Zimtschnecken-Käsekuchen ist die perfekte Fusion aus zwei beliebten Desserts: dem cremigen New York Cheesecake und dem verführerischen Geschmack von frisch gebackenen Zimtschnecken. Dieser Kuchen begeistert durch seine Cremigkeit, den intensiven Zimtgeschmack und die köstliche Süße. Der Keksboden sorgt für eine knusprige Basis, während die Zimtfüllung und das Frosting den Kuchen zu einem echten Highlight machen. Ideal für besondere Anlässe, Geburtstagsfeiern oder einfach als besonderer Genuss zwischendurch.
Die Kombination aus Zimt, Käsekuchen und knusprigem Keksboden ist ein wahres Geschmackserlebnis. Der Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bleibt durch die Cremigkeit des Frischkäses und die Zimtbutterfüllung auch nach mehreren Tagen noch saftig und lecker. Besonders bei Zimtschnecken-Fans kommt dieses Rezept garantiert gut an!
Warum die Zutaten so gut zusammenpassen
- Keksboden: Die Kombination aus Keksbröseln, Butter und Zimt sorgt für eine knusprige Basis, die perfekt mit der weichen Cheesecake-Füllung harmoniert.
- Cheesecake-Füllung: Frischkäse und Schmand bilden eine cremige Basis, die durch Zucker und Eier gestützt wird. Sie gibt dem Kuchen die typische Cheesecake-Textur.
- Zimtswirl: Die Zimtfüllung mit braunem Zucker und Zimt sorgt für den intensiven Zimtgeschmack und bildet das markante Highlight des Kuchens.
- Frosting: Das cremige Frosting aus Puderzucker, Frischkäse und Milch rundet das Dessert ab und verleiht ihm eine zusätzliche Süße und Frische.
Zutaten für 12 Portionen
Für den Keksboden:
- 200 g Kekse (z. B. Spekulatius oder Karamellkekse)
- 100 g Butter
- 1 TL Zimt
Für die Cheesecake-Füllung:
- 600 g Doppelrahmfrischkäse
- 400 g Schmand
- 120 g Zucker
- 2 EL Mehl
- 4 Eier (Größe M, zimmerwarm)
Für den Zimtswirl:
- 80 g Butter
- 80 g brauner Zucker
- 2 EL Mehl
- 1 EL Zimt
Für das Frosting:
- 100 g Puderzucker
- 3 EL Milch
- 150 g Frischkäse
Zubereitung
- Keksboden vorbereiten:
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Kekse in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle fein zerbröseln. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln sowie Zimt vermengen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Im Ofen 10 Minuten vorbacken. - Cheesecake-Füllung zubereiten:
In einer Schüssel Frischkäse, Schmand und Zucker cremig rühren. Mehl und Eier hinzufügen und kurz mit einem Schneebesen unterrühren, bis die Masse glatt ist. - Zimtswirl zubereiten:
Die Butter in einem Topf schmelzen und leicht bräunen lassen. Vom Herd nehmen und Zucker, Zimt und Mehl hinzufügen, gut vermischen. - Kuchen schichten:
Die halbe Cheesecake-Füllung auf den vorgebackenen Boden geben. Die Hälfte der Zimtfüllung darauf verteilen und mit einer Gabel vorsichtig vermischen. Den Rest der Cheesecake-Füllung und der Zimtfüllung darauf geben und alles gut marmorieren. - Backen:
Den Kuchen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) für 45–55 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. - Frosting vorbereiten:
Puderzucker mit Milch glatt rühren, Frischkäse hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren. Das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Cheesecake verteilen. - Servieren:
Den Zimtschnecken-Käsekuchen vor dem Servieren etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen, damit er schön cremig bleibt.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 554 kcal
- Kohlenhydrate: 37,9 g
- Eiweiß: 7,9 g
- Fett: 41,2 g
Herkunft & Inspiration dieses Rezepts
Zimtschnecken-Käsekuchen vereint die Aromen zweier beliebter Backwaren: den cremigen, schwerelosen New York Cheesecake und die süße, warme Zimtschnecke. Dieses Rezept bringt die warme, würzige Note der Zimtschnecke zusammen mit der reichhaltigen Textur eines Käsekuchens – eine perfekte Kombination für alle, die Zimt und Cheesecake gleichermaßen lieben. Zimtschnecken sind traditionell ein winterliches Gebäck, doch in dieser Cheesecake-Variante wird der herzhafte Genuss das ganze Jahr über möglich.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
- Zwei Klassiker in einem: Wer sowohl Zimtschnecken als auch Cheesecake liebt, wird dieses Rezept besonders zu schätzen wissen.
- Köstlicher Zimtgeschmack: Der Zimtgeschmack ist intensiv und wird durch das Frosting noch verstärkt, was das Dessert besonders aromatisch macht.
- Cremige Textur: Die Cheesecake-Füllung sorgt für eine samtige, cremige Konsistenz, die den Zimtschnecken-Wirbel perfekt ergänzt.
- Perfekt für jedes Event: Ob Geburtstagsfeier, Feiertag oder einfach als Nachmittagsgenuss – dieser Kuchen zieht immer die Aufmerksamkeit auf sich.
Variationen & kreative Ergänzungen
Fleischfreie oder vegane Varianten:
- Verwende pflanzliche Frischkäse- und Sahnealternativen für eine vegane Variante des Zimtschnecken-Käsekuchens.
- Eine vegane Butteralternative kann für das Zimtswirl und den Boden verwendet werden.
Zusätzliche Gewürze:
- Für eine zusätzliche Tiefe kannst du eine Prise Muskatnuss oder Kardamom in die Zimtfüllung geben.
Fruchtige Variationen:
- Für eine fruchtige Note kannst du frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren in die Cheesecake-Masse einmischen oder den Kuchen mit einer Fruchtsauce servieren.
Serviervorschläge & Pairings
- Mit Kaffee oder Tee: Zimtschnecken-Käsekuchen ist das perfekte Dessert für eine Kaffeepause oder einen Nachmittagstee.
- Mit frischen Beeren: Eine frische Beerenmischung (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) ist ein idealer Begleiter für diesen süßen Kuchen.
- Für besondere Anlässe: Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern oder besondere Anlässe.
Tipps für perfekte Ergebnisse
- Nicht zu lange rühren: Vermeide es, die Cheesecake-Masse zu lange zu rühren, damit keine Luftblasen entstehen und die Textur glatt bleibt.
- Kühlen: Lasse den Zimtschnecken-Käsekuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und ziehe ihn mindestens 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er seine beste Konsistenz entfaltet.
Fazit
Dieser Zimtschnecken-Käsekuchen ist die perfekte Wahl für alle, die Zimtschnecken und Cheesecake lieben. Mit seiner cremigen Textur, dem intensiven Zimtgeschmack und der fruchtigen Tomatensauce ist er der ideale Begleiter für festliche Anlässe oder als besonderer Genuss an einem normalen Tag. Ein wahres Meisterwerk, das die beiden beliebtesten Desserts miteinander vereint!