Der Kaiserschmarrn ist ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche, und die Airfryer-Version macht ihn noch schneller und einfacher zuzubereiten. In diesem Rezept verbinden sich fluffige Teigstücke, karamellisiert mit etwas Puderzucker, mit einer köstlichen Beilage aus Apfelmus oder Zwetschgenröster. Der Vorteil des Airfryers? Es ermöglicht dir, diesen traditionellen Genuss mit weniger Fett und trotzdem wunderbarer Textur zu genießen. Einfach, schnell und perfekt für den nächsten Grillabend oder als süßer Abschluss eines Festessens!
Dieser fluffige Kaiserschmarrn ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein echter Hit. Er ist leicht zuzubereiten, ohne dass du viel Aufwand betreiben musst. Der Airfryer sorgt für die perfekte Konsistenz – außen knusprig, innen zart und fluffig, was ihn zu einem fantastischen Grillen Rezept für jeden Anlass macht.
Zutaten für den Kaiserschmarrn aus dem Airfryer:
- 4 große Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter (geschmolzen)
- Puderzucker zum Bestäuben
- Rosinen (optional)
- Apfelmus oder Zwetschgenröster zum Servieren
Zubereitung des Kaiserschmarrns im Airfryer:
- Teig vorbereiten:
Schlag die Eier in einer großen Schüssel gut auf, bis sie schaumig sind. Füge dann die Milch hinzu und rühre die Mischung gut durch. - Trockene Zutaten vermengen:
In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Mische die trockenen Zutaten gründlich, um Klumpen zu vermeiden. - Teig vermengen:
Gib die trockenen Zutaten nach und nach zur Eier-Milch-Mischung und rühre dabei kontinuierlich, bis ein glatter Teig entsteht. Füge die geschmolzene Butter hinzu und mische alles gut. - Rosinen hinzufügen (optional):
Wenn du Rosinen verwendest, rühre sie jetzt gleichmäßig unter den Teig. - Airfryer vorbereiten:
Heize den Airfryer auf 180 °C vor. Bereite eine geeignete Backform vor, die in deinen Airfryer passt. Fette sie leicht mit Butter oder Öl ein. - Teig in die Form gießen:
Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Backform und stelle sie in den vorgeheizten Airfryer. - Backen:
Backe den Kaiserschmarrn für ca. 15-20 Minuten. Nach etwa 15 Minuten kannst du mit einem Zahnstocher die Garstufe testen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kaiserschmarrn fertig. - Zerreißen und Servieren:
Nimm die Backform vorsichtig aus dem Airfryer und lasse den Kaiserschmarrn etwas abkühlen. Zerreiße den Teig mit zwei Gabeln in grobe Stücke. Wenn du eine knusprige Oberfläche möchtest, kannst du ihn für weitere 2-3 Minuten bei 200 °C im Airfryer nachbacken. - Bestäuben und Servieren:
Bestäube den Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker und serviere ihn warm mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 310 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 17 g
- Kohlenhydrate: 34 g
- Ballaststoffe: 2 g
Warum Kaiserschmarrn aus dem Airfryer so beliebt ist
Schnell und einfach
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles Dessert, das normalerweise viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch den Airfryer kannst du ihn jedoch in nur 30 Minuten zubereiten – ideal, wenn du auf der Suche nach einem schnellen und dennoch köstlichen Dessert bist. Du musst keinen Ofen vorheizen und kannst das Gericht direkt im Airfryer zubereiten.
Weniger Fett, gleicher Geschmack
Ein weiterer Vorteil des Airfryers ist, dass du weniger Fett benötigst, um eine perfekte Kruste zu erzielen. So kannst du das traditionelle Kaiserschmarrn-Rezept auf eine leichtere Weise genießen, ohne auf den unverwechselbaren Geschmack zu verzichten.
Fluffig und knusprig
Der Airfryer sorgt dafür, dass der Kaiserschmarrn außen leicht knusprig wird, während er innen wunderbar fluffig bleibt. Diese Konsistenz ist schwer zu erreichen, wenn man das Rezept traditionell in einer Pfanne zubereitet.
Variationen des Kaiserschmarrns
Mit Rosinen oder Trockenfrüchten
Für eine fruchtigere Variante kannst du dem Teig Rosinen oder andere Trockenfrüchte wie getrocknete Aprikosen, Pflaumen oder Äpfel hinzufügen. Diese verleihen dem Kaiserschmarrn eine natürliche Süße und machen ihn noch saftiger.
Mit Schokolade
Eine leckere Abwandlung ist, Schokoladenstückchen in den Teig zu mischen, bevor du ihn in den Airfryer gibst. Die Schokolade schmilzt während des Backens und sorgt für eine unwiderstehliche, schokoladige Note.
Zimt oder Vanille
Für eine besondere Würze kannst du dem Teig Zimt oder Vanille hinzufügen. Diese Gewürze verleihen dem Kaiserschmarrn eine zusätzliche Geschmackstiefe und passen perfekt zu den fruchtigen Beilagen wie Apfelmus oder Zwetschgenröster.
Warum ist Kaiserschmarrn so geliebt?
Klassische österreichische Tradition
Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und wird traditionell als Dessert oder süße Hauptspeise serviert. Ursprünglich wurde es als Resteessen für Kaiser Franz Joseph I. zubereitet, doch mittlerweile ist es zu einem beliebten Gericht in vielen europäischen Ländern geworden.
Vielseitigkeit
Das Beste an Kaiserschmarrn ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn zu verschiedenen Anlässen genießen – sei es als Dessert nach einem festlichen Abendessen oder als leckeres Frühstück am Wochenende. Auch als Snack zwischendurch ist er einfach perfekt.
Für die ganze Familie
Kaiserschmarrn ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, das Rezept nach Belieben anzupassen, machen es zu einem idealen Gericht für Familien.
Tipps zur Zubereitung von Kaiserschmarrn im Airfryer
Eiweiße steif schlagen
Für extra fluffige Ergebnisse kannst du die Eiweiße separat steif schlagen und vorsichtig unter die Teigmischung heben. Dies sorgt für eine noch luftigere Konsistenz.
Variiere mit Aromen
Für zusätzliche Aromen kannst du Zimt, Zitronenschale oder sogar ein wenig Orangenschale zum Teig hinzufügen. Diese verleihen dem Kaiserschmarrn eine frische, würzige Note.
Richtig testen
Bevor du den Kaiserschmarrn aus dem Airfryer nimmst, teste mit einem Zahnstocher, ob er durchgegart ist. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kaiserschmarrn fertig.
Saisonale Hinweise
Frühling und Sommer
Im Frühling und Sommer kann Kaiserschmarrn besonders gut mit frischen Beeren oder einer fruchtigen Sauce wie Erdbeersauce oder Pflaumenkompott serviert werden. Diese frischen Früchte bringen eine erfrischende Note in das Gericht.
Herbst und Winter
Im Herbst oder Winter kannst du den Kaiserschmarrn hervorragend mit Zwetschgenröster oder Apfelmus genießen. Diese Beilagen ergänzen die würzige, leicht karamellisierte Textur des Kaiserschmarrns perfekt.
Serviervorschläge
Mit Apfelmus oder Zwetschgenröster
Kaiserschmarrn wird traditionell mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert. Beide Beilagen bieten eine süße und leicht säuerliche Komponente, die den Kaiserschmarrn wunderbar ergänzt.
Mit Sahne oder Eis
Für eine noch dekadentere Variante kannst du den Kaiserschmarrn mit einem Schuss Sahne oder einer Kugel Eis servieren. Diese cremige Beilage macht das Gericht besonders reichhaltig und verleiht ihm eine luxuriöse Note.
Als Frühstück oder Dessert
Kaiserschmarrn eignet sich hervorragend als Frühstück oder als Dessert nach einem Festmahl. Wenn du Lust auf etwas Süßes hast, ist dieses Rezept immer eine gute Wahl.
Fazit
Der Kaiserschmarrn aus dem Airfryer ist eine moderne, fettärmere Variante des klassischen österreichischen Desserts, die gleichzeitig für eine fluffige Textur und knusprige Ränder sorgt. Dieses schnelle und einfache Rezept lässt sich mit verschiedenen Variationen und Beilagen anpassen, sodass es immer wieder zu einem Highlight wird. Egal ob als Dessert, Frühstück oder Snack – dieser Kaiserschmarrn wird sicher zum Lieblingsgericht der ganzen Familie!