Einführung
Die gedrehten Pizzastangen sind ein einfaches und schnelles Rezept, das du in kürzester Zeit zubereiten kannst. Diese leckeren Stangen sind knusprig, würzig und ideal für jede Feier – besonders als Silvester Fingerfood. Die Kombination aus einem selbstgemachten, schnell zubereiteten Teig, der mit Tomatenmark und Käse belegt wird, sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack. Sie sind die perfekte Wahl für eine Party, ein Buffet oder als Snack zum Mitnehmen.
Warum die Zutaten so gut zusammenpassen
Der Teig, der ohne Hefe auskommt, ist schnell gemacht und eignet sich hervorragend für die Zubereitung in Eile. Das Tomatenmark als Basis sorgt für einen intensiven Geschmack, während der geriebene Käse (wie Emmentaler) eine cremige und würzige Textur hinzufügt. Das Olivenöl, mit dem die Stangen vor dem Backen bepinselt werden, verleiht ihnen eine goldene und knusprige Oberfläche. Diese Kombination macht die Pizzastangen zu einem köstlichen Snack, den niemand widerstehen kann.
Mögliche Variationen
- Mit Pesto: Verfeinere die Stangen mit etwas Basilikumpesto für eine zusätzliche Kräuternote.
- Mit Schinken oder Salami: Für eine herzhaftere Variante kannst du dünne Scheiben vegane Salami oder Schinken hinzufügen.
- Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Parmesan, um den Geschmack zu variieren.
Wann das Gericht am besten passt
Diese gedrehten Pizzastangen eignen sich hervorragend als Silvester Fingerfood, für Partys, ein schnelles Abendessen oder als Snack für zwischendurch. Sie sind einfach und schnell zuzubereiten und ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Egal ob bei einem gemütlichen Filmabend oder als Beilage zu einem festlichen Anlass – diese Pizzastangen sind immer ein Genuss.
Zutaten für 25 Stück
- 250 g Weizenmehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 Prise Salz
- 160 ml Wasser
- 5 EL Tomatenmark
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
- Olivenöl zum Bestreichen
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Gib Mehl, Olivenöl, Kräuter, Salz und Wasser in eine Schüssel und knete alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig zu klebrig ist, füge etwas Mehl hinzu, ist er zu fest, etwas mehr Wasser.
- Teig ruhen lassen: Decke den Teig ab und lasse ihn etwa 30 Minuten ruhen.
- Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 35×20 cm) aus.
- Belegen: Streiche das Tomatenmark gleichmäßig auf den Teig. Streue den geriebenen Käse darauf und würze mit etwas Salz.
- Schneiden: Schneide den Teig in 1-2 cm breite Streifen. Falte die Streifen von unten nach oben und drehe sie dann zu kleinen gedrehten Pizzastangen.
- Backen: Lege die Pizzastangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech, bestreiche sie mit Olivenöl und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Servieren: Lass die Pizzastangen kurz abkühlen und serviere sie warm oder bei Raumtemperatur.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 120 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 2 g
Ursprung und Beliebtheit der Pizzastangen
Herkunft des Gerichts
Die Pizzastangen sind ein beliebtes Fingerfood, das oft in der italienischen Küche zu finden ist. Ursprünglich aus der Region rund um Pizza und Teigwaren stammend, wurden sie schnell zu einer beliebten Party- und Snack-Option weltweit. Die gedrehten Pizzastangen haben ihren Ursprung in einfachen Teigwaren, die mit einer Tomaten-Käse-Mischung überzogen und dann zu kleinen, handlichen Bissen verarbeitet wurden.
Warum dieses Rezept so beliebt ist
Dieses Rezept ist beliebt, weil es einfach, schnell und vielseitig ist. Du kannst es nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Käsesorten oder zusätzliche Zutaten wie Schinken oder Salami hinzufügst. Außerdem ist es perfekt für jede Art von Party, besonders als Silvester Fingerfood oder zu anderen festlichen Anlässen.
Variationen und kreative Ideen
- Mit Pesto: Du kannst den Teig vor dem Belegen mit Basilikumpesto bestreichen, um den Pizzastangen eine zusätzliche Frische zu verleihen.
- Schärfer: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Tomatenmark-Mischung geben.
- Mit anderen Käsesorten: Probiere statt Emmentaler auch Mozzarella, Cheddar oder sogar Parmesan für einen anderen Geschmack.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Teig gleichmäßig ausrollen: Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig ausgerollt ist, damit die Stangen gleichmäßig backen.
- Knusprigkeit garantieren: Bestreiche die Stangen vor dem Backen großzügig mit Olivenöl, damit sie schön knusprig werden.
- Lagerung: Die Pizzastangen können auch gut im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Aufgewärmt sind sie immer noch lecker.
Serviervorschläge und Pairing-Ideen
- Mit Dips: Serviere die gedrehten Pizzastangen mit einem leckeren Ketchup, Aioli oder einer Salsa.
- Mit einem frischen Salat: Diese Pizzastangen passen hervorragend zu einem einfachen grünen Salat oder einem Tomaten-Mozzarella-Salat.
- Für festliche Anlässe: Als Snack für eine Silvesterparty oder ein Buffet sind sie ein echter Hit.
Fazit
Die gedrehten Pizzastangen sind ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Fingerfood, das sich perfekt für jede Party oder als Snack für zwischendurch eignet. Sie sind ein wahres Highlight für jede Feier, besonders als Silvester Fingerfood, und lassen sich einfach variieren. Probier dieses Rezept aus und beeindrucke deine Gäste mit diesem unkomplizierten, aber köstlichen Snack!