Ofengemüse mit Hähnchen – Knusprige Hähnchenschenkel vom Blech, die jeder liebt

Wenn der Duft von würziger Marinade, geröstetem Gemüse und goldbraunem Hähnchen aus dem Ofen strömt, ist klar: Heute gibt es ein echtes Familienessen. Dieses Rezept für Ofengemüse mit Hähnchen ist die perfekte Kombination aus wenig Aufwand, großem Geschmack und gesunder, vollwertiger Küche. Die knusprigen Hähnchenschenkel werden mit einer aromatischen Marinade verfeinert und gemeinsam mit Gemüse im Ofen gegart – das spart Zeit und maximiert das Aroma.

Einfach, sättigend und so wandelbar – dieses Gericht hat alles, was ein Lieblingsrezept für den Alltag braucht: Es ist unkompliziert vorzubereiten, lässt sich für Gäste gut vorbereiten und schmeckt der ganzen Familie.

Wie die Zutaten harmonieren

Die Würze der Marinade verleiht den Hähnchenschenkeln eine tiefe, karamellisierte Kruste, während das Fleisch innen saftig bleibt. Honig bringt eine leichte Süße, Sojasauce sorgt für Umami, und Paprika sowie Senf runden die Mischung mit würziger Tiefe ab. Das Ofengemüse – bestehend aus Karotten, Kartoffeln, Zucchini und Zwiebeln – profitiert von den Bratensaft-Aromen des Hähnchens und wird im Ofen herrlich geröstet.

Frische Kräuter wie Rosmarin und Salbei geben dem Gericht mediterrane Noten. Wer mag, kann weiteres Gemüse wie Auberginen, Champignons oder Paprika ergänzen. Auch mit Süßkartoffeln lässt sich ein spannender Twist erzeugen.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Hähnchenschenkel:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Senf
  • 1–2 EL Sojasauce
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Paprikapulver rosenscharf (nach Geschmack)
  • Meersalz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 kleine Chilischote (optional)

Für das Ofengemüse:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 250 g Karotten
  • 1 Zucchini
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 4–5 Salbeiblätter
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 4 EL Rapsöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver

Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten
    Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und mit einem Spieß oder einer Rouladennadel mehrfach einstechen.
  2. Marinade anrühren
    Knoblauch fein hacken, Zitrone auspressen und mit Öl, Honig, Senf, Sojasauce, Gewürzen und Knoblauch vermengen.
  3. Marinieren
    Die Hähnchenschenkel mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen, durchkneten und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Gemüse vorbereiten
    Kartoffeln schälen und vierteln, Karotten in Stücke schneiden (bei Mini-Karotten mit Schale belassen), Zucchini in Scheiben schneiden, Zwiebel achteln.
  5. Gemüse würzen
    Alles in einer Schüssel mit Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und den Kräutern mischen.
  6. Backen
    Gemüse und Hähnchenschenkel in einem Bräter oder auf einem tiefen Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Zwischendurch das Hähnchen mit Bratensaft übergießen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 580 kcal
  • Eiweiß: 35 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 30 g
  • Ballaststoffe: 6 g
  • Salz: 1,8 g

Herkunft & Inspiration dieses Rezepts

Das Gericht vereint Elemente der klassischen Brathähnchen-Küche mit modernen „One-Pan“-Gerichten, die alles auf einem Blech kombinieren. Diese Technik ist nicht nur zeitsparend, sondern sorgt auch für besonders intensive Röstaromen. Ursprünglich stammt die Idee aus der mediterranen Küche, wo Ofengerichte mit Gemüse, Kräutern und Fleisch seit jeher beliebt sind.

Heute erlebt Ofengemüse mit Hähnchen eine Renaissance als Familienklassiker – unkompliziert, kostengünstig, gesund und extrem anpassbar. Kein Wunder, dass dieses Gericht auch online als Meal-Prep-Hit kursiert.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

  • Einfach vorzubereiten
  • Ideal für Familienessen oder Gäste
  • Wenig Abwasch durch Zubereitung auf einem Blech
  • Perfekt zum Vorbereiten & Aufwärmen
  • Knuspriges Hähnchen & saftiges Gemüse
  • Für jedes Alter und jeden Geschmack anpassbar

Variationen & kreative Ergänzungen

Fleisch-Alternativen:

  • Hähnchenflügel oder -unterkeulen
  • Putenoberkeulen
  • Vegetarisch: Halloumi oder marinierter Tofu

Gemüse-Upgrade:

  • Süßkartoffeln, Kürbis, Rote Bete
  • Auberginen, Paprika, Fenchel
  • Champignons, Brokkoli, Rosenkohl (vorgegart)

Würzideen:

  • Orientalisch: Kreuzkümmel, Zimt, Harissa
  • Mediterran: Thymian, Oregano, Zitronenzesten
  • Deftig: Geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchöl

Extra-Knusper:

  • Panko über das Hähnchen streuen
  • Geriebener Parmesan auf das Gemüse
  • Baguette oder Ofenbrot zum Auftunken der Sauce

Serviervorschläge & Pairings

  • Mit frischem Kräuterquark oder Joghurt-Zitronen-Dip
  • Dazu ein knackiger Blattsalat mit Senf-Vinaigrette
  • Für Kinder: Apfelmus oder cremiges Kartoffelpüree als Ergänzung
  • Als Hauptgericht auf Buffets oder in geselliger Runde mit Baguette

Saisonale Varianten

Frühling:
Frische Möhren, Lauch, Bärlauch, Spargel

Sommer:
Zucchini, Paprika, Tomaten, Maiskolben

Herbst:
Kürbis, Pastinaken, Sellerie, Rote Bete

Winter:
Rosenkohl, Lauch, Steckrübe, Champignons

Profi-Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Kartoffeln nicht zu groß schneiden, damit sie in 60 Min. gar sind
  • Hähnchen mit Bratensaft begießen = Extra-Knusprigkeit
  • Gemüse gut würzen – besonders mit Salz nicht sparen
  • Backblech vorher mit Knoblauch ausreiben für mehr Aroma
  • Marinade auch separat erhitzen und als Sauce servieren

Fazit

Ofengemüse mit Hähnchen ist ein echter Allrounder für Genießer, Familien und Kochanfänger. Die Kombination aus würzigem Fleisch und geröstetem Gemüse auf einem Blech ist einfach, aber raffiniert. Das Gericht ist saisonal wandelbar, gelingt immer und bringt alle an einen Tisch – genau so soll modernes Kochen sein: unkompliziert, sättigend und voller Geschmack.