 °C vorheizen, Folie entfernen und 30–35 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun und fest ist.
  8. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Energie: 340 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 15 g

Ursprung & Beliebtheit

Frühstücksaufläufe haben ihren Ursprung in der amerikanischen Brunch-Kultur und sind besonders beliebt, weil sie am Vortag vorbereitet werden können. Die Variante mit Croissants ist eine luxuriösere Abwandlung, die durch die buttrig-blättrige Textur besonders reichhaltig schmeckt.

Variationen

  • Mediterran: Mit getrockneten Tomaten, Oliven und Feta
  • Herbstlich: Mit Kürbiswürfeln, Lauch und Muskatnuss
  • Leicht & frisch: Mit Spinat, Zucchini und etwas Zitronenabrieb

Pairing-Ideen

Perfekt zu frischem Obstsalat, knackigem grünen Salat oder einer Tomaten-Avocado-Salsa. Als Getränk passen frisch gepresster Orangensaft, Eiskaffee oder ein herzhafter Bloody Mary Mocktail.

Warum er so beliebt ist

  • Bequem: Abends vorbereiten, morgens nur backen
  • Flexibel: Unzählige Variationsmöglichkeiten
  • Festlich: Sieht beeindruckend aus, schmeckt luxuriös und macht satt

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Croissants nicht zu klein reißen, damit die Textur erhalten bleibt
  • Für eine besonders cremige Konsistenz etwas mehr Milch verwenden
  • Wenn es extra knusprig sein soll, vor dem Backen noch etwas Käse darüberstreuen

Saisonale Hinweise

  • Frühling: Mit grünem Spargel und frischen Kräutern
  • Sommer: Mit bunten Paprikas und Kirschtomaten
  • Herbst/Winter: Mit Pilzen, Kürbis oder Bratwurststückchen